Kraftstoffleitung/Schnellkupplung Einbau

  1. Nachsehen, ob die Kontaktfläche (A) an der Leitung (B) sauber und unversehrt ist. Bei Bedarf reinigen.

  1. Einen neuen Sicherungsbügel (A) in das Kupplungsstück (B) einsetzen, wenn der alte Sicherungsbügel beschädigt ist oder:
    • beim Austausch der Kraftstoffverteilerleitung
    • beim Austausch der Kraftstoffleitung
    • beim Austausch der Kraftstoffpumpe
    • beim Austausch des Kraftstoff-Filters
    • beim Austausch des Kraftstoffvorratgebers
    • nach dem Entfernen des Sicherungsbügels von der Leitung

  1. Vor dem Anschluss einer neuen Kraftstoffleitung mit Schnellkupplungen (A) den alten Sicherungsbügel am Leitungsgegenstück entfernen.

  1. Die Schnellkupplung auf die Leitung (A) ausrichten und die Sicherungsbügel-Sperrklinken (B) auf die Nute (C) im Kupplungsstück ausrichten. Die Schnellkupplung auf die Leitung schieben, bis beide Sperrklinken hörbar einrasten.
    HINWEIS: Bei Bedarf etwas frisches Motoröl auf das Leitungsende geben.
Anschluss mit einem neuen Sicherungsbügel:
Wiederanschluss an den vorhandenen Sicherungsbügel:

  1. Visuell und durch Ziehen am Kupplungsstück prüfen, dass die Verbindung sicher hält und die Klinken vollständig eingerastet sind.
  1. Das Massekabel wieder an der Batterie anschließen und die Zündung einschalten (II). Die Kraftstoffpumpe schaltet sich für etwa 2 Sekunden ein und der Kraftstoffdruck steigt. Diesen Vorgang zwei oder drei Mal wiederholen und das Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen.