|
1
|
BRN
|
Batteriespannung anlegen
|
Die Funktion der Magnetkupplung prüfen: Die Kupplung muss klicken und die Übertragungsscheibe muss einrasten.
|
|
|
3
|
BLK
|
Unter allen Bedingungen
|
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen.
|
|
|
4
|
LHD: GRY RHD: BLK/RED
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
|
|
|
5
|
WHT/BLK
|
Bremspedal betätigen und freigeben
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Bei betätigtem Pedal soll Batteriespannung gemessen werden, bei nicht betätigtem Pedal darf keine Spannung anliegen (0 V).
|
|
|
6
|
GRY
|
Taste DECEL/SET (Verzögern/Einstellen) betätigt
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen. Bei der Prüfung der Klemme Nr. 6 darf an der Klemme Nr. 7 keine Spannung anliegen.
|
|
|
7
|
LT GRN
|
Taste RES/ACCEL (Wiederaufnahme/Beschleunigen) betätigt
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen. Bei der Prüfung der Klemme Nr. 7 darf an der Klemme Nr. 6 keine Spannung anliegen.
|
|
9
|
LHD: BRN RHD: BRN/YEL
|
Batteriespannung an Klemme die Nr. 9 anlegen und die Klemme Nr. 11 mit Masse verbinden
|
Die Funktion des Stellmotors prüfen: Vom Motor soll ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
|
-
Stellantrieb defekt
-
Unterbrechung im Kabel
|
|
11
|
LHD: WHT RHD: BRN/WHT
|
|
10
|
BLU
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Mit Masse verbinden: Die Tempomat-Kontrollanzeige in der Instrumentenbaugruppe muss aufleuchten.
|
|
|
12
|
BLU
|
Zündung eingeschaltet (II) und Tempomat-Hauptschalter eingeschaltet; bei angehobenem Fahrzeugbug ein Rad festhalten, das andere Rad langsam drehen
|
Auf Spannung zwischen den Klemmen BLU/WHT (+) und BLK (-) prüfen: Die Spannung muss wiederholt 0 − 5 V oder mehr betragen.
|
-
ECM
/PCM defekt
-
Unterbrechung im Kabel
-
Masseschluss
|
|
13
|
LHD: GRN RHD: LT GRN
|
Tempomat-Hauptschalter ein- und ausschalten
|
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 2 und der Klemme Nr. 13 prüfen: Bei eingeschaltetem Tempomat-Hauptschalter soll Durchgang bestehen, bei ausgeschaltetem Hauptschalter soll kein Durchgang bestehen.
|
|
|
14
|
M/T: LT BLU
|
Kupplungspedal nicht betätigt
|
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen. HINWEIS: Bei betätigtem Kupplungspedal darf kein Durchgang vorhanden sein.
|
|
|
A/T: PNK
|
Schalthebel in Stellung [D], [D3]
|
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang bestehen. HINWEIS: Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung befindet, darf kein Durchgang vorhanden sein.
|
-
PCM defekt
-
Unterbrechung im Kabel
|
|
2
|
PNK
|
Den 14P-Stecker der Tempomateinheit wieder anschließen, die Zündung einschalten (II) und den Tempomat-Hauptschalter einschalten
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es soll Batteriespannung gemessen werden.
|
|
|
8
|
LHD: ORN RHD: BLU
|
Den 14P-Stecker der Tempomateinheit wieder anschließen, den Motor anlassen, Tempomat-Hauptschalter einschalten und das Fahrzeug bei eingestelltem Tempomat mit mehr als 40 km/h fahren.
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es soll ca. 1 V gemessen werden.
|
|