A/T-Druck Test

Erforderliche Spezialwerkzeuge

A/T-Öldruckmessersatz
 07406-0020004
  1. Kontrollieren, dass der Getriebeölstand stimmt.
  1. Das Fahrzeug mit einer Hebebühne anheben oder die Feststellbremse anziehen, die Hinterräder blockieren und das Fahrzeug vorn anheben. Das Fahrzeug sicher abstützen.
  1. Die Vorderräder müssen frei drehen können.
  1. Den Spritzschutz abnehmen.
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen.
  1. Den Öldruckmesser an den Prüfanschluss (A) für den Leitungsdruck anschließen. Darauf achten, dass beim Anschluss der Messgeräte weder Schmutz noch andere Fremdpartikel in die Anschlüsse eindringen.
  1. Den Motor warmlaufen lassen (der Kühlerlüfter springt an).
  1. Dir Motordrehzahl bei 2000 min -1 (U/min) in Stellung P oder N halten.
  1. Den Leitungsdruck am Leitungsdruck-Prüfanschluss (A) in Stellung P oder N messen.
    HINWEIS: Es kann ein höherer Druck angezeigt werden, wenn die Messungen in einer anderen Schalthebelstellung als N oder P vorgenommen werden.

    Motormodell K20Z2:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Leitung (A)
    900 - 960 kPa (9,2 - 9,8 kgf/cm 2 )
    850 kPa (8,7 kgf/cm 2 )


    Motormodell K24A3:

    Druck
    Flüssigkeitsdruck
    Sollwert
    Verschleißgrenze
    Leitung (A)
    927 − 985,6 kPa (9,45−10,05 kgf/cm 2 )
    878 kPa (8,95 kgf/cm 2 )

  1. Den Motor abstellen und den Öldruckmesser vom Prüfanschluss für den Leitungsdruck abnehmen.
  1. Die Dichtschraube mit neuer Dichtunterlegscheibe in den Leitungsdruck-Prüfanschluss einsetzen und auf 18 N·m (1,8 kgf·m) anziehen. Alte Dichtunterlegscheibe nicht wiederverwenden.