Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange Austausch

Zerlegen
  1. Motoröl auf die Kolbenbolzen-Sicherungsringe (A) auftragen und diese in den Ringnuten soweit drehen, dass die Endspalte auf den Aussparungen der Kolbenbolzenbohrungen (B) liegen.
    HINWEIS: Dabei die Ringnuten nicht beschädigen.

  1. Beide Sicherungsringe (A) ausbauen. Bei der Aussparung der Kolbenbolzenbohrung beginnen. Die Sicherungsringe vorsichtig entfernen, damit diese nicht wegspringen oder verloren gehen. Augenschutz tragen.

  1. Den Kolben und die Pleuelstange auf ca. 70 °C erwärmen, dann den Kolbenbolzen entfernen.

Inspektion
HINWEIS: Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange bei Raumtemperatur überprüfen.
  1. Den Durchmesser des Kolbenbolzens messen.

    Kolbenbolzendurchmesser

    Sollwert (neu):
    21.961 − 21.965 mm
    Verschleißgrenze:
    21.953 mm


  1. Die Messuhr auf den Kolbenbolzendurchmesser nullen.

  1. Die Differenz zwischen dem Durchmesser des Kolbenbolzens und dem Durchmesser der Kolbenbolzenbohrung messen.

    Spiel zwischen Kolbenbolzen und Kolben

    Sollwert (neu):
    −0,005 bis +0,002 mm
    Verschleißgrenze:
    0,005 mm


  1. Spiel zwischen Kolbenbolzen und Pleuelstange messen.

    Spiel zwischen Kolbenbolzen und Pleuelstange

    Sollwert (neu):
    0,005 − 0,015 mm
    Verschleißgrenze:
    0,02 mm


Zusammenbau
  1. Einen Kolbenbolzen-Sicherungsring (A) einsetzen.
  1. Die Kolbenbolzenbohrung im Kolben, die Bohrung im Pleuel und den Kolbenbolzen mit Motoröl bestreichen.

  1. Kolben auf ca. 70 °C erwärmen.

  1. Kolben (A) und Pleuelstange (B) mit der Markierung (C) und der eingestanzten Markierung (D) auf der gleichen Seite zusammenbauen. Kolbenbolzen (E) einbauen.
  1. Den verbleibenden Sicherungsring (F) einsetzen.
  1. Die Sicherungsringe in den Ringnuten so weit drehen, bis die Ringstöße auf der Unterseite des Kolbens zu liegen kommen.