Rostschutzbehandlung, Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Grundierung:
HINWEIS:
-
Auspuffanlage, Lambdasonden und Aufhängungshalterungsbereiche abdecken, damit die Grundierung nicht an diese Teile gelangen kann.
-
Den Anweisungen des Materialherstellers folgen.
-
Die Karosserie vor dem Aufsprühen der Grundierung mit Wachs- und Fettentferner reinigen.
-
Grundierung gemäß
Grundierungsschema
in die vorderen und hinteren Radkästen und auf die Unterseite des vorderen und hinteren Bodens aufsprühen.
-
Die Unterseite des Kraftstofftanks grundieren.
Rostschutzmittel
|
-
Rostschutzmittel enthalten Substanzen, die beim Einatmen, Verschlucken oder bei Hautkontakt zu Gesundheitsschäden führen können. Beim Umgang mit Rostschutzmitteln Overalls, Handschuhe, eine Schutzbrille und ein zugelassenes Atemschutzgerät tragen.
-
Beim Sprühen von Rostschutzmitteln für gute Belüftung sorgen. Rostschutzmittel von Funken, Flammen und Zigaretten fernhalten.
|
HINWEIS:
-
Rostschutzmittel darf nicht auf die Bremsanlage, die Auspuffanlage und deren zugehörige Teile, auf Bauteile des Abgasreinigungssystems im Motorraum, Kugelgelenkabdeckungen, Kraftstoffgrobfilter oder Innen- oder Außenteile aufgesprüht werden.
-
Überschüssiges Rostschutzmittel mit einem sauberen, mit dünnflüssigem Öl angefeuchteten Tuch abwischen.
-
Den Anweisungen des Rostschutzmittelherstellers folgen.
-
Den Bereich, der mit Rostschutzmittel beschichtet werden soll, gründlich mit einem Dampfstrahler oder ähnlichem Gerät reinigen und trocknen lassen. Waxoyl kann auf nasse Oberflächen aufgetragen werden.
-