|
Beschränkungen des Standortbestimmungssystems (GPS)
Das GPS kann unter folgenden Umständen die Fahrzeugposition nicht ermitteln:
-
Während der ersten 5 bis 10 Minuten (unter Umständen bis zu 45 Minuten) nach dem Wiederanschließen der Batterie
-
Wenn die Satellitensignale von hohen Gebäuden, Bergen, Tunneln, hohen Bäumen, Parkhäusern oder großen Lastkraftwagen abgeschirmt werden
-
Wenn die Satellitensignale nicht in die GPS-Antenne einfallen können (durch metallische Scheibentönung oder wenn die Antenne durch einen Gegenstand im Fahrzeuginnenraum verdeckt ist) Die GPS-Antenne benötigt freie, ungehinderte Sicht zum Himmel.
-
Bei fehlender Satellitensignalausgabe (die Signalausgabe ist gelegentlich auf Grund von Wartungsarbeiten an Satelliten unterbrochen)
-
Wenn die Satellitensignale von nachgerüsteter Elektronik, wie zum Beispiel in das Armaturenbrett eingebauter Unterhaltungselektronik von Fremdherstellern (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler, Radarwarner, Fahrzeugortungssysteme) oder von Mobiltelefonen in der Nähe des Navigationssystems gestört bzw. abgefangen werden
Die Präzision des GPS ist unter folgenden Umständen reduziert:
-
Metallische Scheibentönung über der GPS-Antenne
-
Wenn nur zwei Satellitensignale empfangen werden können (zur präzisen Positionsermittlung sind drei Satellitensignale erforderlich)
-
Bei Problemen in den Satelliten-Kontrollstationen
-
Während der Fahrt in der Nähe von Hochspannungsleitungen
-
Wenn die Satellitensignale von nachgerüsteter Elektronik, wie zum Beispiel in das Armaturenbrett eingebauter Unterhaltungselektronik von Fremdherstellern (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler, Radarwarner, Fahrzeugortungssysteme) oder von Mobiltelefonen in der Nähe des Navigationssystems gestört bzw. abgefangen werden
|