|
Teil
|
Maß
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Getriebeöl
|
Leistung
Honda-MTF verwenden.
|
Ölwechsel
|
2,2 L (2,3 US qt, 1,9 Imp qt)
|
|
|
Überholung
|
2,5 L (2,6 US qt, 2,2 Imp qt)
|
|||
|
Hauptwelle
|
Axialspiel
|
0,14−0,21 mm
|
Einstellen.
|
|
|
Durchmesser der Führungslager-Auflagefläche
|
19,967−19,980 mm
|
19,91 mm
|
||
|
Durchmesser der Distanzhülse des 4. und 5. Gangrads
|
35,987−36,000 mm
|
35,93 mm
|
||
|
Durchmesser der Kugellager-Auflagefläche
(Kupplungsgehäuseseite)
|
28,002−28,015 mm
|
27,95 mm
|
||
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche
|
41,984−42,000 mm
|
41,93 mm
|
||
|
Durchmesser der Distanzhülse
|
32,987−33,000 mm
|
32,93 mm
|
||
|
Durchmesser der Kugellager-Auflagefläche
(Getriebegehäuseseite)
|
30,987−31,000 mm
|
30,93 mm
|
||
|
Schlag
|
max. 0,02 mm
|
0,05 mm
|
||
|
3. Gangrad der Hauptwelle
|
ID
|
47,009−47,025 mm
|
47,08 mm
|
|
|
Axialspiel
|
0,06−0,19 mm
|
0,3 mm
|
||
|
Stärke
|
23,89−23,97 mm
|
23,8 mm
|
||
|
4. und 5. Gangrad der Hauptwelle
|
ID
|
47,009−47,025 mm
|
47,08 mm
|
|
|
Axialspiel
|
0,06−0,19 mm
|
0,3 mm
|
||
|
Stärke
|
22,39−22,47 mm
|
22,3 mm
|
||
|
Nebenwelle
|
Durchmesser der Nadellager-Auflagefläche (Kupplungsgehäuseseite)
|
43,974−43,990 mm
|
43,92 mm
|
|
|
Durchmesser der Distanzhülsen-Auflagefläche
|
42,975−42,991 mm
|
42,92 mm
|
||
|
Durchmesser der Kugellager-Auflagefläche (Getriebegehäuseseite)
|
30,002−30,015 mm
|
29,95 mm
|
||
|
Durchmesser des Rückwärtsgangrads der Nebenwelle
|
45,934−45,950 mm
|
45,88 mm
|
||
|
Schlag
|
max. 0,02 mm
|
0,05 mm
|
||
|
Spiel zwischen 35 mm-Ausgleichsscheibe und Lagerinnenring
|
0,04−0,10 mm
|
Einstellen
|
||
|
1. Gangrad der Nebenwelle
|
ID
|
57,010−57,029 mm
|
57,08 mm
|
|
|
Axialspiel
|
0,04−0,17 mm
|
0,28 mm
|
||
|
Stärke
|
22,91−22,99 mm
|
22,86 mm
|
||
|
2. Gangrad der Nebenwelle
|
ID
|
57,010−57,029 mm
|
57,08 mm
|
|
|
Axialspiel
|
0,04−0,17 mm
|
0,28 mm
|
||
|
Stärke
|
22,91−22,99 mm
|
22,86 mm
|
||
|
Rückwärtsgangrad der Nebenwelle
|
ID
|
45,970−45,988 mm
|
46,04 mm
|
|
|
AD
|
51,987−52,000 mm
|
51,93 mm
|
||
|
Länge
|
23,03−23,08 mm
|
———
|
||
|
Distanzhülse des 2. Gangrads der Nebenwelle
|
ID
|
42,990−43,000 mm
|
43,05 mm
|
|
|
AD
|
51,989−52,000 mm
|
51,94 mm
|
||
|
Länge
|
23,03−23,08 mm
|
———
|
||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Distanzhülse des 4. und 5. Gangrads der Hauptwelle
|
ID
|
36,002−36,012 mm
|
36,06 mm
|
|
|
AD
|
41,989−42,000 mm
|
41,94 mm
|
||
|
Länge
|
A
|
49,95−50,05 mm
|
———
|
|
|
B
|
22,53−22,58 mm
|
———
|
||
|
Hauptwellen-Distanzhülse
|
ID
|
33,01−33,10 mm
|
33,06 mm
|
|
|
AD
|
38,989−39,000 mm
|
38,94 mm
|
||
|
Länge
|
21,95−22,05 mm
|
———
|
||
|
Rücklaufwelle
|
AD
|
19,989−20,000 mm
|
19,93 mm
|
|
|
Rückwärtsgang-Antriebs-/Abtriebsrad
|
ID
|
25,007−25,020 mm
|
25,07 mm
|
|
|
Synchronring 3./4. Gang
|
Spiel zwischen Ring und Gangrad
|
Ring gegen Rad gedrückt
|
0,70−1,49 mm
|
0,4 mm
|
|
5. Gang Synchronring
|
Spiel zwischen Ring und Gangrad
|
Ring gegen Rad gedrückt
|
0,73−1,44 mm
|
0,4 mm
|
|
Dreifachkegelsynchronring 1./2. Gang
|
Spiel zwischen äußerem Synchronring und Synchronkonus
|
Ring gegen Rad gedrückt
|
0,70−1,19 mm
|
0,3 mm
|
|
Spiel zwischen Synchronkonus und Gangrad
|
Ring gegen Rad gedrückt
|
0,45−1,14 mm
|
0,3 mm
|
|
|
Spiel zwischen äußerem Synchronring und Gangradkonus
|
Ring gegen Rad gedrückt
|
1,12−1,68 mm
|
0,6 mm
|
|
|
Schaltgabeln 1./2., 3./4. 5. Gang
|
Fingerstärke
|
7,4−7,6 mm
|
———
|
|
|
Spiel zwischen Gabel und Schaltmuffe
|
0,35−0,65 mm
|
1,0 mm
|
||
|
Rückwärtsgang-Schaltgabel
|
Fingerstärke
|
6,2−6,4 mm
|
———
|
|
|
Spiel zwischen Gabel und Schaltmuffe
|
0,35−0,65 mm
|
1,0 mm
|
||
|
Rückwärtsgang-Schalthebel
|
Fingerstärke
|
6,400−6,650 mm
|
———
|
|
|
Spiel zwischen Schalthebel und Schaltgabel
|
0,05−0,50 mm
|
0,6 mm
|
||
|
Schaltstück
|
ID
|
14,000−14,068 mm
|
———
|
|
|
Durchmesser der Schaltgabel an der Auflagefläche
|
12,8−13,0 mm
|
———
|
||
|
Spiel zwischen Schaltstück und Schaltgabel
|
0,2−0,6 mm
|
0,7 mm
|