Windschutzscheibe austauschen

HINWEIS:
  • Hände mit Handschuhen schützen.
  • Zum Durchtrennen des Scheibenklebers mit Klavierdraht Augenschutz tragen.
  • Cover interior surfaces to avoid damaging them.
  • Scheibenklebemittelsatz Teile-Nr. 08C73-X0230N benutzen.
  1. Remove these items:
  1. Die Zierleiste (A) an der Oberkante der Windschutzscheibe (B) abnehmen. Gegebenenfalls die Zierleiste mit einem Universalmesser durchschneiden.
  1. If the old windshield will be reinstalled, make alignment marks across the glass and body with a grease pencil.
  1. Pull down the front portion of the headliner. Darauf achten, dass der Dachhimmel nicht übermäßig durchgebogen wird, da es sonst zu Knick- oder Bruchstellen kommen kann.
  1. Schutzband entlang der Kante von Armaturenbrett und Karosserie anbringen. Von der Fahrzeuginnenseite her mit einer Ahle im Eckbereich der Windschutzscheibe ein Loch durch Gummiwulst und Kleber stechen. Ein Stück Klavierdraht durch die Öffnung schieben und beide Enden um ein Stück Holz wickeln.

  1. Mit Hilfe einer außerhalb des Fahrzeugs befindlichen zweiten Person den Klavierdraht (A) in einer Sägebewegung hin und her ziehen. Den Klavierdraht dabei möglichst nah an der Windschutzscheibe (B) führen, um Karosserie und Armaturenbrett nicht zu beschädigen.
    Den Gummiwulst und das Klebemittel (C) am gesamten Umfang der Windschutzscheibe vorsichtig durchtrennen.
  1. Die Windschutzscheibe vorsichtig herausnehmen.
  1. With a putty knife, scrape the old adhesive until smooth to a thickness of about 2 mm on the bonding surface around the entire windshield opening flange:
    • Nicht bis auf die Lackfläche der Karosserie herunterschaben; beschädigter Lack beeinträchtigt die Haftfähigkeit.
    • Den Gummiwulst und die Befestigungselemente von der Karosserie entfernen.
    • Die Armaturenbrettdichtung erneuern.
  1. Die karosserieseitige Haftfläche mit einem mit Alkohol befeuchteten Schwamm reinigen. Nach dem Reinigen kein Öl, Fett oder Wasser auf die Oberfläche gelangen lassen.
  1. If the old windshield will be reinstalled, use a putty knife to scrape off all of the old adhesive, the fasteners and the rubber dam from the windshield. Die Innenfläche und den Rand der Windschutzscheibe dort, wo neues Klebemittel aufgetragen werden soll, mit Alkohol reinigen. Darauf achten, dass die Haftfläche von Wasser, Öl und Fett freigehalten wird.
Schneidbereiche

  1. Attach the upper rubber dam (A), lower side rubber dam (B), clips (C), dashboard seal A (D), and dashboard seal B (E) with adhesive tape to the inside face of the windshield (F) as shown:
    • Be sure the rubber dam and clips line up with the alignment marks (G).
    • Be sure the dashboard seals line up with the lower side rubber dam.
    • Die Windschutzscheibe an den Stellen, an denen Klebemittel aufgetragen werden soll, nicht berühren.
    Klebeband für Gummiwülste:
    Stärke 0,16 mm
    Breite 3,5 mm
    Klebeband für Clips:
    Stärke 0,4 mm
    Breite 10 mm
    Dashboard seal A adhesive tape:
    Breite 21 mm
    Dashboard seal B adhesive tape:
    Breite 12 mm


  1. Die Zierleiste (A) mit Klebeband (B) an der oberen Windschutzscheibenkante (C) befestigen: Die Windschutzscheibe an den Stellen, an denen Klebeband aufgetragen werden soll, nicht berühren.
    Klebeband für Zierleiste:
    Stärke 0,8 mm
    Breite 4 mm


  1. Apply primer to the molding (A), then attach the molding upper seal (B) with adhesive tape to the inside surface of the molding as shown.
    Klebeband für Dichtungen:
    Stärke 0,16 mm
    Breite 7 mm


  1. Die Windschutzscheibe in die Öffnung einsetzen und mittig ausrichten.
    Mit einem Fettstift an den vier gezeigten Stellen Ausrichtmarkierungen (A) an Windschutzscheibe und Karosserie anbringen. Sicherstellen, dass beide Clips (B) den Rand der Bohrungen in der Karosserie berühren. Die Windschutzscheibe an den Stellen, an denen Klebeband aufgetragen werden soll, nicht berühren.
  1. Die Windschutzscheibe herausnehmen.

