Allgemeine Informationen zur Lackierung
Der 3C-3B-Lack (3 Coats = 3 Schichten, 3 Bake = 3 Brenngänge) verleihen dem Honda Accord einen kräftigen Glanz und eine schöne Oberfläche. Dieses Handbuch enthält Informationen zu Lackschäden, Reparaturen und Ausbesserungen. Das Ziel des Handbuchs ist es, in einfacher und dennoch umfassender Weise die grundlegenden Elemente zu erläutern, die für Lackreparaturen notwendig sind. Es ist wichtig, das richtige Material für den Lackschaden auszuwählen und die Oberfläche gemäß den Anleitungen in diesem Handbuch zu lackieren oder zu bearbeiten.
Wichtige Regeln für Lackreparaturarbeiten
Für die Reparatur von Lackschäden immer die dafür vorgesehenen Zweikomponenten-Acryl-Urethan-Lacke verwenden. Jede der drei Lackschichten einbrennen und wie bei der Fahrzeugherstellung polieren, um die ursprüngliche Filmdicke beizubehalten.
Übersicht über den Lackierprozess im Werk:
Vorgänge jedes Arbeitsschritts
Vorbehandlung und elektrophoretische Lackierung
Bei der Vorbehandlung wird die gesamte Karosserie entfettet, gereinigt und in ein Zink-Phosphat-Bad getaucht. Nachdem die Karosserie mit klarem Wasser gesäubert wurde, wird sie in ein elektrolytisches Tauchbad mit löslicher Grundierung getaucht (Kataphorese-Primer). Auf diese Weise erhält die Karosserie an den Innenflächen und Ecken der Karosserie, Säulen, Schweller und Blechverbindungen einen durchgehenden Korrosionsschutz.
Zwischenlackierung:
Die Zwischenlackierung dient dazu, Oberflächen für weitere Schutzmaßnahmen vorzubereiten.
Endlackierung:
Für den Decklack wird Kunstharzlack und entweder Polyester- oder Acrylharzlack verwendet, der sich durch hohe Festigkeit, Glätte, Leuchtkraft und Witterungsbeständigkeit auszeichnet.
Querschnittsansicht der Lackschichten: