|
HINWEIS:
-
Bei den Modellen ohne Ersatzreifen wird der Reifenfüller anstelle eines Ersatzreifens verwendet.
-
Das flüssige Dichtmittel, mit dem ein defekter Reifen gefüllt wurde, muss aus dem Inneren des Reifens abgesaugt und aufgefangen werden. Ein Reifenfüller, der das Verfalldatum überschritten hat, und abgesaugtes flüssiges Dichtmittel müssen vom Händler aus Umweltschutzgründen nach der Trennung genau wie ölhaltige Abfälle wie z. B. mit Flüssigkeit vermischtes Öl zurückgewonnen werden, da sie den Industrieabfall Ethylenglykol enthalten. (Anschrift und Telefonnummer des Händlers sind auf der Flasche aufgedruckt.)
-
Wenn der Reifen wieder verwendet werden soll, ist das Ventil auszutauschen.
Auf keinen Fall einen mit flüssigem Dichtmittel gefüllten Reifen entsorgen!
-
-
Die Luft aus dem Reifen ablassen.
-
Das Ventil (A) ganz unten abschneiden und den Gummirest des Ventils in den Reifen hineindrücken.
Unbedingt darauf achten, dass beim Einsatz der Werkzeuge die Radscheibe nicht beschädigt wird!
-
Den Reifen auf einen Arbeitstisch legen und befestigen.
HINWEIS: Unbedingt darauf achten, dass kein flüssiges Dichtmittel aus der Ablassöffnung (B) ausläuft.
|