Rücksitzbezug austauschen
|
HINWEIS:
-
Darauf achten, dass keine Nähte reißen und die Sitzbezüge nicht beschädigt werden.
-
Hände mit Handschuhen schützen.
-
Zum Abhebeln den vorgesehenen Handhebelsatz oder ein ähnliches Werkzeug verwenden.
-
-
Die Schrauben (A) lösen und die Dämpfer (B) abnehmen. Die Clips (C) mit einem Ausbauwerkzeug abhebeln und die Sitzpolstersockeleinheit (D) ausbauen. Abgebildet ist das rechte Sitzpolster, für das linke Sitzpolster gilt sinngemäß das Gleiche.
|
|
-
Alle Clips (A) unter dem Sitzpolster lösen und den Sitzpolsterbezug zurückklappen.
|
Rechtes Sitzpolster
Linkes Sitzpolster
|
-
Den Rand des Sitzpolsterbezugs am gesamten Umfang zurückziehen, die Clips (A) lösen und den Sitzpolsterbezug abnehmen.
|
|
-
Beim Einbau des Bezugs in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
-
Damit der Sitzlehnenbezug keine Falten wirft, vor dem Befestigen von Haken und Clips darauf achten, dass der Stoff gleichmäßig über die Auflage gespannt ist.
-
Alle abgenommenen Clips (A) durch neue ersetzen und diese mit einer handelsüblichen Polsterringzange (B) anbringen.
|
|