Fehlersuchverfahren, A/T-Systeme

Wenn der Datenübertragungsstecker (DLC) (A) unter dem Armaturenbrett auf der linken Seite an das HDS angeschlossen ist, meldet das HDS einen Diagnose-Fehlercode (DTC), wenn die Zündung eingeschaltet ist (II) und das entsprechende Menü ausgewählt ist.
HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
Wenn die Anzeige D oder die Störungsanzeige (MIL) aufleuchtet oder wenn ein Fahrfunktionsproblem vermutet wird, folgendermaßen vorgehen:
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen (Ausführliche Anweisungen erhalten Sie im Benutzerhandbuch zum HDS.)
  1. Die Zündung einschalten (II), A/T-System wählen und den DTC am Bildschirm ablesen.
  1. Alle DTCs des Kraftstoff- und Emissionssystems und des Automatikgetriebes sowie alle eingefrorenen Daten aufzeichnen.
  1. Falls ein Kraftstoff- und Emissions-DTC vorliegt, zunächst das Kraftstoff- und Abgassystem gemäß dem betreffenden DTC überprüfen (ausgenommen ist DTC P0700; DTC P0700 bedeutet, dass ein oder mehrere A/T-Fehlercodes vorliegen und keine Störungen im Kraftstoff- und Emissionsschaltkreis des PCM erfasst wurden.)
  1. Den DTC und die Daten löschen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang unter den Bedingungen fahren, die durch die eingefrorenen Daten angegeben werden. Dann erneut auf DTCs prüfen. Wenn der Automatikgetriebe-DTC wieder angezeigt wird, gemäß DTC-Fehlersuchindex vorgehen. Wird der DTC nicht wieder angezeigt, lag eine zeitweise auftretende Störung im Schaltkreis vor. Darauf achten, dass alle Stecker und Klemmen im Schaltkreis korrekt und fest angeschlossen sind.