Elektronische Steuerung (Forts.)

Lage der elektronischen Steuerelemente

Fahrgastraum:
Motorraum:

Schaltsteuerung

Das PCM entscheidet anhand der verschiedenen Eingangssignale von den Sensoren und Schaltern sofort, welches Gangrad gewählt werden muss, und betätigt die Schaltmagnetventile A, B, C, D und E zur Schaltsteuerung.
In den Stellungen D und D3 wird eine Bergauf- und Bergabfahrt-Logik für die Schaltsteuerung eingesetzt. Das PCM vergleicht die aktuellen Fahrbedingungen mit den gespeicherten anhand der Eingänge vom Drosselklappenstellungssensor, dem Motorkühlmitteltemperatur-Sensor, dem Luftdruck-Sensor, dem Signal des Bremspedalstellungs-Sensors, und dem Schalthebelstellungssensor und passt die Schaltung entsprechend an, während sich das Fahrzeug auf einem Anstieg oder einem Gefälle befindet.