» Alu querlenker - Eintragung?!

Suche Papiere für AZEV Felgen 7x15 ET 35Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenROTA Felgen eintragen
2>
AutorNachricht
Elite 

Name: Rayko
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 EBP sohc VTEC Minime / Mercedes A-Klasse 2018
Anmeldedatum: 16.11.2009
Beiträge: 2191
Wohnort: Dresden
01.06.2015, 10:17
zitieren

Wer von euch hat Alu querlenker und diese eingetragen? Steh grad vor dem Problem, das ich meine nicht eingetragen bekomme. Hat jemand ein materialgutachten? Kann heute Abend auch ein Bild einstellen, sind welche aus den Staaten.

pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 05.06.2015
Beiträge: 7
30.06.2015, 08:07
zitieren

Da es verschiedene Aluminium- Legierungen gibt, gibt es auch verschiedene Material- Gutachten. Ich bin mir sicher, du weisst nicht einmal, welches du brauchst. Selbst wenn du es wüsstest, wie kannst du nachweisen, dass dieses Teil aus diesem Material besteht?
Das Teil müsste eindeutig gekennzeichnet sein und ein Gutachten vom Hersteller dabei sein. Das ist der Einzige, der dir das Material nennen und bestätigen kann. Dann machst du noch schnell einen Fahrwerksfestigkeitsnachweis beim TÜV, dann wirds auch eingetragen. Kostet keine 20 Mille.
Ganz ehrlich, ich möchte dir nicht entgegenkommen, wenn die der China- Schlunz bei 100Km/h bricht ......

Gruss Rudi


pn
Elite 

Name: Rayko
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 EBP sohc VTEC Minime / Mercedes A-Klasse 2018
Anmeldedatum: 16.11.2009
Beiträge: 2191
Wohnort: Dresden
30.06.2015, 20:57
zitieren

Hallo "Rudi", ich kann deinem Beitrag im Nachgang teils zustimmen. Sicher ist es schwer nachzuweisen, aus welchem Material genau die Querlenker sind. Und das es dafür kein Gutachten oder ähnliches gibt erübrigt sich dann. Dies ist aber auch bei namenhaften Herstellern ála Skunk2 oder Blox der gleiche Fall, da gibt es auch keinerlei Papiere, die etwas zu der Beschaffenheit des Materials aussagen. Ich kann nur eins sagen, dass die Qualitätsanmutung (darüber lässt sich zweifellos diskutieren) außerordentlich gut ist. Ich kann auch aus Erfahrung sagen, dass selbst geprüfte Teile in OEM Qualität auch Schwachstellen aufweisen, die die Zulassung meines Erachtens anzweifeln lassen. ABER, da ist im Falle eines Schadens jemand haftbar...

Daher und damit ich "legal" unterwegs bin, sind auch wieder OEM Querlenker verbaut. Denn wie du schon ansatzweise sagen willst, bringt es mir nix, die Querlenker verbaut zu haben, die mir keiner abnimmt und dann bei jeder Kontrolle schwitzen muss.


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 10.04.2015
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
01.07.2015, 16:12
zitieren

Warum sollte man Aluquerlenker eintragen? Als ich bei einem Prüfer nachgefragt hatte meinte er, das sei nicht nötig. Wenn man z.B. normale (original Format) Querlenker aus dem Zubehör kauft fragt ja auch keiner aus welchem Material die denn nun genau sind. Weiterhin existieren auf Original/Ersatzteil Querlenker auch keine Prüfzeichen etc.

 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Rayko
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 EBP sohc VTEC Minime / Mercedes A-Klasse 2018
Anmeldedatum: 16.11.2009
Beiträge: 2191
Wohnort: Dresden
01.07.2015, 18:39
zitieren

Bei tragenden Teilen ohne bekannten Hersteller wird in der Regel kein Prüfer es bedenkenlos eintragen. In der Regel haben auch "normale" Querlenker aus dem Zubehör Hersteller Codes o. ä. Das war ja auch meine Frage beim Prüfer. Wenn mit denen was passieren würde, dann wäre zumindest ein Hersteller haftbar zu machen, weil er mit seinem Produkt und dem hinter dem Herstellercode platzierten Details dafür garantiert, das die Teile den Ansprüchen entsprechen... so die Theorie.

Mein Prüfer hatte sich sogar die Mühe gemacht bei einem namenhaften Hersteller der Alu-Querlenker nach einem Materialgutachten zu Fragen, ob die für ihre Lenker so was haben... es gab keine Antwort auf seine Anfrage.


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 05.06.2015
Beiträge: 7
01.07.2015, 19:51
zitieren

Project_CarsWarum sollte man Aluquerlenker eintragen? Als ich bei einem Prüfer nachgefragt hatte meinte er, das sei nicht nötig. Wenn man z.B. normale (original Format) Querlenker aus dem Zubehör kauft fragt ja auch keiner aus welchem Material die denn nun genau sind. Weiterhin existieren auf Original/Ersatzteil Querlenker auch keine Prüfzeichen etc.

Das stimmt so mit Sicherheit nicht. Denn falls das so wäre, könte man sich die Querlenker ja aus einem Stück Alurohr mit angeklebten Verbindern basteln.

Das grosse Problem daren ist, dass inzwischen viele kleine Firmen CNC- gefertigte Teile anbieten. Damits schnell geht, wird halt auch oft eine weiche Legierung genommen.

