Navigationssystem Diagnosemodus

GPS-Information
Der Bildschirm zeigt des aktuellen Status des GPS-Empfangs an. Das Kreisdiagramm zeigt die aktuelle Position der GPS-Satelliten (gelbe Punkte) im Himmel. Der äußere Kreis bildet den Horizont ab (Höhenwinkel 0 Grad). Der mittlere und der innere Kreis stehen für 30 und 60 Grad. Die Mitte des Diagramms (90 Grad Höhenwinkel) gibt die exakte Senkrechte an. Natürlich blockieren nahe Hindernisse wie hohe Gebäude den Satellitenempfang in dieser Richtung. Darum können Probleme mit dem GPS-Empfang auch nur auf offenem Feld effektiv diagnostiziert werden. Es gibt immer 24 ‘‘aktive" GPS-Satelliten in der Umlaufbahn. Da mitunter Satelliten ausfallen und außer Betrieb genommen werden müssen, werden in der Umlaufbahn ständig Satelliten in Bereitschaft geparkt. Darum kann die PRN (Satelliten-Kennnummer) auch höher als 24 sein.
HINWEIS: Zur Diagnose mit diesem Bildschirm soll das Fahrzeug wenigstens 10 Minuten mit laufendem Motor im Freien und abseits von Gebäuden, hohen Bäumen und Hochspannungskabeln stehen.
  • Das Feld ‘‘Anzahl Satelliten" gibt an, wie viele Satelliten erfasst werden (maximal 12). Es müssen mindestens 3 Symbole zu sehen sein. Wenn das nicht der Fall ist, führen Sie das unter ‘‘GPS-Symbol ist weiß oder wird nicht angezeigt" beschriebene Fehlersuchverfahren durch.
  • Unter ‘‘Aktuelle Position" sind geographische Breite, Länge und Höhe (in Metern) angegeben. Bei weniger als 3 Satelliten ist die Höhenangabe eventuell sehr grob.
  • Im Feld "Datum/Zeit" stehen das aktuelle Datum und ebenso eine Uhrzeit, die Sommer-/Winterzeit und andere vom Kunden im Einrichtbildschirm 2 ‘‘Zeitzone / Uhr anpassen" vorgenommene Einstellungen berücksichtigt.