|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Automatikgetriebeöl
|
Füllmenge
Original-Honda-ATF-Z1 verwenden.
|
Ölwechsel
|
2,9 l
|
|
|
Überholung
|
6,5 l
|
|||
|
ATF-Druck
|
Leitungsdruck (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (in Stellung P oder N)
|
900 - 960 kPa (9,2 - 9,8 kgf/cm
2
)
|
850 kPa (8,7 kgf/cm
2
)
|
|
Kupplungsdruck 1. Gang (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 1. Gang in Stellung M)
|
890 - 970 kPa (9,1 - 9,9 kgf/cm
2
)
|
840 kPa (8,6 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 2. Gang (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 2. Gang in Stellung M)
|
890 - 970 kPa (9,1 - 9,9 kgf/cm
2
)
|
840 kPa (8,6 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 3. Gang (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 3. Gang in Stellung M)
|
890 - 970 kPa (9,1 - 9,9 kgf/cm
2
)
|
840 kPa (8,6 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 4. Gang (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 4. Gang in Stellung M)
|
890 - 970 kPa (9,1 - 9,9 kgf/cm
2
)
|
840 kPa (8,6 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 5. Gang (K20Z2)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 5. Gang in Stellung M)
|
890 - 970 kPa (9,1 - 9,9 kgf/cm
2
)
|
840 kPa (8,6 kgf/cm
2
)
|
|
|
Leitungsdruck (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (in Stellung P oder N)
|
927-985,6 kPa (9,45-10,05 kgf/cm
2
)
|
878 kPa (8,95 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 1. Gang (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 1. Gang in Stellung M)
|
917-995,4 kPa (9,35-10,15 kgf/cm
2
)
|
868 kPa (8,85 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 2. Gang (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 2. Gang in Stellung M)
|
917-995,4 kPa (9,35-10,15 kgf/cm
2
)
|
868 kPa (8,85 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 3. Gang (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 3. Gang in Stellung M)
|
917-995,4 kPa (9,35-10,15 kgf/cm
2
)
|
868 kPa (8,85 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 4. Gang (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 4. Gang in Stellung M)
|
917-995,4 kPa (9,35-10,15 kgf/cm
2
)
|
868 kPa (8,85 kgf/cm
2
)
|
|
|
Kupplungsdruck 5. Gang (K24A3)
|
Bei 2.000 min
-1
(U/min) (im 5. Gang in Stellung M)
|
917-995,4 kPa (9,35-10,15 kgf/cm
2
)
|
868 kPa (8,85 kgf/cm
2
)
|
|
|
Drehmomentwandler
|
Festbremsdrehzahl Zum Prüfen das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
|
K20Z2
|
2.100 min
-1
(U/min)
|
1.950-2.250 min
-1
(U/min)
|
|
K24A3
|
2.400 min
-1
(U/min)
|
2.250-2.550 min
-1
(U/min)
|
||
|
Kupplung - 1/4
|
Spiel zwischen Kupplungsendplatte und oberster Lamelle (K20Z2)
|
1. Gang
|
———
|
1,23-1,43 mm
|
|
2. Gang
|
———
|
0,75-0,95 mm
|
||
|
3. Gang
|
———
|
0,83-1,03 mm
|
||
|
4. und 5. Gang
|
———
|
0,73-0,93 mm
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kupplung - 2/4
|
Spiel zwischen Kupplungsendplatte und oberster Lamelle (K24A3)
|
1. Gang
|
———
|
0,82-1,02 mm
|
|
2. Gang
|
———
|
1,00-1,20 mm
|
||
|
3. Gang
|
———
|
1,00-1,20 mm
|
||
|
4. und 5. Gang
|
———
|
0,93 - 1,13 mm
|
||
|
Ungespannte Länge der Kupplungsrückstellfeder (K20Z2)
|
1., 2. und 3. Gang
|
50,8 mm
|
48,8 mm
|
|
|
4. und 5. Gang
|
33,5 mm
|
31,5 mm
|
||
|
Ungespannte Länge der Kupplungsrückstellfeder (K24A3)
|
1. Gang
|
38,0 mm
|
36,0 mm
|
|
|
2. Gang
|
45,1 mm
|
43,1 mm
|
||
|
3. Gang
|
40,0 mm
|
38,0 mm
|
||
|
4. und 5. Gang
|
33,5 mm
|
31,5 mm
|
||
|
Reiblamellenstärke (K20Z2)
|
1., 2., 3., 4., 5. Gang
|
1,94 mm
|
———
|
|
|
Reiblamellenstärke (K24A3)
|
1. und 3. Gang
|
1,96 mm
|
———
|
|
|
2., 4. und 5. Gang
|
1,94 mm
|
———
|
||
|
Stahllamellenstärke (K20Z2)
|
1., 2. und 3. Gang
|
2,00 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
4. und 5. Gang
|
2,30 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stahllamellenstärke (K24A3)
|
1. und 3. Gang
|
1,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
