Die Zündung einschalten (II), SCS-Modus wählen und die Anzeige D im Instrumentensteuermodul beobachten. Die Fehlercodes 1 bis 9 werden durch einzelne kurze Blinksignale gemeldet. Fehlercodes ab 10 werden durch eine Abfolge langer und kurzer Blinksignale angezeigt. Ein langes Blinksignal entspricht 10 kurzen Blinksignalen. Zum Bestimmen des Fehlercodes die Werte der langen und kurzen Blinksignale addieren.
Alle Kraftstoff- und Emissions-Fehlercodes und A/T-Fehlercodes aufzeichnen.
Falls ein Kraftstoff- und Emissions-Fehlercode vorliegt, zunächst das Kraftstoff- und Emissionssystem gemäß dem betreffenden Fehlercode überprüfen (ausgenommen ist DTC 70; DTC 70 bedeutet, dass ein oder mehrere A/T-Fehlercodes vorliegen und keine Störungen im Kraftstoff- und Emissionsschaltkreis des PCM erfasst wurden.)
Den DTC und die Daten löschen.
Das Fahrzeug mehrere Minuten lang unter denselben Bedingungen fahren, die durch die eingefrorenen Daten angegeben werden. Dann erneut auf Fehlercodes prüfen. Wenn der DTC des Automatikgetriebes erneut angezeigt wird, gemäß DTC-Fehlersuchindex vorgehen. Wenn der DTC nicht wieder gemeldet wird, hat es sich um eine zeitweise auftretende Störung gehandelt. Prüfen, dass betroffenen Schaltkreis keine Stecker oder Klemmen locker sind.