|
Klemmen-Nr.
|
Kabelfarbe
|
Klemmenbezeichnung (Klemmenname)
|
Beschreibung
|
Messung
|
||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Klemmen
|
Messbedingungen (Zündung eingeschaltet (II))
|
Spannung
|
||||
|
1
|
BLK
|
GND2 (Masse 2)
|
Masse der EPS-Steuereinheit
|
———
|
———
|
———
|
|
2
|
RED/BLU
|
EPSRXD/LKASTXD
|
Kommunikation mit dem LKAS-Steuergerät
|
2−GND
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Batteriespannung
|
|
3
|
WHT/RED
|
EPSTXD/LKASRXD
|
Kommunikation mit dem LKAS-Steuergerät
|
3−GND
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Batteriespannung
|
|
4
|
LT BLU
|
K-LEITUNG (Datenübertragungsstecker)
|
Kommunikation mit dem HDS
|
4−GND
|
Kein HDS angeschlossen
|
5 V
|
|
5
|
BLK
|
GND1 (Masse 1)
|
Masse der EPS-Steuereinheit
|
———
|
———
|
———
|
|
6
|
YEL
|
IG1 (Ignition 1)
|
Stromquelle zur Aktivierung des Systems
|
6−GND
|
Zündung eingeschaltet (II)
|
Batteriespannung
|
|
Zündung ausgeschaltet (0)
|
0 V
|
|||||
|
9
|
WHT
|
NEP (Engine pulse)
|
Erkennt Drehzahlmessersignal.
|
9−GND
|
Den Motor anlassen.
|
Ca. 3-6 V
|
|
10
|
BLU
|
VSP (Fahrgeschwindigkeitsimpuls)
|
Erkennt Fahrgeschwindigkeitssignal des Geschwindigkeitsmessers.
|
10−GND
|
Vorderrad drehen.
|
Batteriespannung
|
|
11
|
YEL
|
WLP (Warnleuchte)
|
Steuert die EPS-Anzeige.
|
11−GND
|
Den Motor anlassen.
|
Batteriespannung
|
|
Zündung ausgeschaltet (0)
|
0 V
|
|||||
|
12
|
BRN
|
SCS (Service check signal)
|
Eingangssignal vom Wartungsprüfanschluss
|
12−GND
|
SCS nicht an Masse gelegt.
|
Batteriespannung
|
|
13
|
GRY
|
PSW (Servolenkungssignal)
|
Sendet Leerlaufdrehzahlerhöhungssignal an ECM/PCM.
|
13−GND
|
Motor anlassen und Lenkrad bis zum Anschlag drehen.
|
Batteriespannung für 1 Sekunde
|