|
Teil
|
Maß
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Zündspule
|
Nennspannung
|
12 V
|
||
|
Zündfolge
|
1−3−4−2
|
|||
|
Zündkerze
|
Typ
|
Motor K20A6
|
NGK: ZFR6K-11 DENSO: KJ20DR-M11
|
|
|
Motor K24A3
|
NGK: IZFR6K-11 DENSO: SKJ20DR-M11
|
|||
|
Elektrodenabstand
|
1,0 − 1,1 mm
|
———
|
||
|
Zündzeitpunkt
|
Im Leerlauf
Auf die
rote
Markierung achten.
|
M/T in Leerlaufstellung
|
8±2 ° BTDC (vor OT)
|
|
|
A/T in Stellung N oder P
|
8±2 ° BTDC (vor OT)
|
|||
|
Antriebsriemen
|
Spannung
|
Automatischer Spanner
|
||
|
Lichtmaschine
|
Leistung
|
Bei 13,5 V und normaler Betriebstemperatur des Motors
|
105 A
|
|
|
Spulenwiderstand (Anker)
|
Bei 20 °C
|
2,5 Ω
|
||
|
AD des Schleifrings
|
14,4 mm
|
14,0 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
10,5 mm
|
1,5 mm
|
||
|
Spannung der Bürstenfeder
|
3,2 N (0,33 kgf)
|
|||
|
Anlasser (MITSUBA)
|
Leistung
|
1,2 kW, 1,6 kW
|
||
|
Glimmertiefe des Kollektors
|
0,4 − 0,5 mm
|
0,15 mm
|
||
|
Kollektorschlag
|
max. 0,02 mm
|
0,05 mm
|
||
|
AD des Kollektors
|
28,0 − 28,1 mm
|
27,5 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
11,1 − 11,5 mm
|
4,3 mm
|
||
|
Anlasser (DENSO)
|
Leistung
|
1,0 kW, 1,1 kW
|
||
|
Glimmertiefe des Kollektors
|
0,50 − 0,80 mm
|
0,2 mm
|
||
|
Kollektorschlag
|
max. 0,02 mm
|
0,05 mm
|
||
|
AD des Kollektors
|
28,0 mm
|
27,0 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
14,0 − 14,5 mm
|
9,0 mm
|
||
|
Spannung der Bürstenfeder
|
13,7− 17,7 N (1,40 − 1,80 kgf)
|
|||
|
Anlasser (MITSUBISHI)
|
Leistung
|
1,7 kW
|
||
|
Glimmertiefe des Kollektors
|
0,4 − 0,6 mm
|
0,2 mm
|
||
|
Kollektorschlag
|
max. 0,05 mm
|
0,1 mm
|
||
|
AD des Kollektors
|
29,3 − 29,5 mm
|
28,8 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
7,7 − 8,0 mm
|
0,9 mm
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Verdichtung
|
Druck
Motor bei durchdrehendem Anlasser prüfen
|
Minimum
|
930 kPa (9,5 kgf/cm
2
)
|
———
|
|
Maximale Differenz
|
200 kPa (2,0 kgf/cm
2
)
|
———
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kopf
|
Verzug
|
———
|
0,05 mm
|
|
|
Höhe
|
103,95 − 104,05 mm
|
———
|
||
|
Nockenwelle
|
Axialspiel
|
0,05 − 0,20 mm
|
0,4 mm
|
|
|
Radialspiel zwischen Nockenwelle und Halter
|
Lagerzapfen Nr. 1
|
0,030 − 0,069 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 2, 3, 4, 5
|
0,060 − 0,099 mm
|
0,15 mm
|
||
|
Gesamtschlag
|
max. 0,03 mm
|
0,04 mm
|
||
|
