|
Beleuchtung der Audioanlage (LCD-Hintergrundbeleuchtung, Tasten) funktioniert nicht, oder verschwommene Anzeige
-
Zündung einschalten (II) und prüfen, ob die Störung auftritt, wenn der Kombi-Lichtschalter eingeschaltet wird.
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Der Betrieb ist normal.■
|
-
|
Ist der Stecker richtig angeschlossen?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Den Stecker wieder anschließen und nochmals prüfen, ob die Störung auftritt.■
|
-
Den Kombi-Lichtschalter einschalten und prüfen, ob die Lichtanzeige aufleuchtet.
|
Leuchtet die Anzeige auf?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Bei der Selbstdiagnose des Instrumentensteuermoduls prüfen, ob die Anzeige aufleuchtet. Ist dies nicht der Fall, den Kabelbaum zwischen Audiogerät und Instrumentensteuermodul überprüfen.■
|
-
Den Helligkeitsregler für die Armaturenbrettbeleuchtung betätigen, um die Funktion der Beleuchtung zu testen.
-
Die Beleuchtung funktioniert nur im Instrumentensteuermodul normal, bei der LCD-Hintergrundbeleuchtung aber nur teilweise, und einige Tasten des Audiogeräts sind nicht beleuchtet.
-
Die Beleuchtung am Audiogerät, beide LCD-Hintergrundlampen und sämtliche Tastenbeleuchtungen bleiben dunkel.
|
Verhält sich die Beleuchtung wie beschrieben?
|
|
JA
|
-
|
Defektes Audiogerät.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob beide LCD-Hintergrundlampen und sämtliche Tastenbeleuchtungen dunkel bleiben.
|
Bleiben alle Beleuchtungen dunkel?
|
-
Prüfen, ob nur die LCD-Hintergrundlampen dunkel bleiben.
|
Bleiben alle Beleuchtungen dunkel?
|
|
JA
|
-
|
Defektes Audiogerät.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob nur ein Teil der LCD-Hintergrundlampen, nicht die gesamte LCD-Hintergrundbeleuchtung, dunkel ist.
|
Ist ein Teil der LCD-Hintergrundlampen dunkel?
|
|
JA
|
-
|
Defekte vordere Leiterplatte.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob sämtliche Tastenbeleuchtungen dunkel sind.
|
Sind sämtliche Tastenbeleuchtungen dunkel?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Defekte vordere Leiterplatte.■
|
-
Bei ausgeschaltetem Kombi-Schalter die Spannung zwischen den Klemmen Nr. 9 und 20 sowie zwischen den Klemmen Nr. 19 und 20 an Stecker A (20P) des Audiogeräts messen.
|
Liegt an Klemme Nr. 9 eine Spannung von 12 V und an Klemme No. 19 eine Spannung von 0 V?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Den Kabelbaum zwischen den Klemmen Nr. 9 und Nr. 20 des Audiogeräts auf Unterbrechung oder schlechte Verbindung prüfen. ■
|
-
Klimaautomatik
|
STECKER
|
CN-4 Nr. 11
|
CN-4 Nr. 5
|
CN-4 Nr. 3
|
CN-4 Nr. 4
|
|
CN-4 Nr. 1
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-4 Nr. 4
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-4 Nr. 2
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-3 Nr. 3
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
|
CN-3 Nr. 1
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
|
CN-4 Nr. 16
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-2 Nr. 7
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Manuelle Klimaregelung
|
STECKER
|
CN-4 Nr. 11
|
CN-4 Nr. 5
|
CN-4 Nr. 3
|
CN-4 Nr. 4
|
|
CN-4 Nr. 1
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-4 Nr. 4
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-4 Nr. 2
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-3 Nr. 3
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
Kein Durchgang
|
|
CN-3 Nr. 1
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
2 Ohm oder weniger
|
|
CN-4 Nr. 16
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-1 Nr. 22
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
Kein Durchgang
|
|
CN-1:
|
22P-Stecker von Klimareglereinheit oder Heizungsreglereinheit.
|
|
CN-2:
|
16P-Stecker von Klimareglereinheit oder Heizungsreglereinheit.
|
|
CN-3:
|
10P-Stecker der vorderen Leiterplatte.
|
|
CN-4:
|
20P-Stecker der vorderen Leiterplatte.
|
|