Fehlersuchverfahren, A/T-Systeme

Wenn dann beim Einschalten der Zündung (II) das Honda Diagnostic System (HDS) an den Datenübertragungsstecker (DLC) (A) unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite angeschlossen ist und das entsprechende Menü ausgewählt wird, meldet das HDS einen Diagnose-Fehlercode (DTC).
HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
Wenn die Anzeige D oder die Störungsanzeige (MIL) aufleuchtet hat, oder wenn das Fahrverhalten nicht in Ordnung ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen. (Dieser Schritt ist ausführlich in der Bedienungsanleitung des HDS beschrieben.)
  1. Die Zündung einschalten (II), "A/T-System" wählen und im DTC-Menü des HDS nachsehen, welcher DTC gespeichert ist.
  1. Alle DTCs des Kraftstoff- und Emissionssystems und des Automatikgetriebes sowie alle eingefrorenen Daten aufzeichnen.
  1. Wenn ein DTC zum Kraftstoff- und Emissionssystem gespeichert ist, als Erstes diesem DTC nachgehen (außer es handelt sich um den DTC P0700, der lediglich anzeigt, dass mindestens ein DTC zum A/T vorliegt, und das PCM keine Störungen im Kraftstoff- und Emissionssystem erfasst hat.)
  1. Den DTC und die Daten löschen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten unter den von den eingefrorenen Daten beschriebenen Bedingungen fahren und anschließend nachsehen, ob ein DTC gespeichert wurde. Wenn der DTC zum A/T wieder gemeldet wird, dem DTC-Fehlersuchindex folgen. Wenn der DTC nicht wieder gemeldet wird, hat es sich um eine zeitweise auftretende Störung gehandelt. Prüfen, dass betroffenen Schaltkreis keine Stecker oder Klemmen locker sind.