|
Vor der Fehlersuche für das Instrumentensystem
die Fehlersuche für das integrierte Multiplex-Steuersystem im Testmodus A durchführen.
Das Instrumentensteuermodul verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion.
HINWEIS: Die Anzeigen werden ebenfalls über die Datenübertragungsleitung gesteuert.
Aufruf der Selbstdiagnosefunktion
Vor der Durchführung der Selbstdiagnose die Sicherungen Nr. 7 (10 A) und Nr. 21 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen.
HINWEIS:
|
|
Prüfung der Summeransteuerung
Bei Beginn des Selbstdiagnosemodus ertönt der Summer fünf Mal.
|
|
Prüfung der LCD-Segmente
Zu Beginn des Selbstdiagnosemodus blinken die Segmente von Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und Außenlufttemperatur fünfmal.
|
|
Prüfung der Datenübertragungsleitung
Im Selbstdiagnosemodus beginnt die Prüfung der Datenübertragungsleitung nach der Prüfung der LCD-Segmente von Kilometerzähler/Tageskilometerzähler.
Wenn alle Segmente aufleuchten, ist die Datenübertragungsleitung in Ordnung.
Wenn Datenübertragungsleitungsfehler gefunden werden, den
MICS-Testmodus A aufrufen.
|
|
Beenden der Selbstdiagnosefunktion
Die Zündung ausschalten (0).
HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 2 km/h übersteigt, wird die Selbstdiagnosefunktion beendet.
|