Drosselklappengehäuse überprüfen

Motor K20A6
HINWEIS:
  1. Bei abgestelltem Motor die Funktion des Gaszugs prüfen. Der Gaszug muss gut beweglich sein und darf nicht klemmen.
    • Wenn der Zug gut gleitet, mit Schritt 2 fortfahren.
    • Wenn der Gaszug klemmt oder schwergängig ist, das Seil und die Verlegung prüfen. Wenn der Gaszug falsch verlegt bzw. defekt ist, neu verlegen bzw. erneuern und einstellen. Mit Schritt 2 fortfahren.
  1. Den Drosselklappenhebel mit der Hand bedienen und prüfen, ob Drosselklappe und/oder Drosselklappenwelle zu locker oder zu fest sitzen.
    • Bei übermäßigem Spiel der Drosselklappenwelle oder wenn die Drosselklappe in vollständig geschlossener oder geöffneter Stellung festsitzt, das Drosselklappengehäuse austauschen.
    • Sind Drosselklappe und Drosselklappenwelle in Ordnung, mit Schritt 3 fortfahren.
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Drosselklappenstellung mit dem HDS abfragen. Es müssen ca. 0 ° (REL), 0 ‰ (REL) oder 0,5 V bei vollständig geschlossener Drosselklappe und ca. 80 ° (REL), 89 ‰ (REL) oder 4,5 V bei vollständig geöffneter Drosselklappe angezeigt werden.
    • Wenn die Drosselklappenstellung stimmt, ist das Drosselklappengehäuse in Ordnung.
    • Das Drosselklappengehäuse austauschen, wenn die Drosselklappe falsch steht.

Motor K24A3 Kohleablagerungen Überprüfung
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) (A) unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite anschließen.
  1. Den Motor anlassen. Den Motor lastfrei (in Park- oder Neutralstellung) bei 3.000 min −1 (U/min) drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, dann im Leerlauf laufen lassen.
  1. Das Element TP SENSOR A (TP-Sensor A) in der DATA LIST (Datenliste) mit dem HDS abfragen. Der Messwert muss über 2,73 ‰ liegen.