Mangelhafte Beschleunigung; Flackern beim Anfahren in Stellungen D, D3, R und M: Hohe Festbremsdrehzahl in den Stellungen D und D3 sowie in Stellung M im 1. und 2. Gang
Mögliche Ursache(n)
-
ATF-Stand zu niedrig
-
Schaltzug gerissen oder falsch eingestellt
-
ATF-Pumpe verschlissen oder klemmt
-
Reglerventil klemmt oder Feder ermüdet
-
ATF-Sieb zugesetzt
-
Drehmomentwandler-Rückschlagventil defekt
Hinweise
ATF-Stand kontrollieren und ATF-Kühlerleitungen auf Undichtigkeit und lockere Anschlüsse prüfen. Falls erforderlich, die ATF-Kühlerleitungen durchspülen.
Auf losen Schaltzug am Schalthebel und an der Getriebesteuerwelle überprüfen.
Wenn ATF-Pumpe und Drehmomentwandlergehäuse nicht richtig fluchten, kann die ATF-Pumpe festfressen. Symptome hierfür sind meistens ein drehzahlabhängiges Tickgeräusch oder ein hoher Quietschton.
Das ATF-Sieb auf Verstopfung prüfen. Ist das ATF-Sieb mit Stahl- oder Aluminiumteilchen zugesetzt, die ATF-Pumpe überprüfen. Wenn die ATF-Pumpe in Ordnung ist, die schadhaften Bauteile ausfindig machen, von denen die Fremdpartikel ausgingen; wenn keine Ursache ausgemacht werden kann, den Drehmomentwandler austauschen.