DTC-Fehlersuche: B1241 (N)

  1. Auf Durchgang zwischen folgenden Klemmen des Steckers B (16P) der Klimareglereinheit und des 4P-Leistungstransistorsteckers prüfen.
    16P:
    4P:
    Nr. 1
    Nr. 1
    Nr. 2
    Nr. 3

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 19 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechungen in den Kabeln zwischen der Klimareglereinheit und dem Leistungstransistor beheben.■
  1. Den Stecker B (16P) der Klimareglereinheit wieder anschließen.
  1. Den Leistungstransistor testen.
Ist der Leistungstransistor in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 21 fortfahren.
NEIN -
Den Leistungstransistor austauschen.■
  1. Die Selbstdiagnosefunktion einen A/C-Kommunikationstest durchführen lassen und so den Kommunikationsstatus des IS-BUS ermitteln.
Ist die Kommunikation in Ordnung?
JA -
Auf Wackelkontakte oder schlechte Kontakte am Stecker B (16P) der Klimareglereinheit und am 4P-Stecker des Leistungstransistors prüfen. Wenn die Kontakte in Ordnung sind, die Klimareglereinheit und die Leiterplatte durch bekanntermaßen funktionsfähige Komponenten ersetzen und den Test wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung nicht wieder auftritt, die ursprüngliche Klimareglereinheit und Leiterplatte austauschen.■
NEIN -
Auf Wackelkontakte oder schlechte Kontakte am Stecker B (16P) der Klimareglereinheit und am 4P-Stecker des Leistungstransistors prüfen. Wenn die Kontakte in Ordnung sind, die Klimareglereinheit durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges Gerät ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung nicht wieder auftritt, die ursprüngliche Klimareglereinheit austauschen.■
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Den 2P-Stecker des Gebläsemotors abziehen.