Zylinderkopf, Ventilführung Austausch

Erforderliche Spezialwerkzeuge

Ventilführungstreiber, 5,5 mm
 07742-0010100

Ventilführungsreibahle, 5,525 mm
 07HAH-PJ70100
  1. Einen handelsüblichen, druckluftbetriebenen Ventilführungstreiber (A) verwenden, der auf Passung in den Ventilführungen zugerichtet wurde (siehe Abbildung). In den meisten Fällen kann dieser Arbeitsgang auch mit dem Spezialwerkzeug und einem normalen Hammer durchgeführt werden.
  1. Die passenden Austauschführungen auswählen und im Gefrierfach eines Kühlschranks ungefähr eine Stunde kühlen.

  1. Den Zylinderkopf auf einer Heizplatte oder in einem Backofen gleichmäßig auf 150 °C erwärmen. Die Temperatur mit einem Küchenthermometer überwachen. Den Zylinderkopf auf nicht mehr als 150 °C erwärmen; bei zu starker Hitze können sich die Ventilsitze lösen.
  1. Die Führung von der Nockenwellenseite her mit dem Treiber und einem Drucklufthammer ca. 2 mm in Richtung Verbrennungsraum treiben. Hierdurch wird Ölkohle gelöst, was den Ausbau vereinfacht. Den Drucklufthammer genau auf die Ventilführung ausgerichtet halten, um eine Beschädigung des Treibers zu vermeiden.

  1. Den Zylinderkopf umdrehen und die Ventilführung zur Nockenwellenseite aus dem Zylinderkopfs drücken.
  1. Wenn sich die Ventilführung nicht bewegt, die Führung mit einem 8 mm-Bohrer ausbohren und erneut versuchen. Die Ventilführungen nur im Notfahll ausbohren; wenn die Führung bricht, kann der Zylinderkopf beschädigt werden.
  1. Die neuen Ventilführungen einzeln so aus dem Gefrierfach nehmen, wie sie benötigt werden.

  1. Eine dünne Schicht sauberes Motoröl außen auf die neue Ventilführung auftragen. Die Führung mit dem Spezialwerkzeug zum Eintreiben der Führung (B) von der Nockenwellenseite her bis zur vorgeschriebenen Einbautiefe (A) in den Zylinderkopf treiben.. Falls alle 16 Ventilführungen ausgetauscht werden müssen, muss der Zylinderkopf eventuell zwischenzeitlich noch einmal erwärmt werden.

    Einbauhöhe der Ventilführungen

    Einlass:
    15,2 − 16,2 mm
    Auslass:
    15,5 − 16,5 mm

  1. Die Reibahle und die Ventilführung mit Schneidöl bestreichen.

  1. Die Reibahle über die gesamte Länge der Ventilführungsbohrung im Uhrzeigersinn drehen.
  1. Die Ahle weiter im Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig aus der Bohrung ziehen.
  1. Die Führung gründlich mit Reinigungsmittel und Wasser waschen, um alle Schneidrückstände zu beseitigen.
  1. Das Spiel jeweils mit einem Ventil überprüfen. Das Ventil soll ohne zu viel Druck in den Einlass- und Auslassventilführungen gleiten.