Elektrische Servolenkung, Lenkgetriebe Ausbau und Einbau
Die Lenksäulenverkleidung A anbringen.
Die Vorderräder anbauen und die Räder in Geradeausstellung bringen.
Um die Kabelrolle zu zentrieren, diese zuerst bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Dann gegen den Uhrzeigersinn drehen (ca. drei Umdrehungen), bis die Pfeilmarkierung auf dem Aufkleber senkrecht nach oben weist.
Das Lenkrad wieder einbauen.
Die Räder vom Boden anheben (Fahrzeug angehoben), das Lenkrad mehrmals vollständig von rechts nach links bewegen und auf folgende Symptome prüfen.
Symptom
Mögliche Ursache
Reibendes Geräusch aufgrund des Harzes im Fußraumbereich.
Das Lenkungsgelenk berührt die Abdeckung.
Reibendes Geräusch aus dem Fußraum oder Reibung bzw. Widerstand beim Lenken.
Schlechtes Ineinandergreifen der Ritzelwellenzähne.
Periodisches Ansteigen der Lenkkraft.
Falscher Anschluss (gewaltsame Verbindung) des Lenkungsgelenks.
Klapperndes Geräusch am Lenkrad.
Schlechter Anschluss des SRS-Kabels am Lenkrad (oder beschädigtes Kabel).
Die Batterie wieder anschließen und die folgenden Schritte durchführen:
Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. Das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Sicherstellen, dass die EPS-Anzeige nicht aufleuchtet.
Den Winkel der Lenkradspeichen prüfen. Wenn der Winkel der Speichen nach rechts und links nicht gleich ist (Lenkrad und Zahnstange nicht zentriert sind), den Eingriff der Verzahnungen von Gelenk und Ritzelwelle korrigieren, danach bei Bedarf noch die Spurstangenköpfe verdrehen und die Spur der Vorderräder einstellen.