Nockenhöhe (Motor K20A6)
|
Einlass, primär
|
33,925 mm
|
———
|
|
|
Einlass, sekundär
|
29,638 mm
|
———
|
||
|
Auslass
|
34,092 mm
|
———
|
||
|
Nockenhöhe (Motor K24A3)
|
Einlass, primär
|
33,416 mm
|
———
|
|
|
Einlass, mittel
|
35,032 mm
|
———
|
||
|
Einlass, sekundär
|
33,416 mm
|
———
|
||
|
Auslass, primär
|
32,994 mm
|
———
|
||
|
Auslass, mittel
|
35,090 mm
|
———
|
||
|
Auslass, sekundär
|
32,994 mm
|
———
|
||
|
Ventil
|
Spiel (kalt) (Motor K20A6)
|
Einlass
|
0,21 − 0,25 mm
|
———
|
|
Auslass
|
0,28 − 0,32 mm
|
———
|
||
|
Spiel (kalt) (Motor K24A3)
|
Einlass
|
0,21 − 0,25 mm
|
———
|
|
|
Auslass
|
0,25 − 0,29 mm
|
———
|
||
|
AD des Ventilschafts
|
Einlass
|
5,475 − 5,485 mm
|
5,445 mm
|
|
|
Auslass
|
5,450 − 5,460 mm
|
5,42 mm
|
||
|
Spiel zwischen Schaft und Führung
|
Einlass
|
0,030 − 0,055 mm
|
0,08 mm
|
|
|
Auslass
|
0,055 − 0,080 mm
|
0,11 mm
|
||
|
Ventilsitz
|
Breite
|
Einlass
|
1,25 − 1,55 mm
|
2,00 mm
|
|
Auslass
|
1,25 − 1,55 mm
|
2,00 mm
|
||
|
Einbauhöhe des Ventilschafts
|
Einlass
|
44,0 − 44,5 mm
|
44,7 mm
|
|
|
Auslass
|
44,1 − 44,6 mm
|
44,8 mm
|
||
|
Ventilfeder
|
Ungespannte Länge (Motor K20A6)
|
Einlass
|
47,61 mm
|
———
|
|
Auslass
|
49,64 mm
49,63 mm
|
———
|
||
|
Ungespannte Länge (Motor K24A3)
|
Einlass
|
48,16 mm
|
———
|
|
|
Auslass
|
48,16 mm
|
———
|
||
|
Ventilführung
|
ID
|
Einlass
|
5,515 − 5,530 mm
|
5,55 mm
|
|
Auslass
|
5,515 − 5,530 mm
|
5,55 mm
|
||
|
Einbauhöhe
|
Einlass
|
15,2 − 16,2 mm
|
———
|
|
|
Auslass
|
15,5 − 16,5 mm
|
———
|
||
|
Kipphebel
|
Spiel zwischen Kipphebel und Kipphebelwelle (Motor K20A6)
|
Einlass
|
0,025 − 0,052 mm
|
0,08 mm
|
|
Auslass
|
0,018 − 0,056 mm
|
0,08 mm
|
||
|
Spiel zwischen Kipphebel und Kipphebelwelle (Motor K24A3)
|
Einlass
|
0,025 − 0,052 mm
|
0,08 mm
|
|
|
Auslass
|
0,025 − 0,052 mm
|
0,08 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Block
|
Verzug der Oberseite
|
max. 0,07 mm
|
0,10 mm
|
|
|
Bohrungsdurchmesser (Motor K20A6)
|
A oder l
|
86,010 − 86,020 mm
|
86,070 mm
|
|
|
B oder ll
|
86,000 − 86,010 mm
|
86,070 mm
|
||
|
Bohrungsdurchmesser (Motor K24A3)
|
A oder l
|
87,010 − 87,020 mm
|
87,070 mm
|
|
|
B oder II
|
87,000 − 87,010 mm
|
87,070 mm
|
||
|
Bohrungskonizität
|
———
|
0,05 mm
|
||
|
Aufbohrgrenze
|
———
|
0,25 mm
|
||
|
Kolben
|
Kolbenmantel, AD 11 mm von der Unterkante (K20A6 Motor)
|
Kein Buchstabe oder A
|
85,980 − 85,990 mm
|
85,930 mm
|
|
Buchstabe B
|
85,970 − 85,980 mm
