|
DTC 48:
Bremsenkalibrierung vorn rechts, Unterbrechung / Kurzschluss im Schaltkreis des Bremsflüssigkeitsdrucksensors
-
Die Zündung einschalten (II).
-
Die DTCs mit dem HDS löschen.
-
Die ACC-Anzeige des adaptiven Tempomats beobachten.
|
Bleibt die Anzeige für den adaptiven Tempomat (ACC) dunkel?
|
|
JA
|
-
|
Zeitweise auftretende Störung. Das System ist gegenwärtig in Ordnung. Auf Wackelkontakte oder schlechte Kontakte prüfen.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Mit dem HDS prüfen, ob DTCs gespeichert sind.
|
Wird der DTC 48 gemeldet?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Das dem gemeldeten DTC zugeordnete Fehlersuchverfahren durchführen. Wenn kein DTC gespeichert ist, ist das System gegenwärtig in Ordnung.■
|
-
Mit dem HDS die Spannung entsprechend dem Bremsflüssigkeitsdruck vorn rechts (RF BRAKE P) abfragen.
|
Werden ca. 0,5 V gemessen?
|
-
-
Das Bremspedal mit einem Druck von 314 N (32 kgf) betätigen.
-
Mit dem HDS die Spannung entsprechend dem Bremsflüssigkeitsdruck vorn rechts (RF BRAKE P) abfragen.
|
Werden ca. 2,5 V gemessen?
|
-
Die Zündung ausschalten (0).
-
Den 20P-Stecker von der ACC-Einheit trennen.
-
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 5 des 20P-Steckers der ACC-Einheit und Karosseriemasse prüfen.
|
JA
|
-
|
Masseschluss im Kabel zwischen der Einheit des adaptiven Tempomats (ACC) und dem Drucksensor rechts vorne beheben.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Den 3P-Stecker vom Drucksensor vorn rechts trennen.
|