M/T-Differentialträgerlager-Vorspannung Einstellung

Erforderliche Spezialwerkzeuge

Treiber
 07749-0010000

Vorsatz, 78 x 80 mm
 07NAD-PX40100

Werkzeug zur Überprüfung der Vorspannung
 07YAJ-S3V0100
Falls eines der nachfolgend aufgeführten Teile ausgetauscht wurde, muss die Vorspannung des Trägerlagers eingestellt werden.
  • Getriebegehäuse
  • Kupplungsgehäuse
  • Differentialträger
  • Distanzstück
  • Trägerlager und Außenring
  1. Falls das Trägerlager auf der Getriebegehäuseseite des Trägers ausgetauscht wurde, den Lageraußenring ausbauen und entsorgen. Das Getriebegehäuse mit einer Heißluftpistole (A) auf ca. 100 °C erhitzen und den Lageraußenring (B), das Distanzstück (C) und die 81 mm-Scheibe (D) ausbauen. Das Gehäuse höchstens auf 100 °C erhitzen.

  1. Falls das Trägerlager auf der Kupplungsgehäuseseite des Trägers ausgetauscht wurde, den Lageraußenring ausbauen und entsorgen. Das Kupplungsgehäuse mit einer Heißluftpistole (A) auf ca. 100 °C erhitzen und den Lageraußenring (B) und das Distanzstück (C) ausbauen. Das Gehäuse höchstens auf 100 °C erhitzen.

  1. Die 81 mm-Scheibe (A), das Distanzstück (B) und den Lageraußenring (C) mit den Spezialwerkzeugen in das Getriebegehäuse einsetzen. (Einen neuen Ring verwenden, falls das Lager ausgetauscht wurde.) Zwischen dem Ring, dem Distanzstück und dem Gehäuse darf kein Spiel bestehen.

  1. Falls der Lageraußenring aus dem Kupplungsgehäuse ausgebaut wurde, mit den Spezialwerkzeugen einen neuen Ring (A) und das Distanzstück (B) einbauen. Zwischen dem Ring, dem Distanzstück und dem Gehäuse darf kein Spiel bestehen.
  1. Die Differential-Baugruppe bei ausgebauter Haupt- und Nebenwelle einbauen. Getriebe- und Kupplungsgehäuse zusammenschrauben und die Schrauben auf 44 N·m (4,5 kgf·m) anziehen.
    HINWEIS: Für die Einstellung muss kein Dichtmittel zwischen den Gehäusen aufgetragen werden.
  1. Die Differential-Baugruppe in beide Richtungen drehen, damit sich die Kegelrollenlager setzen.

  1. Bei normaler Raumtemperatur das Anlaufdrehmoment der Differential-Baugruppe mit dem Spezialwerkzeug und einem Drehmomentschlüssel (A) messen. Dabei die Differential-Baugruppe in beide Richtungen drehen.
    Sollwert:
    3,43 − 4,51 N·m (35 − 46 kgf·cm)

  1. Wenn die Vorspannung des Trägerlagers außerhalb der Toleranz liegt, eine passende 81 mm-Scheibe auswählen:
    • Die beim ersten Versuch gemessene Lagervorspannung mit der vorgeschriebenen Vorspannung von 3,43 − 4,51 N·m (35 − 46 kgf·cm) vergleichen.
    • Wenn die gemessene Vorspannung kleiner ist als die vorgeschriebene Vorspannung, den gemessenen Wert von der vorgeschriebenen Vorspannung subtrahieren.
    • Wenn die gemessene Vorspannung größer ist als die vorgeschriebene Vorspannung, die vorgeschriebene Vorspannung von dem gemessenen Wert subtrahieren.
    Beispiel mit einer Ausgleichsscheibe von 2,50 mm:
    (1) Sollwert
    4,51 N·m (46 kgf·cm)
    − Messwert ist kleiner
    2,55 N·m (26 kgf·cm)
    1,96 N·m (20 kgf·cm) zu wenig

    (2) Messwert ist größer
    5,29 N·m (54 kgf·cm)
    − Sollwert
    4,51 N·m (46 kgf·cm)
    0,78 N·m (8 kgf·cm) zu viel

    HINWEIS: Jeder Schritt bei der Scheibenstärke macht bei der Vorspannung einen Unterschied von ungefähr 0,3 − 0,4 N·m (3 − 4 kgf·cm) aus.
    In Beispiel (1) war die gemessene Vorspannung 1,96 N·m (20 kgf·cm) kleiner als die vorgeschriebene Vorspannung. Also wird eine Scheibe benötigt, die fünf Größen dicker ist als die Standardscheibe (in diesem Fall eine 81 mm-Scheibe mit 2,65 mm einsetzen und die Prüfung wiederholen).
    In Beispiel (2) war die gemessene Vorspannung 0,78 N·m (8 kgf·cm) größer als die vorgeschriebene Vorspannung. Also wird eine Scheibe benötigt, die zwei Größen dünner ist als die Standardscheibe (in diesem Fall eine 81 mm-Scheibe mit 2,44 mm einsetzen und die Prüfung wiederholen).

    81 mm-Ausgleichsscheibe

    Teilenummer
    Stärke
    A
    41438-PYZ-000
    2,05 mm
    B
    41439-PYZ-000
    2,08 mm
    C
    41440-PYZ-000
    2,11 mm
    D
    41441-PYZ-000
    2,14 mm
    E
    41442-PYZ-000
    2,17 mm
    F
    41443-PYZ-000
    2,20 mm
    G
    41444-PYZ-000
    2,23 mm
    H
    41445-PYZ-000
    2,26 mm
    J
    41446-PYZ-000
    2,29 mm
    K
    41447-PYZ-000
    2,32 mm
    L
    41448-PYZ-000
    2,35 mm
    M
    41449-PYZ-000
    2,38 mm
    N
    41450-PYZ-000
    2,41 mm
    P
    41451-PYZ-000
    2,44 mm
    Q
    41452-PYZ-000
    2,47 mm
    R
    41453-PYZ-000
    2,50 mm
    S
    41454-PYZ-000
    2,53 mm
    T
    41455-PYZ-000
    2,56 mm
    U
    41456-PYZ-000
    2,59 mm
    V
    41457-PYZ-000
    2,62 mm
    W
    41458-PYZ-000
    2,65 mm
    X
    41459-PYZ-000
    2,68 mm
    Y
    41460-PYZ-000
    2,71 mm
    Z
    41461-PYZ-000
    2,74 mm
    AA
    41462-PYZ-000
    2,77 mm
    AB
    41463-PYZ-000
    2,80 mm
    AC
    41464-PYZ-000
    2,83 mm
    AD
    41465-PYZ-000
    2,86 mm
    AE
    41466-PYZ-000
    2,89 mm
    AF
    41467-PYZ-000
    2,92 mm
    AG
    41468-PYZ-000
    2,95 mm
    AH
    41469-PYZ-000
    2,98 mm
    AJ
    41470-PYZ-000
    3,01 mm
    AK
    41471-PYZ-000
    3,04 mm
    AL
    41472-PYZ-000
    3,07 mm
    AM
    41473-PYZ-000
    3,10 mm
    AN
    41474-PYZ-000
    3,13 mm
    AP
    41475-PYZ-000
    3,16 mm