Fehlersuche im Schaltkreis des M/T-Rückwärtsgang-Schaltsperrensystems

  1. Die Sicherung Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen.
Ist die Sicherung in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Die Sicherung austauschen und die Prüfung wiederholen.■
  1. Den Motor anlassen und die Störungsanzeigeleuchte (MIL) prüfen.
Leuchtet die MIL auf?
JA -
Fehlersuche für den DTC durchführen und die Prüfung wiederholen.■
NEIN -
Mit Schritt 3 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den Rückwärtsgang einlegen.
Lässt sich das Getriebe in den Rückwärtsgang schalten?
JA -
Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN -
Das Getriebe reparieren und die Prüfung wiederholen.■
  1. Die Zündung einschalten (II). Das Fahrzeug langsam fahren (mit einer Geschwindigkeit unter 15 km/h) und den Rückwärtsgang einlegen.
Lässt sich das Getriebe in den Rückwärtsgang schalten?
JA -
Mit Schritt 6 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 7 fortfahren.
  1. Die Vorderräder anheben und die Hinterräder blockieren. Eine Geschwindigkeit über 20 km/h wählen.
Lässt sich das Getriebe in den Rückwärtsgang schalten?
JA -
Mit Schritt 8 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung.■
  1. Mit dem PGM-Tester das Element VSS INPUT (VSS-Eingang) in der PGM FI DATA LIST (PGM-FI-Datenliste) abfragen.
Liegt der VSS-Eingang unter 15 km/h?
JA -
Auf einen Karosseriemasseschluss im Kabel GRN/BLK und GRN zwischen dem Sperrmagnetventil des Rückwärtsgangs und dem ECM (B2) prüfen. Ist das Kabel in Ordnung, ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM einbauen und die Prüfung wiederholen.■
NEIN -
Störung im VSS-Schaltkreis beheben.■
  1. Bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h mit dem PGM-Tester oder dem HDS das Element VSS INPUT (VSS-Eingang) in der PGM FI DATA LIST (PGM-FI-Datenliste) abfragen.
Liegt der VSS-Eingang über 20 km/h?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Störung im VSS-Schaltkreis beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den 2P-Stecker des Sperrmagnetventils des Rückwärtsgangs abziehen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 2 des 2P-Steckers des Sperrmagnetventils des Rückwärtsgangs und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 13 fortfahren.
NEIN -
Auf lose oder schlechte Kontakte am Stecker prüfen. Sind alle Kontakte in Ordnung, die Unterbrechung im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und dem Sperrmagnetventil der Rückwärtsgangsperre beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Das Sperrmagnetventil der Rückwärtsgangsperre ausbauen.