|
Klemmen-Nr.
|
Kabelfarbe
|
Klemmenbezeichnung
|
Beschreibung
|
Signal
|
|---|---|---|---|---|
|
1
|
BLU/WHT
|
VTC (VTC OIL CONTROL SOLENOID VALVE)
|
Ausgang für VTC-Ölsteuerungs-Magnetventil
|
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
|
|
2
|
YEL
|
INJ4 (No. 4 INJECTOR)
|
Ausgang für das Einspritzventil Nr. 4
|
Im Leerlauf: lastabhängig
Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung
|
|
3
|
BLU
|
INJ3 (No. 3 INJECTOR)
|
Ausgang für Einspritzventil Nr. 3
|
|
|
4
|
RED
|
INJ2 (No. 2 INJECTOR)
|
Ausgang für Einspritzventil Nr. 2
|
|
|
5
|
BRN
|
INJ1 (No. 1 INJECTOR)
|
Ausgang für Einspritzventil Nr. 1
|
|
|
6
|
GRN/YEL
|
VTS (VTEC SOLENOID VALVE)
|
Ausgang für VTEC-Magnetventil
|
Im Leerlauf: ca. 0 V
|
|
8
|
RED/WHT
|
ECT (ENGINE COOLANT TEMPERATURE SENSOR)
|
Eingangssignal vom ECT-Sensor (Kühlmitteltemperatur)
|
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 - 4,8 V(abhängig von der Kühlmitteltemperatur)
Bei Motor mit Betriebstemperatur: ca. 0,5 - 0,7 V
|
|
10
|
WHT/BLU
|
ALTL (ALTERNATOR L SIGNAL)
|
Eingangssignal von der Lichtmaschine
|
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
Bei laufendem Motor: Batteriespannung
|
|
11
|
BLU/BLK
|
VTPSW (VTEC OIL PRESSURE SWITCH)
|
Eingangssignal vom VTEC-Öldruckschalter
|
Bei niedriger Motordrehzahl: ca. 0 V
Bei hoher Motordrehzahl: Batteriespannung
|
|
12
*1
|
WHT/BLK
|
EGRP (EXHAUST GAS RECIRCULATION (EGR) VALVE POSITION SENSOR)
|
Eingangssignal vom EGR-Ventilstellungssensor
|
Bei laufendem Motor: 1,2 - 3,0 V
(vom EGR-Ventilhub abhängig)
|
|
13
|
WHT/RED
|
ALTF (ALTERNATOR FR SIGNAL)
|
Eingangssignal FR von der Lichtmaschine
|
Bei laufendem Motor: ca. 0 - 5,0 V (abhängig von der elektrischen Last)
|
|
15
|
BLU/YEL
|
MCS (ENGINE MOUNT CONTROL SOLENOID VALVE)
|
Ausgang für Steuermagnetventil der Motoraufhängung
|
Im Leerlauf: ca. 0 V
Über Leerlauf: Batteriespannung
Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung
|
|
16
*1
|
BLU/RED
|
EGR (EXHAUST GAS RECIRCULATION (EGR) VALVE)
|
Ausgang für EGR-Ventil (Abgasrückführung)
|
Bei aktiviertem EGR: lastabhängig
Bei nicht aktiviertem EGR: ca. 0 V
|
|
17
|
RED/YEL
|
IAT (INTAKE AIR TEMPERATURE SENSOR)
|
Eingangssignal vom IAT-Sensor (Ansauglufttemperatur)
|
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 - 4,8 V (abhängig von der Ansauglufttemperatur)
|
|
18
|
WHT/GRN
|
ALTC (ALTERNATOR CONTROL)
|
Ausgang für Lichtmaschinen-Steuersignal
|
Bei betriebswarm laufendem Motor: ca. 8,0 V
|
|
19
|
GRN
|
SEFD (THROTTLE ACTUATOR CONTROL SERIAL SIGNAL)
|
Ausgang für serielles Signal der Drosselklappen-Stellantriebsteuerung
|
|
|
20
|
BLU
|
SEDF (THROTTLE ACTUATOR CONTROL SERIAL SIGNAL)
|
Serielles Eingangssignal von der Drosselklappen-Stellantriebsteuerung
|
|
|
21
|
YEL/BLU
|
PCS (EVAPORATIVE EMISSION CANISTER PURGE VALVE)
|
Ausgang für EVAP-Spülluft-Steuermagnetventil
|
Bei laufendem Motor und Kühlmitteltemperatur unter 65 °C: Batteriespannung
Bei laufendem Motor und Kühlmitteltemperatur über 65 °C: lastabhängig
|
|
*1:
|
Motor K20Z2
|