Das Getriebe in Neutralstellung bringen und das Kabel BLK/WHT (A) vom Einrückmagneten (B) trennen. Den Pluspol der Batterie mit einem Überbrückungskabel an die Klemme des Einrückmagneten anschließen.
Den Anlasser ausbauen und nach Bedarf entweder reparieren oder austauschen.■
Die folgenden Bauteile in der genannten Reihenfolge prüfen, bis die Unterbrechung gefunden ist:
Das Kabel BLK/WHT und die Stecker zwischen Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und Zündschloss sowie zwischen Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und Anlasser prüfen.
Ist die gemessene Startspannung größer oder gleich 8,0 V (DENSO 1,0 kW-Modell)/8,7 V (DENSO 1,1 kW-Model.)/8,5 V (MITSUBA)/7,7 V (MITSUBISHI) und die Stromaufnahme kleiner oder gleich 200 A (DENSO 1,0 kW-Modell)/230 A (DENSO 1,1 kW-Modell)/350 A (MITSUBA 1,2 kW-Modell)/380 A (MITSUBA 1,6 kW-Modell)/400 A (MITSUBISHI)?