DTC-Fehlersuche: P2195 (48)

DTC P2195:
 A/F-Sensor (Sensor 1) Signal immer niedrig
HINWEIS:
  • Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs verbraucht war und der Motor abstarb, bevor dieser DTC gespeichert wurde, muss Kraftstoff getankt und der DTC mit dem HDS gelöscht werden.
  • Werden der DTC P2101, P2108, P2118, P2135, P2138, P2176, U0107 oder eine Kombination aus P2122 und P2127, P2122 und P2138 oder P2127 und P2138 gleichzeitig gespeichert, muss zunächst die Fehlersuche für diese DTCs und dann die Fehlersuche für DTC P2195 vorgenommen werden.
  1. Den Zustand des A/F-Sensors (Sensor 1) überprüfen.
Hat er sich im Auspuffrohr gelockert?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 4 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Das ECM/PCM mit dem HDS zurücksetzen.
  1. Den Motor anlassen. Den Motor ohne Last (in Park- oder Neutralstellung) bei 3.000 min-1 (U/min) drehen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt, dann im Leerlauf weiterlaufen lassen.
  1. Mit dem HDS prüfen, ob DTCs oder temporäre DTCs gespeichert wurden.
Werden temporäre DTCs oder DTCs gemeldet?
JA -
Wird der DTC P2195 gemeldet, den A/F-Sensor (Sensor 1) und das ECM/PCM auf schlechte Kontakte oder lockere Klemmen überprüfen. Sitzen die Stecker und Klemmen richtig, mit Schritt 8 fortfahren. Werden andere temporäre DTCs oder DTCs gemeldet, mit der Fehlersuche für den gemeldeten DTC fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. A/F-Sensor (Sensor 1) und ECM/PCM auf schlechte Kontakte oder lockere Klemmen überprüfen.■
  1. Mit dem HDS den OBD STATUS (OBD-Status) für den DTC P2195 im DTC-Menü überwachen.
Wird im Bildschirm ERFOLGREICH gemeldet?
JA -
Die Fehlersuche ist abgeschlossen.■
NEIN -
Wird NICHT ERFOLGREICH gemeldet, den A/F-Sensor (Sensor 1) und das ECM/PCM auf schlechte Kontakte oder lockere Klemmen prüfen und mit Schritt 2 fortfahren. Wird NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet, mit Schritt 5 fortfahren und die Prüfung wiederholen.