SRS-Bauteile Austausch / Inspektion nach dem Entfalten

HINWEIS: Vor der Durchführung von Reparaturen am SRS mit der SRS-Menü-Methode des PGM-Testers prüfen, ob Fehlercodes angegeben werden. Für die weniger offensichtlich aktivierten Teile (Gurtstraffer, OPDS-Sensor, Seiten-Airbag-Sensor) die Bedeutung des Fehlercodes im DTC-Fehlersuchindex nachschlagen.
Nach einem Aufprall, bei dem die Gurtstraffer ausgelöst wurden, folgende Bauteile austauschen:
Nach einem Aufprall, bei dem einer oder beide der vorderen Airbags ausgelöst wurden, folgende Bauteile austauschen:
Nach einem Aufprall, bei dem einer oder beide der Seiten-Airbags ausgelöst wurden, folgende Bauteile austauschen:
Nach einem Aufprall, bei dem einer oder beide der Kopfairbags ausgelöst wurden, folgende Bauteile austauschen:
Während der Reparatur folgende Bereiche prüfen:
Nach vollständiger Reparatur des Fahrzeugs die Zündung einschalten (II). Das SRS-Airbagsystem ist in Ordnung, wenn sich die SRS-Anzeige für ca. sechs Sekunden ein- und dann ausschaltet. Funktioniert die Anzeige nicht vorschriftsmäßig, mit der SRS-Menü-Methode des PGM-Testers den/die Fehlercode(s) auslesen. Werden hierbei keine Fehlercodes erhalten, die SCS-Menü-Methode des Testers verwenden. Bringt die SCS-Methode keine Resultate, muss gegebenenfalls eine funktionstüchtige SRS-Einheit zum Auslesen des/der Fehlercodes verwendet werden. Erhält man hierdurch immer noch keinen Fehlercode, zur Fehlersuche im SRS-Anzeigeschaltkreis übergehen.