Motorölpumpe überholen


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Durchschlag, 6,0 mm
07744-0010500
Ölpumpe Ausbau
  1. Den Spanner der Ölpumpenkette ausbauen und entsorgen.

  1. Um die hintere Ausgleichswelle zu fixieren, einen Durchschlag durch die Wartungsöffnung im unteren Ausgleichswellenhalter und durch die hintere Ausgleichswelle schieben.
  1. Die Befestigungsschraube des Ölpumpenkettenrads lösen.

  1. Das Ölpumpenkettenrad (A) abnehmen und die Ölpumpe (B) ausbauen.

Ölpumpe Inspektion
  1. Das Pumpengehäuse ausbauen.

  1. Das Radialspiel zwischen Innenrotor (A) und Außenrotor (B) prüfen. Wenn das Radialspiel zwischen Innen- und Außenrotor über der Verschleißgrenze liegt, die Ölpumpe austauschen.
    Radialspiel zwischen Innen- und Außenrotor
    Motor K20Z2:
    Sollwert (neu):
    0,10 − 0,17 mm
    Verschleißgrenze:
    0,20 mm
    Motor K24A3:
    Sollwert (neu):
    0,06 − 0,16 mm
    Verschleißgrenze:
    0,20 mm


  1. Das Axialspiel zwischen Rotor (A) und Pumpengehäuse (B) prüfen. Wenn das Axialspiel zwischen Gehäuse und Rotor über der Verschleißgrenze liegt, die Ölpumpe austauschen.
    Axialspiel zwischen Gehäuse und Rotor
    Sollwert (neu):
    0,035 − 0,070 mm
    Verschleißgrenze:
    0,12 mm


  1. Das Radialspiel zwischen Außenrotor (A) und Pumpengehäuse (B) prüfen. Wenn das Radialspiel zwischen Gehäuse und Außenrotor über der Verschleißgrenze liegt, die Ölpumpe austauschen.
    Radialspiel zwischen Gehäuse und Außenrotor
    Motor K20Z2:
    Sollwert (neu):
    0,035 − 0,090 mm
    Verschleißgrenze:
    0,23 mm
    Motor K24A3:
    Sollwert (neu):
    0,15 − 0,21 mm
    Verschleißgrenze:
    0,23 mm

  1. Beide Rotoren und das Pumpengehäuse auf Riefen und andere Beschädigungen prüfen. Gegebenenfalls die Bauteile austauschen.

Ausgleichswelle Inspektion
  1. Die Ausgleichswelle aufsetzen, dazu die Welle von der Ölpumpenkettenradseite der Ölpumpe wegschieben.
  1. Die Messuhr gegen das Ende der Ausgleichswelle nullen, dann die Ausgleichswelle hin- und herschieben und das Axialspiel ablesen.
    Axialspiel der vorderen und hinteren Ausgleichswelle
    Motor K20Z2:
    Sollwert (neu):
    0,060 − 0,140 mm
    Verschleißgrenze:
    0,15 mm
    Motor K24A3:
    Sollwert (neu):
    0,063 − 0,108 mm
    Verschleißgrenze:
    0,14 mm


  1. Das Schwallblech (A) und den oberen Ausgleichswellenhalter (mit Lagern) (B) abbauen und die vordere Ausgleichswelle (C) und hintere Ausgleichswelle (D) herausnehmen.

  1. Die Innendurchmessers des Lagers Nr. 1 für die Bohrung der vorderen Ausgleichswelle und die Bohrung der hinteren Ausgleichswelle messen.
    Lager-Innendurchmesser
    Vorn:
    Sollwert (neu):
    20,000 − 20,020 mm
    Verschleißgrenze:
    20,03 mm
    Hinten:
    Sollwert (neu):
    24,000 − 24,020 mm
    Verschleißgrenze:
    24,03 mm

Vorn
Hinten

  1. Die Durchmesser der Lagerzapfen Nr. 1 an der vorderen und der hinteren Ausgleichswelle messen.
    Zapfendurchmesser
    Vorn:
    Sollwert (neu):
    19,938 − 19,950 mm
    Verschleißgrenze:
    19,92 mm
    Hinten:
    Sollwert (neu):
    23,938 − 23,950 mm
    Verschleißgrenze:
    23,92 mm

  1. Sowohl die Lagerzapfen Nr. 2 als auch die Lagerschalen der Ausgleichswellen mit einem sauberen Lappen reinigen.
  1. Einen Plastigage-Streifen über jeden Lagerzapfen Nr. 2 legen.
  1. Die Lager und den oberen Ausgleichswellenhalter wieder einbauen und die Schrauben anziehen.
    HINWEIS:
    • Die Ausgleichswellen bei der Inspektion nicht drehen.
    • Motor K20Z2: Die ausgebauten 8 mm-Schrauben nicht wieder verwenden.

    Anzugsdrehmoment

    6mm-Schrauben:
    12 N·m (1,2 kgf·m)
    8 mm-Schrauben:
    Motor K20Z2:
    32 N·m (3,3 kgf·m) +30 °
    Motor K24A3:
    29 N·m (3,0 kgf·m)

Vorn
Hinten

  1. Den oberen Ausgleichswellenhalter und die Lager wieder ausbauen und die Plastigage-Streifen an ihrer breitesten Stelle vermessen. Liegt das Radialspiel der Lagerzapfen Nr. 2 außerhalb der Toleranz, neue Lager einbauen und die Prüfung wiederholen. Liegt das Spiel dann noch immer außerhalb der Toleranz, die Ausgleichswellen austauschen.
    Radialspiel Lagerzapfen Nr. 2
    Sollwert (neu):
    0,060 − 0,120 mm
    Verschleißgrenze:
    0,15 mm


  1. Die Körnermarkierung auf der hinteren Ausgleichswelle auf den Mittelpunkt zwischen den beiden Körnermarkierungen der vorderen Ausgleichswelle ausrichten und die beiden Ausgleichswellen in den unteren Ausgleichswellenhalter einsetzen.

  1. Auf die Gewinde der 8 mm-Schrauben (A) Motoröl auftragen.
    HINWEIS:
    • Motor K20Z2: Die ausgebauten 8 mm-Schrauben nicht wieder verwenden.
  1. Oberen Ausgleichswellenhalter (B) und Schwallblech (C) anbauen.

  1. Das Ölpumpengehäuse einbauen.

Ölpumpe Einbau
  1. Den Pass-Stift (A) an der hinteren Ausgleichswelle auf die Markierung (B) auf der Ölpumpe ausrichten.

  1. Um die hintere Ausgleichswelle zu fixieren, einen Durchschlag durch die Wartungsöffnung im unteren Ausgleichswellenhalter und durch die hintere Ausgleichswelle schieben.

  1. Auf das Gewinde der Befestigungsschraube (A) des Ölpumpenkettenrads Motoröl auftragen.
  1. Die Ölpumpe (B) provisorisch einbauen und das Ölpumpenkettenrad (C) anbauen.
  1. Den Durchschlag entfernen.
  1. Die Befestigungsschrauben der Ölpumpe festziehen.

  1. Den neuen Ölpumpen-Kettenspanner (A) zusammendrücken und den Feststellclip (B) wie abgebildet anbringen.
    HINWEIS: Der Feststellclip wird mit dem Ölpumpen-Kettenspanner geliefert.

  1. Den neuen Ölpumpenkettenspanner einbauen.

  1. Den Feststellclip vom Ölpumpen-Kettenspanner abnehmen.