|
6
|
RED/WHT
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss Batteriespannung anliegen.
|
|
|
2
|
BLK
|
Unter allen Bedingungen
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen.
|
|
|
4
|
BLU
|
Zündung eingeschaltet (II) und Fensterheberschalter Fahrertür auf AUTO DOWN (automatisch nach unten)
|
Auf Spannung zwischen den Klemmen Nr. 4 und Nr. 2 prüfen:
Die Spannung muss zwischen den Werten 0 V und ca. 5 V schwanken (ein Digital-Voltmeter zeigt ca. 2,5 V an, während sich die Scheibe bewegt).
|
-
Sicherung Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
-
Sicherung Nr. 27 (20 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
-
Fensterheber-Hauptschalter defekt
-
Masseschluss im Kabel
-
Fensterhebermotor der Fahrertür defekt
|
|
17
|
ORN
|
Zündung eingeschaltet (II) und Fensterheberschalter Fahrertür auf AUTO DOWN (automatisch nach unten)
|
Die Spannung zwischen den Kontakten Nr. 17 und Nr. 2 messen:
Die Spannung muss zwischen den Werten 0 V und ca. 5 V schwanken (ein Digital-Voltmeter zeigt ca. 2,5 V an, während sich die Scheibe bewegt).
|
|
21
*2
|
WHT
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Stellung UNLOCK (entriegelt)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Die Spannung darf nicht mehr als 1 V betragen.
|
|
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Neutralstellung
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen mindestens 5 V anliegen.
|
|
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Stellung LOCK (verriegelt)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen mindestens 5 V anliegen.
|
|
8
*1
|
WHT/RED
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Stellung LOCK (verriegelt)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Die Spannung darf nicht mehr als 1 V betragen.
|
|
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Neutralstellung
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen mindestens 5 V anliegen.
|
|
|
Türschlosszylinder-Schalter Fahrertür in Stellung UNLOCK (entriegelt)
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen mindestens 5 V anliegen.
|