2. Gang
|
2,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Phasendifferenz der Wellenscheibe (K20Z2)
|
0,07 - 0,20 mm
|
0,05 mm
|
||
|
Phasendifferenz der Wellenscheibe (K24A3)
|
0,10 - 0,20 mm
|
0,05 mm
|
||
|
0,07 - 0,20 mm
|
0,05 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kupplung - 3/4
|
Stärke der Kupplungsendplatte 1. und 3. Gang (K20Z2)
|
Markierung 1
|
2,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
Markierung 2
|
2,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 3
|
2,5 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 4
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 5
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 6
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 7
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 8
|
3,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 9
|
3,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 10
|
3,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 11
|
3,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 12
|
3,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stärke der Kupplungsendplatte 2. Gang (K20Z2)
|
Markierung 1
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
Markierung 2
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 3
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 4
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 5
|
3,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 6
|
3,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 7
|
3,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 8
|
3,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 9
|
3,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stärke der Kupplungsendplatte 4. und 5. Gang (K20Z2)
|
Markierung 1
|
2,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
Markierung 2
|
2,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 3
|
2,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 4
|
2,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 5
|
2,5 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 6
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 7
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 8
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 9
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kupplung - 4/4
|
Stärke der Kupplungsendplatte 1. Gang (K24A3)
|
Markierung F oder Q
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
Markierung G oder R
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung H oder S
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung J oder T
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung K oder U
|
3,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung L oder V
|
3,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung M oder W
|
3,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung N oder X
|
3,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung P oder Y
|
3,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stärke der Kupplungsendplatte 2. Gang (K24A3)
|
Markierung 10
|
2,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
Markierung 11
|
2,5 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 1
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 2
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 3
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 4
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 5
|
3,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 6
|
3,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 7
|
3,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stärke der Kupplungsendplatte 3. Gang (K24A3)
|
Markierung BA oder BK
|
2,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
Markierung BB oder BL
|
2,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BC oder BM
|
2,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BD oder BN
|
2,5 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BE oder BP
