A/T-Baugruppe Einbau

  1. Den ATF-Kühler spülen.
  1. Die Drehmomentwandler-Baugruppe (A) mit einem neuen O-Ring (C) an der Hauptwelle (B) montieren.
  1. Die 14 x 20 mm-Pass-Stifte (D) in das Drehmomentwandlergehäuse einsetzen.
  1. Das Getriebe auf den Getriebeheber setzen und auf Motorhöhe anheben.

  1. Das Getriebe am Motor anbringen, dann die Befestigungsschrauben für das Getriebegehäuse einsetzen.

  1. Die Befestigungsschrauben des Getriebegehäuses einsetzen.

  1. Die Befestigungsschrauben des Getriebegehäuses einsetzen.
  1. Den Getriebeheber entfernen.

  1. Die vordere Aufhängungshalterung mit neuen Schrauben befestigen.

  1. Die hintere Aufhängungshalterung (A) einbauen.
  1. Die Klammer (B) für die hintere Aufhängungshalterung einbauen.

  1. Einen neuen Sicherungsring (A) auf der Zwischenwelle (B) montieren.
  1. Die Kontaktflächen von Zwischenwelle und Getriebe (Differential) mit Lösungsmittel oder Vergaserreiniger reinigen und mit Druckluft trocken blasen. Beim Einbau der Zwischenwelle (B) darauf achten, dass weder Staub noch andere Fremdpartikel in das Getriebe gelangen.
  1. Einen neuen Sicherungsring auf die linke Antriebswelle aufsetzen.
  1. Die Kontaktflächen von linker Antriebswelle und Getriebe (Differential) mit Lösungsmittel oder Vergaserreiniger reinigen und mit Druckluft trocken blasen. Beim Einbau der linken Antriebswelle darauf achten, dass weder Staub noch andere Fremdpartikel in das Getriebe gelangen. Den Achsschenkel ganz nach außen drehen und die Antriebswelle in das Differential schieben, bis der Sicherungsring fühlbar in das Achswellenkegelrad einrastet.
  1. Die rechte Antriebswelle über die Verzahnung der Zwischenwelle schieben, bis die Antriebswelle fühlbar in den Sicherungsring der Zwischenwelle einrastet.

  1. Die unteren Getriebeaufhängungen einbauen.
  1. Den vorderen Hilfsrahmen mit einem Holzklotz und einem Wagenheber abstützen und dann zur Karosserie anheben.

  1. Das Lenkgetriebe (A) in die Lenkgetriebe-Montagehalterung (B) schieben. Die oberen und unteren Buchsenflächen (C) des Lenkgetriebes mit einer milden Seifenlauge befeuchten. Wird keine Seifenlauge aufgetragen, kann die Buchse beim Einbau des Hilfsrahmens beschädigt werden.
  1. Die Schrauben (D) des neuen Hilfsrahmens, die Schrauben (E) der Versteifung sowie neue Schrauben (F) lose eindrehen.

  1. Die beiden Befestigungsschrauben der mittleren Aufhängung lose eindrehen.

  1. Die Bezugsmarkierungen (A) auf die Kante (B) der beiden hinteren Versteifungen (C) ausrichten und die Schrauben des hinteren Hilfsrahmens festziehen. Dann die vorderen Schrauben und die Schrauben der Versteifungen auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Befestigungsschrauben der mittleren Aufhängung anziehen.

  1. Die Schrauben der hinteren Aufhängungshalterung montieren.

  1. Die Muttern der unteren Getriebeaufhängung einbauen.

  1. Die Lenkgetriebeschrauben eindrehen und eine neue Schraube für die Versteifung eindrehen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Schrauben der Lenkgetriebe-Montagehalterung einsetzen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Halterung der Servolenkungsölleitung (Modelle mit hydraulischer Servolenkung) bzw. die Halterung der Kabelbaumklemme (Modelle mit EPS) mit der Schraube am Hilfsrahmen anbauen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Den Haltebügel der hinteren Aufhängung einsetzen.

  1. Das Schaltzugende (A) am Steuerhebel (B) anbringen, den Steuerstift (C) in die Steuerhebelöffnung durch das Schaltzugende einbringen und den Steuerstift mit dem Federclip (D) sichern. Dabei den Schaltzug nicht zu stark knicken.
  1. Die Schaltzugabdeckung (E) einbauen, dann den Schaltzughalter (F) mit den drei Schrauben an der Schaltzugabdeckung befestigen.

