Merkmale
Beim Betätigen des Bremspedals während der Fahrt können die Räder blockieren, ehe das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Bei blockierten Vorderrädern wird die Lenkbarkeit, bei blockierten Hinterrädern die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigt. Das ABS steuert den Radschlupf, um eine optimale Reifenhaftung zu gewährleisten und somit die Lenkbarkeit und Stabilität des Fahrzeugs aufrecht zu erhalten.
Der Radschlupf wird vom ABS anhand der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Raddrehzahl berechnet und über den Bremsflüssigkeitsdruck auf einen Sollschlupf geregelt.
Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn
BAUTEILE
HAUPTFUNKTION
Radsensor
Entsprechend der Drehgeschwindigkeit des Magnetdrehgebers (Impulsrings) gibt der Radsensor das Geschwindigkeitssignal an das ABS-Steuergerät aus.
ABS-Steuergerät
ABS-Steuergerät
Das ABS-Steuergerät verarbeitet das Signal vom Radsensor und gibt ein ABS-Steuersignal an die Modulatoreinheit.
Modulatoreinheit
Die Modulatoreinheit empfängt das Steuersignal und regelt daraufhin den Bremsflüssigkeitsdruck für die einzelnen Räder.
Motorrelais (im ABS-Steuergerät)
Das Motorrelais steuert den ABS-Pumpenmotor.
ABS-Ausfallsicherheitsrelais (im ABS-Steuergerät)
Das ABS-Ausfallsicherheitsrelais sperrt die Stromzufuhr zum Magnetventil, wenn eine Störung erfasst wird.