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BF oder BQ
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BG oder BR
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BH oder BS
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung BJ oder BT
|
3,0 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Stärke der Kupplungsendplatte 4. und 5. Gang (K24A3)
|
Markierung 1
|
2,1 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
|
Markierung 2
|
2,2 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 3
|
2,3 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 4
|
2,4 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 5
|
2,5 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 6
|
2,6 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 7
|
2,7 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 8
|
2,8 mm
|
Bei Verfärbung
|
||
|
Markierung 9
|
2,9 mm
|
Bei Verfärbung
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Hauptwelle
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche
|
An der Leitradwelle
|
22,984 - 23,000 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
Am 5. Gangrad
|
51,975 - 51,991 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
An der Hülse des 4. Gangrads
|
33,975 - 33,991 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
ID der Gangräder
|
5. Gangrad
|
57,000 - 57,019 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
4. Gangrad
|
40,000 - 40,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Axialspiel der Gangräder
|
5. Gangrad
|
0,03 - 0,11 mm
|
———
|
|
|
4. Gangrad
|
0,10 - 0,22 mm
|
———
|
||
|
Stärke der 41 x 68 mm-Druckscheibe
|
Nr. 1
|
4,450 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
Nr. 2
|
4,475 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 3
|
4,500 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 4
|
4,525 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 5
|
4,550 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 6
|
4,575 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 7
|
4,600 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 8
|
4,625 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 9
|
4,650 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 10
|
4,675 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 11
|
4,700 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 12
|
4,725 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 13
|
4,750 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 14
|
4,775 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 15
|
4,800 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Länge der Hülse des 4. Gangrads
|
66,3 - 66,4 mm
|
———
|
||
|
Flanschlänge der Hülse des 4. Gangrads vom Ende
|
19,15 - 19,30 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Stärke des Dichtrings
|
1,91 - 1,97 mm
|
1,86 mm
|
||
|
Breite der Dichtringnut
|
2,025 - 2,060 mm
|
2,080 mm
|
||
|
AD der Kupplungszuleitung
|
7,97 - 7,98 mm
|
7,95 mm
|
||
|
ID der Kupplungszuleitungsbuchse
|
8,000 - 8,015 mm
|
8,030 mm
|
||
|
Nebenwelle
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche
|
Am Drehmomentwandlergehäuse
|
36,005 - 36,015 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
Am 4. Gangrad
|
34,982 - 34,998 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
An der Hülse des Rückwärtsgangrads
|
39,979 - 40,000 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
ID der Gangräder
|
4. Gangrad
|
41,000 - 41,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
Rückwärtsgangrad
|
46,000 - 46,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Axialspiel der Gangräder
|
5. Gangrad
|
0 - 0,48 mm
|
———
|
|
|
4. Gangrad
|
0,04 - 0,27 mm
|
———
|
||
|
Rückwärtsgangrad
|
0,10 - 0,25 mm
|
———
|
||
|
Stärke der 35 x 47 x 7,8 mm-Hülse
|
7,8 mm
|
———
|
||
|
Länge der Distanzhülse
|
57,75 - 57,80 mm
|
———
|
||
|
Breite der Rückwärtsgangwählernabe
|
25,45 - 25,65 mm
|
———
|
||
|