  1. Den Drehmomentwandler mit acht Schrauben (A) an der Antriebsscheibe anbringen. Die Schrauben durch Drehen der Kurbelwellen-Riemenscheibe auf die Hälfte des angegebenen Anzugsdrehmoments anziehen, dann über Kreuz auf den vorgeschriebenen Wert festziehen. Nach dem Anziehen der letzten Schraube sicherstellen, dass die Kurbelwelle frei dreht.
  1. Die Motorversteifung (B) einbauen.

  1. Die Servolenkungsölleitung mit den Klemmen sichern (Modelle mit hydraulischer Servolenkung).

  1. Die Halterung (A) der Servolenkungsölleitung mit der Schraube sichern (Modelle mit hydraulischer Servolenkung). Das Hitzeschutzblech (B) des Lenkgetriebes anbauen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Das Auspuffrohr A mit neuen Dichtungen (B) montieren.

  1. Die Dämpfergabeln (A) mit Dämpferklemmschrauben (B) und neuen selbstsichernden Muttern (C) einbauen. Dann die Kugelgelenke an den unteren Aufhängungslenkern (D) mit den Kronenmuttern (E) und neuen Sicherungsstiften (F) einbauen.
    HINWEIS: Den Arm des Scheinwerferhöhenverstellungssensors dabei nicht beschädigen.
  1. Die Druckstangen (G) mit den unteren Aufhängungslenkern verbinden und die Muttern (H) aufschrauben. Einen 6 mm-Inbusschlüssel (I) in den Kugelgelenkbolzen (J) einsetzen und die Muttern festziehen.

  1. Die neue Befestigungsschraube (A) der vorderen Aufhängung einsetzen.
  1. Den Haltebügel (B) der vorderen Aufhängung und den Klemmhalter (C) des Unterdruckschlauchs einbauen.
  1. Den Unterdruckschlauch (D) mit der Unterdruckleitung (E) verbinden, dann den Schlauch an der Markierung (G) an die Klemme (F) anschließen.

  1. Die Stehbolzenmutter (A) mit einem Schraubenschlüssel fixieren und die Aufhängungsplatten und Schrauben lösen. Die drei Befestigungsschrauben (B) des EGR-Kanals und die Stehbolzenmutter auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.

  1. Die obere Getriebeaufhängungshalterung (A), die Platte (B) der oberen Getriebeaufhängungshalterung und das Massekabel (C) montieren.

  1. Den ATF-Kühlerschlauch (C) an der Markierung (E) an die Klemme (D) anschließen.


  1. Den Stecker (A) des Getriebeöldruckschalters der Kupplung des 3. Gangs anschließen und die Kabelbaumklemme (B) an der Klemmhalterung (C) anbringen.

  1. Den Kabelbaumstecker (A) des Schaltmagnetventils, den Stecker des A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventils B (B) sowie den Stecker des Schaltmagnetventils C (C) anschließen und die Kabelbaumklemme (D) an der Klemmhalterung (E) anbringen.

  1. Den Stecker (A) des Nebenwellen-Drehzahlsensors und den Stecker (B) des Hauptwellen-Drehzahlsensors anschließen.
  1. Den Stecker (C) des A/F-Sensors anschließen und in die zugehörige Halterung (D) einbauen.
  1. Den Stecker (E) des Getriebe-Fahrstufenschalters anschließen und in die zugehörige Halterung (F) einbauen.
  1. Die Kabelbaumklemmen (G) an den Klemmhalterungen (H) anbringen.

  1. Den Stecker des A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventils A und den Stecker (B) des Getriebeöldruckschalters der Kupplung des 2. Gangs anschließen. Dann die Kabelbaumklemmen (C) an den Klemmhalterungen (D) anbringen.
  1. Den Batteriesockel montieren.
  1. Das Luftfiltergehäuse und den Ansaugluftkanal einbauen.
  1. Den Batterieträger, die Batterie und die Batterieabdeckung einbauen und den Batteriehaltebügel anbringen.
  1. Die Batterieklemmen anschließen.
  1. Die Feststellbremse anziehen. Den Motor anlassen und das Getriebe dreimal durch alle Gänge schalten.
  1. Die Funktion des Schalthebels und der A/T-Fahrbereichsanzeige prüfen und die Einstellung des Schaltzugs kontrollieren.
  1. Den Spritzschutz anbringen.
  1. Den Diebstahlsicherungscode des Radios (und des Navigationssystems) eingeben, die voreingestellten Radiosender wieder einrichten und die Uhr einstellen.