A/T-Druck Test

  1. Den Öldruckmesser an den Prüfanschluss (E) für den Kupplungsanpressdruck 4. Gang anschließen.
  1. Den Motor bei gedrücktem Bremspedal und mit Schalthebel in Stellung P anlassen.
  1. In Stellung M schalten und das Bremspedal loslassen; das Getriebe ist im 1. Gang.
  1. Durch Betätigen des Gaspedals den Motor auf 2.500 min -1 (U/min) beschleunigen, dann in den 2. Gang schalten.
  1. Das Gaspedal langsam loslassen, um die Drosselklappe mindestens 5 Sekunden lang zu schließen; die Motordrehzahl verringert sich auf 1.000 min-1 (U/min) (das Getriebe ist im 2. Gang).
  1. Durch langsames Betätigen des Gaspedals den Motor mindestens 5 Sekunden lang auf 2.000 min-1 (U/min) beschleunigen und das Gaspedal in dieser Stellung halten. In den 3. Gang schalten und bei einer Drehzahl von 2.000 min −-1 (U/min) den Kupplungsdruck 3. Gang am Kupplungsanpressdruck-Prüfanschluss (D) 3. Gang messen.
  1. In den 4. Gang schalten und bei einer Drehzahl von 2.000 min -1 (U/min) den Kupplungsdruck 4. Gang am Kupplungsanpressdruck-Prüfanschluss (E) 4. Gang messen.
  1. In den 5. Gang schalten und bei einer Drehzahl von 2.000 min -1 (U/min) den Kupplungsdruck für den 5. Gang an der Kupplungsanpressdruck-Prüfanschluss (F) 5. Gang messen.

    Motormodell K20Z2:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Kupplung 3. Gang (D)
    Kupplung 4. Gang (E)
    Kupplung 5. Gang (F)
    890 − 970 kPa (9,1 − 9,9 kgf/cm 2 )
    840 kPa (8,6 kgf/cm 2 )


    Motormodell K24A3:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Kupplung 3. Gang (D)
    Kupplung 4. Gang (E)
    Kupplung 5. Gang (F)
    917 - 995,4 kPa (9,35 - 10,15 kgf/cm 2 )
    868 kPa (8,85 kgf/cm 2 )

  1. Den Motor auf Leerlaufdrehzahl bringen und dann die Bremse betätigen, damit sich die Räder nicht mehr drehen.
  1. In Stellung R schalten und das Bremspedal freigeben. Die Motordrehzahl auf 2.000 min -1 (U/min) anheben und den Kupplungsanpressdruck für den 4. Gang am Kupplungsanpressdruck-Prüfanschluss (E) 4. Gang messen.

    Motormodell K20Z2:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Kupplung 4. Gang (E) in R
    890 − 970 kPa (9,1 − 9,9 kgf/cm 2 )
    840 kPa (8,6 kgf/cm 2 )


    Motormodell K24A3:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Kupplung 4. Gang (E) in R
    917 - 995,4 kPa (9,35 - 10,15 kgf/cm 2 )
    868 kPa (8,85 kgf/cm 2 )

  1. Den Motor abstellen und den Öldruckmesser von den Prüfanschlüssen für den Kupplungsanpressdruck 3., 4. und 5. Gang abnehmen.
  1. Die Dichtschrauben mit neuen Dichtscheiben in die Kupplungsanpressdruck-Prüfanschlüsse 3., 4. und 5. Gang einsetzen und auf 18 N·m (1,8 kgf·m) anziehen. Alte Dichtunterlegscheiben nicht wieder verwenden.
  1. Für den Fall, dass die Messwerte außerhalb des Sollbereichs liegen, sind in der folgenden Tabelle die Störungen und die möglichen Ursachen aufgeführt.
    Störung
    Mögliche Ursachen
    Kein oder niedriger Leitungsdruck
    • Drehmomentwandler
    • ATF-Pumpe
    • Reglerventil
    • Drehmomentwandler-Rückschlagventil
    • ATF-Sieb zugesetzt
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 1. Gang
    • Kupplung 1. Gang
    • O-Ringe
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 2. Gang
    • Kupplung 2. Gang
    • O-Ringe
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 3. Gang
    • Kupplung 3. Gang
    • O-Ringe
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 4. Gang
    • Kupplung 4. Gang
    • O-Ringe
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 5. Gang
    • Kupplung 5. Gang
    • O-Ringe
    Kein oder niedriger Kupplungsanpressdruck 4. Gang in Stellung R
    • Servoventil
    • Kupplung 4. Gang
    • O-Ringe

  1. Das Luftfiltergehäuse und den Ansaugluftkanal einbauen.
  1. Den Spritzschutz anbringen.