Die Radmuttern abschrauben und das Hinterrad abnehmen.
Die Halterung (A) des Bremsschlauchs demontieren.
Die Befestigungsschrauben (B) des Bremssattelträgers herausdrehen und den Bremssattel (C) vom Achsschenkel abnehmen. Damit Bremssattelgruppe und Bremsschlauch keinen Schaden nehmen, den Bremssattel mit einem kurzen Stück Draht vom Fahrgestell abhängen. Den Bremsschlauch nicht gewaltsam verdrehen.
Die beiden Unterlegscheiben (A) abnehmen.
Die 6 mm-Halteschrauben (A) der Bremsscheibe herausdrehen.
Zwei 8 x 1,25 mm-Schrauben (B) in die Bremsscheibe eindrehen, um diese so von der Nabe abzudrücken. Die Schrauben dabei abwechselnd um jeweils zwei Umdrehungen eindrehen, damit sich die Bremsscheibe nicht zu sehr verkantet.
Die Bremsscheibe (C) abnehmen.
Die Radnabenlagereinheit (A) und den O-Ring (B) ausbauen.
Die Radnabenlagereinheit in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Dabei die folgenden Punkte beachten:
Beim Zusammenbau einen neuen O-Ring verwenden.
Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsdrehmomente festziehen.
Vor dem Einbau der Bremsscheibe die Anlageflächen von Radnabenlagereinheit und Bremsscheibe reinigen.
Vor der Montage des Rads die Anlageflächen von Bremsscheibe und Radinnenseite reinigen.
Den Gelenkbolzen (B) mit einem Innensechskantschlüssel (C) festhalten und die Flanschmutter (A) abschrauben, dann die Druckstange (D) von der Druckstangenhalterung (E) trennen.
Die untere Befestigungsschraube (F) des Dämpfers herausdrehen und den Dämpfer vom Achsschenkel trennen.
Den Radsensor (A) vom Achsschenkel abbauen. Den Stecker des Radsensors nicht abziehen.
Die Druckstangenhalterung (B) vom Achsschenkel abbauen.
Die Befestigungsschraube (A) des Führungslenkers aus dem Achsschenkel herausdrehen.
Die Befestigungsmutter (A) und die Unterlegscheibe (B) des Querlenkers demontieren.
Die Befestigungsschraube (A) des Längslenkers aus dem Achsschenkel herausdrehen.
Die Befestigungsschraube (A) des unteren Aufhängungslenkers herausdrehen und den Achsschenkel (B) abnehmen.
Den Achsschenkel in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Dabei die folgenden Punkte beachten:
Beim Zusammenbau einen neuen O-Ring verwenden.
Beim Zusammenbau neue Befestigungsmuttern für den unteren Aufhängungslenker und für den Querlenker verwenden.
Beim Einbau des Achsschenkels unbedingt darauf achten, dass die Manschette des Kugelgelenks nicht beschädigt wird.
Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsdrehmomente festziehen.
Zuerst alle Bauteile montieren und die Schrauben und Muttern leicht anziehen. Anschließend die Radaufhängung so anheben, dass das Fahrzeuggewicht auf ihr lastet, und erst dann die Befestigungselemente auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen.
Die Kronenmutter mit dem niedrigeren Anzugsdrehmoment anziehen, dann nur noch so weit anziehen, dass der Schlitz auf die Bohrung im Stehbolzen ausgerichtet ist. Die Kronenmutter zum Ausrichten nicht wieder lösen.
Vor dem Einbau der Bremsscheibe die Auflageflächen der Hinterradnabe und die Innenseite der Bremsscheibe säubern.
Vor der Montage des Rads die Anlagefläche an der Bremsscheibe und die Radinnenseite reinigen.