Fehlersuchverfahren, Navigationssystem

Selbst-inertiale Navigationsbegrenzungen
Die Begrenzungen des selbst-inertialen Bereichs des Navigationssystems (Drehwinkelsensor und Fahrgeschwindigkeitssignal) können Abweichungen zwischen der tatsächlichen Fahrzeugposition und der angezeigten Fahrzeugposition (GPS-Fahrzeugposition) verursachen.
Unter folgenden Umständen kann es zu Fahrzeugpositionsfehlern kommen:
  • Passive Bewegung des Fahrzeugs bei abgestelltem Motor, wie auf einer Fähre oder beim Abschleppen, oder wenn das Fahrzeug auf einer Drehscheibe gedreht wird
  • Reifenschlupf, Änderungen der Reifenrolldurchmesser und bestimmte Fahrsituationen können Abweichungen bei der Ermittlung der zurückgelegten Wegstrecke verursachen. Als Beispiele dafür sind zu nennen:
  • -
    Anhaltender Reifenschlupf auf einer glatten Fahrbahn
    -
    Fahren mit Schneeketten
    -
    Falscher Reifendruck
    -
    Falsche Reifengröße
    -
    Häufiger Spurwechsel auf einer mehrspurigen, breiten Schnellstraße
    -
    Anhaltendes Fahren auf einer geraden oder leicht kurvigen Schnellstraße
    -
    Sehr unebene Straßen
  • Toleranzen im System und Kartenungenauigkeiten begrenzen gelegentlich die Präzision der Anzeige der Fahrzeugposition. Als Beispiele dafür sind zu nennen:
  • -
    Fahren auf Straßen, die auf der Karte nicht vorhanden sind (kein Kartenabgleich möglich)
    -
    Fahren auf einer Straße, die sich in eine Richtung dreht, wie eine Brückenschleife, ein Autobahnkreuz oder eine spiralförmige Parkhausauffahrt
    -
    Fahren auf einer Straße mit einer Reihe von scharfen Haarnadelkurven
    -
    Fahren auf einer lang gestreckten Ausfahrt oder Überleitung
    -
    Fahren auf einer von zwei dicht nebeneinander parallel verlaufenden Straßen
    -
    Häufiges Abbiegen um 90 Grad