  1. Abbildungsgemäß mit einem Schwamm Glasgrundierung dünn entlang der Kante der Windschutzscheibe (A) zwischen den Wülsten (B) und der Zierleiste (C) auftragen, dann leicht mit Gaze oder Mull abwischen:
    • Glasgrundierung auf die Zierleiste auftragen.
    • Keine Karosseriegrundierung auf die Windschutzscheibe auftragen und darauf achten, dass die Schwämme für Karosserie- und Glasgrundierung nicht vertauscht werden.
    • Grundierte Flächen niemals mit der Hand berühren. Andernfalls haftet das Klebemittel möglicherweise nicht richtig an der Windschutzscheibe, was nach dem Einbau der Windschutzscheibe zu Undichtigkeiten führen kann.
    • Wasser, Staub oder Partikel mit Schleifwirkung dürfen nicht auf die grundierten Flächen gelangen.

  1. Mit einem Schwamm sorgfältig eine dünne Schicht Karosseriegrundierung auf eventuell frei liegendes Lack oder Metall um den Flansch herum dort auftragen, wo später Klebemittel aufgetragen werden soll. Die Grundierung mindestens 10 Minuten trocknen lassen:
    • KEINE Karosseriegrundierung auf Reste des ursprünglichen Klebstoffs am Flansch auftragen.
    • Schwämme für Karosseriegrundierung und Glasgrundierung nicht verwechseln.
    • Grundierte Flächen niemals mit der Hand berühren.

  1. Cut a ‘‘V'' in the end of the nozzle (A) on the adhesive cartridge as shown.

  1. Die Patrone in eine Klebepistole einsetzen und einen Klebemittelwulst (A) abbildungsgemäß am Windschutzscheibenrand (B) zwischen den Wülsten (C) und der Zierleiste (D) anlegen. Das Klebemittel innerhalb von 30 Minuten nach dem Auftragen der Glasgrundierung auftragen. Das Klebemittel an den Ecken etwas dicker auftragen.
  1. Die Windschutzscheibe mit Saugnäpfen über die Öffnung halten, auf die in Schritt 14 angebrachten Markierungen ausrichten und vorsichtig auf den Kleber absenken. Leicht auf die Windschutzscheibe drücken, bis die Kanten am gesamten Umfang vollständig am Klebemittel anliegen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn das Klebemittel trocken ist.
  1. Scrape or wipe any excess adhesive off with a putty knife or towel. Klebemittel von lackierten Flächen oder der Windschutzscheibe mit einem weichen, mit Alkohol befeuchteten Lappen abwischen.
  1. Das Klebemittel mindestens 1 Stunde trocknen lassen, dann die Windschutzscheibe mit Wasser besprühen und auf Dichtheit prüfen. Undichte Stellen markieren, die Windschutzscheibe trocknen lassen und die Stellen mit Dichtungsmittel abdichten.
    • Das Fahrzeug nach dem Einbau der Windschutzscheibe mindestens 4 Stunden stehen lassen. Muss das Fahrzeug innerhalb der ersten 4 Stunden bewegt werden, langsam fahren.
    • Die Windschutzscheibe während der ersten Stunde nach dem Einbau trocken halten.
  1. Alle übrigen ausgebauten Teile wieder einbauen.
    HINWEIS: Den Kunden darauf hinweisen, dass in den nachfolgenden 2 bis 3 Tagen Folgendes zu vermeiden ist:
    • Die Türen zuschlagen, wenn alle Fenster geschlossen sind.
    • Die Karosserie übermäßig verwinden (z. B. schräges Überfahren von Randsteinen oder Befahren schlechter Wegstrecken).