Äußeres Seitenschwellerblech Einbau

  1. Den Urethanblock (A) abbildungsgemäß an das Innenblech der B-Säule (B) kleben.
    Urethanblock: Teile-Nr. 91616-S04-000
    Klebemittel: Cemedine 366 oder gleichwertig.
  1. Die neue Seitenschwellerverstärkung und B-Säulen-Aussteifung so zuschneiden, dass das Karosserie-Seitenblech um ca. 20 mm überlappt wird.
  1. Die neue Seitenschwellerverstärkung und B-Säulen-Aussteifung in Einbaulage bringen und die festgeklemmten Teile anheften.
  1. Das Außenblech (Reparaturteil) zuschneiden und in Einbaulage bringen. Das Reparaturteil festklemmen und die folgenden Karosserieabmessungen prüfen: Fahrzeuginnenraum, Motorraum und vorderer Boden - Ansicht von unten, Ansicht von oben, Öffnungs-Reparaturschema.
  1. Tür und vorderen Kotflügel vorübergehend einbauen und auf Abweichungen in Ausrichtung und Spiel prüfen. Die Karosseriekonturen auf Unebenheiten prüfen.
  1. Die neue Seitenschwellerverstärkung (A) und B-Säulen-Aussteifung (B) schweißen.
  1. Das Außenblech (Reparaturteil) festklemmen und erneut Spiel und Ausrichtung der Tür prüfen. Die Funktion der Türen überprüfen.
  1. Die Hauptschweißung durchführen.
    • Das Reparaturblech (A) am Ausschnitt des Außenblechs (B) befestigen und lochpunktschweißen.
    • Beim Schweißen des Radlaufabschnitts das Radlauf-Trennstück (C) nicht beschädigen.
  1. Vom Fahrzeuginnenraum aus Dichtmittel (A) auf die Passflächen von Seitenschwellerverstärkung (B) und B-Säulen-Aussteifung (C) auftragen.