|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Antriebsriemen
|
Spannung
|
Automatischer Spanner
|
||
|
Lichtmaschine
|
Leistung
|
Bei 13,5 V und normaler Betriebstemperatur des Motors
|
105 A
|
|
|
Spulenwiderstand (Anker)
|
Bei 20 °C
|
2,5 Ω
|
||
|
AD des Schleifrings
|
14,4 mm
|
14,0 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
10,5 mm
|
1,5 mm
|
||
|
Spannung der Bürstenfeder
|
3,3 - 4,1 N (0,34 - 0,42 kgf)
|
|||
|
Anlasser
|
Leistung
|
2,0 kW
|
||
|
Glimmertiefe des Kollektors
|
0,5 mm
|
0,20 mm
|
||
|
Kollektorschlag
|
max. 0,05 mm
|
0,1 mm
|
||
|
AD des Kollektors
|
31,9 - 32,1 mm
|
31,4 mm
|
||
|
Bürstenlänge
|
18,0 mm
|
11,0 mm
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Verdichtung
|
Druck
Motor bei drehendem Anlasser prüfen.
|
Minimum
|
2,4 MPa (24,5 kgf/cm
2
)
|
|
|
Maximale Differenz
|
200 kPa (2,0 kgf/cm
2
)
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kopf
|
Verzug
|
———
|
0,05 mm
|
|
|
Höhe
|
114,95 - 115,05 mm
|
———
|
||
|
Nockenwelle
|
Axialspiel
|
0,05 - 0,15 mm
|
0,16 mm
|
|
|
Radialspiel zwischen Nockenwelle und Halter
|
Lagerzapfen Nr. 1
|
0,0012 - 0,0027 mm
|
0,08 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 2, 3, 4, 5
|
0,0020 - 0,0035 mm
|
0,10 mm
|
||
|
Gesamtschlag
|
max. 0,03 mm
|
0,04 mm
|
||
|
Nockenhöhe
|
Einlass A
|
36,433 mm
|
———
|
|
|
Einlass B
|
35,362 mm
|
———
|
||
|
Auslass
|
35,539 mm
|
———
|
||
|
Ventil
|
Spiel (kalt)
|
Automatisch nachstellend
|
||
|
AD des Ventilschafts
|
Einlass
|
5,480 - 5,490 mm
|
5,450 mm
|
|
|
Auslass
|
5,450 - 5,460 mm
|
5,420 mm
|
||
|
Spiel zwischen Schaft und Führung
|
Einlass
|
0,020 - 0,050 mm
|
0,08 mm
|
|
|
Auslass
|
0,050 - 0,080 mm
|
0,11 mm
|
||
|
Ventilsitz
|
Breite
|
Einlass
|
1,25 - 1,55 mm
|
2,00 mm
|
|
Auslass
|
1,25 - 1,55 mm
|
2,00 mm
|
||
|
Einbauhöhe des Ventilschafts
|
Einlass
|
40,2 - 40,4 mm
|
———
|
|
|
Auslass
|
40,2 - 40,4 mm
|
———
|
||
|
Ventilfeder
|
Ungespannte Länge
|
Einlass
|
43,54 mm
|
———
|
|
Auslass
|
43,54 mm
|
———
|
||
|
Ventilführung
|
ID
|
Einlass
|
5,51 - 5,53 mm
|
5,55 mm
|
|
Auslass
|
5,51 - 5,53 mm
|
5,55 mm
|
||
|
Einbauhöhe
|
Einlass
|
14,5 - 15,5 mm
|
———
|
|
|
Auslass
|
14,5 - 15,5 mm
|
———
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Block
|
Verzug der Oberseite
|
max. 0,07 mm
|
0,07 mm
|
|
|
Bohrungsdurchmesser A
|
X
|
84,997 - 85,027 mm
|
85,050 mm
|
|
|
Y
|
84,986 - 85,016 mm
|
85,050 mm
|
||
|
Bohrungsdurchmesser B
|
X
|
84,987 - 85,017 mm
|
85,050 mm
|
|
|
Y
|
84,976 - 85,006 mm
|