|
85,920 mm
|
||
|
Kolbenmantel, AD 11 mm von der Unterkante (K24A3 Motor)
|
Kein Buchstabe oder A
|
86,980 − 86,990 mm
|
86,930 mm
|
|
|
Buchstabe B
|
86,970 − 86,980 mm
|
86,920 mm
|
||
|
Spiel im Zylinder
|
0,020 − 0,040 mm
|
0,05 mm
|
||
|
Ringnutbreite
|
Oberster Ring (Motor K20A6)
|
1,130 − 1,140 mm
|
1,26 mm
|
|
|
Oberster Ring (Motor K24A3)
|
1,235 − 1,245 mm
|
1,265 mm
|
||
|
Zweiter Ring (Motor K20A6)
|
1,220 − 1,230 mm
|
1,25 mm
|
||
|
Zweiter Ring (Motor K24A3)
|
1,230 − 1,240 mm
|
1,26 mm
|
||
|
Ölabstreifring (Motor K20A6)
|
2,005 − 2,025 mm
|
2,05 mm
|
||
|
Ölabstreifring (Motor K24A3)
|
2,505 − 2,525 mm
|
2,55 mm
|
||
|
Kolbenring
|
Spiel des Rings in der Nut
|
Oberster Ring (Motor K20A6)
|
0,035 − 0,060 mm
|
0,13 mm
|
|
Oberster Ring (Motor K24A3)
|
0,045 − 0,070 mm
|
0,13 mm
|
||
|
Zweiter Ring (Motor K20A6)
|
0,030 − 0,055 mm
|
0,13 mm
|
||
|
Zweiter Ring (Motor K24A3)
|
0,040 − 0,065 mm
|
0,13 mm
|
||
|
Kolbenringstoß
|
Oberster Ring
|
0,20 − 0,35 mm
|
0,60 mm
|
|
|
Zweiter Ring (Motor K20A6)
|
0,40 − 0,55 mm
|
0,70 mm
|
||
|
Zweiter Ring (Motor K24A3)
|
0,50 − 0,65 mm
|
0,75 mm
|
||
|
Ölabstreifring (Motor K20A6)
|
0,25 − 0,65 mm
|
0,75 mm
|
||
|
Ölabstreifring (Motor K24A3)
|
0,20 − 0,70 mm
|
0,80 mm
|
||
|
Kolbenbolzen
|
AD
|
21,961 − 21,965 mm
|
21,953 mm
|
|
|
Spiel zwischen Kolbenbolzen und Kolben
|
−0,005 bis +0,002 mm
|
0,005 mm
|
||
|
Pleuelstange
|
Spiel des Bolzens im Pleuelauge
|
0,005 − 0,015 mm
|
0,02 mm
|
|
|
Durchmesser der Pleuelkopfbohrung
|
21,970 − 21,976 mm
|
———
|
||
|
Durchmesser der Pleuelfußbohrung
|
Motor K20A6
|
48,0 mm
|
———
|
|
|
Motor K24A3
|
51,0 mm
|
———
|
||
|
Axialspiel an der Kurbelwelle montiert
|
0,15 − 0,35 mm
|
0,40 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kurbelwelle
|
Durchmesser der Hauptlagerzapfen
|
Lagerzapfen Nr. 1
Lagerzapfen Nr. 2
Lagerzapfen Nr. 4
Lagerzapfen Nr. 5
|
54,984 − 55,008 mm
|
———
|
|
Lagerzapfen Nr. 3
|
54,976 − 55,000 mm
|
———
|
||
|
Durchmesser der Pleuelzapfen
|
Motor K20A6
|
44,976 − 45,000 mm
|
———
|
|
|
Motor K24A3
|
47,976 − 48,000 mm
|
———
|
||
|
Konizität der Pleuel-/Hauptlagerzapfen
|
max. 0,005 mm
|
0,010 mm
|
||
|
Ovalität der Pleuel-/Hauptlagerzapfen
|
max. 0,005 mm
|
0,010 mm
|
||
|
Axialspiel
|
0,10 − 0,35 mm
|
0,45 mm
|
||
|
Schlag
|
max. 0,03 mm
|
0,04 mm
|
||
|
Kurbelwellenlager
|
Hauptlagerspiel
|
Lagerzapfen Nr. 1
Lagerzapfen Nr. 2
