A/T-Baugruppe Ausbau

  1. Vor dem Unterbrechen der Verbindung zur Batterie ist darauf zu achten, dass der Diebstahlsicherungscode des Radios (und des Navigationssystems) bekannt ist. Dann je nach Ausstattung die Frequenzen der Radio-Programmierungstasten notieren.
  1. Das Fahrzeug anheben und sicherstellen, dass es sicher abgestützt ist.
  1. Den Spritzschutz abnehmen.
  1. Die Ablass-Schraube (A) herausdrehen und das Automatikgetriebeöl (ATF) ablassen.
  1. Die Ablass-Schraube mit einer neuen Dichtscheibe (B) wieder einsetzen.
  1. Zuerst die negative Batterieklemme, dann die positive Batterieklemme abnehmen.
  1. Den Batterieniederhalter entfernen und die Batterieabdeckung, die Batterie und den Batterieträger herausnehmen.
  1. Den Ansaugluftkanal und das Luftfiltergehäuse ausbauen.
  1. Die beiden Schrauben lösen, mit denen der Batteriesockel unter dem Fahrzeug befestigt ist, und die beiden Schrauben lösen, mit denen der Batteriesockel im Motorraum befestigt ist. Dann den Batteriesockel abbauen.

  1. A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventilstecker A und Getriebeöldruckschalter Kupplung 2. Gang (B) abnehmen und die Kabelbaumklemmen (C) an den Klemmhalterungen (D) entfernen.

  1. Den Stecker des Getriebe-Fahrstufenschalters (A) aus der zugehörigen Halterung (B) herausnehmen und abziehen.
  1. Den Stecker der A/F-Sensors (C) aus der zugehörigen Halterung (D) herausnehmen und abziehen.
  1. Den Stecker des Hauptwellen-Drehzahlsensors (E) und den Stecker des Nebenwellen-Drehzahlsensors (F) abziehen, dann die Kabelbaumklemmen (G) von den Klemmhalterungen (H) abnehmen.

  1. Den Stecker des Getriebeöldruckschalters des 3. Gangs (A) abziehen und die Kabelbaumklemme (B) von der Klemmhalterung (C) abnehmen.

  1. Den Kabelbaumstecker des Schaltmagnetventils (A), den Stecker des A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventils (B) und den Magnetventilstecker (C) abziehen und die Kabelbaumklemme (D) aus der Klemmhalterung (E) nehmen.

  1. Die ATF-Kühlerschläuche (A) von den ATF-Kühlerleitungen (B) abziehen. Die Enden der ATF-Kühlerschläuche hochhalten, damit kein Öl herausfließt, dann die ATF-Kühlerschläuche und -leitungen verschließen.
  1. Die Schlauchverbindungen auf Anzeichen von Undichtigkeit überprüfen.

  1. Den ATF-Kühlerschlauch (A) aus der Schlauchklemme (B) lösen.
  1. Den ATF-Kühlerschlauch (C) von der ATF-Kühlerleitung (D) abziehen, dann das Schlauchende verstopfen.

  1. Das Massekabel (A) lösen und die obere Getriebehalterungsplatte (B) und die obere Getriebeaufhängungshalterung (C) abbauen.

  1. Die Aufhängungsplatte (A) auf der Stehbolzenmutter (B) am ERG-Kanal mit einer 8 x 1,25 − 16 mm-Schraube (C) befestigen. Nur dieses Maß 8 x 1,25 mm und 16 mm Länge der Gewindeschraube verwenden. Wird ein anderes Maß als die 16 mm Länge der Schraube verwendet, kann der Zylinderkopf beschädigt werden.
  1. Die Aufhängungsplatte (D) an der Gewindebohrung in der Rückseite des Zylinderkopfs befestigen. Das Hebezeug an den Aufhängeplatten befestigen und den Motor anheben und abstützen. Das Hebezeug keinesfalls direkt am Motor befestigen, sondern immer nur an den Aufhängeplatten.

  1. Den Unterdruckschlauch (A) aus seinen Klemmen (B) nehmen und den Schlauch von der Unterdruckleitung (C) abziehen.
  1. Den Haltebügel der vorderen Aufhängung (D) und die Klemmhalterung (E) abbauen und die vordere Befestigungsschraube (F) lösen.

