Den 23P-Stecker vom Fensterheber-Hauptschalter trennen.
Die Klemmen aller Stecker und Buchsen auf einwandfreien Kontakt prüfen.
Verbogene, lockere oder korrodierte Klemmen reparieren und die Prüfung des Systems wiederholen.
Wenn die Klemmen in Ordnung sind, mit
Schritt 4
fortfahren.
Bei weiterhin abgeklemmtem Tür-Multiplex-Steuergerät die folgenden Eingangstests am Stecker durchführen.
Wenn ein Test auf eine Störung hinweist, die Ursache feststellen und beheben; dann die Prüfung des Systems wiederholen.
Wenn alle Eingangstests zufriedenstellend verlaufen, muss das Tür-Multiplex-Steuergerät defekt sein. Den Fensterheber-Hauptschalter austauschen.
Öffnung
Kabel
Testbedingung
Test: Gewünschtes Ergebnis
Mögliche Ursache, falls das gewünschte Ergebnis nicht erzielt wird
1
BLK
Unter allen Bedingungen
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es muss Durchgang vorhanden sein.
Unzureichende Masseverbindung (G601)
Unterbrechung im Kabel
15
WHT/RED
Unter allen Bedingungen
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 7 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
20
YEL
Zündung eingeschaltet (II)
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Es muss Batteriespannung anliegen.
Sicherung Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt
Unterbrechung im Kabel
16
BRN/RED
Unter allen Bedingungen
Zwischen der Klemme Nr. 16 und der Klemme Nr. 4 am 21P-Stecker J des Sicherungs-/Relaiskastens unter dem Armaturenbrett auf Durchgang prüfen. Es muss Durchgang vorhanden sein.
Unterbrechung im Kabel
21P-Stecker J des Sicherungs-/Relaiskastens unter dem Armaturenbrett ist abgezogen
Auf Durchgang zu Masse prüfen: Es darf kein Durchgang vorhanden sein.