Merkmale
Beim Betätigen des Bremspedals während der Fahrt können die Räder blockieren, ehe das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Bei blockierten Vorderräder ist die Lenkbarkeit, bei blockierten Hinterrädern die Fahrstabilität des Fahrzeugs verringert, so dass ein kritischer Fahrzustand entsteht. Das ABS regelt präzise die Schlupfrate der Räder, um die maximale Haftkraft der Reifen sicherzustellen, und gewährleistet auf diese Weise die Lenkbarkeit und Fahrstabilität des Fahrzeugs.
Das ABS ermittelt aus der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Radgeschwindigkeit den Radschlupf und regelt den Bremsflüssigkeitsdruck so, dass der Soll-Schlupfwert erzielt wird.
Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn
BAUTEILE
HAUPTFUNKTION
Radsensor
Vom Radsensor wird entsprechend der Umlaufgeschwindigkeit des Gebers das Drehzahlsignal an das ABS-Steuergerät ausgesteuert.
ABS-Steuerung
ABS-Steuergerät
Das ABS-Steuergerät verarbeitet das Signal vom Radsensor und gibt das ABS-Steuersignal an die Modulatoreinheit aus.
Modulatoreinheit
Die Modulatoreinheit empfängt das Steuersignal und regelt den Bremsflüssigkeitsdruck bei den einzelnen Räder.
Motorrelais (im ABS-Steuergerät)
Das Motorrelais steuert den ABS-Pumpenmotor an.
ABS-Ausfallsicherheitsrelais (im ABS-Steuergerät)
Das ABS-Ausfallsicherheitsrelais sperrt die Stromzufuhr zum Magnetventil, wenn ein Problem erfasst wird.