AD der Rückwärtsgangwählernabe
|
55,87 - 55,90 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Sekundärwelle
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche
|
Am 1. Gangrad
|
39,986 - 39,999 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
Am 2. Gangrad
|
39,986 - 39,999 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
An der Hülse des 3. Gangrads
|
36,975 - 36,991 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
ID der Gangräder
|
1. Gangrad
|
47,000 - 47,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
2. Gangrad
|
46,000 - 46,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
3. Gangrad
|
43,000 - 43,016 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Axialspiel der Gangräder
|
1. Gangrad
|
0,04 - 0,12 mm
|
———
|
|
|
2. Gangrad
|
0,04 - 0,12 mm
|
———
|
||
|
3. Gangrad
|
0,10 - 0,22 mm
|
———
|
||
|
Stärke der 37 x 58 mm-Druckscheibe
|
Nr. 1
|
3,900 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
Nr. 2
|
3,925 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 3
|
3,950 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 4
|
3,975 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 5
|
4,000 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 6
|
4,025 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 7
|
4,050 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 8
|
4,075 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 9
|
4,100 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 10
|
4,125 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 11
|
4,150 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 12
|
4,175 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 13
|
4,200 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 14
|
4,225 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 15
|
4,250 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 16
|
4,275 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 17
|
4,300 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 18
|
4,325 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 19
|
4,350 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 20
|
4,375 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Stärke der 40 x 51,5 mm-Druckscheibe
|
Nr. 1
|
4,80 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
Nr. 2
|
4,85 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 3
|
4,90 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 4
|
4,95 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 5
|
5,00 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Nr. 6
|
5,05 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Länge der Hülse des 3. Gangrads
|
43,9 - 44,0 mm
|
———
|
||
|
Flanschlänge der Hülse des 3. Gangrads vom Ende
|
5,25 - 5,40 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Stärke des Dichtrings
|
1,91 - 1,97 mm
|
1,86 mm
|
||
|
Breite der Dichtringnut
|
2,025 - 2,060 mm
|
2,080 mm
|
||
|
AD der Kupplungszuleitung
|
Kupplungszuleitung 3. Gang
|
11,47 - 11,48 mm
|
11,45 mm
|
|
|
Kupplungszuleitung 1. Gang
|
6,97 - 6,98 mm
|
6,95 mm
|
||
|
AD der Kupplungszuleitungsbuchse
|
Kupplungszuleitung 3. Gang
|
11,500 - 11,518 mm
|
11,530 mm
|
|
|
Kupplungszuleitung 1. Gang
|
7,018 - 7,030 mm
|
7,045 mm
|
||
|
ID der ATF-Führung an der Dichtring-Auflagefläche
|
29,000 - 29,021 mm
|
29,05 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Zwischenradwelle
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche
|
Abdeckungsseite
|
32,003 - 32,013 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
Stärke der Sicherungsstifte
|
1,39 - 1,42 mm
|
———
|
||
|
Rückwärtsgang-Zwischenrad
|
Durchmesser der Rückwärtsgang-Zwischenradwelle an der Nadellager-Auflagefläche
|
14,99 - 15,00 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
ID
|
20,007 - 20,020 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
ID der Auflagefläche der Rückwärtsgang-Zwischenradwelle am Getriebegehäuse
|
14,800 - 14,818 mm
|
———
|
||
|
