Fehlersuchverfahren, Kraftstoff- und Abgasanlagen

Aktualisierung des ECM/PCM und Einbau für Prüfzwecke
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Honda Interface Module
 (HIM) EQS05A35570
Mit folgendem Verfahren kann ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM zur Überprüfung eines Fahrzeugs verwendet werden. Das ECM/PCM nur dann aktualisieren, wenn es nicht auf dem neuesten Software-Stand ist.
HINWEIS:
  • Während der Aktualisierung des ECM/PCM die Zündung nicht ausschalten (0). Wird die Zündung vorzeitig ausgeschaltet (0), kann das ECM/PCM beschädigt werden.
  • Bei einem Austausch oder Wechsel des ECM/PCM immer eine Aktualisierung durchführen, um sicherzustellen, dass die neueste Programmversion geladen ist.
  • Das ECM/PCM kann nicht mit der bereits geladenen Programmversion aktualisiert werden: Es werden jeweils nur höhere Programmversionen angenommen.
  • Vor der Aktualisierung des ECM/PCM sicherstellen, dass die Batterie voll geladen ist.
  • Um eine Beschädigung des ECM/PCM zu vermeiden, während der Aktualisierung keine elektrischen Systeme (Audioanlage, Bremsen, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Schiebedach, Türverriegelungen, usw.) betätigen.
  • Wenn das Honda Interface Module (HIM) selbst getestet werden muss (weil während der Aktualisierung die rote HIM-Leuchte Nr. 3 aufgeleuchtet oder geblinkt hat), zum Trennen des HIM vom Datenübertragungsstecker (DLC) die Zündung eingeschaltet (II) lassen. So wird eine Beschädigung des ECM/PCM verhindert.
  1. Die Zündung einschalten (II). Nicht den Motor anlassen.
  1. Das HDS oder das Honda Interface Module (HIM) an den Datenübertragungsstecker (DLC) (A) unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite anschließen.
  1. Das Aktualisierungsverfahren für das ECM/PCM durchführen, wie auf dem Aufkleber des Honda Interface Moduls (HIM) und im Aktualisierungssystem des ECM/PCM beschrieben.
  1. Das ECM/PCM-Leerlauf-Lernverfahren durchführen.
  1. Das CKP-Muster mit dem HDS bei abgestelltem Motor löschen.
Auswechseln des ECM/PCM (Modell mit Wegfahrsperre)
  1. Das ECM/PCM aus dem Fahrzeug ausbauen.
  1. Ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM einbauen.
  1. Den Wegfahrsperrencode anhand des vom HDS bereitgestellten Verfahrens für den ECM/PCM-Austausch überschreiben. Dadurch kann der Motor gestartet werden.
  1. Nach Abschluss der Tests das ursprüngliche ECM/PCM einbauen und den Wegfahrsperrencode anhand des vom HDS bereitgestellten Verfahrens für den ECM//PCM-Austausch überschreiben.
OBD-Status
Der OBD-Status zeigt den aktuellen Systemstatus eines DTC mit allen Parametern an. Die Funktion dient Ihnen zur Überprüfung, ob eine Reparatur erfolgreich abgeschlossen wurde. Die DTC-Diagnose liefert eines dieser Ergebnisse:
  • ERFOLGREICH: Die On-Board-Diagnose wurde beendet und bestanden.
  • NICHT ERFOLGREICH: Die On-Board-Diagnose wurde beendet, aber nicht bestanden.
  • DURCHFÜHRUNG: Das Fahrzeug befindet sich im Aktivierungsstatus für den DTC und die On-Board-Diagnose läuft.
  • NICHT VOLLSTÄNDIG: Die On-Board-Diagnose wurde durchgeführt, aber die Voraussetzungen für die Aktivierung des DTC waren nicht gegeben.
  • BEDINGUNGEN NICHT ERFÜLLT: Das Fahrzeug ist außerhalb des Aktivierungsstatus für die Fehlercodes geblieben.