|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Schaltarm
|
ID
|
15,973−16,005 mm
|
———
|
|
|
Durchmesser des Schaltstücks an der Auflagefläche
|
13,9−14,0 mm
|
———
|
||
|
Spiel zwischen Schaltarm und Schaltstück
|
0,05−0,25 mm
|
0,5 mm
|
||
|
Wählarm
|
ID
|
11,01−11,05 mm
|
———
|
|
|
Sperrdurchmesser im Kontaktbereich
|
12,9−13,0 mm
|
———
|
||
|
Spiel zwischen Wählarm und Sperre
|
0,05−0,25 mm
|
0,5 mm
|
||
|
Ölpumpe
|
Axialspiel der Ölpumpe
|
0,03−0,13 mm
|
0,15 mm
|
|
|
Spiel zwischen Außenrotor und Gehäuse
|
0,1−0,2 mm
|
0,22 mm
|
||
|
Spiel zwischen Innenrotor und Außenrotor
|
0,14 mm
|
0,2 mm
|
||
|
Innenrotordurchmesser Ölpumpe
|
17,1−17,2 mm
|
———
|
||
|
Außendurchmesser der Ölpumpenwelle
|
16,8−17,0 mm
|
———
|
||
|
M/T-Differentialträger
|
Zahnflankenspiel
|
0,4−1,3 mm
|
———
|
|
|
ID der Antriebswellen-Auflagefläche
|
30,025−30,045 mm
|
———
|
||
|
Anlaufdrehmoment des Trägerlagers (Vorspannung)
|
3,43−4,51 N·m (35−46 kgf·cm, 30−40 lbf·in.)
|
Einstellen
|
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Lenkrad
|
Spiel (bei laufendem Motor am Außenrand gemessen)
|
0−10 mm
|
||
|
Initialkraft (bei laufendem Motor am Außenrand gemessen)
|
29 N (3,0 kgf, 6,6 lbf)
|
|||
|
Lenkgetriebe
|
Winkel der Zahnstangenführungsschraube (zurück von arretierter Position)
|
10 °−20 °
|
||
|
Pumpe
|
Förderdruck bei geschlossenem Absperrventil
|
8.150−8.850 kPa (83−90 kgf/cm
2
, 1.180−1.280 psi)
|
||
|
Servolenkungsöl
|
Füllmenge
Honda-Servolenkungsöl PSF-II verwenden.
|
Füllmenge Ausgleichsbehälter
|
0,4 L (0,42 US qt, 0,35 Imp qt)
|
|
|
Systemüberholung
|
1,1 L (1,16 US qt, 0,97 Imp qt)
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Spureinstellung
|
Radsturz
|
Vorn
|
0 ° 00 ′±45 ′
|
|
|
Hinten
|
−1 ° 00 ′±30 ′
|
|||
|
Nachlauf
|
Vorn
|
3 ° 12 ′±45 ′
|
||
|
Gesamtvorspur
|
Vorn
|
0±2 mm (0±0,08 in.)
|
||
|
Hinten
|
2±2 mm (0,08±0,08 in.)
|
|||
|
Vorderrad-Wendewinkel
|
Kurveninneres Rad
|
38 ° 50 ′±2 °
|
||
|
Kurvenäußeres Rad
|
31 ° 40 ′ (Reference)
|
|||
|
Rad
|
Schlag (Leichtmetallrad)
|
Axial
|
0−0,7 mm
|
2,0 mm
|
|
Radial
|
0−0,7 mm
|
1,5 mm
|
||
|
Schlag (Stahlrad)
|
Axial
|
0−1,0 mm
|
2,0 mm
|
|
|
Radial
|
0−1,0 mm
|
1,5 mm
|
||
|
Radlager
|
Axialspiel
|
Vorn
|
0−0,05 mm
|
|
|
Hinten
|
0−0,05 mm
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
Verschleißgrenze
|
|---|---|---|---|---|
|
Feststellbremshebel
|
Bei einer Zugkraft von 196 N (20 kgf) zurückgelegter Weg
|
6 bis 9 Rastpositionen
|
||
|
Bremspedal
|
Pedalhöhe (ohne Teppich)
|
LHD-Modell
|
144 mm
|
|
|
RHD-Modell
|
134 mm
|
|||
|
Spiel
|
1,0−5,0 mm
|
|||
|
Hauptzylinder
|
Spiel zwischen Kolben und Kolbenstange
|
Keine Einstellung erforderlich
|
||
|
Bremsscheibe
|
Stärke
|
Vorn
|
24,9−25,1 mm
|
23,0 mm
|
|
Hinten
|
9,9−10,1 mm
|
8,0 mm
|
||
|
Schlag
|
Vorn
|
———
|
0,10 mm
|
|
|
Hinten
|
———
|
0,10 mm
|
||
|
Parallelität
|
Vorn und hinten
|
———
|
0,015 mm
|
|
|
Bremsbelag
|
Stärke
|
Vorn
|
10,5−11,5 mm
|
1,6 mm
|
|
Hinten
|
8,9−9,1 mm
|
1,6 mm
|
||
|
Bremskraftverstärker
|
Werte bei einer Pedalkraft von 196 N (20 kgf)
|
Unterdruck kPa (mmHg)
|
N (kgf)
|
kPa (kgf/cm
2
)
|
|
0 (0)
|
98 (10)
|
0 (0)
|
||
|
294 (30)
|
545 (5,6)
|
|||
|
66,7 (500)
|
98 (10)
|
5.015 (51,1)
|
||
|
294 (30)
|
9.570 (97,6)
|
|||
|
Teil
|
Messung
|
Nähere Angaben
|
Sollwert oder Neuzustand
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Kältemittel
|
Typ
|
HFC-134a (R-134a)
|
||
|
Systeminhalt
|
450−500 g (15,9−17,6 oz)
|
|||
|
Kältemittelöl
|
Typ
|
DENSO ND-OIL 8 (Teile-Nr. 38897-PR7-003, 38898-PR7-003 oder 38899-PR7-A01)
|
||
|
Fassungsvermögen der Bauteile
|
Kondensator
|
25 ml
|
||
|
Verdampfer
|
45 mL (1 1/2 fl oz, 1,6 Imp oz)
|
|||
|
Leitungen und Schläuche, je
|
10 ml
|
|||
|
Kompressor
|
160−175 ml
|
|||
|
Kompressor
|
Anlasserspulenwiderstand
|
At 20 °C (68 °F)
|
3,9−4,3 Ω
|
|
|
Spiel zwischen Riemenscheibe und Druckplatte
|
0,35−0,60 mm
|
|||