|
GPS-SYMBOL
|
ANZAHL SATELLITEN
|
BEDINGUNG
|
BESCHREIBUNG
|
|---|---|---|---|
|
Kein GPS-Symbol angezeigt
|
2 oder weniger
|
Unmöglich, Fahrzeugposition zu erfassen
|
GPS-Funktion normal. Die vom GPS empfangenen Signale der Satelliten sind zur Erfassung der Fahrzeugposition nicht ausreichend.
|
|
Viereckiges GPS-Symbol mit weißem ‘‘GPS"
|
3
|
Zweidimensionale Erfassung der Fahrzeugposition
|
Der Längen- und Breitengrad der Fahrzeugposition können erfasst werden. (Weniger präzise als Erfassung in drei Dimensionen)
|
|
Würfelförmiges GPS-Symbol mit grünem ‘‘GPS"
|
4 oder mehr
|
Dreidimensionale Erfassung der Fahrzeugposition
|
Der Längen- und Breitengrad und die Höhe der Fahrzeugposition können erfasst werden. (Präziser als Erfassung in zwei Dimensionen)
|
|
Teil
|
Definition
|
|---|---|
|
Audio-HVAC-Unteranzeige
|
Die obere Anzeige, in der die Zeit und der aktuelle Status von Audioanlage und Klimaautomatik angezeigt werden.
|
|
Brotkrumen
|
Pünktchen, denen Sie auf der Karte folgen können, um wieder auf den ("digitalisierten") Weg zurück zu gelangen, den Sie auf der Karte verlassen haben. Diese Funktion kann im Einrichtbildschirm 1 ein- und ausgeschaltet werden.
|
|
CAN
|
Controller Area Network. Über dieses Datenübertragungsnetz senden und empfangen die Prozessoren im Fahrzeug Informationen. Die Kraftstoffimpulse vom PCM für den Bordcomputer werden über den F-CAN-Bus (Fast Controller Area Network) empfangen.
|
|
B-CAN
|
Body Controller Area Network (siehe CAN)
|
|
CPU
|
(Central Processing Unit) Zentraleinheit. Das wichtigste Gerät in der Navigationseinheit, das die übrigen Elektronikfunktionen koordiniert
|
|
Datenbank
|
Die Datenbank ist auf der DVD gespeichert und enthält Kartendaten und so genannte POIs (Points of Interest), "Standorte".
|
|
DBW
|
Drive By Wire ("elektronisches Gaspedal"). Ermöglicht die elektrische Steuerung der Drosselklappe ohne mechanisches Gestänge.
|
|
DCA
|
Detailed Coverage Area ("städtischer Raum"). Unter diesem Begriff rangieren beispielsweise die großen Ballungsräume in den unteren 48 US-Bundesstaaten und im Süden Kanadas. Ein Verzeichnis solcher Räume finden Sie in der Bedienungsanleitung des Navigationssystems.
|
|
DTC
|
Diagnostic Trouble Code (Diagnose-Fehlercode). Rufen Sie die Codes mit dem HDS-Tester ab und ermitteln und beheben Sie die Ursache der Codes.
|
|
Koppelnavigation
|
Die Verwendung des Geschwindigkeitssignals und des Gierwinkelsensors zur Bestimmung der Fahrzeugposition auf der Karte, wenn das GPS-Signal von hohen Gebäuden oder in einem Tunnel abgefangen wird
|
|
Digitalisierte Straße
|
Eine Straße, die im Navigationsbildschirm angezeigt wird. Am unteren Rand des Navigationsbildschirms wird der Straßenname angezeigt. Bei der ‘‘Geländefahrt" zeigt das Navigationssystem ‘‘Keine digitalisierte Straße" o. ä. an und nach 0,8 Kilometern werden ‘‘Brotkrumen'' gestreut.
|
|
Hinweisbildschirm
|
Dieser Bildschirm enthält wichtige Hinweise, die vom Kunden vor dem Gebrauch des Navigationssystems aufmerksam gelesen werden sollen.
|
|
DVD oder DVD-ROM
|
Digital Versatile Disk. Das Navigationsprogramm und die Datenbank befinden sich auf einer DVD. In der Bedienungsanleitung des Navigationssystems ist angegeben, wie Ersatz- und Aktualisierungs-DVDs bestellt werden können.
|
|
ECM
|
Engine Control Module (Motorsteuergerät). Typisch auch PCM genannt.