85,050 mm
|
||
|
Kolben
|
AD des Mantels, 14 mm von der Unterkante
|
A
|
84,950 - 84,980 mm
|
84,920 mm
|
|
B
|
84,940 - 84,970 mm
|
84,910 mm
|
||
|
Spiel im Zylinder
|
0,006 -0,065 mm
|
0,065 mm
|
||
|
Ringnutbreite
|
Oberster Ring
|
1,805 - 1,835 mm
|
1,865 mm
|
|
|
Zweiter Ring
|
2,06 - 2,08 mm
|
2,100 mm
|
||
|
Ölabstreifring
|
3,02 - 3,04 mm
|
3,070 mm
|
||
|
Kolbenring
|
Spiel des Rings in der Nut
|
Oberster Ring
|
0,07 - 0,11 mm
|
0,12 mm
|
|
Zweiter Ring
|
0,04 - 0,08 mm
|
0,10 mm
|
||
|
Ölabstreifring
|
0,02 - 0,06 mm
|
0,08 mm
|
||
|
Kolbenringstoß
|
Oberster Ring
|
0,15 - 0,25 mm
|
0,47 mm
|
|
|
Zweiter Ring
|
0,50 - 0,65 mm
|
0,87 mm
|
||
|
Ölabstreifring
|
0,20 - 0,40 mm
|
0,62 mm
|
||
|
Kolbenbolzen
|
AD
|
29,995 - 30,000 mm
|
29,985 mm
|
|
|
Spiel zwischen Kolbenbolzen und Kolben
|
0,005 - 0,016 mm
|
0,026 mm
|
||
|
Pleuelstange
|
Spiel des Bolzens im Pleuelauge
|
0,012 - 0,025 mm
|
0,035 mm
|
|
|
Durchmesser der Pleuelkopfbohrung
|
30,012 - 30,020 mm
|
———
|
||
|
Durchmesser der Pleuelfußbohrung
|
53,0 mm
|
———
|
||
|
Axialspiel, an der Kurbelwelle montiert
|
0,15 - 0,30 mm
|
0,40 mm
|
||
|
Kurbelwelle
|
Durchmesser der Hauptlagerzapfen
|
Lagerzapfen Nr. 1, 2, 3, 4
|
59,976 - 60,000 mm
|
———
|
|
Lagerzapfen Nr. 5
|
59,972 - 59,996 mm
|
———
|
||
|
Durchmesser der Pleuelzapfen
|
49,976 - 50,000 mm
|
———
|
||
|
Konizität der Pleuel-/Hauptlagerzapfen
|
max. 0,005 mm
|
0,006 mm
|
||
|
Ovalität der Pleuel-/Hauptlagerzapfen
|
max. 0,005 mm
|
0,006 mm
|
||
|
Axialspiel
|
0,10 - 0,35 mm
|
0,45 mm
|
||
|
Schlag
|
max. 0,03 mm
|
0,03 mm
|
||
|
Kurbelwellenlager
|
Hauptlagerspiel
|
0,021 - 0,045 mm
|
0,050 mm
|
|
|
Pleuellagerspiel
|
0,021 - 0,051 mm
|
0,060 mm
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Motoröl
|
Füllmenge
|
Motorüberholung
|
6,5 l
|
|
|
Ölwechsel einschließlich Ölfilter
|
5,9 l
|
|||
|
Ölwechsel ohne Ölfilter
|
5,5 l
|
|||
|
Ölpumpe
|
Spiel zwischen Innenrotor und Außenrotor
|
0,02 - 0,14 mm
|
0,19 mm
|
|
|
Spiel zwischen Pumpengehäuse und Außenrotor
|
0,15 - 0,21 mm
|
0,23 mm
|
||
|
Axialspiel zwischen Pumpengehäuse und Rotor
|
0,020 - 0,055 mm
|
0,10 mm
|
||
|
Überdruckventil
|
Öldruck bei einer Öltemperatur von 80 °C
|
Bei 820 min
-1
(U/min)
|
min. 110 kPa (1,1 kgf/cm
2
)
|
|
|
Bei 3.000 min
-1
(U/min)
|
min. 410 kPa (4,2 kgf/cm
2
)
|
|||
|
Ausgleichswelle
|
Zapfendurchmesser
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
23,938 - 23,950 mm
|
23,92 mm
|
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
