Dieselmotormanagement

APP-Sensor (Gaspedalstellung)

Sowie sich die Gaspedalstellung ändert, ändert sich die Spannung des Signals, das der Sensor dem ECM liefert.

A/C-Kompressorkupplungsrelais

Wenn das Motorsteuergerät (ECM) von der Klimaanlage ein Signal für Kühlbetrieb erhält, steuert es den Kompressor nicht sofort an, sondern reichert zuerst das Gemisch an. Dadurch wird der Übergang zum Klimabetrieb begünstigt.

Lichtmaschinensteuerung

Während die Lichtmaschine lädt, sendet sie Signale an das ECM.

BARO-Sensor (Luftdruck)

Der BARO-Sensor ist in das ECM integriert. Er wandelt den gemessenen Luftdruck in ein Spannungssignal zur Modifikation des Grundwerts für die Einspritzdauer um.

Bremspedalstellungsschalter

Der Bremspedalstellungsschalter zeigt dem ECM die Betätigung des Bremspedals an.

CMP-Sensor (Nockenwellenstellung)

Der CMP-Sensor erfasst als einen der Bezugswerte, die zur sequentiellen Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder herangezogen werden, den Winkel der Nockenwelle.

CKP-Sensor (Kurbelwellenstellung)

Der CKP-Sensor erfasst die Motordrehzahl und bestimmt den Zündzeitpunkt sowie den Zeitpunkt für die Kraftstoffeinspritzung in die einzelnen Zylinder.

ECT-Sensor (Kühlmitteltemperatur)

Beim ECT-Sensor handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der Widerstand des Thermistors nimmt mit steigender Kühlmitteltemperatur ab.

IAT/MAP-Sensor (Ansauglufttemperatur bzw. Ansaugkrümmerabsolutdruck)

Beim IAT-Sensor handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der Widerstand des Thermistors nimmt mit steigender Ansauglufttemperatur ab.
Der MAP-Sensor setzt den Absolutdruck im Ansaugkrümmer in elektrische Signale an das ECM um.

MAF-Sensor (Luftmassenmessung)

Der MAF-Sensor (zur Luftmassenmessung) besteht aus einem Hitzdraht und einem Thermistor. Der Sensor sitzt im Ansaugluftkanal. Hitzdraht und Thermistor ändern ihren Widerstand mit der Ansauglufttemperatur und dem Luftstrom. Der Steuerschaltkreis im MAF-Sensor sorgt dafür, dass der elektrische Strom den Hitzdraht auf einer konstanten Temperatur hält und gibt ein aus dem Strom abgeleitetes Spannungssignal an das ECM.

Unterdruckpumpe

Da der Dieselmotor selbst keinen Unterdruck erzeugt, übernimmt diese Aufgabe eine über die Steuerkette angetriebene Unterdruckpumpe.