ABS-Modulator-Steuergerät aus- und einbauen

HINWEIS:
  • Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug vertropfen, da die Flüssigkeit den Lack angreift. Auf den Lack gelangte Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abspülen.
  • Die Bremsleitungen beim Ausbau und Einbau nicht beschädigen und nicht verbiegen.
  • Damit keine Bremsflüssigkeit ausläuft, die Schlauchenden und Anschlüsse verschließen und mit einem Lappen oder dergleichen bedecken.
Ausbau
  1. Das Massekabel (A) abziehen.
  1. Die Drehstabfeder (B) ausbauen.

  1. Die Klimaanlagenleitungshalterung (A) ausbauen.
  1. Die Befestigungsschraube (B) der Scheibenwaschbehälterdüse herausdrehen.

  1. Den Servolenkungspumpen-Einlassschlauch (A) und den Servolenkungs-Rücklaufschlauch aus den Clips nehmen.
  1. Den Servolenkungsölbehälter (C) und die Scheibenwaschbehälterdüse (D) zur Motorseite hin bewegen.
    HINWEIS: Den Servolenkungspumpen-Einlassschlauch und den Servolenkungs-Rücklaufschlauch nicht vom Servolenkungsölbehälter trennen.

  1. Die Montagehalterung (A) der Scheibenwaschbehälterdüse ausbauen.

  1. Die Montagehalterung (A) des Servolenkungsschlauchs ausbauen.

  1. Die sechs Bremsleitungen aus dem Halteclip (A) entfernen.

  1. Die Konusmuttern lösen, und die sechs Bremsleitungen vom ABS-Steuergerät (A) trennen.

  1. Die Arretierung (A) des 25P-Steckers (B) des ABS-Steuergeräts hochziehen; der Stecker springt selbsttätig heraus.

  1. Die Halterungsbefestigungsschrauben (A) des ABS-Steuergeräts ausbauen.

  1. Das ABS-Steuergerät (A) mit der Halterung herausnehmen.

  1. Halter A und Halter B vom ABS Steuergerät (C) abnehmen.

Einbau
  1. Beim Einbau des ABS-Steuergeräts in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und Folgendes beachten:
    • Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsdrehmomente festziehen.
    • Die Verbindungsfläche des 25P-Steckers des ABS-Steuergeräts ausrichten.
    • Die Arretierung des 25P-Steckers des ABS-Steuergeräts vorsichtig eindrücken, bis sie hörbar einrastet, dann den festen Sitz des Steckers überprüfen.
    • Die sechs Bremsleitungen wieder anschließen und die Konusmuttern mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten festziehen.
  1. Den Motor anlassen und prüfen, ob die ABS-Anzeige erlischt.
  1. Eine Probefahrt durchführen, dabei den ABS-Betrieb prüfen und sicherstellen, dass die ABS-Anzeige nicht aufleuchtet.
  1. Wenn das Bremspedal jetzt beim Betätigen federt, ist möglicherweise Luft im Modulator eingeschlossen, die dann beim Modulationsvorgang in die Bremsanlage gelangt. Die Bremsanlage erneut entlüften, dabei an den Vorderrädern beginnen.