|
6
|
Unter allen Bedingungen
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss Batteriespannung anliegen.
|
|
|
1
|
Unter allen Bedingungen
|
Auf Durchgang zu Masse prüfen:
Es muss Durchgang bestehen.
|
-
Unzureichende Masseverbindung (LHD-Ausführung: G501, G601) bzw. (RHD-Ausführung: G601)
-
Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett defekt
-
Unterbrechung im Kabel
|
|
2
|
Ein Überbrückungskabel zwischen Klemme Nr. 6 und Klemme Nr. 2 anschließen.
|
Die Funktion der Blinkleuchten prüfen.
Die Blinkleuchten auf der linken Fahrzeugseite müssen blinken.
|
|
|
3
|
Ein Überbrückungskabel zwischen Klemme Nr. 6 und Klemme Nr. 3 anschließen.
|
Die Funktion der Blinkleuchten prüfen.
Die Blinkleuchten auf der rechten Fahrzeugseite müssen blinken.
|
|
|
4
|
Zündung eingeschaltet (II) und Blinkerschalter in Stellung Blinker links geschaltet.
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen.
Es müssen ca. 10 V anliegen.
|
-
Unzureichende Masseverbindung (LHD-Ausführung: G501, G601) bzw. (RHD-Ausführung: G601)
-
Blinkerschalter defekt
-
Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett defekt
-
Unterbrechung im Kabel
-
Kombischalter-Steuergerät defekt
*
-
MICU defekt
*
|
|
5
|
Zündung eingeschaltet (II) und Blinkerschalter in Stellung Blinker rechts geschaltet.
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen.
Es müssen ca. 10 V anliegen.
|
|
4
|
Warnblinkschalter EIN
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen.
Es müssen ca. 10 V anliegen.
|
-
Unzureichende Masseverbindung (LHD-Ausführung: G501, G601)
-
Sicherung Nr. 16 (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum durchgebrannt
-
Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett defekt
-
Warnblinkschalter defekt
-
Unterbrechung im Kabel
-
MICU defekt
*
|
|
5
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen.
Es müssen ca. 10 V anliegen.
|