Zerlegung, Überprüfung und Zusammenbau des Reglerventilgehäuses

  1. Alle Teile gründlich in einem geeigneten Lösungsmittel oder in Vergaserreiniger reinigen und dann mit Druckluft trocknen. Alle Durchgänge ausblasen.
  1. Alle Ventile auf freie Beweglichkeit prüfen. Lassen sich einige nicht frei bewegen, siehe Ventilgehäuse Reparatur.
  1. Beim Herausdrehen der Anschlagschraube die Reglerfederkappe festhalten. Die Reglerfederkappe ist federbelastet. Sobald die Anschlagschraube herausgedreht ist, die Federkappe langsam loslassen, damit sie nicht herausspringt.
  1. Beim Zusammenbau auf alle Teile ATF auftragen.
  1. Beim Zusammenbauen des Ventilgehäuses die Öffnung in der Reglerfederkappe mit der Öffnung im Ventilgehäuse zur Deckung bringen, dann die Federkappe in das Ventilgehäuse drücken und die Anschlagschraube anziehen.

FEDERANFORDERUNGEN

Feder
Serieneinheit (Neuteil): mm
Drahtdurchmesser
AD
Ungespannte Länge
Anzahl der Windungen
A
Leitradreaktionsfeder
4,5
35,4
30,3
1,92
B
Reglerventilfeder A
Motor K20Z2
1,9
14,7
80,6
16,1
Motor K24A3
1,85
14,7
83,0
14,9
C
Reglerventilfeder B
1,6
9,2
44,0
12,5
D
Drehmomentwandler-Rückschlagventilfeder
1,2
8,6
33,8
12,2
E
Überbrückungsschaltventilfeder
1,0
6,6
35,5
18,2
F
Druckfeder 3. Gang
2,5
14,6
29,9
 4,9
G
Druckfeder A 1. Gang
2,4
18,6
49,0
 7,1
H
Druckfeder B 1. Gang
2,3
12,2
31,5
 6,6