Hydraulische Servolenkung, Lenkgetriebe Einbau

HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
  1. Vor dem Einbau des Lenkgetriebes sicherstellen, dass kein Servoöl auf die Kontaktfläche des Lenkgetriebes oder den Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung gelangt. Damit sich die Lenkgetriebeschrauben nach dem Einbau nicht lösen, das Servoöl von den Montagedämpfern und Schraubenöffnungen abwischen.
  1. Auf beide Kontaktflächenseiten (A) der Montagedämpfer eine milde Seifenlauge auftragen.
  1. Das Lenkgetriebe (B) durch die Radkastenöffnung auf der Fahrerseite führen.
  1. Das Lenkgetriebe vorsichtig in Richtung Beifahrerseite schieben, bis die Ritzelwelle die Radkastenöffnung an der Karosserie passiert hat.

  1. Das Lenkgetriebe so drehen, dass die Ritzelwelle (A) nach oben zeigt.
  1. Das Getriebe weiter in Richtung Beifahrerseite schieben, bis sich das Lenkgetriebe in der richtigen Lage befindet. Darauf achten, dass die Servolenkungs-Rücklauf- und Zuleitung über dem Lenkgetriebe verlegt sind.

  1. Das Vinylband von der Ritzelwelle abziehen und die Ritzelwellentülle (A) einsetzen. Den Schlitz in der Ritzelwellentülle auf den Schuhteil (B) des Ventilgehäuses ausrichten.

  1. Den Ausschnitt (A) am Montagedämpfer (B) wie gezeigt anordnen und korrekt am Zylinder des Lenkgetriebes anbringen.
  1. Die Lenkgetriebehalterung (C) über dem Montagedämpfer einbauen und die beiden Flanschschrauben lose eindrehen.

  1. Die Lenkungs-Versteifungsplatte (A) und die Lenkgetriebeschrauben auf der Fahrerseite des Getriebes einbauen und die Schrauben auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Flanschschrauben auf der Beifahrerseite des Getriebes in zwei oder mehr Schritten abwechselnd auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Rücklaufleitung und die Zuleitung von Hand fest anziehen.

  1. Die Zuleitungshalterung (A) und die Rücklaufleitung (B) an der Getriebehalterung (C) anbauen.
  1. Die Halterung (D) der Zulaufleitung am Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung befestigen. Sicherstellen, dass die Zulauf- und Rücklaufleitungen sich gegenseitig und andere Teile nicht behindern.

  1. Die Konusmutter (A) der Rücklaufleitung auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Konusmutter (B) der Zulaufleitung auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.

  1. Die mittlere Hilfsrahmenaufhängung (A) der Vorderradaufhängung anbauen.

  1. Das Servo-Wärmeschutzblech (A) einbauen.

  1. Fett vom konischen Teil und vom Gewinde des Kugelgelenks abwischen. Danach den Spurstangenkopf (A) mit dem Achsschenkel verbinden.
  1. Die Mutter des Spurstangen-Kugelgelenks anbringen und auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen. Den neuen Sicherungsstift (B) einsetzen und wie in (C) oder (D) gezeigt umbiegen.

  1. Die neue Abdeckungsdichtung (A) ganz um die Lenkungsgelenkabdeckung B legen. Es darf zu keiner Faltenbildung in der Dichtung kommen. Dann die Lenkungsgelenkabdeckung B einbauen.
  1. Die Zahnstange innerhalb ihres Arbeitswegs zentrieren.

  1. Das Lenksäulengelenk (A) so ausrichten, dass sich die Schraube (B) gegenüber der Kerbe (C) im abgebildeten Bereich befindet.
  1. Die Zahnstange ist in Geradeausstellung. Jetzt den Draht (D) durchschneiden und das untere Ende des Lenkungsgelenks auf die Ritzelwelle (E) aufschieben.

  1. Die Schraubenbohrung (A) am Lenkungsgelenk auf die Nut (B) um die Ritzelwelle ausrichten und die Gelenkschraube (C) lose einsetzen. Sicherstellen, dass die Gelenkschraube fest in der Nut der Ritzelwelle sitzt. Am Lenkungsgelenk ziehen, um sicherzustellen, dass es korrekt sitzt.
  1. Die Lenkungsgelenkschraube auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.

  1. Die Lenksäulenverkleidung A anbringen.
  1. Das Vorderräder anbauen, dann die Räder in Geradeausstellung bringen.
  1. Um die Kabelrolle zu zentrieren, diese zuerst bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Dann die Kabelrolle (ca. drei volle Umdrehungen) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Pfeilmarkierung auf dem Kabelrollenaufkleber senkrecht nach oben weist. Das Lenkrad wieder einbauen.
  1. Das System mit Servolenkungsöl auffüllen und entlüften.
  1. Nach dem Einbau die folgenden Überprüfungen vornehmen:
    • Den Motor anlassen und auf Leerlaufdrehzahl bringen, dann das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen, um das Öl aufzuwärmen. Das Getriebe auf Dichtheit prüfen.
    • Den Winkel der Lenkradspeichen prüfen.
      Wenn der Winkel der Speichen nach rechts und links nicht gleich ist (Lenkrad und Zahnstange sind nicht zentriert), den Eingriff der Gelenk-/Ritzelwellen-Verzahnung korrigieren, anschließend bei Bedarf die Spur der Vorderräder durch Drehen der Spurstangenköpfe einstellen.