Rahmen und Ablaufschlauch des Schiebedachs austauschen

  1. Die folgenden Teile ausbauen:
  1. Mit Kopfairbag: Die Befestigungsschrauben der beiden hinteren Haltegriffhalterungen (A) herausdrehen und die Halterungen von der Karosserie abnehmen. Die Halterung mit dem Airbag nicht mit Gewalt abziehen. Der Airbag darf nicht beschädigt werden.

  1. Die Hände mit Handschuhen schützen. Den Motorstecker (A) und den Stecker (B) des Öffnen/Schließen-Kippen/Schließen-Schalters abziehen und die Schiebedachrelais (C) ausbauen. Bei RHD-Modellen den Clip (D) des Innenraumkabelbaums lösen.

  1. Die Ablaufschläuche (A) abziehen.
  1. Die Kabelbaumclips (C) lösen und das Band (D) entfernen, dann den Innenraumkabelbaum (B) ausbauen.
    Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell gilt sinngemäß das Gleiche, nur ist der Innenraumkabelbaum auf der gegenüberliegenden Seite des Rahmens verlegt.

  1. Während eine zweite Person den Rahmen (A) festhält, die Schrauben von hinten beginnend herausdrehen und die hinteren Haken (B) durch Vorwärtsbewegen des Rahmens lösen.

  1. Zusammen mit einem Helfer den Rahmen (A) nach links oder rechts bewegen, dann seine gegenüberliegende Seite absenken. Falls Kopfairbag eingebaut ist, die hintere Haltegriffhalterung (B) vom Rahmen fernhalten, während dieser abgesenkt wird. Darauf achten, dass der Rahmen nicht an der Halterung hängen bleibt.
  1. Mit Hilfe einer zweiten Person den Rahmen vorsichtig durch die Vordertüröffnung herausnehmen. Darauf achten, dass die Innenverkleidung und die Karosserie nicht verkratzt und die Sitzbezüge nicht beschädigt werden.

  1. Zum Entfernen eines vorderen Ablassventils (A) von der Karosserie die linke oder rechte vordere Einstiegsverkleidung ausbauen. Eine Schnur am oberen Ende des Ablaufschlauchs befestigen und den vorderen Ablaufschlauch (B) nach unten aus der A-Säule herausziehen. Die Schnur dabei in der Säule belassen.

  1. Um ein hinteres Ablassventil (A) aus der Karosserie auszubauen, folgende Teile ausbauen:
    Eine Schnur an das obere Ende des hinteren Ablaufschlauchs (B) binden, dann die Kofferraum-Seitenverkleidung zurückziehen und den Ablaufschlauch nach unten aus der Säule herausziehen; die Schnur in der Säule belassen.

  1. Beim Einbau von Rahmen und Ablaufschlauch in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
    • Vor dem Einbau des Rahmens die Ablaufschläuche und Ablassventile mit Druckluft reinigen.
    • Die Rahmendichtung prüfen.
    • Die Oberfläche des Rahmens reinigen.
    • Beim Einbau die Schnur an das obere Ende des neuen Ablaufschlauches binden und nach oben in die Öffnung ziehen.
    • Beim Einbau des Rahmens zuerst die hinteren Haken in die Öffnungen in der Karosserie einhaken.
    • Sicherstellen, dass die Stecker richtig eingesteckt sind.
    • Beim Anschließen des Ablaufschlauchs muss dieser mindestens 10 mm über die Rahmendüse geschoben werden.
    • Den Schlauchclip (A) wie in der Abbildung gezeigt am Ablaufschlauch (B) anbringen.
  1. Auf Wasserdichtheit prüfen. Dazu einen Wasserschlauch ohne Düse verwenden. Kein Wasserhochdruckgerät benutzen.