|
Einschränkungen beim Betrieb der Servolenkung
Wiederholte extreme Lenkkraft, wie z. B. dauerndes Hin- und Herdrehen des Lenkrades bei stehendem Fahrzeug, verursacht eine erhöhte Leistungsaufnahme im EPS-Motor. Die Zunahme des elektrischen Stroms führt zu einer Aufheizung des Motors. Da sich diese Erwärmung nachteilig auf die Anlage auswirkt, überwacht das Steuergerät die Stromversorgung des Motors.
Erkennt das Steuergerät Hitzebildung im Motor, reduziert es zum Schutz des Systems stufenweise den elektrischen Strom zum Motor und schränkt den Servobetrieb ein. Während dieses Vorgangs leuchtet die EPS-Anzeige nicht auf.
Wird auf das Lenkrad keine Drehkraft ausgeübt oder wird die Zündung ausgeschaltet und kühlt der Motor ab, erhöht das Steuergerät die Servounterstützung wieder stufenweise bis zur vollständigen Wiederherstellung (nach ca. 8 Minuten).
|