|
|
E/T
|
Elapsed Time - aktuelle bisherige Fahrtzeit, wie sie der Bordcomputer anzeigt.
|
|
FAQ
|
Frequently Asked Question (Häufig gestellte Frage). Eine Liste der von Kunden häufig gestellten Fragen mit passenden Antworten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Navigationssystems.
|
|
F-CAN
|
Fast Controller Area Network (siehe CAN).
|
|
FE
|
Fuel Economy - aktueller Kraftstoffverbrauch, den der Bordcomputer anzeigt.
|
|
Kraftstoffimpulse
|
Dieses Signal wird über den CAN-Bus übertragen und dient dem Bordcomputer zur Berechnung des Kraftstoffverbrauchs.
|
|
GA-Net-Bus
|
Gerätekommunikationsleitung
|
|
GPS
|
Global Positioning System (Standortbestimmungssystem). Ein Netzwerk aus 24 Satelliten, die die Erde umkreisen. Das Navigationssystem kann gleichzeitig Signale von bis zu 12 Satelliten empfangen, um das Fahrzeug präzise auf der Karte zu orten.
|
|
HDS
|
Honda-Diagnosesystem. Ein Prüftablett zur Diagnose von Fahrzeugproblemen. Mit diesem Gerät können auch DTCs zur Diagnose von Problemen ausgelesen werden, die den CAN-Bus des Navigationssystems betreffen.
|
|
H/U
|
Head Unit (Grundgerät). Die komplette Navigationssystem-Anzeigeeinheit im Armaturenbrett
|
|
Initialisierung
|
In diesem Fall die Zeit, die es dauert, die Umlaufbahninformationen der GPS-Satelliten einzuholen, nachdem die Stromzufuhr zum Navigationssystem unterbrochen war. Dieser Vorgang kann 10 bis 45 Minuten dauern.
|
|
LCD
|
Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige, wie für den Navigationsbildschirm verwendet)
|
|
Teil
|
Definition
|
|---|---|
|
Kartenabgleich
|
Die empfangenen GPS-Informationen werden vom Navigationssystem zur Positionierung des Fahrzeugs auf der Karte benutzt. Der Kartenabgleich ist perfekt, wenn im dunkleren Bereich am unteren Rand des Kartenbildschirms der Name der aktuellen Straße angezeigt wird.
|
|
Mik / Mikro
|
Abkürzung für das zur Entgegennahme von gesprochenen Befehlen benutzte Mikrofon. Das Mikrofon befindet sich neben der Kartenleseleuchte an der Decke.
|
|
Modell (im Diagnosebildschirm "Version")
|
Ein ‘‘Modellcode'', der auf einem internen ‘‘Chip'' in der Navigationseinheit gespeichert ist. Der Modellcode sagt der Navigationseinheit, welche Software geladen werden soll. Jedes ‘‘Modell'' einer Navigationseinheit hat darum eine eigene Teilenummer.
|
|
MW
|
Maneuver Window (Manövrierfenster). Auf dem Weg zu einem Ziel wird der Fahrer in diesem Fenster auf das nächste Manöver vorbereitet.
|
|
Navi
|
Kurzname für das Navigationssystem
|
|
Verlassen der Route
|
Das bedeutet, dass der Fahrer von den auf der Karte verzeichneten Straßen abkommt. Wenn die entsprechende Option im Setup aktiviert ist, werden dann Wegverfolgungspunkte (‘‘Brotkrumen") angezeigt, um ihm bei Bedarf den Weg zurück auf eine von der Karte betreute Straße zu weisen. Am unteren Rand des Navigationsbildschirm heißt es ‘‘Keine digitalisierte Straße" o. ä.
|
|
Ländliches Gebiet
|
In diesen Gebieten sind häufig nur die Hauptstraßen auf der Karte verzeichnet. Alle anderen Straßen erscheinen hellbraun und nur zur Orientierung, weil sie nicht bestätigt sind.
|
|
PC-Kartensteckplatz
|
Der PC-Kartensteckplatz (PCMCIA, Typ II) ist nur für werkseitige Zwecke vorgesehen.
|
|
PCM
|
Powertrain Control Module (Motorsteuergerät). Das Steuergerät liefert dem Navigationssystem das Geschwindigkeitssignal und über das F-CAN-Bordnetz zusätzlich Kraftstoffimpulse für die Bordcomputer-Funktion.