Lagerzapfen Nr. 4
Lagerzapfen Nr. 5
|
0,017 − 0,041 mm
|
0,050 mm
|
|
Lagerzapfen Nr. 3
|
0,025 − 0,049 mm
|
0,055 mm
|
||
|
Pleuellagerspiel
|
Motor K20A6
|
0,020 − 0,050 mm
|
0,060 mm
|
|
|
Motor K24A3
|
0,032 − 0,066 mm
|
0,077 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Motoröl
|
Kapazität
|
Motorüberholung
|
5,3 l
|
|
|
Ölwechsel einschließlich Ölfilter
|
4,2 l
|
|||
|
Ölwechsel ohne Ölfilter
|
4,0 l
|
|||
|
Ölpumpe
|
Spiel zwischen Innen- und Außenrotor
|
Motor K20A6
|
0,10 − 0,17 mm
|
0,20 mm
|
|
Motor K24A3
|
0,06 − 0,16 mm
|
0,20 mm
|
||
|
Spiel zwischen Pumpengehäuse und Außenrotor
|
Motor K20A6
|
0,035 − 0,090 mm
|
0,23 mm
|
|
|
Motor K24A3
|
0,15 − 0,21 mm
|
0,23 mm
|
||
|
Axialspiel zwischen Pumpengehäuse und Rotor
|
Motor K20A6
|
0,030 − 0,075 mm
|
0,12 mm
|
|
|
Motor K24A3
|
0,035 − 0,070 mm
|
0,12 mm
|
||
|
Durchmesser der Ausgleichswellenlagerzapfen
|
Lagerzapfen Nr. 1 der vorderen Welle
|
19,938 − 19,950 mm
|
19,92 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
23,938 − 23,950 mm
|
23,92 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
32,949 − 32,961 mm
|
32,93 mm
|
||
|
Konizität der Ausgleichswellenlagerzapfen
|
max. 0,005 mm
|
———
|
||
|
Axialspiel der Ausgleichswellen (Motor K20A6)
|
Vorn
|
0,060 − 0,140 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Hinten
|
0,060 − 0,140 mm
|
0,15 mm
|
||
|
Axialspiel der Ausgleichswellen (Motor K24A3)
|
Vorn
|
0,063 − 0,108 mm
|
0,14 mm
|
|
|
Hinten
|
0,063 − 0,108 mm
|
0,14 mm
|
||
|
Ausgleichswellenlagerspiel
|
Lagerzapfen Nr. 1 der vorderen Welle
|
0,050 − 0,082 mm
|
0,10 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
0,050 − 0,082 mm
|
0,10 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
0,060 − 0,120 mm
|
0,15 mm
|
||
|
ID der Ausgleichswellenlager
|
Lagerzapfen Nr. 1 der vorderen Welle
|
20,000 − 20,020 mm
|
20,03 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
24,000 − 24,020 mm
|
24,03 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
33,021 − 33,069 mm
|
33,09 mm
|
||
|
Überdruckventil, Öldruck bei Öltemperatur von 80 °C
|
Im Leerlauf
|
min. 70 kPa (0,7 kgf/cm
2
)
|
||
|
Bei 3.000 min
−1
(U/min)
|
min. 300 kPa (3,1 kgf/cm
2
)
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Kühler
|
Kühlmittelmenge für Motor K20A6 (einschließlich Motor, Heizung, Schläuche und Behälter)
Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden.
