M/T-Vorgelegewelle zusammenbauen


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Treiber, 56 x 62 mm
 070AD-PYZA100

Treiber, 40 mm I.D.
 07746-0030100
HINWEIS: Bei diesem Verfahren gegebenenfalls die Explosionszeichnung zu Rate ziehen.
  1. Alle Teile in Lösungsmittel reinigen, trocknen und Schmiermittel auf alle Kontaktflächen auftragen.
  1. Das Rückwärtsgangrad der Nebenwelle (A), das Nadellager (B) und das 1. Gangrad (C) an der Nebenwelle (D) montieren.

  1. Die Finger (B) des Synchronkonus auf die Bohrungen im 1. Gangrad (C) ausrichten und den Dreifachkegelsynchronring (A) einbauen. Dann den Synchronfederring (D) anbringen.

  1. Die Finger (B) des äußeren Synchronrings auf die Nuten (C) im Synchronkörper 1./2. Gang ausrichten und den Synchronkörper 1./2. Gang (A) einbauen.
  1. Die Schaltmuffe 1./2. Gang einbauen.

  1. Den Synchronfederring (A) einbauen.
  1. Die Finger (C) des äußeren Synchronrings auf die Nuten (D) des Synchronkörpers 1./2. Gang ausrichten und den Dreifachkegelsynchronring (B) einbauen.
  1. Distanzhülse und Nadellager einbauen.

  1. Die Finger (B) des Synchronkonus auf die Bohrungen im 2. Gangrad (C) ausrichten und das 2. Gangrad (A) einbauen.

  1. Die Nebenwelle (A) auf Stahlblöcken abstützen. Dann das 3. Gangrad (B) mit dem Spezialwerkzeug und einer Presse (C) einbauen.

  1. Das 4. Gangrad (A) mit Spezialwerkzeug und einer Presse (B) einbauen.

  1. Das 5. Gangrad (A) mit Spezialwerkzeug und einer Presse (B) einbauen.

  1. Die Distanzhülse (A) mit dem Spezialwerkzeug und einer Presse (B) einbauen.

  1. Die 35 mm-Ausgleichsscheibe (A) und das alte Kugellager (B) mit dem Spezialwerkzeug und einer Presse (C) einbauen.

  1. Das Spiel zwischen dem alten Lager (A) und der 35 mm-Scheibe (B) mit einer Fühlerlehre (C) messen.
    Sollwert:
    0,04 − 0,10 mm

  1. Überschreitet das Spiel den Sollwert, eine neue Ausgleichsscheibe aus folgender Tabelle auswählen:

    35 mm-Ausgleichsscheibe

    Teilenummer
    Stärke
    A
    23981-PPP-000
    0,87 mm
    AA
    23981-PPP-900
    0,91 mm
    B
    23982-PPP-000
    0,95 mm
    AB
    23982-PPP-900
    0,99 mm
    C
    23983-PPP-000
    1,03 mm
    AC
    23983-PPP-900
    1,07 mm
    D
    23984-PPP-000
    1,11 mm
    AD
    23984-PPP-900
    1,15 mm
    E
    23985-PPP-000
    1,19 mm
    AE
    23985-PPP-900
    1,23 mm
    F
    23986-PPP-000
    1,27 mm
    AF
    23986-PPP-900
    1,31 mm
    G
    23987-PPP-000
    1,35 mm
    AG
    23987-PPP-900
    1,39 mm
    H
    23988-PPP-000
    1,43 mm
    AH
    23988-PPP-900
    1,47 mm
    J
    23989-PPP-000
    1,51 mm
    AJ
    23989-PPP-900
    1,55 mm
    K
    23990-PPP-000
    1,59 mm
    AK
    23990-PPP-900
    1,63 mm
    L
    23991-PPP-000
    1,67 mm
    AL
    23991-PPP-900
    1,71 mm
    M
    23992-PPP-000
    1,75 mm
    AM
    23992-PPP-900
    1,79 mm
    N
    23993-PPP-000
    1,83 mm
    AN
    23993-PPP-900
    1,87 mm
    P
    23994-PPP-000
    1,91 mm
    AP
    23994-PPP-900
    1,95 mm
    Q
    23995-PPP-000
    1,99 mm


  1. Das Kugellager (A) auf Stahlblöcken (B) abstützen. Mit einer Presse (C) und einem Vorsatz (D) die Nebenwelle aus dem alten Kugellager herauspressen.
  1. Falls in Schritt 16 eine neue 35 mm-Scheibe ausgewählt wurde, diese einbauen und das Spiel erneut prüfen.

  1. Die Distanzhülse (A) mit dem Spezialwerkzeug und einer Presse (B) einbauen.

  1. Die 35 mm-Scheibe (A) und ein neues Kugellager (B) mit dem Spezialwerkzeug und einer Presse (C) einbauen.

  1. Die Nebenwellen-Baugruppe mit Holzklötzen (A) sicher in einen Schraubstock einspannen.
  1. Eine neue 20 mm-Spezialschraube (B) (Linksgewinde) einsetzen und festziehen.