Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen
60,000km(3year)
Folgen Sie dem Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen, wenn das Fahrzeug VORWIEGEND unter einer oder mehreren der folgenden Bedingungen gefahren wird:
-
Fahrten kürzer als 8 km (5 Miles), bei Temperaturen unter Null kürzer als 16 km (10 Miles)
-
Fahrten bei extrem hohen Temperaturen (über 35 °C)
-
Lange Leerlaufzeiten oder häufiges Stop-and-Go
-
Ziehen eines Anhängers, Fahrten mit Dachgepäckträger oder Fahrten in bergigem Gelände
-
Fahrten auf schlammigen, staubigen oder mit Streusalz behandelten Straßen
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug GELEGENTLICH unter erschwerten Einsatzbedingungen gefahren wird, gilt der Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen.
Wartung zur angegebenen Kilometerleistung oder Zeit (früherer Zeitpunkt)
|
|
|
Funktion der Feststellbremse prüfen.
|
|
|
|
|
|
Wenn das Fahrzeug vorwiegend in Stadtgebieten mit hohen Rußkonzentrationen in der Luft oder unter staubigen Bedingungen gefahren wird oder der Luftstrom aus Heizsystem und Kühlsystem/ Klimaanlage geringer als gewöhnlich ist.
|
|
|
|
Beleuchtungseinstellung prüfen
|
|
|
|
|
|
|
Probefahrt (Geräusche, Fahrverhalten, Armaturenfunktionen)
|
|
|
|
|
Folgende Bauteile einer Sichtprüfung unterziehen:
|
|
|
|
Auf richtigen Einbau und richtige Einbaulage prüfen, dabei auf Risse, Alterung, Rost und undichte Stellen achten.
|
|
|
Schrauben, Muttern und Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. Gegebenenfalls nachziehen.
|
|
|
|
|
Hauptzylinder, Bremskraftverteiler und VSA-Steuergerät auf Beschädigung und Dichtheit prüfen.
|
|
|
|
Alle Füllstände und Zustand der Flüssigkeiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hitzeschutzblech des Katalysators, Auspuffrohr und Schalldämpfer auf Beschädigung, Dichtheit und festen Sitz prüfen.
|
|
|
|
|
|
Kraftstoffleitungen auf lockere Anschlüsse, Risse und Alterung prüfen. Lockere Anschlüsse nachziehen, schadhafte Teile erneuern.
|
|
|
|
Reifenzustand
|
|
|
|
Alle 10.000 km (6.250 Miles) bzw. 6 Monate
|
Bremsen vorn und hinten kontrollieren
|
|
|
|
|
|
|
Folgende Bauteile einer Sichtprüfung unterziehen:
|
|
|
|
|
Zahnstangenschmierung und Lenkgestänge kontrollieren. Manschette auf Beschädigung und Fettaustritt kontrollieren.
|
|
|
|
|
|
|
Schrauben auf festen Sitz prüfen.
|
|
|
Alle Staubschutzabdeckungen auf Alterung und Beschädigung prüfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Manschette und Manschettenband auf Risse prüfen.
|
|
|
Schmierung der Zahnstange prüfen.
|
|
|
|
Alle 20.000 km (12.500 Miles)
|
|
|
Außer bei staubigen Bedingungen gilt der Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen
|
|
|
Nach 100.000 km (62.500 Meilen) oder 5 Jahren, dann alle 60.000 km (37.500 Meilen) oder 3 Jahre
|
Motorkühlmittel wechseln
|
|
|
|
|
|
Alle 60.000 km (37.500 Meilen) oder 4 Jahre
|
Schaltgetriebeöl wechseln
|
|
|
|
|
|
Alle 3 Jahre
|
|
|
|
Nur Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4 verwenden. Original-Honda-Bremsflüssigkeit wird empfohlen.
|
|
|
Die Bremsflüssigkeit muss zwischen der oberen und der unteren Füllstandsmarke am Behälter stehen.
|
|
|
|
Jedes Jahr
|
Fahrzeug auf Korrosion untersuchen
|
|
|
Lack- und Karosseriearbeiten prüfen .
|
|
|