Vibrationen im Leerlauf

Mögliche Ursache(n)
  1. ATF-Stand zu niedrig
  2. Schaltmagnetventil E defekt
  3. Antriebsscheibe defekt oder Getriebe falsch zusammengebaut
  4. Motorleistung zu niedrig
  5. Kolben der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung defekt
  6. ATF-Pumpe verschlissen oder klemmt
  7. Überbrückungsschaltventil defekt
  8. Motor- und Getriebeaufhängungen verstellt
Hinweise
  • ATF-Stand kontrollieren und ATF-Kühlerleitungen auf Undichtigkeit und lockere Anschlüsse prüfen. Falls erforderlich, die ATF-Kühlerleitungen durchspülen.
  • Wenn ATF-Pumpe und Drehmomentwandlergehäuse nicht richtig fluchten, kann die ATF-Pumpe festfressen. Symptome hierfür sind meistens ein drehzahlabhängiges Tickgeräusch oder ein hoher Quietschton.
  • Überprüfen, ob das ATF-Sieb mit Stahl- oder Aluminiumteilchen verstopft ist. Ein zugesetztes ATF-Sieb austauschen und anschließend Drehmomentwandler, Kühler und Leitungen durchspülen.
  • Anzeige D prüfen und auf lose Stecker untersuchen. Prüfen, ob das Schaltmagnetventil E klemmt und ob O-Ringe verschlissen oder beschädigt sind.
  • Prüfen, ob die Antriebsscheibe falsch eingebaut oder beschädigt ist.
  • Die Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Gang auf die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl einstellen. Falls das Problem weiterhin besteht, die Motor- und Getriebeaufhängungen wie beschrieben einstellen.
  • Den Drehmomentwandler austauschen.