Kupplungen und Gangräder
Zum Ein- oder Ausrücken der Getrieberäder verwendet das 5-Gang-Automatikgetriebe hydraulisch betätigte Kupplungen. Wenn Hydraulikdruck in die Kupplungstrommel eingeleitet wird, bewegt sich der Kupplungskolben. Dadurch werden die Reibscheiben und Stahllamellen aneinandergedrückt und eingerastet, so dass sie nicht verrutschen können. Der Kraftfluss wird dann über die in Eingriff stehende Lamellenkupplung an ihr an der Nabe montiertes Zahnrad übertragen. Wenn der Hydraulikdruck hingegen von der Lamellenkupplung abgelassen wird, gibt der Kolben die Reibscheiben und Stahllamellen frei, so dass sie sich aneinander vorbeibewegen können. Jetzt kann sich das Zahnrad frei auf seiner Welle drehen. Es findet keine Kraftübertragung statt.

Kupplung 1. Gang

Die Kupplung 1. Gang rückt das 1. Gangrad ein/aus und befindet sich in der Mitte der Sekundärwelle. Die Kupplung 1. Gang ist Rücken an Rücken mit der Kupplung 3. Gang in Eingriff. Der Hydraulikdruck für die Kupplung 1. Gang wird innerhalb der Sekundärwelle über eine eigene ATF-Zuleitung geliefert.

Kupplung 2. Gang

Die Kupplung 2. Gang rückt das 2. Gangrad ein/aus und befindet sich am Ende der Sekundärwelle, gegenüber der Abdeckung. Die Kupplung 2. Gang erhält den Hydraulikdruck über einen Kreislauf, der mit dem internen Hydraulikkreis verbunden ist.

Kupplung 3. Gang

Die Kupplung 3. Gang rückt das 3. Gangrad ein/aus und befindet sich in der Mitte der Sekundärwelle. Die Kupplung 3. Gang ist Rücken an Rücken mit der Kupplung 1. Gang in Eingriff. Der Hydraulikdruck für die Kupplung 3. Gang wird innerhalb der Sekundärwelle über eine eigene ATF-Zuleitung geliefert.

Kupplung 4. Gang

Die Kupplung 4. Gang rückt das 4. Gangrad ein/aus und befindet sich in der Mitte der Hauptwelle. Die Kupplung 4. Gang ist Rücken an Rücken mit der Kupplung 5. Gang in Eingriff. Der Hydraulikdruck für die Kupplung 4. Gang wird innerhalb der Hauptwelle über eine eigene ATF-Zuleitung geliefert.

Kupplung 5. Gang

Die Kupplung 5. Gang rückt das 5. Gangrad ein/aus und befindet sich in der Mitte der Hauptwelle. Die Kupplung 5. Gang ist Rücken an Rücken mit der Kupplung 4. Gang in Eingriff. Der Hydraulikdruck für die Kupplung 5. Gang wird innerhalb der Hauptwelle über eine eigene ATF-Zuleitung geliefert.

Funktion der Gangräder

Gangräder auf der Hauptwelle:
Gangräder auf der Nebenwelle:
Gangräder auf der Sekundärwelle:
Das Zwischenrad auf der Zwischenwelle überträgt den Kraftfluss zwischen Haupt- und Sekundärwelle.
Das Rückwärtsgang-Zwischenrad überträgt den Kraftfluss vom Rückwärtsgangrad der Hauptwelle auf das Rückwärtsgangrad der Nebenwelle und ändert die Drehrichtung der Nebenwelle für den Rückwärtsgang.