  1. Einen 6 mm-Inbusschlüssel (A) oben in den Kugelgelenkbolzen (B) einsetzen, die Muttern (C) entfernen und die Druckstange (D) von den unteren Aufhängungslenkern (E) trennen.
    HINWEIS: Den Scheinwerfer-Höhenverstellungssensorarm dabei nicht beschädigen.
  1. Die Sicherungsstifte (F), die Kronenmuttern (G), die Stoßdämpferklemmschraube (H), die selbstsichernde Mutter (I), die Schraube (J) und die Dämpfergabeln (K) lösen, dann die Kugelgelenke von den unteren Aufhängungslenkern lösen.

  1. Das Auspuffrohr A ausbauen.

  1. Das Hitzeschutzblech (A) des Lenkgetriebes abbauen. Die Schraube (B) lösen, mit der die Flüssigkeitsleitungshalterung der Servolenkung (hydraulisches Servomodell) befestigt ist.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Servolenkungsölleitung aus ihren Klemmen am vorderen Hilfsrahmen nehmen (hydraulisches Servomodell).

  1. Die Motorversteifungen (A) abbauen und die Schrauben der Antriebsscheibe (B) herausdrehen. Dabei die Kurbelwellen-Riemenscheibe drehen.

  1. Die drei Bolzen entfernen, die die Schaltzughalterung (A) sichern, und die Abdeckung des Schaltzugs (B) abnehmen.
  1. Federclip (C) und Steuerungsstift (D) abnehmen, dann den Schaltzug (E) vom Steuerhebel (F) trennen. Dabei den Schaltzug nicht zu stark knicken.

  1. Die Haltebügel der hinteren Aufhängung entfernen

  1. Die Halterung der Servolenkungsölleitung (A) (hydraulisches Servomodell) oder die Halterung der Kabelbaumklemme (A) (EPS-Modell) vom vorderen Hilfsrahmen abbauen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Schrauben des Lenkgetriebes lösen und die Versteifung abbauen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Schrauben der Lenkgetriebe-Montagehalterung entfernen.
    HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Für das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) gilt sinngemäß das Gleiche.

  1. Die Schrauben der hinteren Aufhängungshalterung herausdrehen.

  1. Die unteren Befestigungsmuttern des Getriebes lösen.

  1. Die beiden mittleren Halterungen lösen.

  1. An beiden Enden des Hilfsrahmens (B) geeignete Bezugslinien (A) anbringen, die auf die Kante (C) der Versteifungen (D) ausgerichtet sind.

  1. Den Hilfsrahmen (A) mit einem 10 x 10 x 100 cm großen Holzklotz (B) und einem Wagenheber abstützen.

  1. Die vier Schrauben lösen, mit denen die Versteifungen (A) befestigt sind, und die vier Schrauben des vorderen Hilfsrahmens (B) lösen.
  1. Den vorderen Hilfsrahmen absenken. Dazu das Lenkgetriebe (C) aus der Lenkgetriebehalterung (D) am Hilfsrahmen heraus schieben.
  1. Das Lenkgetriebe mit einem Seil an der Karosserie aufhängen.

  1. Die unteren Befestigungen des Getriebes lösen.
  1. Die Antriebswellen vom Differential und der Zwischenwelle heraushebeln.

  1. Die Zwischenwelle ausbauen.
  1. Auf alle präzisionsgefertigten Oberflächen sauberes Motoröl auftragen und dann Plastiktüten über die Enden der Antriebswelle und der Zwischenwelle stülpen.

  1. Die Schrauben der hinteren Aufhängungshalterung (A) herausdrehen.
  1. Die hintere Getriebehalterung (B) entfernen.
  1. Einen Getriebeheber unter das Getriebe setzen.

  1. Die Befestigungsschrauben des Getriebegehäuses herausdrehen.

  1. Die vordere Aufhängungshalterung abbauen.

  1. Die Befestigungsschrauben des Getriebegehäuses herausdrehen.

  1. Die Befestigungsschrauben des Getriebegehäuses herausdrehen.
  1. Das Getriebe vom Motor wegschieben, um es aus dem Fahrzeug entfernen.

  1. Den Drehmomentwandler abbauen.
  1. Die Antriebsscheibe prüfen und bei Beschädigung austauschen.

  1. Die Getriebeaufhängungen vorn unten (A) und hinten unten (B) prüfen. Ist das Gummi (C) der Aufhängung verschlissen oder beschädigt, die Aufhängung erneuern. Sind die Aufhängungs-Hilfsgummis (D) der hinteren unteren Aufhängung leicht eingerissen, können sie wiederverwendet werden.