Schaltgetriebe-Baugruppe Zerlegen


Explosionszeichnung - Kupplungsgehäuse
5-Gang-Modell:
6-Gang-Modell:

Explosionszeichnung - Getriebegehäuse
5-Gang-Modell:
6-Gang-Modell:
HINWEIS:
  • Das Kupplungsgehäuse auf zwei Holzklötzen ablegen, um zu vermeiden, dass die Hauptwelle die Werkbank berührt.
  • Abgebildet ist ein 6-Gang-Modell. Für das 5-Gang-Modell gilt sinngemäß das Gleiche.
  1. Die Arretierschrauben (A), die Federn, die Stahlkugeln und den Rückfahrscheinwerferschalter (B) entfernen.
  1. Die Getriebeaufhängung (C), die 20 mm-Schraube (D) und die 20 mm-Unterlegscheibe (E) entfernen.

  1. Die Schaltsperrenschraube (B), die Schalthebel-Baugruppe (C), die 8 x 14 mm-Pass-Stifte (D) und die Kabelbaumhalterung A entfernen.

  1. Die Ablass-Schraube (A), die Einfüllschraube (B) und die 10 mm-Flanschschraube (C) ausbauen.
  1. Den Nebenwellen-Drehzahlsensor (D), die blanke Scheibe (E) und den O-Ring (F) entfernen.
  1. Die 8 mm-Flanschschrauben in mehreren Durchgängen über Kreuz lösen.

  1. Die Getriebeaufhängung A, die Getriebeaufhängung B und die Kabelbaumhalterung B (C) ausbauen.

  1. Die 32 mm-Abdichtkappe (A) abnehmen.
  1. Den 72 mm-Sicherungsring (B) am Kugellager der Nebenwelle expandieren und mit einer Sicherungsringzange aus der Nut lösen.
  1. Das Getriebegehäuse (C) abnehmen und die 14 x 20 mm-Pass-Stifte (D) herausnehmen.

  1. Den Rückwärtsgang-Sperrnocken (nur 5-Gang-Modell) ausbauen.

  1. Das Rückwärtsgang-Zwischenrad (A) und die Rückwärtsgangwelle (B) ausbauen.

  1. Die Rückwärtsgang-Schaltgabel ausbauen.

  1. Die Hauptwellenverzahnung zum Schutz der Dichtung mit Klebeband abkleben. Dann die Hauptwellengruppe (A) und die Nebenwellengruppe (B) mit den Schaltgabeln (C) aus dem Kupplungsgehäuse (D) ausbauen.
  1. Die 28 mm-Federscheibe (E) und die 28 mm-Unterlegscheibe (F) ausbauen.

  1. Die Differentialbaugruppe (A) und den Magnet (B) ausbauen.

  1. Die Ölrinnenplatte (A), die 72 mm-Scheibe (B) und das Ölleitblech M entfernen.