|
Falsche Ausrichtung bei stehendem Fahrzeug
HINWEIS: Bei einem Ausrichtfehler wird ein Fehlercode erzeugt und am HDS angezeigt. Es gibt mehrere Codes für unterschiedliche Fehler.
Code für statischen Ausrichtfehler, der vom HDS bei stehendem Fahrzeug angezeigt wird
|
Code für statischen Ausrichtfehler (Bildschirmanzeige)
|
Ursache
|
Diagnoseverfahren
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 1
|
Die LKAS-Kamera hat eine Störung festgestellt
|
-
Den DTC mit dem HDS auslesen und dem zugehörigen Fehlersuchverfahren folgen. (Der zur Ausrichtung gespeicherte DTC muss vor dem Ausschalten der Zündung ausgelesen werden.)
-
Den DTC löschen und die Ausrichtung wiederholen.
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 2
|
|
Folgende Punkte kontrollieren und die Ausrichtung wiederholen:
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 3
|
Der zur Ausrichtung benutzte Kameraeinstellwinkel ist größer als der zulässige Winkel.
-
Das Fahrzeug steht falsch zum Ziel.
-
Das Fahrzeug steht nicht auf ebenem Untergrund.
-
Falscher Zielaufbau (Mitte, Beifahrerseite und Fahrerseite)
-
LKAS-Kamera falsch eingebaut
-
Gepäck im Kofferraum
-
Falscher oder unterschiedlicher Reifendruck
-
Fahrzeug hängt schief (Bauteile der Aufhängung ermüdet)
|
Folgende Punkte kontrollieren und die Ausrichtung wiederholen:
-
Fahrzeug und Ziel sind richtig aufgestellt.
-
Die LKAS-Kamera ist richtig eingebaut.
-
Im Kofferraum befinden sich nur Werkzeugkasten und Ersatzrad.
-
Alle Reifen haben den vorgeschriebenen und gleichen Reifendruck.
-
Die Aufhängung wurde nicht aufgearbeitet und ist nicht ermüdet. Bei Bedarf die Spureinstellung korrigieren.
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 4
|
Keine Erfassung des mittleren Ziels
-
Windschutzscheibe oder LKAS-Kameraobjektiv verschmutzt
-
Zu wenig Licht oder Gegenlicht
-
Zielhintergrund zu hell (Fenster, Lampen, spiegelnde Flächen)
-
Gegenstand auf der Instrumententafel, der in der Scheibe gespiegelt wird
-
Falscher Zielaufbau
-
LKAS-Kamera, Störung
|
Folgende Punkte kontrollieren und die Ausrichtung wiederholen:
-
Den vorgeschriebenen Abstand überprüfen.
-
Die Höhe kontrollieren.
-
Den Abstand unter den Zielen überprüfen.
-
Das Ziel muss deutlich sichtbar sein.
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 5
|
Keine Zielerfassung auf der Beifahrerseite
|
|
|
Kamera-Ausrichtfehlercode 6
|
Keine Zielerfassung auf der Fahrerseite
|
|
Falsche Ausrichtung bei fahrendem Fahrzeug
HINWEIS: Wenn die Ausrichtung unvollständig oder fehlerhaft ist, zeigt das HDS einen Fehlercode an. Es gibt mehrere Codes für unterschiedliche Fehler.
Code (1, 2 oder 3) für dynamischen Ausrichtfehler, der vom HDS bei fahrendem Fahrzeug angezeigt wird
|
Code
|
Ursache
|
Diagnoseverfahren
|
|
1
|
Störung der LKAS-Kamera
|
Mit dem DTC die zur LKAS-Kamera gespeicherten DTCs auslesen und dem zugeordneten Fehlersuchverfahren folgen.
Den DTC löschen und die Ausrichtung wiederholen.
|
|
2
|
LKAS-Kamera, falsche Winkelposition
|
Folgende Punkte kontrollieren und die Ausrichtung wiederholen:
-
Fahrzeug und Ziel sind richtig aufgestellt.
-
Die LKAS-Kamera ist richtig eingebaut.
-
Im Kofferraum befinden sich nur Werkzeugkasten und Ersatzrad.
-
Alle Reifen haben den vorgeschriebenen und gleichen Reifendruck.
-
Die Aufhängung wurde nicht aufgearbeitet und ist nicht ermüdet. Bei Bedarf die Spureinstellung korrigieren.
|
|
3
|
Störung des LKAS-Steuergeräts
|
Mit dem HDS die zum LKAS-Steuergerät gespeicherten DTCs auslesen und dem zugeordneten Fehlersuchverfahren folgen.
Den DTC löschen und die Ausrichtung wiederholen.
|
|