Hydraulische Servolenkung, Lenkungspumpe Überholung


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Vorsatz, 32 x 35 mm
 07746-0010100

Treiber
 07749-0010000

Riemenscheibenhalter
 07ZAB-S5A0100
Zerlegen
HINWEIS: Die Explosionszeichnung kann als zusätzliche Erklärung des folgenden Arbeitsvorgangs hinzugezogen werden.
  1. Die Servolenkungspumpe (A) in einen Schraubstock mit weichen Klemmbacken (B) einspannen, die Riemenscheibe (C) mit Spezialwerkzeug (D) festhalten und die Riemenscheibenmutter (E) und die Riemenscheibe abnehmen. Dabei darauf achten, dass das Pumpengehäuse nicht durch die Klemmbacken des Schraubstocks beschädigt wird.
  1. Das Einlassgelenk und den O-Ring abnehmen.
  1. Verschlusskappe des Druckregelventils, O-Ring, Ventilfeder und Druckregelventil abnehmen.
  1. Die Verschlusskappe des Pumpengehäuses, den O-Ring und die Vorspannfeder der Pumpe ausbauen.
  1. Pumpendeckel und Dichtungen abnehmen.
  1. Den Spannstift herausziehen.
  1. Außengehäuse, Nockenring, Rotor, Flügel und Seitenteil abnehmen.
  1. Die Gummidichtung und Rutschdichtung vom Außengehäuse entfernen.
  1. Die O-Ringe vom Boden des Gehäuses abziehen.
  1. Den Sicherungsring entfernen, dann die Antriebswelle durch Klopfen auf das Wellenende mit einem Kunststoffhammer entfernen.
  1. Die Dichtung aus dem Pumpengehäuse ausbauen.

Inspektion
  1. Das Druckregelventil auf Verschleiß, Grate und andere Beschädigungen der Profilrillenkanten im Ventil überprüfen.
  1. Die Bohrung des Druckregelventils am Pumpengehäuse auf Kratzer und Verschleiß prüfen.

  1. Das Druckregelventil in das Pumpengehäuse zurückschieben und prüfen, dass es leichtgängig hinein- und herausgleitet. Falls in Ordnung, mit Schritt 17 fortfahren, andernfalls die Pumpe als ganze Baugruppe ersetzen. Das Druckregelventil ist nicht getrennt lieferbar.

  1. Einen Schlauch (A) am Ende des Druckregelventils (B) anschließen, wie in der Abbildung gezeigt. Dann das Druckregelventil in einen Behälter mit Servolenkungsöl oder Lösungsmittel (C) eintauchen und in den Schlauch blasen.
    • Wenn bei weniger als 98 kPa (1,0 kgf/cm 2 ) Luftblasen durch das Ventil ausströmen, die Pumpe als ganze Baugruppe ersetzen. Das Druckregelventil ist nicht getrennt lieferbar.
    • Falls das Druckregelventil in Ordnung ist, für den späteren Einbau beiseite legen.

  1. Das Kugellager durch langsames Drehen des Außenrings prüfen. Falls Spiel (axial oder radial) oder Rauheit spürbar ist, das defekte Kugellager (A) entfernen und ein neues (B) einbauen.
  1. Jedes in der Explosionszeichnung mit einem Stern versehene Teil sichtprüfen; falls eines verschlissen oder beschädigt ist, die Pumpe als ganzes Bauteil ersetzen.

Zusammenbau
  1. Die neue Pumpendichtung (A) (mit der gerillten Seite nach innen) in das Pumpengehäuse (B) zunächst von Hand einsetzen, dann mit den Spezialwerkzeugen eindrücken, bis keine Abstufung oben auf der Pumpendichtung mehr sichtbar ist, und die Dichtung völlig im Pumpengehäuse sitzt.

  1. Pumpenantriebswelle (A) in das Pumpengehäuse einlegen, dann mit dem passenden Steckschlüssel (B) hineindrücken (s. Abb.). Keinen höheren Druck als 1,370 N (140 kgf) ausüben.
  1. Den 40 mm Sicherungsring (C) mit der Rundung nach außen einbauen.

