Den Einbau des Zylinderkopfs in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vornehmen:
Beim Austausch des Motorblocks einen neuen Kühlmittelabscheider in den Motorblock einbauen.
Die Passflächen an Zylinderkopf und Zylinderblock reinigen.
Eine neue Zylinderkopfdichtung (A) aulegen und die Pass-Stifte (B) in den Motorblock einsetzen. Die Zylinderkopfdichtung grundsätzlich erneuern.
Die Kurbelwelle in den TDC (oberen Totpunkt) bringen. Die OT-Markierung (A) am Kurbelwellenkettenrad auf den Zeiger (B) am Motorblock ausrichten.
Den Zylinderkopf auf den Block setzen.
Den Durchmesser der Zylinderkopfschrauben an Punkt A und Punkt B messen.
Wenn einer der Durchmesser weniger als 10,6 mm beträgt, eine neue Zylinderkopfschraube verwenden.
Motoröl auf die Gewinde und unter den Köpfen aller Zylinderkopfschrauben auftragen.
Die Zylinderkopfschrauben nacheinander auf 39 N·m (4,0 kgf·m) anziehen. Dazu einen Drehmomentschlüssel mit Skala und Zeiger verwenden. Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels mit Voreinstellung unbedingt langsam anziehen und nicht überdrehen. Wenn beim Anziehen einer Schraube ein Geräusch zu hören ist, die Schraube lösen und den Anzug vom ersten Schritt an wiederholen.
Nach dem Anzug alle Zylinderkopfschrauben noch einmal in zwei Schritten (90° pro Schritt) anziehen. Bei Verwendung einer neuen Zylinderkopfschraube die Schraube eine dritte 90°-Drehung anziehen.
HINWEIS: Die Zylinderkopfschraube lösen, wenn sie zu fest angezogen wurde, und noch einmal bei
Schritt 6
anfangen. Nicht auf den vorgeschriebenen Winkel zurückdrehen.
Die beiden Schrauben (A), mit denen die Halterung des EVAP-Spülluft-Steuermagnetventils befestigt ist, und die Schraube (B), mit denen die Kabelbaumhalterungen befestigt sind, anziehen.
Den oberen Kühlerschlauch (A) und die Heizungsschläuche (B) einbauen.
Den Schlauch der geschlossenen Kurbelgehäuseentlüftung (PCV-Schlauch) (A), den Unterdruckschlauch (B) und das Massekabel (C) einbauen.
Den Wasser-Bypass-Schlauch (A) einbauen.
Die Schraube (B), mit der das Verbindungsrohr befestigt ist, anziehen.
Den Schlauch (A) des Aktivkohlebehälters des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) und den Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers anschließen.
Den Ansaugluftkanal (A) einbauen, den Stecker (B) des IAT-Sensors (Ansauglufttemperatur) anschließen und den Unterdruckschlauch (C) sowie das Entlüftungsrohr (D) montieren.
Nach dem Einbau den korrekten Sitz sämtlicher Leitungen, Schläuche und Stecker überprüfen.
Auf Kraftstoffaustritt prüfen. Zündung einschalten (II) (den Anlasser nicht betätigen), so dass die Kraftstoffpumpe etwa 2 Sekunden arbeitet und die Kraftstoffleitung unter Druck setzt. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen und die gesamte Kraftstoffleitung auf Dichtheit prüfen.