Den 13P-Stecker (A) vom Schalter des elektrisch verstellbaren Außenspiegels (B) abziehen und die Anschlüsse überprüfen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, mit
Schritt 3
fortfahren.
Den entsprechenden Test auf der Grundlage des Fehlersymptoms auswählen:
Beide Spiegel funktionieren nicht: Mit
Schritt 4
fortfahren.
Der linke Spiegel funktioniert nicht: Mit
Schritt 6
fortfahren.
Der rechte Spiegel funktioniert nicht: Mit
Schritt 7
fortfahren.
Beheizung funktioniert nicht: Mit
Schritt 8
fortfahren.
Beide Spiegel
Bei eingeschalteter Zündung (II) auf Spannung zwischen der Klemme Nr. 6 und Karosseriemasse prüfen.
Es muss Batteriespannung anliegen.
Falls keine Batteriespannung anliegt, auf Folgendes prüfen:
-
Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt.
-
Unterbrechung im Kabel BLK/YEL
Wenn Batteriespannung anliegt, mit
Schritt 5
fortfahren.
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 3 und Karosseriemasse prüfen.
Es muss Durchgang vorhanden sein.
Wenn kein Durchgang vorhanden ist, auf Folgendes prüfen:
-
Unterbrechung im Kabel BLK.
-
unzureichende Masseverbindung (G601)
Wenn Durchgang vorhanden ist, beide Spiegel einzeln wie unter
Schritt 6
und 7 beschrieben prüfen.
Linker Spiegel
Überbrückungskabel zwischen der Klemme Nr. 6 und der Klemme Nr. 9 sowie zwischen der Klemme Nr. 2 (oder Nr. 10) und der Klemme Nr. 3 anschließen. Bei eingeschalteter Zündung (II) muss sich der linke Spiegel nach unten neigen (bzw. nach links schwenken).
Wenn der Spiegel nicht nach unten kippt (oder nach links klappt), auf Unterbrechung im Kabel BLU/WHT (oder im Kabel GRN/WHT) zwischen dem linken Spiegel und dem 13P-Stecker prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, den Stellantrieb des linken Spiegels prüfen.
Wenn der Spiegel weder nach unten kippt noch nach links klappt, das Kabel BLU/BLK instand setzen.
Wenn der Spiegel korrekt funktioniert, den Spiegelschalter prüfen.
Rechter Spiegel
Überbrückungskabel zwischen der Klemme Nr. 6 und der Klemme Nr. 7 sowie zwischen der Klemme Nr. 1 (oder Nr. 10) und der Klemme Nr. 3 anschließen. Bei eingeschalteter Zündung (II) muss sich der rechte Spiegel nach unten neigen (bzw. nach links schwenken).
Wenn der Spiegel nicht nach unten kippt (oder nach links klappt), auf Unterbrechung im Kabel WHT/RED (oder im Kabel GRN/WHT) zwischen dem rechten Spiegel und dem 13P-Stecker prüfen.
Wenn das Kabel in Ordnung ist, den Stellantrieb des rechten Außenspiegels prüfen.
Wenn der Spiegel weder nach unten kippt noch nach links klappt, das Kabel RED/YEL instand setzen.
Wenn der Spiegel korrekt funktioniert, den Spiegelschalter prüfen.
Beheizung
Ein Überbrückungskabel zwischen Klemme 12 und Klemme 11 anschließen und zwischen Klemme 2 der Spiegel-Stecker und Karosseriemasse auf Spannung prüfen. Es muss Batteriespannung anliegen, und beide Spiegel müssen bei eingeschalteter Zündung (II) warm werden.
Wenn weder Spannung anliegt noch eine Erwärmung feststellbar ist, auf folgende Punkte prüfen:
-
Unterbrechung im Kabel BLK/YEL oder im Kabel ORN.
-
Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt.
Wenn sich nur ein Spiegel nicht erwärmt, Folgendes prüfen:
-
Die Spiegelheizung.
-
Unzureichende Masseverbindung (G601)
Wenn sich beide Spiegel erwärmen, den Spiegelheizungsschalter prüfen.