|
-
Dämpfe von Klimaanlagen-Kältemittel oder -Schmiermittel können Augen, Nase und Hals reizen.
-
Beim Anschluss von Wartungsgeräten ist Vorsicht geboten.
-
Kältemittel oder Dämpfe nicht einatmen.
|
Ausschließlich Wartungsgeräte für Kältemittel HFC-134a (R-134a) verwenden.
Wenn während der Arbeiten unkontrolliert Medium aus der Anlage entweicht, den Arbeitsbereich vor der Fortsetzung der Wartungsarbeiten gut lüften.
Weitere Hinweise zum Arbeits- und Gesundheitsschutz können vom Kältemittel- bzw. Schmiermittelhersteller angefordert werden.
-
Wenn eine Klimaanlage zur Umgebung geöffnet wurde, beispielsweise während Einbau oder Reparatur, muss sie mit Hilfe einer Absaug-/Recycling-/Befüllstation für Kältemittel R-134a evakuiert werden. Wenn das System mehrere Tage lang geöffnet war, sollte die Trocknerflasche ausgewechselt und das System mehrere Stunden evakuiert werden.
-
Eine Absaug-/Recycling-/Befüllstation (A) für Kältemittel R-134a am Hochdruck-Serviceanschluss (B) und am Niederdruck-Serviceanschluss (C) anschließen (siehe Abbildung). Dabei die Anweisungen des Ausrüstungsherstellers beachten. Das System evakuieren.
-
Wenn der Niederdruck innerhalb von 15 Minuten nicht mehr als 93,3 kPa (700 mm Hg) erreicht, ist das System vermutlich undicht. Das System teilweise befüllen und
auf undichte Stellen prüfen.
|