Schaltgetriebe-Baugruppe Zusammenbau

HINWEIS:
  • Vor dem Zusammenbau alle Bauteile in Lösungsmittel reinigen, trocknen und auf sämtliche Kontaktflächen Schmiermittel auftragen.
  • Abgebildet ist ein 6-Gang-Modell. Für das 5-Gang-Modell gilt sinngemäß das Gleiche.
  1. Den Magnet (A) und die Differentialbaugruppe (B) einbauen.

  1. Die 28 mm-Federscheibe (A) und die 28 mm-Unterlegscheibe (B) auf das Kugellager (C) setzen. Dabei die Einbaurichtung der Federscheibe (A) beachten.
  1. Zum Schutz der Dichtung die Hauptwellenverzahnung (D) mit Vinylband umwickeln. Die Hauptwelle und die Nebenwelle (E) in die Schaltgabeln (F) einbauen und diese Einheit einbauen.

  1. Die Rückwärtsgang-Schaltgabel einbauen.

  1. Das Rückwärtsgang-Zwischenrad (A) und die Rückwärtsgangwelle (B) einbauen. Dabei die Markierung (C) auf die Öffnung in der Rückwärtsgangwelle (D) ausrichten.

  1. Den Rückwärtsgang-Sperrnocken (5-Gang-Modell) einbauen.

  1. Ausgehend von den Messungen beim Einstellen des Hauptwellen-Axialspiels eine passende 72 mm-Ausgleichsscheibe (A) auswählen. Die Ölrinnenplatte (B), das Ölleitblech M und die 72 mm-Ausgleichsscheibe in das Getriebegehäuse (C) einbauen.

  1. Schmutz und Öl von der Dichtfläche des Getriebegehäuses entfernen. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0234M) auf die Dichtfläche auftragen. Zur Vermeidung von Ölaustritt unbedingt den gesamten Umfang der Schraubenbohrungen mit abdichten.
    HINWEIS: 5 Minuten nach dem ersten Auftrag eine weitere Schicht Flüssigdichtung aufbringen und die Gehäuse zusammensetzen. Die Dichtung vor dem Einfüllen des Getriebeöls mindestens 20 Minuten aushärten lassen.

  1. Die 14 x 20 mm-Pass-Stifte (A) einbauen.
  1. Den Konusring (B) (5-Gang-Modell) wie in der Abbildung gezeigt einsetzen. Das Getriebegehäuse auf das Kupplungsgehäuse setzen. Die Wellen sorgfältig ausrichten.
  1. Das Getriebe beim Aufweiten des 72 mm-Sicherungsrings (C) vollständig absenken. Den Sicherungsring so lösen, dass er in der Nut des Nebenwellenlagers sitzt.
  1. Der 52 mm-Sicherungsring muss sicher in der Nut des Nebenwellenlagers sitzen.
    Maß (1) im eingebauten Zustand:
    3,3 − 6,0 mm

  1. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-K0234M) auf das Gewinde der 32 mm-Dichtschraube (D) auftragen und die Schraube in das Getriebegehäuse einschrauben.

  1. Die Getriebeaufhängungen A und B, die Kabelbaumhalterung B (C) einbauen und die 8 mm-Flanschschrauben handfest anziehen.

  1. Die 8 mm-Flanschschrauben in mehreren Durchgängen über Kreuz festziehen.

  1. Schmutz und Öl von der Dichtungsfläche der Schalthebelabdeckung entfernen. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-KO234M) auf die Dichtfläche auftragen.
    HINWEIS: 5 Minuten nach dem ersten Auftrag eine weitere Schicht Flüssigdichtung aufbringen und die Gehäuse zusammensetzen. Die Dichtung vor dem Einfüllen des Getriebeöls mindestens 20 Minuten aushärten lassen.

  1. Die 8 x 14 mm-Pass-Stifte (D), die Schalthebel-Baugruppe (C) und die Kabelbaumhalterung A einbauen.
  1. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-KO234M) auf das Gewinde der Schaltsperrenschraube (D) auftragen und diese in das Getriebegehäuse einschrauben.

  1. Die Ablass-Schraube (A), die Einfüllschraube (B) und die 10 mm-Flanschschraube (C) mit neuen Unterlegscheiben einbauen.
  1. Den neuen O-Ring (D), die blanke Scheibe (E) und den Nebenwellen-Drehzahlsensor (F) einbauen.

  1. Die Arretierschrauben (A), die Feder und die Stahlkugeln mit neuen Unterlegscheiben einbauen.
  1. Die 20 mm-Unterlegscheibe (B), die 20 mm-Schraube (C) und die Getriebeaufhängung (D) einsetzen.
  1. Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70-KO234M) auf das Gewinde des Rückfahrscheinwerferschalters (E) auftragen und diesen in das Getriebegehäuse einbauen.