Hinteres Seitenwand-Außenblech Einbau
-
Die neue Hecksäulenrinne (A) so zuschneiden, dass sie die karosserieseitige Rinne (B) überlappt, und die Befestigungsschrauben (C) einsetzen.
-
Die Hecksäulenrinne heftschweißen.
-
Den Urethanblock (A) abbildungsgemäß an die obere Radlaufverlängerung (B) kleben.
Urethanblock: Teile-Nr. 91616-S04-000
Klebemittel: Cemedine 366 oder gleichwertig
-
-
Tür, Heckklappe, Schlussleuchte und hinteren Stoßfänger vorübergehend einbauen und auf Abweichungen in Ausrichtung und Spiel prüfen.
Die Karosseriekonturen auf Unebenheiten prüfen.
-
Die Hauptschweißung am Außenblech (Reparaturteil) (A) durchführen. Das Reparaturblech (B) am durchtrennten Bereich der B-Säule, der Hecksäule und des Seitenschwellers anbringen und lochpunktschweißen.
HINWEIS: Beim Schweißen des Radlaufs darauf achten, den Urethanblock (C) nicht zu beschädigen.
-
Das Außenblech (Reparaturteil) (A), die Hecksäulenrinne (B) und die Mittelrinne (C) schweißen.
HINWEIS: Den lochpunktgeschweißten Bereich (D) mit einer Scheibenschleifmaschine glätten.
-
Vom Fahrzeuginnenraum aus die Sprühdüse (A) in die Öffnung (B) einführen und das Rostschutzmittel (C) im Bereich um den Urethanblock (D) aufsprühen.
-
Die Befestigungsbohrung der Trennstückklemme der Radlaufverlängerung (A) mit der Bohrungsdichtung (B) verschließen.
Bohrungsdichtung: Teile-Nr. 91619-SE0-000