Funktionsweise des SRS-Systems
Der Hauptschaltkreis der SRS-Einheit erfasst und beurteilt die Wucht des Aufpralls und zündet bei Bedarf die Gasgeneratorladungen. Ist die Batteriespannung zu niedrig oder die Stromversorgung durch den Aufprall unterbrochen, sorgen der Spannungsregler bzw. der Reserveschaltkreis für konstante Spannung.
Voraussetzungen für die SRS-Aktivierung
Gurtstraffer
(1) Der Frontaufprallsensor muss ansprechen und elektrische Signale an den Mikroprozessor senden.
(2) Der Mikroprozessor muss die Signale verarbeiten und an die Gurtstraffer senden.
(3) Die Generatorladungen müssen zünden und die Gurtstraffer auslösen.
Fahrer- und Beifahrer-Airbag
(1) Ein Frontaufprallsensor muss ansprechen und elektrische Signale an den Mikroprozessor senden.
(2) Der Mikroprozessor muss die Signale verarbeiten und an den/die Gasgenerator(en) der Airbags senden.
(3) Die Gasgeneratoren, die die Signale empfangen, müssen zünden und die Airbags auslösen.
Seiten-Airbag(s)
(1) Ein Seitenaufprallsensor muss ansprechen und elektrische Signale an den Mikroprozessor senden.
(2) Der Mikroprozessor muss die Signale verarbeiten und an den/die Gasgenerator(en) der Seiten-Airbags senden. Der Mikroprozessor unterbricht die Signalübertragung zum Beifahrer-Seiten-Airbag jedoch, wenn durch die SRS-Einheit festgestellt wird, dass sich der Kopf des Beifahrers im Entfaltungspfad des Seiten-Airbags befindet.
(3) Der Gasgenerator, der das Signal empfängt, muss zünden und den Seiten-Airbag auslösen.
Kopfairbag(s)
(1) Der Seitenaufprallsensor muss ansprechen und elektrische Signale an den Mikroprozessor senden.
(2) Der Mikroprozessor muss die Signale verarbeiten und an den bzw. die Gasgenerator(en) von Kopf- und Seiten-Airbag senden.
(3) Der Gasgenerator, der das Signal empfangen hat, muss zünden und den Kopfairbag und den Seiten-Airbag gleichzeitig entfalten.
Abschalt-Anzeige für den Seiten-Airbag / OPDS-Aktivierung
Die Anzeige leuchtet auf, wenn auf dem Beifahrersitz ein kleiner Erwachsener oder ein Kind sitzt, der bzw. das sich in den Entfaltungsweg des Airbags lehnt, oder wenn sich auf dem Sitz ein Gegenstand, wie z. B. ein Einkaufskorb, eine Aktentasche oder Handtasche, befindet. Dies bedeutet, dass der Seiten-Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert ist und nicht ausgelöst wird - die Anzeige weist nicht auf einen Defekt des Seiten-Airbags hin. Sobald der Beifahrer aufrecht sitzt oder auf einen anderen Sitz rückt, bzw. das Objekt vom Sitz genommen wird, muss die Anzeigeleuchte wieder ausgehen.
Selbstdiagnosesystem
Die SRS-Einheit besitzt einen internen Selbstdiagnoseschaltkreis. Beim Einschalten der Zündung (II) schaltet sich die SRS-Anzeige ein und nach ca. sechs Sekunden wieder aus, wenn das System normal arbeitet.
Wenn die Anzeige nicht aufleuchtet oder nach 6 Sekunden nicht wieder erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im System vor. Das System muss schnellstmöglich überprüft und instand gesetzt werden.
HINWEIS: Vor dem Unterbrechen der Verbindung zur Batterie ist darauf zu achten, dass der Diebstahlsicherungscode des Radios und des Navigationssystems bekannt ist. Die Frequenzen der Radio-Programmierungstasten notieren.