SRS-Bauteile
Airbags
Das SRS ist eine Sicherheitseinrichtung, die in Verbindung mit dem Sicherheitsgurt dazu beitragen soll, Fahrer und Beifahrer bei einem Frontalaufprall, der einen bestimmten Grenzwert überschreitet, zu schützen. Das System besteht aus der SRS-Einheit mit Sicherheits-Prüfsensor und Aufprallsensor (A), der Kabelrolle (B), dem Fahrer-Airbag (C), dem Beifahrer-Airbag (D), den Seiten-Airbags (E), den Gurtstraffern (I) und den Frontaufprallsensoren (J).
Seiten-Airbags
Die Seiten-Airbags (E) befinden sich in den beiden Vordersitzlehnen. Sie schützen den Oberkörper des Fahrers bzw. Beifahrers bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall. Der Aufprall wird von den Seitenaufprallsensoren 1 (F) in beiden Türschwellern und der SRS-Einheit erkannt und führt zum sofortigen Entfalten des Seiten-Airbags auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite. Bei einem Seitenaufprall wird nur ein Seiten-Airbag ausgelöst. Erfolgt der Aufprall auf der Beifahrerseite, so wird der Beifahrer-Seiten-Airbag ausgelöst - auch dann, wenn der Beifahrersitz frei ist.
Kopfairbags
Die Kopfairbags (L) verlaufen rechts und links entlang des Dachs. Sie dienen dazu, den Kopf des Fahrers und der Insassen auf den Fensterplätzen bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall zu schützen. Der Aufprall wird von den Seitenaufprallsensoren 1 (F) in beiden vorderen Türschwellern, den Seitenaufprallsensoren 2(K) in beiden hinteren Türschwellern und der SRS-Einheit erkannt und führt zum sofortigen Entfalten des Kopfairbags auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite. Bei einem Seitenaufprall entfalten sich Kopfairbag und Seiten-Airbag auf der getroffenen Seite gleichzeitig.
Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind mit den SRS-Airbags verbunden, um die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts noch zu erhöhen. Bei einem Frontalzusammenstoß ziehen die Gurtstraffer den Gurt sofort fest an, damit die Insassen sicher auf ihren Sitzen gehalten werden.
OPDS
Das Seiten-Airbag-System umfasst auch ein System zur Erkennung der Insassenposition (OPDS - Occupant Position Detection System). Dieses System besteht aus Sensoren (G) und einer OPDS-Einheit (H) in der Rückenlehne des Beifahrersitzes. Die OPDS-Einheit übermittelt Daten über Körpergröße und Sitzposition des Beifahrers an die SRS-Einheit. Wenn die OPDS-Einheit erkennt, dass der Beifahrer von kleiner Statur ist (z.B. ein Kind) und sich in den Entfaltungspfad des Seiten-Airbags lehnt, wird der Airbag von der SRS-Einheit automatisch deaktiviert. Die SRS-Einheit deaktiviert den Airbag auch dann, wenn das OPDS feststellt, dass sich bestimmte Gegenstände auf dem Sitz befinden. Bei deaktiviertem Seiten-Airbag wird der Fahrer durch die Abschalt-Anzeige für den Seiten-Airbag in der Instrumententafel darauf hingewiesen, dass der Seiten-Airbag auf der Beifahrerseite bei einem Seitenaufprall nicht ausgelöst wird. Wenn der Gegenstand entfernt wurde oder der Beifahrer wieder aufrecht sitzt, erlischt einige Sekunden später die Abschalt-Anzeige für den Seiten-Airbag, und der Fahrer weiß, dass der Seiten-Airbag auf der Beifahrerseite bei einem Seitenaufprall ausgelöst wird.