|
HINWEIS: Vor dem Test prüfen, ob die Sicherung Nr. 20 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt ist.
-
Den 3P-Stecker (A) von der Scheinwerferhöhenverstellungseinheit (B) abziehen.
-
Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 3 und Karosseriemasse prüfen.
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Auf Folgendes prüfen:
-
Unterbrechung im Kabel BLK zwischen Scheinwerferhöhenverstellungseinheit und Karosseriemasse beheben.■
-
Unzureichende Masseverbindung (G201, G301)■
|
-
Auf Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 und Karosseriemasse prüfen.
|
Liegt Batteriespannung an?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel YEL/GRN zwischen der Scheinwerferhöhenverstellungseinheit und dem Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett beheben.■
|
-
Den Scheinwerferhöhenverstellungsschalter auf "0" stellen und mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen der Klemme Nr. 2 und Karosseriemasse messen.
|
Werden ca. 730 Ω gemessen?
|
|
JA
|
-
|
Kontrollieren, ob die Scheinwerferhöhenverstellungseinheit klemmt, vereist oder falsch montiert ist. Verläuft die mechanische Prüfung zufriedenstellend, die Scheinwerferhöhenverstellungseinheit austauschen.■
|
|
NEIN
|
-
|
Auf Folgendes prüfen:
-
Unzureichende Masseverbindung (G501)■
-
Unterbrechung im Kabel BLU/BLK zwischen der Scheinwerferhöhenverstellungseinheit und dem Scheinwerferhöhenverstellungsschalter■
-
Scheinwerferhöhenverstellungsschalter defekt■
|
|