-
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 16 des 20P-Steckers der ACC-Einheit und der Klemme Nr. 3 des 5P-Steckers des ACC-Relais prüfen.
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel zwischen ACC-Einheit und ACC-Relais beheben.■
|
-
Das ACC-Relais einbauen.
-
Die ACC-Einheit wieder anschließen.
-
Die DTCs mit dem HDS löschen.
-
Die Zündung einschalten (II) und den adaptiven Tempomat (ACC) einschalten.
-
Aus dem Menü DRIVING SUPPORT (Fahrerassistenz) ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC) (adaptiver Tempomat) wählen und aus dem Menü FUNCTION TEST (Funktionsprüfung) ACC RELAY (Relais des adaptiven Tempomats) aufrufen.
-
Das ACC-Relais einem Funktionstest unterziehen.
-
Mit dem HDS prüfen, ob DTCs gespeichert sind.
|
Wird der DTC 30 gemeldet?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Das dem DTC zugeordnete Fehlersuchverfahren durchführen. Wenn kein DTC gespeichert ist, ist das System gegenwärtig in Ordnung.■
|
-
Mit dem HDS prüfen, ob DTCs gespeichert sind.
|
Wird der DTC 30 gemeldet?
|
-
|
Ist das Relais in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Das Relais austauschen und die Prüfung wiederholen.■
|
-
Das ACC-Relais des adaptiven Tempomats ausbauen.
-
Den 20P-Stecker der ACC-Einheit trennen.
-
Alle 4P-Stecker der Bremsleuchten und den 2P-Stecker der hochgesetzten Bremsleuchte trennen.
|
|