Rückwärtsgang-Sperrmechanismus
Funktion
Der Rückwärtsgang-Sperrnocken dreht sich, um das Schaltstück in die Neutralstellung zu schieben. Dadurch wird der Schaltvorgang vom 5. in den 4. Gang erleichert.
Aufbau
Der Rückwärtsgang-Sperrmechanismus besteht aus dem Rückwärtsgang-Sperrnocken, der Hilfsfeder und dem Drehanschlag.
Funktionsweise
Beim Schalten aus der Leerlaufstellung in den 5. Gang oder den Rückwärtsgang versetzt das Schaltstück den Rückwärtsgang-Sperrnocken und dreht ihn in die in der Abbildung gezeigte Richtung. Bewegt sich das Schaltstück nach unten, wird der 5. Gang geschaltet, bewegt sich das Schaltstück nach oben, wird der Rückwärtsgang geschaltet.
Beim Schalten vom 5. in den 4. Gang trifft das Schaltstück kurz in die Nut des Rückwärtsgang-Sperrnockens. In diesem Moment wird der Rückwärtsgang-Sperrnocken in die in der Abbildung gezeigte Richtung verdreht. Die Bewegung wird jedoch durch den Drehanschlag begrenzt, so dass das Schaltstück sanft vom 5. in den 4. Gang herausgleitet.