Fehlersuche im ACC-System

Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) (orange)
Wenn das ACC-System ordnungsgemäß funktioniert, erlöscht die Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung (II).
Wenn das ACC-System während des Betriebs ein Problem erfasst, unterbricht das ACC-System seine Kontrolle und die ACC-Anzeige leuchtet auf und leuchtet weiter.
HINWEIS: Das ACC-System kommuniziert mit dem PCM, dem VSA-Systen und dem Instrumentensteuermodul über F-CAN. Wenn ein angeschlosses Gerät einer Störung unterliegt, funktioniert das ACC-System nicht. In diesem Fall leuchten sowohl die Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) und die Anzeige des angeschlossenen Geräts auf und leuchten weiter (mit Ausnahme des Instrumentensteuermoduls).

Aktivierungsanzeige des adaptiven Tempomats (ACC) (grün)
Wenn das ACC-Systen normal funktioniert, leuchtet die Anzeige auf, wenn das ACC-System eingeschaltet ist und erlischt, wenn das ACC-System ausgeschaltet ist. Wenn eine Störung des ACC-Systems vorliegt, ändert sich die Anzeigefarbe von grün zu orange.

Selbstdiagnosefunktion
Das ACC-System ist mit eine Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Wenn die Selbstdiagnosefunktion eine Störung erfasst, unterbricht das ACC-System die Funktion, schaltet die Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) ein und speichert die DTCs.

Anzeige im Multi-Informationsdisplay (MID)
Wenn das ACC-System normal funktioniert, zeigt der adaptive Tempomat (ACC) seine Funktion auf dem Multi-Funktionsdisplay an, wenn der adaptive Tempomat (ACC) eingeschaltet ist.

Einheit des adaptiven Tempomats (ACC-Einheit)
Die ACC-Einheit setzt Informationen aus dem Millimeterwellenradargerät zur Steuerung der Geschwindigkeit und der Bremsen des Fahrzeugs ein, um einen konstanten Abstand zwischen dem Fahrzeug und anderen voraus fahrenden Fahrzeugen einzuhalten.

Millimeterwellenradar
Das Millimeterwellenradargerät erkennt die Position eines vorausfahrenden Fahrzeugs und erfasst den Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen.
Die Einheit des adaptiven Tempomats (ACC) erhält diese Informationen von dem Millimeterwellenradargerät.
Das Millimeterwellenradargerät erfasst außerdem seine eigenen Fehler und signalisiert der ACC-Einheit, wenn ein Fehler erkannt worden ist.

CAN-Kommunikation
Die ACC-Einheit benutzt das F-CAN und kommuniziert mit anderen Geräten über F-CAN.
Wenn die ACC-Einheit einen Kommunikationsfehler oder eine Störung in einem anderen angeschlossenen Gerät entdeckt, funktioniert das ACC-System nicht, obwohl es in Ordnung ist.
In diesem Fall leuchten die Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) und die Anzeige des zugehörigen Geräts auf und leuchten weiter.

Ausrichtung des Millimeterwellenradars
Bei Ausbau oder Austausch des Millimeterwellenradargeräts muss das Ausrichtverfahren des Millimeterwellenradars durchgeführt werden. Wenn das Ausrichten unvollständig ist, leuchtet die Anzeige des adaptiven Tempomats (ACC) auf.

DTCs auslesen
  1. Bei ausgeschalteter Zündung (0) das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) (A) auf der linken Seite unter dem Armaturenbrett anschließen.
  1. Zündung einschalten (II) und zur Anzeige des DTCs der Bedienerführung im Bildschirm des HDS folgen. Den gemeldeten DTC anschließend im Kapitel "DTC Fehlersuche" nachschlagen.
    HINWEIS: Ausführliche Anleitungen enthält das Hilfe-Menü des HDS.

DTCs löschen
HINWEIS: Die DTCs können nicht manuell gelöscht werden.
  1. Bei ausgeschalteter Zündung (0) das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) (A) auf der linken Seite unter dem Armaturenbrett anschließen.
  1. Zündung einschalten (II) und zum Löschen der DTCs der Bedienerführung im Bildschirm des HDS folgen.
    HINWEIS: Ausführliche Anleitungen enthält das Hilfe-Menü des HDS.