Fehlersuche im Klimaanlagen-Kondensatorlüfter-Schnellschaltkreis

HINWEIS:
  1. Die Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett kontrollieren.
Ist die Sicherung in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Die Sicherung austauschen und die Prüfung wiederholen.■
Ist das Relais in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 3 fortfahren.
NEIN -
Das Lüftersteuerrelais austauschen.■
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 5 der 5P-Buchse des Gebläsereglerrelais und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 17 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 2 der 5P-Buchse des Gebläsereglerrelais und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 7 fortfahren.
NEIN -
Auf Unterbrechung im Kabel zwischen Gebläsereglerrelais und Karosseriemasse prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, auf unzureichende Masseverbindung an G302 prüfen.■
  1. Die A/C-Diode B aus der linken oder rechten Seite des Armaturenbretts ausbauen.

  1. Auf Stromfluss in beiden Richtungen zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 der A/V-Diode B prüfen.
Fließt Strom nur in eine Richtung?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Die A/C-Diode B austauschen.■
  1. Sicherstellen, dass die Kühlmitteltemperatur unter 93 °C liegt.
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 2 des 2P-Steckers der A/C-Diode B und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 12 fortfahren.
NEIN -
Die Unterbrechung im Kabel zwischen A/C-Kondensatorlüfterrelais und A/C-Diode B beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die A/C-Diode B wieder einbauen.
  1. Den 16P-Stecker B der Klimareglereinheit trennen.
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 12 des 16P-Steckers B der Klimareglereinheit und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Auf lockere Kabel oder schlechte Anschlüsse am 16P-Stecker B der Klimareglereinheit und am 2P-Stecker der A/C-Diode B prüfen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, eine bekanntermaßen funktionsfähige Klimareglereinheit einbauen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung nicht wieder auftritt, die ursprüngliche Klimareglereinheit austauschen.■
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen der A/C-Diode B und der Klimareglereinheit reparieren.■

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 7 des 16P-Steckers H des Sicherungs-/Relaiskastens im Motorraum und Karosseriemasse messen. Die Stecker des Sicherungs-/Relaiskastens im Motorraum sind dabei angeschlossen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Lüftersteuerrelais beheben.■
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 30 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum beheben.■