  1. Den neuen 23,8 mm-O-Ring (A) mit Servolenkungsöl einreiben, dann in den Boden (B) des Pumpengehäuses einbauen.

  1. Die neuen Deckeldichtungen (A) und (B) mit Servolenkungsöl einreiben, dann in die Rillen des Deckels (C) einlegen.

  1. Den Außenmantel (A) einbauen. Hierbei den Einschnitt (B) im Inneren des Außenmantels mit der Bohrung (C) für den Spannstift im Deckel ausrichten. Sicherstellen, dass die Kerbe (D) am Außenmantel in die gezeigte Richtung weist.
  1. Servolenkungsöl auf die Gummidichtung (E) (schwarz) auftragen und diese in die Kerbe (F) des Außenmantels einsetzen.
  1. Servolenkungsöl auf die Rutschdichtung (G) (weiß) auftragen und diese auf die soeben eingesetzte Dichtung setzen.

  1. Den Nockenring (A) so einbauen, dass die ''·'' Markierung (B) nach oben zeigt. Den Einschnitt (C) mit Einschnitt (D) im Außenmantel ausrichten.
  1. Spannstift (E) in den Einschnitt zwischen Nockenring und Außengehäuse hineinstecken, dann den Spannstift in die Bohrung (F) hineindrücken.

  1. Den Rotor (A) in den Nockenring (B) einsetzen.
  1. Die 11 Flügel (C) in die Rillen des Rotors einsetzen. Sicherstellen, dass die abgerundeten Seiten (D) der Flügel die Gleitfläche des Nockenrings berühren.

  1. Seitenteil (A) auf den Nockenring aufsetzen und die Bohrung (B) für den Spannstift in dem Seitenteil gegen das Ende des Spannstiftes (C) ausrichten.
  1. Den neuen O-Ring (D) mit Servolenkungsöl einreiben, dann in die Rille des Seitenteils einlegen.

  1. Das Pumpengehäuse (A) über der Deckelbaugruppe (B) montieren.

  1. Die Bolzenlöcher im Deckel (A) mit den Gewindebohrungen im Pumpengehäuse ausrichten. Die Flanschschrauben zunächst lose eindrehen, dann die Flanschschrauben über Kreuz in zwei oder mehreren Arbeitsschritten anziehen.

  1. Den Nockenring (A) mit einem flachen Schraubendreher von der Verschlussöffnung (B) des Pumpengehäuses aus hineindrücken, damit der Nockenring vollständig im Außenmantel sitzt.

  1. Die Pumpen-Vorspannfeder (A) in das Pumpengehäuse einbauen.
  1. Den neuen 12,7 mm-O-Ring (B) mit Servolenkungsöl einreiben und in den Verschlussdeckel (C) des Pumpengehäuses einlegen.
  1. Verschlussdeckel in das Pumpengehäuse eindrehen und auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.

  1. Die Feder (A) des Druckregelventils in das Pumpengehäuse einbauen.
  1. Druckregelventil (B) mit Servolenkungsöl einreiben und in das Pumpengehäuse einbauen.
  1. Den neuen 16,7 mm-O-Ring (C) mit Servolenkungsöl einreiben und ihn in den Verschlussdeckel (D) des Druckregelventils einlegen.
  1. Verschlussdeckel des Druckregelventils in das Pumpengehäuse eindrehen und auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.

  1. Den neuen O-Ring (A) mit Servolenkungsöl einreiben und in das Einlassgelenk (B) einlegen.
  1. Das Einlassgelenk am Pumpengehäuse befestigen.

  1. Die Riemenscheibe (A) aufsetzen und die Mutter (B) der Riemenscheibe locker aufschrauben. Die Servolenkungspumpe in einen Schraubstock mit weichen Klemmbacken (C) spannen. Dabei darauf achten, dass das Pumpengehäuse nicht durch die Klemmbacken des Schraubstocks beschädigt wird.
  1. Die Riemenscheibe mit dem Spezialwerkzeug festhalten und die Mutter der Riemenscheibe auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Durch Drehen der Riemenscheibe prüfen, dass sich die Pumpe leichtgängig dreht. Wenn sie sich schwer dreht, die vier Flanschschrauben des Deckels lösen, dann in der gleichen Art erneut anziehen, wie in Schritt 35 beschrieben . Die Pumpe erneut von Hand drehen.