23,938 - 23,950 mm
|
23,92 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 3 der vorderen und hinteren Welle
|
32,949 - 32,961 mm
|
32,93 mm
|
||
|
Lagerzapfenkonizität
|
max. 0,005 mm
|
———
|
||
|
Axialspiel
|
0,070 - 0,135 mm
|
0,15 mm
|
||
|
Spiel zwischen Welle und Lager
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
0,050 - 0,082 mm
|
0,10 mm
|
|
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
0,050 - 0,082 mm
|
0,11 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 3 der vorderen und hinteren Welle
|
0,060 - 0,120 mm
|
0,15 mm
|
||
|
Ausgleichswellenlager
|
ID
|
Lagerzapfen Nr. 1 der hinteren Welle
|
24,000 - 24,020 mm
|
24,03 mm
|
|
Lagerzapfen Nr. 2 der vorderen und hinteren Welle
|
24,000 - 24,020 mm
|
24,03 mm
|
||
|
Lagerzapfen Nr. 3 der vorderen und hinteren Welle
|
33,021 - 33,069 mm
|
33,09 mm
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Kühler
|
Kühlmittelmenge (einschließlich Motor, Heizung, Schläuche und Ausgleichsbehälter)
Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden.
|
Motorüberholung
|
8,0 l
|
|
|
Kühlmittelwechsel
|
6,8 l
|
|||
|
Ausgleichsbehälter
|
Kühlmittelmenge
|
0,9 l
|
||
|
Ausgleichsbehälterdeckel
|
Öffnungsdruck
|
112 - 146 kPa (1,14 - 1,49 kgf/cm
2
)
|
||
|
Thermostat
|
Öffnungstemperatur
|
Öffnungsbeginn
|
76−80 °C
|
|
|
Volle Öffnung bei
|
90 °C
|
|||
|
Ventilhub bei voller Öffnung
|
min. 10,0 mm
|
|||
|
Kühlerlüfterschalter (langsam)
|
Schalttemperatur
|
Einschalttemperatur
|
91−95 °C
|
|
|
Abschalttemperatur
|
3 - 8 °C von tatsächlicher Einschalttemperatur abziehen.
|
|||
|
Kühlerlüfterschalter (schnell)
|
Schalttemperatur
|
Einschalttemperatur
|
98−102 °C
|
|
|
Abschalttemperatur
|
3 - 8 °C von tatsächlicher Einschalttemperatur abziehen.
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|---|---|---|---|
|
Kraftstofftank
|
Füllmenge
|
65 l
|
|
|
Leerlaufdrehzahl
|
Leerlaufdrehzahl ohne Last
|
820 ± 50 min
-1
(U/min)
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Kupplungspedal
|
Höhe vom Boden
|
LHD
|
191 mm
|
———
|
|
RHD
|
183 mm
|
———
|
||
|
Weg
|
130 - 140 mm
|
———
|
||
|
Spiel
|
10 - 18 mm
|
———
|
||
|
Ausrückhöhe vom Boden
|
LHD
|
min. 90,5 mm
|
———
|
|
|
RHD
|
86,5 mm
|
———
|
||
|
Kupplungsscheibe
|
Nietkopftiefe
|
min. 1,0 mm
|
0,2 mm
|
|
|
Stärke
|
8,68 - 9,53 mm
|
7,2 mm
|
||
|
Druckplatte
|
Verzug
|
max. 0,03 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Höhe der Membranfederzungen, gemessen mit Spezialwerkzeug und Fühlerlehre
|
max. 0,6 mm
|
0,8 mm
|