Kraftstoffverteilerleitung Austausch

Ausbau
  1. Die Motorabdeckung abnehmen.
  1. FRP-Sensorstecker (A), Einspritzventilstecker (B) und die Glühkerzenstecker (C) trennen.
  1. Einen Schraubenschlüssel (D) an der Mutter (E), einen zweiten Schraubenschlüssel (F) an der Mutter (G) ansetzen und die Hochdruckleitungen (H) ausbauen.
  1. Den Rücklaufschlauch (I) von der Verteilerleitung nehmen.
  1. Die Kraftstoffverteilerleitung (J) ausbauen.

Einbau
  1. Die Kraftstoffverteilerleitung (A) einbauen und den Rücklaufschlauch anschließen.
  1. Das Einspritzventil in den richtigen Winkel stellen und die Muttern (B) zum Anschluss neuer Hochdruckleitungen von Hand anziehen.
  1. Den Düsenarm (C) und das Einspritzventil mit einer neuen Dichtung montieren.
  1. Die Muttern an den Einspritzventilen anziehen.
  1. Die Muttern (D) an der Kraftstoffverteilerleitung anziehen.

  1. Die Muttern (A) zum Anschluss einer neuen Hochdruckleitung von Hand anziehen.
  1. Die Mutter (B) an der Kraftstoffpumpe anziehen.
  1. Die Mutter (C) an der Kraftstoffverteilerleitung anziehen.
  1. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus mit einem neuen Einspritzventil-Rücklaufschlauch einbauen und anschließend die Kraftstoffanlage entlüften.
    HINWEIS:
    • Ohne die Rohrschelle und den Gummi (C) an der Hochdruckleitung besteht Gefahr, dass Kraftstoff aus dem Rohr leckt.
    • Wenn der O-Ring beschädigt ist, den kompletten Rücklaufschlauch des Einspritzventils ersetzen.