Kupplungsnehmerzylinder austauschen

HINWEIS:
  • Zum Schutz der Lackflächen Kotflügelschoner anbringen.
  • Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, die Flüssigkeit greift den Lack an. Versehentlich vertropfte Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abwaschen.
  1. Sicherstellen, dass die Diebstahlsicherungscodes für das Radio und das Navigationssystem vorliegen, und Voreinstellungen des Kunden für Radiosender notieren.
  1. Zuerst das Massekabel (−), dann das Pluskabel (+) von der Batterie abnehmen. Die Batterie ausbauen.
  1. Die Kupplungsleitungshalterung ausbauen.
Typ A:
Typ B:

  1. Die Befestigungsschrauben (A) herausdrehen und den Nehmerzylinder (B) ausbauen.
  1. Die Spannstifte (C) ausbauen. Die Kupplungsleitung (D) abziehen und den O-Ring (E) ausbauen. Das Ende der Kupplungsleitung mit einem Lappen verstopfen, damit keine Bremsflüssigkeit austritt.

  1. Den Nehmerzylinder in umgekehrter Reihenfolge montieren. Einen neuen O-Ring (A) einbauen.
  1. Die Manschette (B) zurückziehen und Bremsenschmiermittel auf die Manschette und die Nehmerzylinderstange (C) auftragen. Die Manschette wieder einbauen.
  1. Harnstoff-Schmierfett UM264 (Teile-Nr. 41211-PY5-305) auf die Druckstange des Nehmerzylinders auftragen. Die Befestigungsschrauben des Nehmerzylinders mit 22 Nm (2,2 kgf·m) festziehen.

  1. Die Kupplungshydraulik entlüften.
    • Einen Schlauch an der Entlüftungsschraube (A) anbringen und den Schlauch in einen Behälter mit Bremsflüssigkeit hängen.
    • Darauf achten, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Kupplungsgeberzylinder besteht. Dann das Kupplungspedal langsam pumpen, bis keine Luftblasen mehr aus dem Entlüftungsschlauch steigen.
    • Es ist möglicherweise erforderlich, die Bewegung der Ausrückgabel (B) mit einem Holzklotz zu begrenzen, um die gesamte Luft aus dem System entfernen zu können.
    • Die Entlüftungsschraube mit einem Anzugsmoment von 8 N·m (0,8 kgf·m) festziehen, aber nicht zu fest ziehen.
    • Anschließend den Kupplungsgeberzylinder auffüllen.
    • Nur Honda-DOT-3 oder Dot-4-Bremsflüssigkeit verwenden.
  1. Die Batteriekabel wieder anschließen; zuerst das Pluskabel (+), dann das Massekabel (−).
  1. Die Diebstahlsicherungscodes des Radios und des Navigationssystems eingeben und die vom Kunden voreingestellten Radiosender wieder einrichten.