A/T-Endabdeckung Einbau

Erforderliches Spezialwerkzeug

Hauptwellen-Haltersatz
 07PAB-0010001

 oder 07PAB-0010000
  1. Das Spezialwerkzeug an der Hauptwelle ansetzen.
  1. Die folgenden Teile mit ATF schmieren:
    • Verzahnung und Gewinde der Hauptwelle
    • Verzahnung des Hauptwellen-Zwischenrads
    • Alte kegelförmige Federscheibe und alte Kontermutter

  1. Das Hauptwellen-Zwischenrad (A), die alte kegelförmige Federscheibe (B) und die alte Kontermutter (C) in die Hauptwelle (D) einbauen, dann die Kontermutter auf 226 N·m (23,0 kgf·m) anziehen.
    HINWEIS:
    • Beim Einbau des Zwischenrads nicht auf das Zwischenrad klopfen.
    • Zum Anziehen der Kontermutter einen Drehmomentschlüssel verwenden. Keinen Schlagschrauber verwenden.

  1. Parksperrenhebel (A) und Parksperrenhebelanschlag (B) an der Schaltsteuerwelle (C) montieren, dann die Sicherungsschraube mit der neuen Sicherungsscheibe (D) einsetzen. Die Sicherungslasche der Sicherungsscheibe erst in Schritt 18 umbiegen.
  1. Parksperrenklinkenwelle (E), Parksperrenklinkenfeder (F), Parksperrenklinke (G) und Anschlagwelle (H) in das Getriebegehäuse einbauen.
  1. Die folgenden Teile mit ATF schmieren:
    • Verzahnung und Gewinde der Nebenwelle
    • Alte kegelförmige Federscheibe und alte Kontermutter
    • Kontaktbereiche zwischen Parksperre und kegelförmiger Federscheibe
  1. Parksperre (I), alte kegelförmige Federscheibe (J) und alte Kontermutter (K) an der Nebenwelle anbringen.
  1. Die Parksperrenklinke anheben und mit dem Parksperrenrad in Eingriff bringen, dann die Kontermutter auf 226 N·m (23,0 kgf·m) anziehen.
    HINWEIS:
    • Beim Einbau der Parksperre nicht auf die Parksperre klopfen.
    • Zum Anziehen der Kontermutter einen Drehmomentschlüssel verwenden. Keinen Schlagschrauber verwenden.
    • Die Sicherungsmutter der Nebenwelle hat ein Linksgewinde.
  1. Die Sicherungsmuttern und die kegelförmigen Federscheiben von der Haupt- und Nebenwelle abnehmen.
  1. Das Gewinde an beiden Wellen und an den neuen Kontermuttern sowie die neuen kegelförmigen Federscheiben mit ATF schmieren.

  1. Die neuen kegelförmigen Federscheiben (A) mit der eingestanzten Markierung nach oben zeigend in der gezeigten Richtung einsetzen und anschließend die neue Hauptwellenkontermutter (B), die neue Nebenwellenkontermutter (C) und die neue Sekundärwellenkontermutter (D) eindrehen und festziehen.
  1. Die Kontermuttern mit 167 N·m (17,0 kgf·m) anziehen.
    HINWEIS:
    • Die kegelförmigen Federscheiben dürfen nur in der dargestellten Richtung eingebaut werden.
    • Zum Anziehen der Kontermutter einen Drehmomentschlüssel verwenden. Keinen Schlagschrauber verwenden.
    • Die Kontermuttern von Neben- und Sekundärwelle sind jeweils mit linksgängigem Gewinde versehen.
  1. Das Spezialwerkzeug von der Hauptwelle nehmen.

  1. Die Kontermuttern mit einem Treiber in die Wellen verstemmen.

  1. Den Steuerhebel (A) auf die Schaltsteuerwelle (B) montieren, die Schraube und die neue Sicherungsscheibe (C) einbauen, dann die Sicherungslasche der Sicherungsscheibe umbiegen und gegen den Schraubenkopf drücken.

  1. Den Parksperrenhebel in Stellung P setzen, dann überprüfen, ob die Parksperrenklinke (A) mit der Parksperre (B) in Eingriff ist.
  1. Die Sicherungsschraube anziehen und die Sicherungslasche der Sicherungsscheibe (F) umbiegen und gegen den Schraubenkopf drücken.

