» BB1 Kühlwasseranzeige zeigt innerhalb von kürzester Zeit auf rot

Elektrik Probleme (Vorbesitzer hat gebastelt)Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenPrelude BB9 - ich suche Fahrwerksteile...
2>
AutorNachricht
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Prelude IV (BB1)
Anmeldedatum: 30.09.2019
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
30.12.2019, 18:44
zitieren

Hallo Leute, ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines roten BB1 mit 77k Laufzeit und damit auch offiziell Honda Fanboy. :D Was für ein toller Wagen. Er fährt sich super, wenn da nur nicht dieses Problem mit der Temperaturanzeige wäre. :( Am Anfang war auch alles frisch. Urplötzlich fing die Temperaturanzeige an zu spinnen und schnellte nach dem Starten des Motors sehr zügig in den roten Bereich. Das jedoch nicht immer und zwischendurch ging die Anzeige wieder zurück in die Mitte. Nach einer Weile ging sie dann regelmässig in den roten Bereich.

Da mein Prelude lange gestanden ist, habe ich angenommen, dass das Thermostat nicht mehr richtig öffnet. Bei den Schläuchen konnt ich nix feststellen und das Kühlwasser sieht auch gut aus. Ich hab nun in der Zwischenzeit das Thermostat ersetzt und Kühlwasser ausgetauscht. Das Problem aber besteht weiterhin. Es ist echt zum kot***!! :( Mein nächster Verdacht wäre, dass vielleicht der Temperaturmesser der Übeltäter sein könnte. Wasserpumpe nehme ich an ist Ordnung.

Ich bin auf jeden Fall mit meinem Latein am Ende und würde mich freuen, wenn jemand von Euch einen Hinweis hätte, der mich bei der Diagnose weiterbringen würde. Ich hab einfach voll Schiss so damit zu fahren. :/


pn
Master 
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 7692
Wohnort: Aargau
30.12.2019, 19:15
zitieren

Springt denn der Lüfter überhaupt an?

Bzw Fass mal den oberen und den unteren kühlerschlauch am kühler an,der obere ist anfangs immer wärmer als der untere irgendwann muss der untere dann auch langsam immer wärmer werden und dann der Lüfter angehen 😉


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EF8 @B18C, Aerodeck MC2 Daily
Anmeldedatum: 30.08.2015
Beiträge: 1796
Wohnort: Bayern
30.12.2019, 20:46
zitieren

Hast du richtig entlüften nach dem thermostatwechsel?

pn
Senior 
Name: Andreas
Geschlecht:
Anmeldedatum: 26.03.2019
Beiträge: 351
Wohnort: Ahrensfelde
30.12.2019, 20:59
zitieren

Wenn der Lüfter nicht an geht, kann es der Geber deiner Tempanzeige sein.
Wird der Motor kochend heiß - also kannst Du die Schläuche und Kopf nicht mehr an fassen?
Zur Not mal eine externe Tempanzeige ran machen. Eventuell hast Du ja ein Thermometer vom Backofen/Braten. Oder irgend was anderes.


pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 4861
Wohnort: Oberlausitz
30.12.2019, 22:20
zitieren

Guck mal hier könnte natürlich auch ein Problem mit der Kabelage sein, dass die irgendwo aufgescheuert ist und ab und zu auf Masse trifft. Dann schlägt der auch voll aus



pn
Elite 

Name: Nikko
Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude 4th Gen <3
Anmeldedatum: 29.09.2009
Beiträge: 2158
Wohnort: Mitten in D
31.12.2019, 13:21
zitieren

butkeWenn der Lüfter nicht an geht, kann es der Geber deiner Tempanzeige sein.
[...]

ECU, Lüfter und Anzeige haben einen eigenen Sensor! Die Anzeige wäre der "große" Sensor im Kopf (unter Zündverteiler)




Ansonten wurde ja schon alles geasgt.

Entlüften (Motor ohne Kühlerdeckel warmlaufen lassen, Heizung und gebläse an. Solange bis Thermostat aufmacht, dann warten bis keine Blasen mehr kommen -> Drehzahl auf 1200-1500 erhöhen bis wieder keine/kaum Blasen kommen)
Temp selbst prüfen, nach Gefühl
Im Winter geht der Lüfter eh nicht bzw nur sehr kurz an
Kabelprobleme gibts nur wenn schonmal jemand rumgepfuscht hat, kann ja gut möglich sein bei dem Alter


pn
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Prelude IV (BB1)
Anmeldedatum: 30.09.2019
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
31.12.2019, 15:41
zitieren

Danke schon mal für die vielen Anregungen!

Entlüftet habe ich.

