|
B-CAN-Systemdiagnose Testmodus D
HINWEIS:
-
Diese Fehlersuche durchführen, wenn ein vom B-CAN-System gesteuertes Bauteil nicht funktioniert oder sich nicht einschaltet.
-
Wenn sich das Bauteil nicht ausschaltet oder nicht stoppt, weiter mit Testmodus D der B-CAN-Systemdiagnose.
-
-
Die Zündung stets innerhalb von 3 Sekunden ein- und ausschalten, wenn dazu in den Fehlersuchmaßnahmen in diesem System aufgefordert wird.
-
Die Sicherung des defekten Ausgabegeräts prüfen.
|
Ist die Sicherung in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Die Sicherung austauschen und die Prüfung wiederholen.■
|
-
Das TEST MODE MENU (Menü "Testmodus") mit dem Honda-Diagnosesystem (HDS) wählen und auf DTCs prüfen.
|
JA
|
-
|
Mit B-CAN Systemdiagnose Testmodus A fortfahren.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Den Schalter einschalten, der das defekte Bauteil steuert.
-
Im TEST MODE MENU (Menü "Testmodus") das Element DATA LIST (Datenliste) wählen und das Ausgangssignal für das defekte Bauteil prüfen.
|
Ist ein Ausgangssignal vorhanden?
|
-
Das Relais und die Masseverbindung prüfen, dann auf Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Ausgabegeräts prüfen.
|
Sind das Relais und der Stromkreis in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Das Relais austauschen oder den Stromkreis instand setzen.■
|
-
Den Funktionstest für das defekte Bauteil durchführen.
|
Besteht das Ausgabegerät den Funktionstest?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Das Bauteil austauschen.■
|
-
Bei angeschlossener defektem Bauteil ein Voltmeter zwischen dem defekten Ausgabegerät und Karosseriemasse an dem Kabel anschließen, über das das Steuergerät das Bauteil ansteuert.
-
Den MISC wählen. TEST aus dem TEST MODE MENU (Menü "Testmodus") wählen und den Zwangsfunktionstest des defekten Bauteils durchführen.
|
Erfolgt eine Spannungsänderung (12 V auf 0 V bzw. 0 V auf 12 V)?
|
|
JA
|
-
|
Das Bauteil austauschen.■
|
|
NEIN
|
-
|
Das Steuergerät austauschen, das das defekte Bauteil ansteuert.■
|
-
Im TEST MODE MENU (Menü "Testmodus") die Option DATA LIST (Datenliste) auswählen und sicherstellen, dass bei Betätigung der Schaltersignaleingang des defekten Systems eine Änderung anzeigt.
|
Wechselt das angezeigte Schaltereingangssignal bei eingeschaltetem Schalter zu EIN?
|
|
JA
|
-
|
Das Steuergerät austauschen, das das defekte Bauteil ansteuert.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Den Schalter und seine Masseverbindung prüfen (wenn zutreffend). Dann auf Stromkreisunterbrechung oder auf Kurzschluss im Kabel zwischen dem Schalter und dem Steuergerät prüfen, das den Schalter überwacht.
|
Ist der Schalter bzw. der Kabelbaum in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
Das Steuergerät austauschen, das den Schalter überwacht.■
|
|
NEIN
|
-
|
Den Schalter austauschen bzw. den Kabelbaum instand setzen.■
|
|