|
DTC B1205:
Ausfall der Kommunikation der Klimareglereinheit mit dem Instrumentensteuermodul (VSP/NE-Meldungen)
DTC B1206:
Ausfall der Kommunikation der Klimareglereinheit mit dem Instrumentensteuermodul (ECT-Meldungen)
DTC B1207:
Ausfall der Kommunikation der Klimareglereinheit mit dem Instrumentensteuermodul (ILLUMI-Meldungen)
-
Die Zündung einschalten (II).
-
Die Taste AUTO drücken.
|
Schaltet sich die Klimaregelung ein?
|
-
Die DTCs mit dem HDS löschen.
-
Die Zündung ausschalten (0) und wieder einschalten (II).
-
Die Klimaregelung einschalten und mehrere Funktionen ausführen. (Klimaanlage ein/aus, Luftgemischklappen betätigen, Temperatureinstellungen usw.)
-
Im DTCs MENU (DTC-Menü) des HDS nachsehen, ob DTCs gespeichert sind.
|
Werden einer oder mehrere der DTCs B1205, B1206 und B1207 gemeldet?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Zeitweise auftretende Störung, das Instrumentensteuermodul und die Klimareglereinheit sind gegenwärtig in Ordnung.■
|
-
Im DTCs MENU (DTC-Menü) des HDS nachsehen, ob DTCs gespeichert sind.
|
Werden einer oder mehrere der DTCs B1008, B1060 und B1061 gemeldet?
|
-
Den 16P-Stecker B der Klimareglereinheit trennen.
-
Stecker N (45P) im Sicherungs-/Relaiskastens unter dem Armaturenbrett trennen.
-
Zwischen der Klemme Nr. 22 des Steckers N (45P) des Sicherungs-/Relaiskastens unter dem Armaturenbrett und der Klemme Nr. 14 des Klimareglereinheitssteckers B (16P) auf Durchgang prüfen.
|
JA
|
-
|
Die Klimareglereinheit ist defekt,
Klimareglereinheit austauschen
.■
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel zwischen dem Instrumentensteuermodul und der Klimareglereinheit beheben.■
|
|