ABS-Modulator
Der ABS-Modulator setzt sich aus Einlassmagnetventil, Auslassmagnetventil, Behälter, Pumpe und Pumpenmotor zusammen. Der Modulator reduziert direkt den Bremsflüssigkeitsdruck im Bremssattel. Es handelt sich hier um einen Umwälzmodulator, da die Bremsflüssigkeit im Bremssattel, im Behälter und im Hauptzylinder zirkuliert. Die Hydrauliksteuerung kennt drei Betriebsarten: Normaler Bremsvorgang, Druck halten und Druck abbauen. Der Hydraulikkreis verfügt über vier voneinander unabhängige Kanäle, d. h. einen Kanal für jedes Rad.
Normaler Bremsvorgang
Normaler Bremsvorgang:
Einlassventil geöffnet, Auslassventil geschlossen:
Vom Hauptzylinder wird Bremsflüssigkeit zum Bremssattel gepumpt.

Druck halten:
Einlassventil geschlossen, Auslassventil geschlossen:
Die Bremsflüssigkeit im Bremssattel wird durch Einlass- und Auslassventil zurückgehalten.

Druck abbauen:
Einlassventil geschlossen, Auslassventil geöffnet:
Vom Bremssattel strömt Flüssigkeit durch das Auslassventil zum Behälter.
Beim Druckabbau ist der Pumpenmotor eingeschaltet.
Die Flüssigkeit im Behälter wird von der Pumpe durch die Dämpferkammer zum Hauptzylinder gepumpt.
Wenn keine ABS-Regelung stattfindet, ist der Pumpenmotor ausgeschaltet.