|
|
PCMCIA
|
Ein von der Computerindustrie definierter Begriff für einen PC-Kartensteckplatz-Standard
|
|
PIN
|
Persönliche Identifikationsnummer. Beliebige 4-stellige Zahl, die vom Kunden zum Schutz von persönlichen Daten festgelegt wird
|
|
POI
|
Point Of Interest (Standorte). Hierbei handelt es sich um Geschäfte, Schulen usw., die im Hauptmenü unter der Option ‘‘Orte" gefunden werden können.
|
|
Polygon
|
Mit solchen farbigen Vielecken werden im Kartenbildschirm Parks, Schulen usw. gekennzeichnet. In der Bedienungsanleitung des Navigationssystems ist die Bedeutung der verschiedenen Farben beschrieben.
|
|
QWERTY (QWERTZ)
|
Eine der Schreibmaschine nachempfundene Tastaturbelegung. Die Tastaturbelegung kann im Einstellmodus auf alphabetische Belegung umgestellt werden.
|
|
SCS-Stecker
|
Ein 2-poliger Stecker, mit dem das Navigationssystem in den Diagnosemodus versetzt werden kann.
|
|
Sicherungscode
|
Ein zur Aktivierung des Navigationssystems erforderlicher Code. Der Sicherheitscode kann vom ‘‘iN'' bezogen werden, indem Sie die Seriennummer des Navigationssystems eingeben. Die Seriennummer sehen Sie in den Diagnosebildschirmen (Gerätetest, Navi-ECU) und auf der Unterseite der Steuereinheit.
|
|
Berührungsschalter oder Berührungssensor
|
Der Navigationsbildschirm ist von einer durchsichtigen Folie bedeckt, die 1 vertikalen und 1 horizontalen Widerstand besitzt. Wenn der Bildschirm berührt wird, wird die Spannung über die Widerstände gemessen und die entsprechende Funktion ausgeführt.
|
|
Abstimmung
|
Die kontinuierliche Aktualisierung der vom Navigationssystem intern verwendeten Berechnungsfaktoren. Zur Feinabstimmung der Sensoren lesen Sie bitte ‘‘Systembeschreibung'' bzw.
‘‘Systemdiagnosemodus''
in diesem Handbuch.
|
|
Nicht bestätigte Straßen
|
Diese Straßen sind nicht auf Wendeverbote, Einbahnbeschränkungen usw. verifiziert und erscheinen auf der Karte darum hellbraun. Sie können zwar ein Ziel in diesem Gebiet wählen, aber die akustische Zielführung endet an der letzten bestätigten Straße, die dem Ziel am nächsten ist.
|
|
Teil
|
Definition
|
|---|---|
|
Bestätigte Straßen
|
Hierbei handelt es sich um detailliert erfasste Straßen in dicht besiedelten Gebieten oder städtischen Räumen und um Städteverbindungen. Diese Straßen erscheinen auf der Karte schwarz.
|
|
FP
|
Fahrzeugposition. Im Kartenmodus gibt dieses kreisförmige Symbol die Position des Fahrzeugs auf der Karte an. Wenn Sie das Symbol berühren, sehen Sie Längengrad, Breitengrad und Höhe der Fahrzeugposition.
|
|
VR
|
Voice Recognition (Spracherkennung). Die Spracherkennung ermöglicht die Sprachsteuerung vieler Navigationsfunktionen. Hardwareseitig sind das Mikrofon, die Lenkradtaste (Sprech- und Zurück-Taste) und die vorderen Lautsprecher beteiligt. Die "Übersicht" enthält weitere Informationen.
|
|
VSP
|
Vehicle Speed Pulse (Fahrgeschwindigkeitsimpuls). Das vom PCM kommende Impulssignal wird zur Aktualisierung der Fahrzeugposition auf der Karte und zur Ermittlung des aktuellen Kraftstoffverbrauchs durch den Bordcomputer benutzt. Die Impulse sind bezüglich vorwärts oder rückwärts richtungsneutral. Um das FP-Symbol auf der Karte rückwärts zu bewegen, empfängt die Navigation während der Rückwärtsfahrt ein Signal vom MICU.
|
|
VSS
|
Geschwindigkeitssensor Dieser Sensor nimmt die Abtriebswellendrehzahl am Getriebe ab und sendet einen Geschwindigkeitsimpuls an das PCM, den dieses an das Navigationssystem und den Geschwindigkeitsmesser weiterreicht.
|
|
Gierwinkelsensor
|
Der Sensor ist in das Steuergerät des Navigationssystems integriert und misst die Drehkräfte, wenn sich das Fahrzeug seitlich dreht.
|