DTC-Fehlersuche: 6

DTC 6:
 Störung im Schaltkreis des Gebläsemotors
  1. Die Sicherung Nr. 21 (40 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und die Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen.
Sind die Sicherungen in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Die Sicherung(en) austauschen und die Prüfung wiederholen.■
  1. Die Klemme Nr. 2 des 2P-Gebläsemotorsteckers mit einem Überbrückungskabel mit Karosseriemasse verbinden.
  1. Die Zündung einschalten (II).
Läuft der Gebläsemotor?
JA -
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 17 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Den 4P-Stecker des Leistungstransistors abziehen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 2 des 4P-Steckers des Leistungstransistors und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 8 fortfahren.
NEIN -
Auf Unterbrechung im Kabel zwischen Leistungstransistor und Karosseriemasse prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, auf eine unzureichende Masseverbindung an G503 prüfen.■

  1. Die Klemmen Nr. 2 und Nr. 4 des 4P-Leistungstransistorsteckers mit einem Überbrückungskabel verbinden.
  1. Die Zündung einschalten (II).
Läuft der Gebläsemotor mit hoher Drehzahl?
JA -
Mit Schritt 10 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen Leistungstransistor und Gebläsemotor beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Den 22P-Stecker des Audio-HVAC-Moduls trennen.

  1. Nacheinander auf Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 15 und Nr. 16 des 22P-Steckers des Audio-HVAC-Moduls und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Karosserie-Masseschlüsse in den Kabeln zwischen dem Audio-HVAC-Modul und dem Leistungstransistor beheben.■
NEIN -
Mit Schritt 14 fortfahren.

  1. Auf Durchgang zwischen folgenden Klemmen des 22P-Steckers des Audio-HVAC-Moduls und des 4P-Steckers des Leistungstransistors prüfen.
    22P:
    4P:
    Nr. 15
    Nr. 3
    Nr. 16
    Nr. 1

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 15 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechungen in den Kabeln zwischen dem Audio-HVAC-Modul und dem Leistungstransistor beheben.■
  1. Den 22P-Stecker des Audio-HVAC-Moduls wieder anschließen.
Ist der Leistungstransistor in Ordnung?
JA -
Auf Wackelkontakte oder schlechte Kontakte am 22P-Stecker des Audio-HVAC-Moduls und am 4P-Stecker des Leistungstransistors prüfen. Wenn die Kontakte in Ordnung sind, das Audio-HVAC-Modul durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges Modul ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige nicht wieder auftritt, die ursprüngliche Leiterplatte austauschen.■
NEIN -
Den Leistungstransistor austauschen.■
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Den 2P-Stecker des Gebläsemotors abziehen.

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 des 2P-Steckers des Gebläsemotors und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Den Gebläsemotor austauschen.■
NEIN -
Mit Schritt 20 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
Ist das Relais in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 22 fortfahren.
NEIN -
Das Gebläsemotorrelais austauschen .■

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 2 der 4P-Gebläsemotorrelaisbuchse und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 23 fortfahren.
NEIN -
Den Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum austauschen.■
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 4 der 4P-Gebläsemotorrelaisbuchse und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 25 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 30 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und dem Gebläsemotorrelais beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 3 der 4P-Gebläsemotorrelaisbuchse und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Unterbrechung im Kabel WHT/BLU zwischen Gebläsemotorrelais und Gebläsemotor beheben.■
NEIN -
Auf Unterbrechung im Kabel zwischen Gebläsemotorrelais und Karosseriemasse prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, auf eine unzureichende Masseverbindung an G302 prüfen.■