  1. Die ATF-Zuleitung (A) an der Zwischenradwelle und die ATF-Schmierleitung (B) am Getriebegehäuse anbringen.

  1. Die neue Dichtung (A) am Getriebegehäuse einbauen, und die beiden Pass-Stifte (B) und die neuen O-Ringe (C) über die Oberseite der ATF-Zuleitungen einsetzen.
  1. Die Abdeckung (D) einbauen und die drei Spezialschrauben (E) sowie die 6 x 1,0 mm-Schrauben (12 Schrauben) festziehen.
  1. Die Kabelbaum-Klemmhalterung (F) auf der Abdeckung anbauen.

  1. Die Steuerwelle (A) durch Drehen des Steuerhebels auf der Drehmomentwandlerseite in die Stellung N bringen.
    HINWEIS: Das Ende der Steuerwellenspitzen beim Drehen der Welle nicht zusammendrücken. Andernfalls verursacht das Spiel zwischen Steuerwelle und Schalter ein fehlerhaftes Schaltsignal oder eine falsche Stellung.

  1. Die Aussparungen (A) am Drehrahmen mit den Neutralstellungsaussparungen (B) am neuen Getriebe-Fahrstufenschalter (C) in Deckung bringen, dann ein 2,0 mm-Fühlerlehrenblatt (D) in die Aussparungen einsetzen, um den Schalter in Stellung N zu halten.
    HINWEIS: Zum Halten des Schalters in Stellung N muss stets ein 2,0 mm-Fühlerlehrenblatt oder ein anderes geeignetes Hilfsmittel verwendet werden.

  1. Mit dem 2,0 mm-Fühlerlehrenblatt (C) den Schalter in Stellung N halten und den Getriebe-Fahrstufenschalter (A) vorsichtig auf die Schaltsteuerwelle (B) setzen.

  1. Den Schalter weiterhin in Stellung N halten und die Schrauben am Getriebe-Fahrstufenschalter anziehen. Beim Anziehen der Schrauben darf der Getriebe-Fahrstufenschalter nicht bewegt werden. Die Fühlerlehre entfernen.

  1. Den Stecker (A) des Getriebe-Fahrstufenschalters fest aufstecken und die Kabelbaumklemmen (B) an der Klemmhalterung (C) anschließen.
  1. Die Abdeckung (D) des Getriebe-Fahrstufenschalters anbringen.

  1. Die neue Dichtung (B) in das Getriebegehäuse einsetzen und die ATF-Leitung (C) und die ATF-Anschlussleitungen (D) montieren.
  1. Die neuen O-Ringe (E) über den ATF-Anschlussleitungen anbringen und das A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventil A einbauen.

  1. Die neue Dichtung (C) und die ATF-Anschlussleitungen (D) am Getriebegehäuse einbauen und die neuen O-Ringe (E) auf den ATF-Anschlussleitungen einbauen.
  1. Die A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventile A und B sowie die Kabeklbaumklemmenhalterung (F) einbauen.

  1. Den neuen O-Ring (A) in das Ölmess-Stabführungsrohr (B) einsetzten, dann das Ölmess-Stabführungsrohr einbauen.

  1. Die ATF-Filterhalterung (A) am Getriebegehäuse anbauen und ATF-Kühlerleitung/ATR-Filter (B) mit neuen Dichtscheiben (D) der Leitungsschraube (C) einbauen. Das ATF-Filter mit seiner Halterung (E) sichern.
  1. Die Leitungshalterungen (F) mit den beiden Schrauben an der Getriebeaufhängung (G) sichern.
  1. Die ATF-Kühlereinlassleitung (H) mit der Leitungsschraube (I) und den neuen Dichtscheiben (J) einbauen.

  1. Die Entlüftungskappe (C) am Entlüftungsrohr (D) so einbauen, dass der Pfeil (E) zu den A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventilen A und B zeigt.
  1. Die Verschlusskappe so einbauen, dass ihr Griff (F) in die abgebildete Richtung zeigt.