LKAS-Kamera Einstellung (Ausrichtung)

Hinweise zur statischen Kameraausrichtung
Zur vollständigen Ausrichtung müssen alle 3 Ziele (Mitte, Beifahrerseite, Fahrerseite) erfolgreich erkannt werden. Wenn eines der Ziele nicht erfasst oder der Vorgang abgebrochen wurde, gilt die Ausrichtung als unvollständig.
Wenn die statische Kameraausrichtung aus irgendeinem Grund nicht gelungen ist, zeigt das HDS einen Code für den Ausrichtfehler an. In diesem Fall muss die Fehlersuche für den angezeigten Fehlercode durchgeführt werden.
Fahrzeug vorbereiten
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die ACC/LKAS-Anzeige darf nicht leuchten.
    HINWEIS: Wenn die Anzeige leuchtet, mit dem HDS den DTC auslesen. Wird die LKAS-Kamera ausgetauscht, entfernt, angebaut oder schlägt der Ausrichtvorgang fehl, wird der DTC 10 der Fehlerdiagnose (nicht beendete Ausrichtung des LKAS) für LKAS-Kamera und ACC/LKAS-Anzeige gespeichert, doch die Ausrichtung der LKAS-Kamera kann durchgeführt werden. Wenn ein anderer DTC gemeldet wird, dem zugehörigen Fehlersuchverfahren folgen.
    Solange die Ursache nicht behoben ist, ist keine Ausrichtung der LKAS-Kamera möglich.
  1. Wählen Sie aus der folgenden Liste den vorgeschriebenen Abstand A aus.

    Vorgeschriebener Abstand X

    1.500 mm
    2.000 mm
    2.500 mm
    3.000 mm

    HINWEIS: Der vorgeschriebene Abstand ist der Abstand zwischen Oberfläche der Zielscheibe und Fahrzeug (der Mitte der Vorderradnabe). Verwenden Sie im folgenden Arbeitsgang immer die Zahl, die dem gewählten vorgeschriebenen Abstand entspricht.