ID des Rückwärtsgang-Zwischenradwellenhalters
|
14,800 - 14,824 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
ATF-Pumpe
|
Axialspiel der ATF-Pumpe
|
0,03 - 0,05 mm
|
0,07 mm
|
|
|
Spiel zwischen ATF-Pumpenrad und Gehäuse
|
Antriebsrad
|
0,210 - 0,265 mm
|
———
|
|
|
Abtriebsrad
|
0,070 - 0,125 mm
|
———
|
||
|
ID des ATF-Pumpenabtriebsrads
|
14,016 - 14,034 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
AD der ATF-Pumpenabtriebsradwelle
|
13,980 - 13,990 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
||
|
Leitradwelle
|
ID der Nadellager-Auflagefläche
|
Drehmomentwandlerseite
|
27,000 - 27,021 mm
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
ATF-Pumpenseite
|
29,000 - 29,021 mm
|
———
|
||
|
ID der Dichtring-Auflagefläche
|
29,000 - 29,021 mm
|
29,05 mm
|
||
|
Rückwärtsgang-Schaltgabel
|
Gabelfingerstärke
|
5,90 - 6,00 mm
|
5,40 mm
|
|
|
Parksperre und Klinke
|
———
|
———
|
Bei Verschleiß oder Beschädigung
|
|
|
Servogehäuse
|
ID der Schaltgabelwellenbohrung
|
14,000 - 14,010 mm
|
———
|
|
|
ID der Schaltgabelwellen-Ventilbohrung
|
37,000 - 37,039 mm
|
37,045 mm
|
||
|
Reglerventilgehäuse
|
ID der Dichtring-Auflagefläche
|
29,000 - 29,021 mm
|
29,05 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Drahtdurchmesser
|
AD
|
Ungespannte Länge
|
Anzahl der Windungen
|
|||
|
Hauptventilgehäusefeder
|
Feder des Schaltventils A
|
0,8 mm
|
5,6 mm
|
28,1 mm
|
15,9
|
|
|
Feder des Schaltventils B
|
0,8 mm
|
5,6 mm
|
28,1 mm
|
15,9
|
||
|
Feder des Schaltventils C
|
0,8 mm
|
5,6 mm
|
28,1 mm
|
15,9
|
||
|
Überdruckventilfeder
|
1,0 mm
|
9,6 mm
|
34,1 mm
|
10,2
|
||
|
Überbrückungssteuerventilfeder
|
0,65 mm
|
7,1 mm
|
23,1 mm
|
12,7
|
||
|
Kühlerrückschlagventilfeder
|
0,85 mm
|
6,6 mm
|
27,0 mm
|
11,3
|
||
|
Servosteuerventilfeder
|
0,7 mm
|
6,6 mm
|
35,7 mm
|
17,2
|
||
|
Feder des Schaltventils E
|
0,8 mm
|
5,6 mm
|
28,1 mm
|
15,9
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Drahtdurchmesser
|
AD
|
Ungespannte Länge
|
Anzahl der Windungen
|
|||
|
Reglerventilgehäusefeder
|
Leitradreaktionsfeder
|
4,5 mm
|
35,4 mm
|
30,3 mm
|
1,92
|
|
|
Reglerventilfeder A
|
K20Z2
|
1,9 mm
|
14,7 mm
|
80,6 mm
|
16,1
|
|
|
K24A3
|
1,85 mm
|
14,7 mm
|
83,0 mm
|
14,9
|
||
|
Reglerventilfeder B
|
1,6 mm
|
9,2 mm
|
44,0 mm
|
12,5
|
||
|
Drehmomentwandler-Rückschlagventilfeder
|
1,2 mm
|
8,6 mm
|
33,8 mm
|
12,2
|
||
|
Überbrückungsschaltventilfeder
|
1,0 mm
|
6,6 mm
|
35,5 mm
|
18,2
|
||
|
Druckfeder 3. Gang
|
2,5 mm
|
14,6 mm
|
29,9 mm
|
4,9
|
||
|
Druckfeder A 1. Gang
|
2,4 mm
|
18,6 mm
|
49,0 mm
|
7,1
|
||
|
Druckfeder B 1. Gang
|
2,3 mm
|
12,2 mm
|
31,5 mm
|
6,6
|
||
|
Servogehäusefeder
|
Feder des Schaltventils D
|
0,8 mm
|
5,6 mm
|
28,1 mm
|
15,9
|
|
|
Druckfeder B 4. Gang
|
2,3 mm
|
12,2 mm
|
31,5 mm
|
6,6
|
||
|
Druckfeder A 4. Gang
|
2,4 mm
|
18,6 mm
|
49,0 mm
|
7,1
|
||
|
Druckfeder B 2. Gang
|
K20Z2
|
2,0 mm
|
10,6 mm
|
34,0 mm
|
8,0
|
|
|
K24A3
|
2,1 mm
|
10,8 mm
|
34,0 mm
|
8,2
|
||
|
Druckfeder A 2. Gang
|
K20Z2
|
2,2 mm
|
16,6 mm
|
48,2 mm
|
8,5
|
|
|
K24A3
|
2,1 mm
|
16,6 mm
|
48,7 mm
|
8,4
|
||
|
Druckfeder 5. Gang
|
2,5 mm
|
14,6 mm
|
29,9 mm
|
4,9
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
A/T-Differentialträger
|
ID der Ritzelwellen-Auflagefläche
|
18,000 - 18,025 mm
|
———
|
|
|
Spiel zwischen Träger und Ritzelwelle
|
0,023 - 0,057 mm
|
0,1 mm
|
||
|
ID der Antriebswellen-Auflagefläche
|
28,015 - 28,045 mm
|
———
|
||
|
Spiel zwischen Träger und Antriebswelle
|
0,035 - 0,086 mm
|
0,12 mm
|
||
|
Anlaufdrehmoment des Trägerlagers (Vorspannung)
|
Neues Lager
|
2,7 - 3,9 N·m (28 - 40 kgf·cm)
|
Einstellen
|
|
|
Gebrauchtes Lager
|
2,5 - 3,6 N·m (25 - 37 kgf·cm)
|
Einstellen
|
||
|
Zahnflankenspiel des Achsabtriebsrads
|
Bezugswerte
|
0,087 - 0,146 mm
|
0,2 mm
|
|
|
A/T-Ausgleichskegelrad
|
Zahnflankenspiel
|
0,05 - 0,15 mm
|
———
|
|
|
ID
|
18,042 - 18,066 mm
|
———
|
||
|
Spiel zwischen Ausgleichskegelrad und Achse
|
0,055 - 0,095 mm
|
0,12 mm
|