|
M/T: Motorüberholung
|
6,6 l
|
|
|
M/T: Kühlmittelwechsel
|
4,5 l
|
|||
|
A/T: Motorüberholung
|
6,5 l
|
|||
|
A/T: Kühlmittelwechsel
|
4,4 l
|
|||
|
Kühlmittelmenge für Motor K24A3 (einschließlich Motor, Heizung, Schläuche und Behälter)
Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden.
|
M/T: Motorüberholung
|
7,4 l
|
||
|
M/T: Kühlmittelwechsel
|
5,4 l
|
|||
|
A/T: Motorüberholung
|
7,3 l
|
|||
|
A/T: Kühlmittelwechsel
|
5,3 l
|
|||
|
Ausgleichsbehälter
|
Kühlmittelmenge
|
0,6 l
|
||
|
Kühlerdeckel
|
Öffnungsdruck
|
93 − 123 kPa (0,95 − 1,25 kgf/cm
2
)
|
||
|
Thermostat
|
Öffnungstemperatur
|
Öffnungsbeginn
|
76 − 80 °C
|
|
|
Volle Öffnung bei
|
90 °C
|
|||
|
Ventilhub bei voller Öffnung
|
min. 8,0 mm
|
|||
|
Kühlerlüfterschalter
|
Schalttemperatur
|
Einschalttemperatur
|
91 − 95 °C
|
|
|
Abschalttemperatur
|
3 − 8 °C von der tatsächlichen Einschalttemperatur abziehen
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|---|---|---|---|
|
Kraftstoffdruckregler
|
Druck bei abgezogenem Regler-Unterdruckschlauch
|
330− 380 kPa (3,4 − 3,9 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kraftstofftank
|
Füllmenge
|
65 l
|
|
|
Leerlaufdrehzahl
|
Leerlaufdrehzahl ohne Last
|
K20A6 (M/T)
M/T in Leerlaufstellung
|
650±50 min
−1
(U/min)
|
|
K20A6 (A/T)
A/T in Stellung N oder P
|
650±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
K20A3 (M/T)
M/T in Leerlaufstellung
|
600±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
K24A3 (A/T)
A/T in Stellung N oder P
|
650±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
Leerlaufdrehzahl bei hoher elektrischer Last (Klimaanlage eingeschaltet, Temperaturregler auf Max Cool (maximale Kühlung), Gebläselüfter auf High, Heckscheibenheizung eingeschaltet, Fernlicht)
|
K20A6 (M/T)
M/T in Leerlaufstellung
|
720±50 min
−1
(U/min)
|
|
|
K20A6 (A/T)
A/T in Stellung N oder P
|
800±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
K20A3 (M/T)
M/T in Leerlaufstellung
|
720±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
K24A3 (A/T)
A/T in Stellung N oder P
|
800±50 min
−1
(U/min)
|
||
|
CO-Gehalt im Leerlauf
|
max. 0,1 ‰
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kupplungspedal
|
Höhe vom Boden
|
187 mm
|
———
|
|
|
Weg
|
130 − 140 mm
|
———
|
||
|
Spiel
|
10 − 18 mm
|
———
|
||
|
Ausrückhöhe vom Boden
|
min. 91 mm
|
———
|
||
|
Schwungrad
|
Schlag an der Kupplungsauflagefläche
|
max. 0,05 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Kupplungsscheibe
|
Nietkopftiefe
|
1,2 − 1,7 mm
|
0,3 mm
|
|
|
Stärke
|
8,2 − 8,9 mm
|
6,0 mm
|
||
|
Druckplatte
|
Verzug
|
max. 0,08 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Höhe der Membranfederzungen, gemessen mit Spezialwerkzeug und Fühlerlehre
|
max. 0,6 mm
|
0,8 mm
|