Zudem habe ich mir heute kurz die Zeit genommen, um das alte Thermostat auf Funktionalität zu überprüfen (Kochtopf Test) und musste dabei feststellen, dass es ordentlich öffnet und schliesst bei den angebenen 78 Grad. Hätt ich vielleicht machen sollen vor dem Tausch. Na ja, jetzt hab ich eins auf Reserve. :D

Danke für die Hinweise mit dem Sensoren. Mir war nicht bewusst, dass mehrere Sensoren verbaut sind. Es gibt noch einiges zu lernen an der Stellen. :)

Ich werd in den nächsten Tagen nochmal alles ordentlich überprüfen und ggfs. den / die Sensoren tauschen.

Hoffe nur, dass es nix mit den Kabeln zu tun hat. Werd mal dazu den Vorbesitzer befragen. Zum Glück hab ich sein Telefonnr.

Ich halt euch auf dem Laufenden. Tausend Dank! Was für ne tolle Community.


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1044
Wohnort: Kassel
02.01.2020, 17:57
zitieren

Typisch für Honda wären Probleme mit den vergleichsweise mickrigen, aber zahlreichen Massekontakten (nicht nur im Motorraum). Die Geber halten eigentlich sehr lange und die Kabelbäume zerbröckeln auch nicht so schnell.
Temperaturgeber gibt es mehrere im Prelude; der für die Anzeige sitzt unterm Verteiler am Zylinderkopf und hat nur einen kleinen, dünnen Stecker mit einem einzelnen Kontakt (gut: der kann schonmal kein Masseproblem haben). Der Sensor selbst geht leider schnell kaputt, wenn man beim Arbeiten daran hängenbleibt. Auch gut: Das Signal von diesem Sensor wird für nichts anderes verwendet.
Direkt daneben gibt es noch einen zweipoligen (müsste fürs Steuergerät sein), dann noch einen am Thermostatgehäuse (Kühlerlüfter an oder an/aus) und je nach Baujahr und Ausführung noch einen weiteren im Flansch des oberen Kühlerschlauchs (Lüfter aus) und/oder im Kühler selbst (ebenfalls für den Lüfter, falls der Geber halt vorhanden ist). Mit der Lüftersteuerung hat Honda bei Prelude und Accord zeitweise ein ziemliches Geschisse gemacht, voll kompliziert.
Die Massekontakte der mehrpoligen Geber laufen alle über die Motor-Hauptmasse am Thermostatgehäuse: kleine Blechplatte mit mehreren angeklemmten Kabeln unter einer kleinen Schraube. Schau doch mal, ob einer der Anschlüsse dort abgebrochen ist; mach sie ggf alle schön sauber oder verlöte sie gleich ordentlich. Die Motormasse selbst müsste bei Dir okay sein, weil Du sonst noch einige andere Probleme hättest.

Wenn alle Kabel und Geber okay sein sollten, wird es unter Umständen eklig, weil dann vielleicht einzelne Bauteile auf der Tachoplatine den Geist aufgegeben haben. Das hat leider weniger mit der Kilometerleistung zu tun, als mit dem Alter und geht nach ca. 15 Jahren langsam los; bei ca. 20-jährigen Hondas hatte ich schon einige Ausfälle. Die Platine kann man bei vielen Hondas relativ einfach neu bestücken, sollte dafür aber Erfahrung im Löten haben (und vor allem genau die richtigen Teile).


 2x  bearbeitet
pn
Master 
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 7692
Wohnort: Aargau
02.01.2020, 18:33
zitieren

Knobi das ist übrigens auch beim civic crx etc.nicht anders mit den Sensoren und den masseverteilern

pn
Newbie 
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Prelude IV (BB1)
Anmeldedatum: 30.09.2019
Beiträge: 13
Wohnort: Berlin
26.01.2020, 13:04
zitieren

Hi Leute, danke nochmal für die ausführlichen Antworten. Das war eine grosse Hilfe beim Eingrenzen des Problems. Sorry, dass meine Antwort auf sich warten liess. Ich war unterwegs und hatte kaum Zeit, um mich dem Prelude zu widmen.

Diese Woche bin ich endlich weiter gekommen bei der Problemsuche. Ich hab den einpoligen und mehrpoligen Sensor getauscht. Leider brachte das nicht das gewünschte Resultat zu Tage. Initial dachte ich, yeah!, es war der Sensor. Leider fing die Temp Anzeige wieder an zu spinnen nach ein paar Tagen. Die Tatsache, dass es nur sporadisch auftritt macht es nicht besser. :/

Was mir aber direkt nach dem Sensortausch komisch vorkam ist, dass die Anzeige zu schnell in die Mitte ging. Das wirkte etwas unnatürlich. Bei meinem alten BB2 war das Verhalten anders. 🤷🏻‍♂️ Wie gesagt, fing es dann nach’n paar Tagen wieder in den roten Bereich zu springen, dann wieder zurück in die Mitte, wieder richtung Rot, dann wieder zurück, usw. haha Meinen Nerven tut das nicht gut. :D Teilweise fängt sich die Anzeige ein und bleibt in der Mitte.

