A/T-Verriegelungssystems, Schaltsperre Fehlersuche im Schaltkreis

  1. Das Bremspedal betätigen.
Leuchten die Bremsleuchten?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Defekten Bremsleuchtenschaltkreis reparieren.■
  1. Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen.
  1. Das Element APP SENSOR (APP-Sensor) in der DATA LIST (Datenliste) abfragen.
Wird für APP SENSOR (APP-Sensor) 0 ‰ gemeldet?
JA -
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN -
Den APP-Eingang reparieren.■
  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") die Option "Shift Lock Solenoid Test" (Schalthebelsperrenmagnet testen) wählen, und den Schalthebelsperrenmagnet mit dem HDS betätigen.
Funktioniert der Schalthebelsperrenmagnet normal?
JA -
Die Schaltsperre ist in Ordnung. Gegebenenfalls den Schaltsperrenmechanismus prüfen.■
NEIN -
Mit Schritt 5 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den Stecker des Schalthebelsperrenmagnets trennen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 1 des Steckers des Schalthebelsperrenmagnets und der Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 7 fortfahren.
NEIN -
Prüfen, ob die Sicherung Nr. 21 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt ist. Ist die Sicherung in Ordnung, die Unterbrechung im Kabel zwischen dem Stecker des Schalthebelsperrenmagneten und dem Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett beheben.■
  1. Den Schalthebel in P schalten und das Bremspedal betätigen. Dabei das Gaspedal nicht betätigen.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen des Schalthebelsperrenmagnetensteckers bei Betätigung des Bremspedals messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Den Schaltsperrenmechanismus prüfen. Ist der Mechanismus in Ordnung, den Schalthebelsperrenmagnet austauschen.■
NEIN -
Auf eine Unterbrechung im Kabel zwischen der Klemme E2 des PCM-Steckers und dem Stecker des Schalthebelsperrenmagnets prüfen. Ist das Kabel in Ordnung, ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM einbauen und erneut überprüfen.■