Kühlmittel austauschen

  1. Den Motor anlassen. Den Heizungs-Temperaturdrehregler auf die maximale Heizstufe stellen und die Zündung ausschalten. Sicherstellen, dass Motor und Kühler kalt sind.
  1. Den Deckel (A) des Ausgleichsbehälters abnehmen.
  1. Die Entlüftungsschraube (B) vom Ausgleichsbehälter entfernen.

  1. Die Entlüftungsschraube (A) am Zylinderkopf lösen.

  1. Die Ablass-Schraube (A) lösen und das Kühlmittel ablassen.

  1. Die Ablass-Schraube (A) auf der Rückseite des Zylinderblocks herausdrehen und das Kühlmittel ablassen.
  1. Nachdem das Kühlmittel abgelassen wurde, die Ablass-Schraube am Kühler gut festschrauben.
  1. Die Ablass-Schraube mit einer neuen Unterlegscheibe wieder einsetzen und festziehen.
  1. Sicherstellen, dass die Ablass-Schraube am Zylinderkopf gelöst ist und die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter herausgedreht wurde.

  1. Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 in den Ausgleichsbehälter einfüllen.

  1. Das Kühlmittel bis über die MAX-Markierung wie in der Abbildung gezeigt einfüllen, um den Motor mit Kühlmittel zu befüllen.
    HINWEIS:
    • Immer Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden (Teile-Nr. OL999-9001). Die Verwendung anderer Kühlmittel kann zu Rostbildung führen, was Fehlfunktion bzw. Ausfall des Kühlsystems zur Folge hat.
    • Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 ist eine Mischung aus gleichen Teilen Frostschutzmittel und Wasser. Kein Wasser hinzugeben.
    Motorkühlmittel-Nachfüllmenge (einschl. Füllmenge des Ausgleichsbehälters von 0,6 l):l
    Nach Kühlmittelwechsel:
    6,8 [l]
    Nach Motorüberholung:
    8,0 [l]

  1. Wenn das Kühlmittel gleichmäßig ohne Luftblasen auszutreten beginnt, die Entlüftungsschraube schließen.
  1. Die Entlüftungsschraube mit einem neuen O-Ring wieder einbauen und festziehen.
  1. Den Deckel des Ausgleichsbehälters lose aufschrauben.
  1. Den Motor anlassen und laufen lassen, bis sich der Kühlerlüfter mindestens zwei Mal eingeschaltet hat. Die Klimaanlage nicht einschalten. Den Motor ausschalten. Der Motor muss warmgelaufen sein, damit die im Motorblock verbliebene Luft entlüftet werden kann.

  1. Nach dem Warmlaufen des Motors den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter auf die MAX-Markierung (A) einstellen.
  1. Den Deckel des Ausgleichsbehälters einsetzen und fest zuschrauben, den Motor erneut laufen lassen und auf Undichtigkeiten prüfen.