Klimaanlage Systemprüfung

Funktionstest
  • Bei der Mischung von Druckluft mit R-134a entstehen brennbare Dämpfe.
  • Die Dämpfe können sich entzünden oder explodieren und schwere Verletzungen verursachen.
  • Druckprüfungen an R-134a-Wartungsgeräten oder Fahrzeugklimaanlagen niemals mit Druckluft durchführen.

  • Dämpfe von Klimaanlagen-Kältemittel oder -Schmiermittel können Augen, Nase und Hals reizen.
  • Beim Anschluss von Wartungsgeräten ist Vorsicht geboten.
  • Kältemittel oder Dämpfe nicht einatmen.

Mit dem Funktionstest lässt sich feststellen, ob die Klimaanlage vorschriftsmäßig arbeitet.
Ausschließlich Wartungsgeräte für Kältemittel HFC-134a (R-134a) verwenden.
Wenn während der Arbeiten unkontrolliert Medium aus der Anlage entweicht, den Arbeitsbereich vor der Fortsetzung der Wartungsarbeiten gut lüften.
R-134a-Wartungsgeräte oder -Fahrzeugklimaanlagen dürfen nicht mit Druckluft einer Druck- oder Dichtheitsprüfung unterzogen werden.
Weitere Hinweise zum Arbeits- und Gesundheitsschutz können vom Kältemittel- bzw. Schmiermittelhersteller angefordert werden.
  1. An den Hochdruck-Serviceanschluss und den Niederdruck-Serviceanschluss eine Absaug-/Recycling-/Befüllstation für Kältemittel R-134a anschließen. Dabei die Anweisungen des Ausrüstungsherstellers beachten.
  1. Die relative Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur ermitteln.
  1. Das Handschuhfach öffnen. Den Dämpfer aus dem Handschuhfach aushängen und das Handschuhfach nach unten hängen lassen.
  1. Ein Thermometer (A) in die mittlere Luftaustrittsdüse stecken.
  1. Ein Thermometer (B) in der Nähe der Gebläseeinheit anbringen.
  1. Testbedingungen:
    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
    • Die Motorhaube öffnen.
    • Die Vordertüren öffnen.
    • Den Temperaturregler auf Max Cool (maximale Kühlung), den Modusschalter auf Vent (Lüften) und den Umluftschalter auf Recirculate (Umluft) stellen.
    • Die Klimaanlage einschalten und den Lüfterschalter auf Max stellen.
    • Den Motor mit 1.500 min −1 (U/min) laufen lassen.
    • Keine Personen im Fahrzeug
  1. Die Klimaanlage 10 Minuten unter den genannten Prüfbedingungen laufen lassen. Anschließend die Austrittstemperatur am Thermometer in der mittleren Luftaustrittsdüse, die Eintrittstemperatur in der Nähe der Gebläseeinheit und den hoch- und den niederdruckseitigen Systemdruck von den A/C-Anzeigen ablesen.