Den 26P-Stecker A und den 5P-Stecker B (A) von der Steuereinheit (B) der elektrischen Heckklappe trennen.
Die Stecker und Buchsenkontakte auf einwandfreien Kontakt prüfen.
Verbogene, lockere oder korrodierte Klemmen instand setzen und das System erneut prüfen.
Wenn die Klemmen in Ordnung sind, mit
Schritt 4
fortfahren.
Bei getrenntem Stecker die unten beschriebenen Eingangstests an den Steckern durchführen.
Wenn einer der Tests nicht zufriedenstellend ausfällt, die Ursache ausfindig machen und beheben und das System anschließend erneut prüfen.
Wenn alle Eingangstests problemlos ablaufen, mit
Schritt 5
fortfahren.
Öffnung
Kabel
Testbedingung
Test: Gewünschtes Ergebnis
Mögliche Ursache, wenn das Ergebnis nicht erzielt wird
A1
WHT/RED
Unter allen Bedingungen
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 7 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
A2
YEL
Zündung eingeschaltet (II)
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
B2
WHT/GRN
Unter allen Bedingungen
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 42 (40 A) im Nebensicherungskasten im Motorraum durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
B1
WHT/YEL
Unter allen Bedingungen
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 41 (20 A) im Nebensicherungskasten im Motorraum durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
A24
YEL/BLK
Unter allen Bedingungen
Mit Masse verbinden: Die Heckklappen-Anzeigeleuchte muss aufleuchten.
Sicherung Nr. 7 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
Instrumentensteuermodul defekt
Unterbrechung im Kabel
A15
BLK
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen.
Unzureichende Masseverbindung (G705)
Unterbrechung im Kabel
B3
BLK
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen.
Unzureichende Masseverbindung (G705)
Unterbrechung im Kabel
B5
BLK
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen.
Unzureichende Masseverbindung (G705)
Unterbrechung im Kabel
Die Stecker A (26P) und B (5P) wieder an der Steuereinheit der elektrischen Heckklappe anschließen und folgende Eingangstests durchführen.
Wenn einer der Tests nicht zufriedenstellend ausfällt, die Ursache ausfindig machen und beheben und das System anschließend erneut prüfen.
Verlaufen alle Eingangstests zufrieden stellend, muss die Steuereinheit defekt sein. In diesem Fall die Steuereinheit der elektrischen Heckklappe auswechseln.
Öffnung
Kabel
Testbedingung
Test: Gewünschtes Ergebnis
Mögliche Ursache, wenn das Ergebnis nicht erzielt wird
A3
BRN
Der Summer wird mittels des HDS aktiviert.
Der Summer der elektrischen Heckklappe muss ertönen.
Summer der elektrischen Heckklappe defekt
Unzureichende Masseverbindung (G705)
Unterbrechung im Kabel
A8
BLU/BLK
A/T-Gangstellung in Stellung [P]
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen.
Getriebe-Fahrstufenschalter defekt
Unzureichende Masseverbindung (G101)
Unterbrechung im Kabel
A21
GRN/RED
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zwischen der Klemme A21 und der Klemme Nr. 1 des 6P-Stecker G des Sicherungs-/Relaiskastens unter dem Armaturenbrett prüfen.
Es muss Durchgang bestehen.
Unterbrechung im Kabel
B4
BLU/GRN
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zwischen der Klemme B4 und der Klemme Nr. 2 des Prüfsteckers der elektrischen Heckklappe prüfen: