Ultraschallsystem (Modell KE)
Das Modell KE ist mit dem Ultraschallsystem ausgerüstet. Dieses System besteht aus dem Ultraschallsensor und der Alarmanlagensirene. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus der ACU und einer Sirene mit eigener Stromversorgung.
Der Ultraschallsensor verwendet die Ultraschall-Doppler-Technik. Dabei wird das Innenvolumen des Fahrzeugs mit 40 kHz-Ultraschall gesättigt. Jedes bewegliche Ziel innerhalb des Volumens erzeugt ein Signal, das empfangen, in ein der Dopplerfrequenz entsprechendes Rechtecksignal umgewandelt und durch einen speziellen Algorithmus im Mikrocontroller analysiert wird.
Die Alarmanlagensirene tauscht Daten mit dem Ultraschallsensor und mit der Fahrzeugsicherheits-Steuereinheit aus. Wenn die Alarmanlagensirene von der Fahrzeugsicherheits-Steuereinheit einen Aktivierungsbefehl empfängt, beginnt sie nach einer (im EEPROM gespeicherten) Voreinstellphase von 10 Sekunden den Aktivierungsmodus.
Wenn die Alarmanlagensirene während der Aktivierung vom Ultraschallsensor und von der Fahrzeugsicherheits-Steuereinheit den Alarmbefehl empfängt, aktiviert die Alarmanlagensirene die eingebaute Sirene.
Das System ist mit der Funktion '+ B-Eingriffsicherung' für die Stromversorgungsleitung ausgerüstet (Schutz vor Durchschneiden des Kabels). Wenn im eingeschalteten Zustand an einem oder an beiden Kabeln der Stromversorgung (+ B, GND) ein Eingriff erfolgt, schaltet das System auf den Alarmmodus um. Wenn der Alarmzustand weiter besteht, schaltet die Alarmanlagensirene 10 Mal das Alarmsignal ein (im EEPROM-Speicher programmierbar).
Das System ist mit der Funktion 'Alarm-Datenleitungseingriff' (nicht zulässiger Deaktivierungsversuch) für die serielle Datenleitung ausgerüstet . Wenn das ACU den falschen Kenncode empfängt, schaltet das System in den Alarmmodus. Die Alarmanlagensirene erzeugt bei jedem Aktivierungszyklus bis zu 10 Alarmauslösungen (im EEPROM-Speicher programmierbar).
Das System ist mit der Funktion 'Alarm-Datenleitungsabfrage' (Verbindungsüberwachung) für die serielle Datenleitung ausgerüstet . Wenn diese Leitung während der Aktivierung unterbrochen wird, schaltet das System in den Alarmmodus. Wenn der Alarmzustand weiter besteht, schaltet die Alarmanlagensirene 10 Mal das Alarmsignal ein (im EEPROM-Speicher programmierbar).