|
|
Wenn der Kombinationslichtschalter eingeschaltet wird, tritt ein Hochspannungsstoß (25.000 V) an den Lampenfassungen der Gasentladungslampen (HID) auf, der einen schweren elektrischen Schlag verursachen oder tödlich sein kann, wenn die unten beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden.
|
|
-
Den Kombinationslichtschalter keinesfalls einschalten, bevor die Gasentladungslampen in die Fassungen eingesetzt sind und der Scheinwerfer wieder zusammengesetzt ist.
-
Zur Vermeidung tödlicher elektrischer Schläge Arbeiten an den Scheinwerfern nicht bei nassen Umgebungsbedingungen, z. B. bei Regen oder Schneefall, in der Nähe einer Sprinkleranlage oder mit nassen Händen durchführen.
-
Die Außenflächen der Gasentladungslampen nicht mit bloßen Händen berühren und von Öl- und Fettflecken freihalten.
-
Wechselrichter und Zündschaltgerät nicht zerlegen.
-
Die Gasentladungslampe nicht an einer anderen Stromquelle als der im Fahrzeug eingebauten Batterie betreiben.
|
-
Sicherstellen, dass die Diebstahlsicherungscodes für das Radio und das Navigationssystem vorliegen. Dann die Frequenzen der gespeicherten Radiosender notieren.
-
Den Kombinationslichtschalter ausschalten.
-
Zuerst das Massekabel, dann das Pluskabel von der Batterie abnehmen.
-
Die Batterie ausbauen.
-
Die Torx-Schraube mit einem Torx-Einsatz T20 lösen (zur Verhinderung von Manipulationen).
-
Die Abdeckung (A) um 45 ° gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie von der Scheinwerferbaugruppe abzunehmen.
|
|