DTC-Fehlersuche: P1734 (45-6)

DTC P1734:
 Schaltsteuersystem Störung:
  • Schaltmagnetventile B oder C immer ausgeschaltet
  • Schaltventil B oder C schaltet nicht
HINWEIS: Vor der Fehlersuche alle eingefrorenen Daten aufzeichnen und unter Fehlersuche Allgemeine Informationen nachlesen.
  1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen (bis sich der Kühlerlüfter einschaltet).
  1. Vor der Überprüfung sicherstellen, dass das Getriebeöl auf den korrekten Stand aufgefüllt ist und auf Dichtheit prüfen.
  1. Das ATF durch ein Sieb ablassen. Das Sieb auf metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb überprüfen.
Enthält das Sieb metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb?
JA -
Das Getriebe austauschen.■
NEIN -
ATF wechseln und mit Schritt 4 fortfahren.
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Den OBD-Status für den DTC P1734 in den DTCs / eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.
Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?
JA -
Mit Schritt 8 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 5 zurückkehren und den Test wiederholen.■
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil B wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil B mit dem HDS funktioniert.
Ist ein Klickgeräusch zu hören?
JA -
Mit Schritt 10 fortfahren.
NEIN -
Das Schaltmagnetventil B austauschen und mit Schritt 14 fortfahren.
  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil C wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil C mit dem HDS funktioniert.
Ist ein Klickgeräusch zu hören?
JA -
Mit Schritt 11 fortfahren.
NEIN -
Das Schaltmagnetventil C austauschen und mit Schritt 14 fortfahren.
  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Den OBD-Status für den DTC P1734 in den DTCs / eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.
Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?
JA -
Das Hydrauliksystem zusammen mit den Schaltventilen B und C reparieren oder das Getriebe austauschen und mit Schritt 14 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 11 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.
  1. Den OBD-Status für den DTC P1734 in den DTCs / eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.
War der Test erfolgreich?
JA -
Die Störung wurde behoben.■
NEIN -
Zu Schritt 8 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■