A/T-Gehäuse und Wellen Einbau


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Sicherungsringzange
 07LGC-0010100
HINWEIS: Die Explosionszeichnung kann als zusätzliche Erklärung des folgenden Arbeitsvorgangs hinzugezogen werden.
  1. Die Differentialbaugruppe in das Drehmomentwandlergehäuse einbauen.
  1. Das Schwallblech am Servogehäuse einbauen.
  1. Die Hauptwelle, Nebenwelle und Sekundärwelle zusammensetzen.
  1. Die Hauptwellen-Untergruppe (A), die Nebenwellen-Untergruppe (B) und die Sekundärwellen-Untergruppe (C) zusammenfügen und in das Drehmomentwandlergehäuse einbauen. Die Nebenwelle nicht auf das Schwallblech aufschlagen lassen (D).
  1. Sicherstellen, dass die Nebenwelle und das Differential nicht mit dem Schwallblech (D) in Berührung kommen.

  1. Falls der Arretierhebel ausgebaut wurde, den Arretierhebel (A) mit der Hebelhülse (B) in das Servogehäuse (C) einbauen, dann die neue Sicherungsscheibe (D) einsetzen und ihre Aussparung (E) auf die Auskragung (F) des Servogehäuses ausrichten. Die Schraube einsetzen und anziehen, dann die Sicherungslasche der Sicherungsscheibe gegen den Schraubenkopf umbiegen.

  1. Die Steuerwelle (A) in das Drehmomentwandlergehäuse einbauen, dabei den Wählschieberhebelstift (B) auf der Steuerwelle auf die Führung des Wählschiebers (C) ausrichten. Beim Ausrichten des Wählschiebers auf die Steuerwelle vorsichtig an dem Wählschieber ziehen.

  1. Die Arretierhebelfeder (A) in den Arretierhebel (B) einhaken.

  1. Die Schaltgabelwelle (A) drehen, so dass die große angefaste Bohrung (B) zur Schaltgabelschraubenbohrung (C) der Schaltgabel (D) zeigt.
  1. Die Schaltgabel und den Rückwärtsgangwähler zusammen an der Schaltgabelwelle und der Nebenwelle montieren. Die Schaltgabel mit der Sicherungsschraube und einer neuen Sicherungsscheibe (E) an der Schaltgabelwelle befestigen, dann die Sicherungslasche der Sicherungsscheibe gegen den Schraubenkopf umbiegen.
  1. Das Nadellager und das Rückwärtsgangrad der Nebenwelle auf die Nebenwelle montieren.
  1. Die Zwischenradwelle einbauen, sofern sie ausgebaut worden war.

  1. Die drei Pass-Stifte (A) und eine neue Dichtung (B) in das Drehmomentwandlergehäuse (C) setzen.
  1. Align the spring pin (D) of the selector control shaft (E) with the transmission housing groove (F) by turning the selector control shaft. Das Ende der Steuerwellenspitzen beim Drehen der Welle nicht zusammendrücken. If the tips are squeezed together, it will cause a faulty shift position signal or position due to the play between the selector control shaft and the switch.
  1. Das Getriebegehäuse (G) auf das Drehmomentwandlergehäuse setzen. Den Drehzahlsensor der Eingangswelle (Hauptwelle) und der Abtriebswelle (Nebenwelle) erst dann montieren, wenn das Getriebegehäuse am Drehmomentwandlergehäuse montiert wurde.

  1. Den Sicherungsring des Sekundärwellenlagers mit der Sicherungsringzange weiten und dabei das Getriebegehäuse nach unten drücken, damit das Sekundärwellenlager durch den Sicherungsring führt. Dann die Zange lösen und das Gehäuse einschieben, bis es den Boden erreicht und der Sicherungsring in der korrekten Position in der Nut im Sekundärwellenlager einrastet.

  1. Sicherstellen, dass der Sicherungsring (A) des Sekundärwellenlagers korrekt in der Lager- und Gehäusenut sitzt und der Ringstoß (B) in Ordnung ist.
  1. Die Getriebegehäuseschrauben zusammen mit der Getriebeaufhängung einbauen und die 19 Schrauben in zwei oder drei Schritten über Kreuz anziehen.

  1. Den Drehzahlsensor der Eingangswelle (Hauptwelle) (A) und der Abtriebswelle (Nebenwelle) (B) mit neuen O-Ringen (C) einbauen.

  1. Den Stecker (F) des Schaltmagnetventil-Kabelbaums mit dem neuen O-Ring (G) in das Getriebegehäuse einbauen.
  1. Den Stecker (Kabel YEL, WHT und WHT) am Schaltmagnetventil D anschließen.
  1. Die Stecker an den entsprechenden Ventilen anschließen:
    • Kabel BLU an Schaltmagnetventil A
    • Kabel ORN an Schaltmagnetventil B
    • Kabel GRN an Schaltmagnetventil C
    • Kabel RED an Schaltmagnetventil E

  1. Die Schaltmagnetventilabdeckung (A) mit den beiden Pass-Stiften (B) und der neuen Dichtung (C) einbauen.