Lichtmaschine überholen


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Treiber mit Griff
07749-0010000

Treibervorsatz, 42 x 47 mm
07746-0010300
HINWEIS: Bei diesem Verfahren gegebenenfalls die Explosionszeichnung zu Rate ziehen.
  1. Den Kabelbaumhalter und die drei Flanschmuttern von der Lichtmaschine entfernen.

  1. Die Abdeckung entfernen.

  1. Den Bürstenhalter ausbauen.

  1. Die vier Durchgangsschrauben herausdrehen, dann die hintere Gehäusebaugruppe (A) und die Unterlegscheibe (B) ausbauen.

  1. Muss die Riemenscheibe und/oder das vordere Lager ausgetauscht werden, den Rotor mit einem Holzklotz in einen Schraubstock einspannen. Die Riemenscheibenkappe abnehmen und die Riemenscheibe langsam lösen.
    HINWEIS: Keinen Schlagschrauber verwenden.

  1. Muss das vordere Lager nicht ausgewechselt werden, mit Schritt 13 fortfahren. Den Rotor vom Antriebslagerschild abbauen.
  1. Die Rotorwelle auf Riefenbildung und die Lagerzapfenoberfläche im Antriebslagerschild auf Fress-Spuren kontrollieren.
    • Falls der Rotor beschädigt ist, die Rotorbaugruppe austauschen.
    • Ist der Rotor in Ordnung, mit Schritt 10 fortfahren.

  1. Die Halteplatte des vorderen Lagers ausbauen.

  1. Das Lager mit einem Messingdorn und einem Hammer heraustreiben.

  1. Ein neues vorderes Lager mit einem Hammer und den Spezialwerkzeugen in das Antriebslagerschild einbauen.

Lichtmaschinenbürste Inspektion
  1. Die Länge beider Bürsten (A) mit Mess-Schiebern (B) messen.
    • Wenn eine Bürste unter der Verschleißgrenze liegt, die Bürstenhalterung auswechseln.
    • Wenn die Bürstenlänge in Ordnung ist, mit Schritt 14 fortfahren.

    Länge der Lichtmaschinenbürsten:

    Sollwert (neu):
    10,5 mm
    Verschleißgrenze:
    1,5 mm


Ankerschleifring Test
  1. Auf Durchgang zwischen den Schleifringen (A) prüfen.
    • Ist Durchgang vorhanden, mit Schritt 15 fortfahren.
    • Ist kein Durchgang vorhanden, den Anker komplett austauschen.
  1. Auf Durchgang zwischen jedem Schleifring und dem Anker (B) und der Ankerwelle (C) prüfen.
    • Ist kein Durchgang vorhanden, die hintere Gehäusebaugruppe austauschen und mit Schritt 16 fortfahren.
    • Ist Durchgang vorhanden, den Anker komplett austauschen.

Lichtmaschine Zusammenbau
  1. Falls die Riemenscheibe abgebaut wurde, den Rotor in das Antriebslagerschild einsetzen und die Lichtmaschinen-Riemenscheibe lose anbauen.
    HINWEIS: Auf den Riemenscheibengewinden und den Rotorwellenauflageflächen eventuell vorhandenes Öl entfernen.
  1. Den Rotor mit einem Holzklotz in einen Schraubstock einspannen. Die Riemenscheibe langsam mit 110 Nm (11,2 kgf·m) anziehen.
    HINWEIS: Keinen Schlagschrauber verwenden.
  1. Die neue Riemenscheibenkappe einbauen.
  1. Auf den Schleifringen eventuell vorhandenes Fett oder Öl entfernen.
  1. Das komplette hintere Gehäuse mit der Baugruppe aus Antriebslagerschild und Rotor zusammenbauen und die vier Durchgangsschrauben anziehen.

  1. Die Bürsten (A) einschieben und mit einem Stift oder einer Bohrspitze (B) (Durchmesser ca. 1,6 mm) fixieren.

  1. Den Bürstenhalter montieren und den Stift herausziehen.
  1. Die Abdeckung anbringen.
  1. Nach dem Zusammenbau der Lichtmaschine die Riemenscheibe von Hand drehen, um sicherzustellen, dass der Anker leichtgängig ist und geräuschlos dreht.