Würde sich jemand einen Querlenker aus Stahl nachbauen, weil er z. B. eine Längenverstellung will, hätte ich keinerlei Bedenken, wenn es anständig konstruiert und verarbeitet ist. Aber Alu bricht ohne Ankündigung.
Habe grad mal ein Bild als abschreckendes Beispiel angehängt. Ein Atiwe- Lenkrad (unfallfrei) mit gebrochener Alu- Speiche.

Aber Fahrwerksteile aus ungeklärter Quelle: Kein Gutachten, keine Montage.

Gruss Rudi


 
LRatiwe.JPG
LRatiwe.JPG - [Bild vergrößern]


pn
Fortgeschrittener 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic ej6 und Prelude BA4
Anmeldedatum: 20.12.2013
Beiträge: 158
Wohnort: Tutow
18.07.2015, 06:22
zitieren

Also ich war bei der DEKRA und habe mal nachgefragt wegen die Querlenker und der meinte wenn die nichts an der Fahrwerksgeometrie ändern müssen die nicht abgenommen werden. Ich hatte auch noch nie probleme damit

pn
Elite 

Name: Rayko
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 EBP sohc VTEC Minime / Mercedes A-Klasse 2018
Anmeldedatum: 16.11.2009
Beiträge: 2191
Wohnort: Dresden
18.07.2015, 18:19
zitieren

Ja, dann muss das jeder für sich entscheiden. Aber auch interessant, wie die Aussagen der Dekra Prüfer auseinander gehen.

pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 05.06.2015
Beiträge: 7
18.07.2015, 21:12
zitieren

Ich mag kaum glauben, dass ein Dekra- Prüfer so wenig Ahnung haben soll. Aber vielleicht ist das einer, der sonst nur Blinkerbirnchen prüfen kann .....

Gruss Rudi


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 3836
20.07.2015, 08:17
zitieren

Aussage vom TÜV: "Mit den Querlenkern können Sie gleich wieder nach Hause fahren."

pn
Gast 
20.07.2015, 20:18
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Alu querlenker - Eintragung?!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EJ 6 querlenker sind gleich wie Ej1 querlenker????
hi mal ne frag will in mein ek4 es buchsen einbauen, brauche da die ej6 querlenker wegen USA modell usw sind die von ej1 die gleichen passen die...
[Civic 96-00]von k0s
2
363
22.05.2011, 21:24
k0s
Eintragung EG4
Hey Leute ich will mir demnächst dies hier zulegen und wollte wissen ob ihr denkt ich Probleme bei der Eintragung haben werden, und wenn ja...
[Civic 92-95]von BrettPat87
1
129
01.08.2010, 06:58
meisterkleister
AE`s MIT Eintragung??
Hey Leute bin neu hier und hab mal direkt ne Frage an euch :) Also habe hier schon in einigen Threads gelesen das es nur die AE`s mit dem aufkleber gibt und diese "legal" sind aber da man bei den kein LWR hat sind sie doch...
Seite 2 [Civic 92-95]von Zec0
12
1.950
17.03.2008, 19:02
Zec0
SRS Eintragung
Hi, ich suche jemanden der mir eine SRS G35 Catback eintragen kann. Oder schon eintragen hat...
[Civic 96-00]von HondaJones
0
144
15.11.2020, 18:30
HondaJones
ej2 mit srs g55 ab kat eintragung?
hallo liebe honda fahrer mein problem liegt momentan das ich mir eventuell eine schöne srs g55 ab kat kaufen möchte das problem wie bei vielen beschrieben ist im prinzip die einzel abnahme der tüv augsburg meint die einzel abnahme würde mich angeblich...
[Civic 92-95]von kKk1991
5
364
05.04.2012, 20:17
thomas15111983
AI Eintragung!
Hallo! Hab mir heute einen AI eingebaut, das nur ein Prüfbericht hat, indem drin steht, dass eine Geräuschmessung durchgeführt werden muss! Was kostet mich der Spass? Da ich nicht riskieren möchte würde ich den Filter gern eintragen lassen! Hat...
[StVZO & TÜV]von CivicBB
4
545
22.05.2006, 16:39
DrEvjil6
eintragung
Hi weiß hier zufällig jemand ob es i-wo hier in Deutschland noch einen tüvler Gibt der mit FIA zugelasse 6punkt gurte von sandtler einträgt? Wäre wirklich wichtig! ( Auto fährt kaum auf der öffentlichen Straße wird nur im Rallyesport gefahren...
[StVZO & TÜV]von ej6 haiza
3
343
08.12.2013, 19:58
ej6 haiza
Eintragung MB2
Hallo Hab eine kurze Frage und zwar wollte ich wissen ob 195 / 40 / 16 Zoll ET37 eintragbar sind auf einem Honda Civic...
[Civic 96-00]von Martin90
2
205
24.05.2009, 13:57
Martin90
SRS G55 Eintragung?
Hallo, hab mir einen SRS G55 Muffler/Endschalldämpfer angeschaut, nur hab ich ein Problem der hat weder Papiere oder irgendeine Nummer drauf. Da wollt ich mal wissen, ob da schon jemand Erfahung mit gemacht hat und ob eine Möglichkeit besteht den...
[StVZO & TÜV]von DC2_driver
6
691
10.02.2011, 13:57
wrath`-
KFZ-Eintragung ?
Hallo Zusammen, unseren Santa fährt zwar hauptsächlich nur meine Frau, und sie liebt ihn, aber wenn es um die einfachen Dinge des Lebens dreht, darf ich dran. Unser Santa hat neue "Sommerschuhe" verdient, und bevor ich so weit bin, habe ich...
von janek
0
367
28.03.2012, 12:47
janek
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |