M/T-Schaltmuffe und Synchronkörper Inspektion und Zusammenbau
Die Zähne aller Synchronkörpern und Schaltmuffen auf abgerundete Kanten (Verschleißanzeichen) prüfen.
Jeden Synchronkörper (A) in die zugehörige Schaltmuffe (B) setzen und die einwandfreie Bewegung kontrollieren. Darauf achten, dass die drei (um 120 Grad versetzten) längeren Zahnsätze (C) an der Schaltmuffe auf die drei tieferen Nutensätze (D) im Synchronkörper ausgerichtet sind. Die Schaltmuffe nicht mit den längeren Zähnen in die Schlitze (E) im Synchronkörper 1./2. Gang setzen, weil dadurch der Federring beschädigt wird.
HINWEIS: Wenn ein Austausch erforderlich ist, müssen Schaltmuffe und Synchronkörper als Satz erneuert werden.