Alarmanlage
Die Alarmanlage wird nach Schließen und Verriegeln der Türen, der Motorhaube und des Kofferraumdeckels automatisch aktiviert. Um die Anlage zu aktivieren, muss die Zündung ausgeschaltet sein, der Zündschlüssel muss abgezogen sein und das MICU muss Signale empfangen, dass die Türen, die Motorhaube und der Kofferraumdeckel geschlossen und verriegelt sind. Die Alarmanlage kann jederzeit durch Entriegeln der Fahrertür mit dem Zündschlüssel oder durch Betätigen der UNLOCK-Taste auf der Fernbedienung ausgeschaltet werden.
Die einzigen Eingangssignalgeber, die an Masse geschaltet sind und 0 Volt liefern, nachdem alles geschlossen und verriegelt ist, sind der Türverriegelungsknopf-Schalter der Fahrertür (Stellung LOCK) und die Audio-HVAC-Display-Einheit. Alle anderen Schalter, einschließlich der Schlosszylinderschalter, sind also geöffnet, an ihnen liegen ca. 10 Volt an. Die Alarmanlagenanzeige in der Instrumentenunteranzeige beginnt sofort zu blinken, nachdem das Fahrzeug vollständig verschlossen und verriegelt ist. 15 Sekunden nach dem Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel schaltet sich die Alarmanlage ein, und die Alarmanlagenanzeige blinkt schneller als zuvor. Wenn die Alarmanlagenanzeige nicht blinkt, schaltet sich die Anlage nicht ein. Wenn die LOCK-Taste ein zweites Mal innerhalb von 5 Sekunden betätigt wird, ertönt ein Piepton zur Bestätigung, dass die Anlage ordnungsgemäß eingeschaltet ist.
Wenn einer der Schalter nicht korrekt eingestellt ist oder wenn ein Kurzschluss im Schaltkreis vorliegt, schaltet sich die Alarmanlage nicht ein. Solange das Steuergerät weiterhin ein Massesignal empfängt, registriert es, dass das Fahrzeug nicht verschlossen und verriegelt ist, und die Anlage schaltet sich nicht ein. Andererseits kann ein geringfügig dejustierter Schalter grundlos das Ertönen des Alarms auslösen. In diesem Fall könnte z.B. eine deutliche Änderung der Außentemperatur, die Erschütterungen durch einen vorbeifahrenden Lkw oder ein leichter Stoß gegen das Fahrzeug das Ertönen des Alarms auslösen. Die Anlage verfügt über keinen Glasbruchsensor oder Bewegungsmelder.
Wenn eine Tür geöffnet oder nicht korrekt entriegelt wird, nachdem die Anlage eingeschaltet ist, empfängt das Steuergerät ein Massesignal vom betreffenden Schalter, und die 10 V-Referenzspannung sinkt auf 0 V. Wird das Audiogerät getrennt, liegt keine Masse mehr am Eingangssignalgeber an und die Eingangsspannung sinkt auf 10 V. In den folgenden Fällen löst die Anlage das Ertönen des Alarms aus:
-
Eine Tür oder der Kofferraumdeckel wird gewaltsam geöffnet
-
Eine Tür wird ohne Verwendung des Schlüssels oder der Fernbedienung entriegelt.
-
Die Motorhaube wird geöffnet.
-
Die Audio-HVAC-Display-Einheit wird abgeklemmt
Wenn die Anlage den Alarm auslöst, ertönen die Hupen, und die Außenleuchten blinken 2 Minuten lang. Der Alarm kann durch Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder durch Betätigen einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung jederzeit ausgeschaltet werden.