Die Kabel sehen alle gut aus. Bleibt wohl nur noch die Platine (Tacho) als Übeltäter übrig. Löten ist kein Problem, aber was die “richtigen Teile” betrifft bin ich zu wenig bewandert. Ich hab Freunde mit Elektronik Wissen im Rucksack. Wäre das eine Anlaufstelle?

Ich grüss euch alle und meld mich wieder sobald es News gibt. Schönen Sonntag!


 3x  bearbeitet
pn
Gast 
22.04.2020, 10:03
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "BB1 Kühlwasseranzeige zeigt innerhalb von kürzester Zeit auf rot" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
3mal geblitzt innerhalb von 2Tagen!!!
Wie schon oben beschrieben wurde ich in Salzburg 3mal innerhalb von 2Tagen geblitzt.... Mein Auto ist noch auf meine Frau angemeldet... Sie hatte vorsichtshalber dort mal angerufen bei der Salzburger Behörde und dann kommts: Im schlimmsten Fall...
Seite 2, 3, 4 [Verkehrsrecht]von downhiller21
33
1.670
16.02.2011, 10:55
downhiller21
Rechnung und Umsatzsteuer innerhalb der EU (Privatpersonen)
Hallo, wenn ich eine Rechnung ins europäische Ausland sende, dann kann ich die Umsatzsteuer auf Null setzen, sofern ich die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Empfängers habe. Soviel weiß ich schon mal. 1.) Was ist aber wenn der Empfänger ein...
[Geld & Finanzen]von mgutt
1
3.718
16.12.2009, 15:41
Demion
 Das Pushen innerhalb von 24 Stunden ist nicht erlaubt?
...
[Ankündigungen]von fago88
2
220
15.04.2013, 13:52
mgutt
VPN Tunnel innerhalb beliebigem WLAN einrichten?
Hi, man kann ja bekanntlich "abgehört" werden, egal ob man nun in einem ungesicherten oder verschlüsselten WLAN unterwegs ist. Einzige Voraussetzung ist, dass der Angreifer im gleichen Netzwerk unterwegs ist. Nun könnte es sein, dass ich...
[Computer & Spiele]von mgutt
5
1.200
25.01.2011, 14:31
mgutt
R-parts - Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands Vom 01.10. - 31.10.2019 sind alle Bestellungen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Im Warenkorb findet ihr das Feld Kuponcode. Dort tragt ihr dann den Rabattcode "versandkostenfrei"...
[Ankündigungen]von R-parts
1
395
31.10.2019, 10:44
R-parts
Serverumzug innerhalb von Hetzner konsoleH (Managed)
Wer eine Website innerhalb von Hetzner umziehen möchte, der sollte die FTP Dateien nicht erst auf seinen heimischen Rechner laden und dann auf dem neuen Server hochladen, weil das sehr zeitaufwendig sein kann. Stattdessen kann man diese per rsync...
von mgutt
3
2.396
16.03.2017, 14:18
mgutt
innerhalb eines Jahres mit 25 und 28km/h zu schnell
jajaja, ich hab da einen Kumpel, nennen wir ihn Rob. Der ist vor 7Monaten auf der AB mit "och hier sind 100, ich habs nichts eilig...verdammt hier ist doch 70, geblitzt" = 28km/h zu schnell außerorts. und letzte Woche ist er mit...
[Verkehrsrecht]von Hondissimo
6
430
08.10.2011, 14:18
Woll-E
Kühlwasser innerhalb von 40.000km 2mal nachgefüllt?
Hey und wie ihr oben schon gesehen habt mache ich mir sorgen um mein Kühlwasser und zwar hab ich innerhalb von 40.000km bereits 2mal nachfüllen müssen also jeweils 1 liter ist der verbrauch normal ? Weil ich fragte einen Freund und er meinte er hätte bei...
[Civic 96-00]von Fighter
3
364
09.04.2011, 13:54
Blue-Steel
Automatische Werbung innerhalb eines Artikels
Hallo, ich hab eine ganz spezielle Frage. Ich möchte gerne Werbung Innerhalb von jedem Artikel haben (vielleicht immer in der Mitte oder von mir aus auch ganz am Ende). Das Problem ist, das ich nicht will das die Werbung auch auf der Startseite angezeigt...
von hautu
3
615
17.03.2008, 07:16
freggern
  Mein aufbau, umbau innerhalb nem jahr auf einen blick
Nun hatte letztes jahr mit meinem del sol nen Unfall, war dann auch soweit totalschaden da ich aber dieses auto einfach genial von den Formen finde entschied ich mich mir ne gute karosse zu holen und alles brauchbare umzubauen was letzt endlich kaum ein...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Hübi
22
1.007
15.06.2011, 16:24
Slowrida
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |