DTC-Fehlersuche: U0073 (126-1)

DTC U0073:
 F-CAN, Störung (Bus-Aus)
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Mit dem HDS prüfen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert wurden.
Wird der DTC U0073 gemeldet?
JA -
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. Instrumentensteuermodul, VSA-Steuergerät (falls vorhanden) und ECM auf schlechte Kontakte oder Wackelkontakte untersuchen.■
  1. Mit dem HDS nachsehen, ob DTCs zur Karosserieelektrik gespeichert sind.
Wird der DTC B1168, B1169 und/oder B1178 gemeldet?
JA -
Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN -
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den 36P-Stecker der Instrumentenbaugruppe trennen.
  1. Bei Fahrzeugen mit VSA den 47P-Stecker des VSA-Steuergeräts trennen.
  1. Den ECM-Stecker Nr. 2 (58P) trennen.
  1. Nacheinander auf Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 47 und Nr. 48 des ECM-Steckers Nr. 2 und Karosseriemasse prüfen.
*:
CANL-Leitung

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Kurzschluss im Kabel zwischen Instrumentensteuermodul, VSA-Steuergerät und der Klemme Nr. 47 (Nr. 48) * des ECM-Steckers Nr. 2 beheben. Anschließend mit Schritt 15 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 11 fortfahren.

  1. Zwischen den Klemmen Nr. 47 und Nr. 48 des ECM-Steckers Nr. 2 auf Durchgang prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Kurzschluss im Kabel zwischen den Klemmen Nr. 47 (CANH-Leitung) und Nr. 48 (CANL-Leitung) des ECM-Steckers Nr. 2 beheben und mit Schritt 15 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 12 fortfahren.
  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 47 des ECM-Steckers Nr. 2 und folgenden Steckerklemmen prüfen:
    Stecker
    Klemme
    Instrumentensteuermodul (36P)
    Nr. 1 (WHT)
    VSA-Steuergerät 47P
    Nr. 14 (WHT)

Besteht Durchgang zwischen der ECM-Klemme und jeder der in der Tabelle angegebenen Klemmen?
JA -
Mit Schritt 13 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen ECM und dem entsprechenden Stecker beheben und mit Schritt 15 fortfahren.
  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 48 des ECM-Steckers Nr. 2 und folgenden Steckerklemmen prüfen:
    Stecker
    Klemme
    Instrumentensteuermodul (36P)
    Nr. 19 (RED)
    VSA-Steuergerät 47P
    Nr. 30 (RED)

Besteht Durchgang zwischen der ECM-Klemme und jeder der in der Tabelle angegebenen Klemmen?
JA -
Mit Schritt 14 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen ECM und dem entsprechenden Stecker beheben und mit Schritt 15 fortfahren.
  1. Aus der folgenden Tabelle die Reihe wählen, die der Kombination der vom ECM, vom VSA und von der Karosserieelektrik abgerufenen DTCs am ehesten entspricht. Die Anschlüsse an dem in der letzten Spalte angegebenen Steuergerät/-modul prüfen. Wenn alle Anschlüsse in Ordnung sind, das betreffende Steuergerät/-modul austauschen. Nach dem Austausch mit Schritt 15 fortfahren und die Prüfung wiederholen.
    PGM-FI
    VSA
    Karosserieelektrik
    Steuergerät/-modul
    U0155
    86-1
    B1168
    B1169
    B1178
    Instrumentensteuermodul
    U0073
    U0122
    U0155
    68-1
    86-1
    B1168
    B1169
    B1178
    ECM
    U0073
    U0122
    U0155
    68-1
    86-1
    B1168
    B1178
    VSA-Steuergerät

Werden die DTCs noch gemeldet?
JA -
Die übrigen Steuergeräte/-module der Reihe nach ersetzen, jeweils die DTCs auslesen und dann das Steuergerät/-modul austauschen, bei dem die DTCs nicht mehr gespeichert wurden. Nach dem Austausch des defekten Steuermoduls mit Schritt 15 fortfahren.
NEIN -
Das defekte Steuergerät/-modul ersetzen und mit Schritt 15 fortfahren.
  1. Alle Stecker wieder anschließen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Das ECM mit dem HDS rücksetzen.
  1. Mit dem HDS prüfen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert wurden.
Werden temporäre DTCs oder DTCs gemeldet?
JA -
Wenn der DTC U0073 gemeldet wird, Instrumentenbaugruppe, VSA-Steuergerät und ECM auf schlechte Kontakte oder Wackelkontakte untersuchen und mit Schritt 1 fortfahren. Wenn ein anderer DTC oder temporärer DTC gemeldet wird, mit dem zugehörigen Fehlersuchverfahren fortfahren.
NEIN -
Die Fehlersuche ist abgeschlossen.■