Lack- und Karosseriekontrolle - Außenlackierung und Blechkorrosion

HINWEIS: Der Schaden muss entweder auf ‘‘normalen Verschleiß" oder auf einen Produktionsfehler zurückzuführen sein. Die Reparatur ist in Absprache mit dem Kunden durchzuführen.
Folgende Lackschäden sollten in die Checkliste im Serviceheft eingetragen werden:
Das Fahrzeug wie beschrieben auf Korrosion prüfen.
  1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug sauber und trocken ist.
  1. Das Fahrzeug an einem trockenen, gut beleuchteten Ort abstellen.
  1. Die Außenbleche und die Lackierung auf Beschädigungen prüfen.
  1. Die Lackschicht auf Unregelmäßigkeiten prüfen, wie z. B. Blasen oder Risse in Verbindung mit braunen Flecken (nur bei Stahlblechen) oder einer weißen, pulverförmigen Substanz (nur bei Aluminiumblechen). Derartige Schäden treten bei großflächigen Stahlblechen selten auf, sondern sind eher bei Falzen und Verbindungen zu finden, wo sich Kondenswasser sammelt.
  1. Die Stoßkanten der Motorhaube, der Türen und des Kofferraumdeckels auf Anzeichen von Korrosion prüfen. Außerdem die Schweißstellen zwischen Türfensterrahmen und Türblech prüfen.
  1. Die lackierten Flächen auf Durchrostung durch Korrosion von innen prüfen. Dabei insbesondere auf kleine, mit einer braunen Flüssigkeit gefüllte Blasen achten.
  1. Festgestellte Schäden sollten schriftlich - unter Angabe der Art und Position des Schadens - notiert und dem Kunden mitgeteilt werden.