Heizungseinheit/-kern austauschen

In diesem Bereich befinden sich SRS-Bauteile. Informieren Sie sich vor der Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten über die Lage von SRS-Bauteilen bei LHD-Modellen (mit Linkslenkung) und bei RHD-Modellen (mit Rechtslenkung) und beachten Sie die einschlägigen Warnhinweise und Verfahrensanweisungen im Kapitel SRS .
HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
  1. Sicherstellen, dass die Diebstahlsicherungscodes für das Radio und das Navigationssystem vorliegen. Dann die Frequenzen der Stationstasten des Radios notieren.
  1. Das Massekabel von der Batterie trennen.
  1. Bei einem Fahrzeug mit Klimaanlage die Saug- und Sammlerleitungen vom Verdampfer-Wärmetauscher trennen.
  1. Unter der Motorhaube die Ventilzugklammer (A) öffnen und den Heizungsventilzug (B) vom Heizungsventilarm (C) trennen. Den Heizungsventilarm wie in der Abbildung gezeigt in die vollständig geöffnete Stellung drehen.

  1. Die Schlauchschellen (A) zurückschieben. Die Schraube und den Wasserventilträger entfernen, dann den Heizungszulaufschlauch (B) und den Heizungsablaufschlauch (C) von der Heizungseinheit abnehmen. Das beim Abnehmen der Schläuche auslaufende Kühlmittel in eine saubere Auffangschale ablaufen lassen. Darauf achten, dass kein Kühlmittel auf elektrisch leitende Teile oder lackierte Flächen gelangt. Verschüttetes Kühlmittel sofort abwischen.

  1. Die Befestigungsmutter von der Heizungseinheit abschrauben. Dabei Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen usw. nicht beschädigen oder verbiegen.

  1. Die Stecker (A) vom Luftgemisch-Reguliermotor, vom Verdampfertemperaturfühler, vom Modussteuermotor und vom Umluftsteuermotor abziehen, dann die Kabelbaumclips  (B), die Steckerclips (C) und den Kabelbaum (D) entfernen. Die Heizungskanäle (E) ausbauen, dann die Befestigungsmuttern und die Gebläse-Heizungs-Einheit (F) ausbauen.

  1. Die Schneidschrauben und den Verbindungskanal A abbauen, dann die Schneidschrauben und den Verbindungskanal B. Die Schneidschrauben entfernen und den Heizungsauslass (C) der Beifahrerseite und die Abdeckung (D) des Heizungs-Wärmetauschers ausbauen. Die Schneidschrauben, die Heizungsrohrhalter (E) und die Tüllen (F) entfernen, dann den Heizungs-Wärmetauscher (G) vorsichtig herausziehen, ohne das Vorlaufrohr und Rücklaufrohr zu verbiegen.
  1. Der Einbau des Heizungs-Wärmetauschers und des Verdampfer-Wärmetauschers (bei Fahrzeugen mit Klimaanlage) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
  1. Der Einbau der Heizungseinheit erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei folgende Punkte beachten: