Phasendifferenz der gewellten A/T-Kupplungsplatten überprüfen

  1. Die Wellenscheibe (A) auf einer ebenen Platte platzieren und eine Messuhr (B) an der Wellenscheibe anbringen.
  1. Den Boden (D) der Phasendifferenz der Wellenscheibe suchen, die Messuhr auf Null stellen und den Boden der Wellenscheibe markieren.
  1. Die Wellenscheibe um 60 Grad vom Boden wegdrehen. Die Wellenscheibe dabei außen festhalten. Die Messuhr muss jetzt an der Oberseite (E) einer Phasendifferenz sein. Die Wellenscheibe beim Drehen nicht an ihrer Oberfläche halten, sondern immer außen an ihrem Umfang.
  1. Die Messuhr ablesen. Die Messuhr zeigt den Phasenunterschied (C) der Wellenscheibe zwischen Boden und Oberkante an.
    Sollwert:
    min. 0,05 mm

  1. Die Wellenscheibe um 60 Grad drehen. Die Messuhr muss sich am Boden eines Phasenunterschieds (F und H) befinden und auf Null gestellt sein.
  1. Die Phasendifferenz zwischen den beiden anderen Oberkanten der gewellten Platte (G und I) messen, dabei Schritte 3 bis 5 befolgen.
  1. Liegen die zwei Werte der drei Messungen innerhalb des Sollwertbereichs, ist die Wellenscheibe in Ordnung. Liegen die zwei Werte der drei Messungen nicht im Sollwertbereich, die Wellenscheibe auswechseln.