Fehlersuche im SRS

DTC (Diagnose-Fehlercodes)
Das SRS-System verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion, die Störungen im System erkennt und entsprechende Informationen in einem Datenspeicher speichert. Um die Fehlersuche zu vereinfachen, können diese Daten über einen Datenübertragungskreis aus dem Speicher abgerufen werden.
  • Nach dem Einschalten der Zündung (II) leuchtet die SRS-Anzeige auf. Erlischt sie nach 6 Sekunden, funktioniert das System normal.
  • Wenn eine Abweichung festgestellt wird, lokalisiert und definiert das System die Störung, speichert diese Informationen im Datenspeicher und schaltet die SRS-Anzeige ein. Die Daten bleiben auch dann im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet oder die Batterie abgeklemmt wird.
  • Wird das HDS an den 16P-Datenübertragungsstecker (DLC) angeschlossen, kann der DTC außerdem im Menü "SRS" des Honda-Diagnosesystems eingesehen werden.
  • Nach Abrufen und Notieren des Diagnose-Fehlercodes dem Fehlersuchverfahren dieses DTC folgen.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Zur Prüfung des Systems grundsätzlich ein Digital-Multimeter verwenden. Falls ein anderes Mehrfachmessgerät als das Honda-Multimeter verwendet wird, sicherstellen, dass die Ausgangsleistung im untersten Messbereich des Ohmmeters nicht höher als 10 mA (0,01 A) ist. Durch ein Testgerät mit höherem Ausgangsstrom kann der Airbag-Schaltkreis beschädigt werden. Außerdem besteht die Gefahr einer unkontrollierten Airbag-Auslösung, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
  • Wenn die Zündung eingeschaltet (II) ist oder höchstens 3 Minuten ausgeschaltet wurde (0), die SRS-Einheit vor Stößen und Erschütterungen schützen. Die Airbags könnten sonst ausgelöst werden und Schäden oder Verletzungen verursachen.
  • Vor dem Ausbau des SRS-Kabelbaums die Stecker des Fahrer- und des Beifahrer-Airbags, beide Seiten-Airbagstecker sowie die beiden Gurtstrafferstecker abziehen.
  • Sicherstellen, dass die Batterie ausreichend aufgeladen ist. Bei leerer oder schwacher Batterie können möglicherweise keine exakten Messwerte ermittelt werden.
  • Die Klemmen der SRS-Einheit oder der Kabelbaumstecker nicht mit der Prüfspitze des Testgeräts berühren und nicht mit einem Überbrückungskabel kurzschließen. Ausschließlich den vorgesehenen Prüfstiftsatz und das Multimeter benutzen. Anschlüsse mit Schnappverschluss von der Rückseite prüfen.