Weich-Steinschlagfüller, Allgemeine Informationen
Durch das Herausschlagen von Lack und Grundlack durch Steine und Kieselsteinchen wird das Metall freigelegt und kann rosten. Die Rostdicke nimmt zu, wenn dieser Vorgang ungehindert andauert. Der Weich-Steinschlagfüller dient zum Schutz gegen Steinschlag.
-
Der Weich-Steinschlagfüller wird über die elektrostatisch aufgetragene Grundierung aufgetragen. Ihr folgen die Zwischenlackierung und die Endlackierung.
-
Der Weich-Steinschlagfüller bildet in getrocknetem Zustand eine glatte Oberfläche. Diese Schutzschicht sollte mit einer Stärke von 20 Mikrometern aufgesprüht werden.
Querschnittsansicht der Lackschichten:
|
Endlackierung
|
|
Zwischenlackierung + Steinschlagfüller
|
|
Elektrophoretische Lackierung
|
|
Grundmetall
|
Lackierverfahren
-
Das Ersatzteil schleifen.
HINWEIS:
-
Mit Druckluft säubern/entfetten.
Alkohol, Wachsentferner und Entfettungsmittel verwenden.
-
Teile vor Übersprühen schützen.
Die nicht instandgesetzten Bereiche mit Abdeckband und -papier vor Übersprühen schützen.
-
Aufsprühen der Grundierung
-
4 bis 5 Schichten aufsprühen, um eine Dicke von 20 Mikrometern zu erzielen. Eine Schicht ist ca. 5 bis 7 Mikrometer stark.
-
Nicht versuchen, die Oberfläche in einem Durchgang mit einer dicken Schicht zu lackieren. Mehrere dünne Schichten auftragen.
-
Urethan-Zweikomponenten-Haftgrund und eine Spritzpistole verwenden.
-
Den Haftgrund mit dem Zusatzstoff und Lösungsmittel im richtigen Verhältnis mischen.
-
Den Anweisungen des Haftgrundherstellers folgen.
-
Trocknen
Nach dem Aufsprühen des Haftgrundes diesen 7 bis 10 Minuten trocknen lassen und anschließend mit Infrarotlampen oder einem Industrietrockner nachtrocknen.
-
Polieren
-
Zunächst prüfen, ob der Haftgrund völlig trocken ist, dann abschleifen.
-
Exzenterschleifmaschine und Schleifscheiben P400−P600 verwenden.
-
Zwischenlackierung und Endlackierung.