Zylinderkopf einbauen

Den Einbau des Zylinderkopfs in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vornehmen.
  1. Die Passflächen am Zylinderkopf, Kolbenboden und Zylinderblock reinigen.
  1. Den Kolbenbodenüberstandswert für jeden Zylinder mit der Messuhr messen.
    -1.
    Die Messuhr (A) auf den Block aufsetzen.
    -2.
    Die Messuhr (A) an Punkt B des Blocks auf Null einstellen und den Überstandswert an Punkt C des Kolbenbodens messen. Das gleiche Verfahren an Punkt D ausführen, danach die Messuhr an Punkt E auf Null stellen.
    -3.
    Die Messwerte mitteln.
    -4.
    Den Kolbenbodenüberstandswert bei den drei anderen Kolben messen und den höchsten Kolbenbodenüberstandswert notieren.

  1. Eine Zylinderkopfdichtung gemäß dem höchsten Kolbenbodenüberstandswert auswählen.
    Kolbenbodenüberstandswert
    Teile-Nr.
    Dichtungsmarkierung
    Buchstabe
    Kerbe
    0,485 − 0,535 mm
    12251-RBD-E01
    A
    1
    0,535 − 0,585 mm
    12252-RBD-E01
    B
    2
    0,585 − 0,635 mm
    12253-RBD-E01
    C
    0
    0,635 − 0,685 mm
    12254-RBD-E01
    D
    3
    0,685 − 0,735 mm
    12255-RBD-E01
    E
    4


  1. Die Ölregelblende (A) reinigen und mit einem neuen O-Ring (B) einbauen.
  1. Die Pass-Stifte (C) und eine neue Zylinderkopfdichtung (D) einbauen.

  1. Die Kurbelwelle in den TDC (oberen Totpunkt) bringen. Die TDC-Markierung (A) am Kurbelwellenkettenrad auf den Zeiger (B) am Block ausrichten.
  1. Den Zylinderkopf auf den Block setzen.

  1. Den Durchmesser der Zylinderkopfschrauben an Punkt A und Punkt B messen.
  1. Wenn einer der Durchmesser weniger als 12,5 mm beträgt, die Zylinderkopfschraube auswechseln.

  1. Mit Austausch des Motorblocks. Neues Motoröl auf die Gewinde und Flansche aller Zylinderkopfschrauben auftragen und die Zylinderkopfschrauben der Reihe nach auf 49 N·m (5,0 kgf·m) anziehen, dann die Zylinderkopfschrauben in zwei Stufen (100° pro Stufe) festziehen. Alle Zylinderkopfschrauben lösen.
  1. Neues Motoröl auf die Gewinde und Schraubenköpfe aller Zylinderkopfschrauben auftragen.

  1. Die Zylinderkopfschrauben der Reihe nach auf 49 N·m (5,0 kgf·m) anziehen. Dazu einen Drehmomentschlüssel mit Skala und Zeiger verwenden. Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit Voreinstellung unbedingt langsam anziehen und nicht überdrehen. Wenn beim Anziehen einer Schraube ein Geräusch zu hören ist, die Schraube lösen und ab der ersten Stufe erneut festziehen.
    Anzugsdrehmoment: 49 Nm (5,0 kgf·m)


  1. Bei Verwendung gebrauchter Zylinderkopfschrauben nach dem Anziehen auf das Drehmoment alle Zylinderkopfschrauben in drei Stufen (90 ° pro Stufe) endgültig festziehen. Bei Verwendung einer neuen Zylinderkopfschraube, die Schraube bei der ersten Stufe um 110 ° und bei der zweiten und dritten Stufe um 100° anziehen.
    HINWEIS: Die Zylinderkopfschraube lösen, falls sie über den vorgeschriebenen Grad angezogen wurde, und zurück zu Schritt 9 . Nicht zurück auf den vorgeschriebenen Grad lösen.
  1. Die beiden 6 mm-Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfs anziehen.
Gebrauchte Schraube
Neue Schraube

  1. Alle Hydrostößel-/Kipphebelbaugruppen in den Zylinderkopf einbauen.

  1. Den unteren Nockenwellenhalter einbauen.

  1. Die Körnermarkierung am Auslassnockenwellenrad in der Mitte der zwei Körnermarkierungen am Einlassnockenwellenrad ausrichten und die Nockenwellen in den unteren Nockenwellenhalter einsetzen.

  1. Die Markierungen des Nockenwellenlagerzapfens korrekt positionieren und die Pfeile zur Steuerkettenseite hin positionieren, dann die oberen Nockenwellenhalter einbauen, wie in der Abbildung gezeigt.

  1. Die Schrauben der Reihe nach auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
    Anzugsdrehmoment
    8 mm-Schrauben:
    22 N·m (22 kgf·m)
    6 mm-Schrauben:
    12 N·m (1,2 kgf·m)
    6 mm-Schrauben:
    (21), (22), (23)

  1. Die Motorkabelbaumstecker anschließen und die Kabelbaumklemmen vom Zylinderkopf anbauen.
    • Vier Einspritzventilstecker
    • Vier Glühkerzenstecker
    • Stecker des ECT-Sensors (Kühlmitteltemperatur)
    • Stecker des CMP-Sensors (Nockenwellenstellung)
    • Stecker des Ladedruck-Steuermagnetventils

  1. Die Heizungsschläuche anschließen.

  1. Den oberen Kühlerschlauch einbauen.

  1. Den Ausgleichsbehälter einbauen.

  1. Den Kraftstoffrücklaufschlauch (A) und den Bremskraftverstärker-Unterdruckschlauch (B) einbauen.

  1. Die P/S-Pumpe (Servolenkung) (A) und die P/S-Schlauchklemme (B) einbauen.