Fehlersuche im Schaltkreis des M/T-Rückwärtsgang-Schaltsperrensystems
-
Den Motor anlassen und die Störungsanzeigeleuchte (MIL) prüfen.
-
Die Zündung ausschalten (0).
-
Den 2P-Stecker des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre trennen.
-
Die Zündung einschalten (II).
-
Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 2 des 2P-Steckers des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre und Karosseriemasse messen.
|
Liegt Batteriespannung an?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel zwischen dem PGM-FI-Hauptrelais 2 und der Klemme Nr. 2 des 2P-Steckers des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre beheben.■
|
-
Die Zündung ausschalten (0).
|
|
-
Auf der Seite des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre die Klemme Nr. 2 des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre an den Pluspol der Batterie und die Klemme Nr. 1 an den Minuspol der Batterie anschließen. Kontrollieren, ob das Magnetventil der Rückwärtsgangsperre funktioniert.
|
Funktioniert das Magnetventil der Rückwärtsgangsperre einwandfrei?
|
-
Den 96P-Stecker Nr. 1 des ECM trennen.
|
|
-
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 1 des 2P-Steckers des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre und Karosseriemasse prüfen.
|
JA
|
-
|
Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme Nr. 1 des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre und der Klemme Nr. 51 des ECM-Steckers Nr. 1 beheben.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
|
|
-
Die Klemme Nr. 1 des 2P-Steckers des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre und Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel verbinden.
|
|
-
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 51 des ECM-Steckers Nr. 1 und Karosseriemasse prüfen.
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel zwischen der Klemme Nr. 1 des Magnetventils der Rückwärtsgangsperre und der Klemme Nr. 51 des ECM-Steckers Nr. 1 beheben.■
|
|
|