Sicherheitsmaßnahmen für das Lackieren
|
|
Die meisten Lacke enthalten Substanzen, die beim Einatmen oder Verschlucken zu Gesundheitsschäden führen können. Vor dem Öffnen des Lackbehälters die Anweisungen auf dem Etikett lesen.
|
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen unbedingt beachtet werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
-
Beim Lackieren ein geprüftes Atemschutzgerät und eine Schutzbrille tragen.
-
Beim Lackieren geeignete Handschuhe und Kleidung tragen. Hautkontakt vermeiden.
-
Beim Sprühen von Lacken immer für eine gute Belüftung sorgen.
-
Verschütteten Lack mit Sand bedecken oder sofort abwischen.
-
Falls der Lack mit Mund oder Haut in Berührung kommt, Mund und Haut gründlich mit Wasser spülen. Falls Lack in die Augen gelangt, die Augen mit Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
-
Nach Beendigung der Lackierarbeiten das Gesicht waschen und den Mund mit Wasser ausspülen.
-
Lacke sind entzündlich. Lacke an einem sicheren Ort lagern und von Funken, offenem Feuer oder Zigaretten fernhalten.