Dachhimmel aus-/einbauen

HINWEIS:
  • Zum Abhebeln der Bauteile den Handhebelsatz oder ein ähnliches Werkzeug verwenden.
  • Darauf achten, dass der Dachhimmel nicht geknickt oder verkratzt wird.
  • Darauf achten, dass das Armaturenbrett oder andere Teile der Innenverkleidung keinen Schaden nehmen.
  1. Die folgenden Teile ausbauen:
  1. Auf beiden Seiten die Laschen (A) mit einem Schlitzschraubendreher lösen, dann die Sonnenblendenkappe (B) vom Halter (C) abnehmen. Die Kappe drehen und abnehmen.

  1. Die Sonnenblende (A) und den Halter (B) auf beiden Seiten ausbauen.
    -1.
    Die ET-Schneidschrauben herausdrehen.
    -2.
    Die Sonnenblende von der Karosserie und vom Halter lösen.
    -3.
    Den Stecker (C) der Kosmetikspiegelleuchte abziehen.
    -4.
    Mit einem Schlitzschraubendreher auf den Haken (D) drücken, dann den Halter um 90° drehen und herausziehen.

  1. Die Dachkonsole (A) absenken.
    -1.
    Das Glas (B) ausbauen.
    -2.
    Mit Ultraschallsensor: Die Vorderkante der Dachkonsolenverkleidung (C) mit einem Ausbauwerkzeug hochdrücken, um die Haken (D) zu lösen, dann die Abdeckung abnehmen.
    -3.
    Die Schrauben (E) herausdrehen und die vordere Kartenleseleuchte (F) herausziehen.
    -4.
    Die Schrauben (G) herausdrehen und gegebenenfalls den Stecker (H) des Ultraschallsensors abziehen.
Ohne Ultraschallsensor
Mit Ultraschallsensor

  1. Die Kartenleseleuchte (A) durch die Öffnung in der Dachkonsole (B) schieben und die Dachkonsole abnehmen.

  1. Den Haltegriff absenken und den Deckel (A) heraushebeln. Die ET-Schneidschrauben herausdrehen und den Haltegriff (B) abnehmen. Die übrigen Haltegriffe ausbauen.

  1. Mit Schiebedach: Den Dachhimmel ausbauen.
    -1.
    Den Buchsenstecker (A) abziehen.
    -2.
    Die Türöffnungsverkleidung vorn (B) und die Türöffnungsverkleidung hinten (C) von den einzelnen Dachbereichen abnehmen.
    -3.
    Die Befestigungselemente (D) lösen. Dazu den vorderen Abschnitt des Dachhimmels (E) nach unten ziehen.
    -4.
    Zusammen mit einem Helfer den hinteren Bereich des Dachhimmels nach unten ziehen, um die hinteren Clips (F) abzunehmen, dann den Dachhimmel nach hinten schieben und absenken, um ihn vom Schiebedachrahmen (G) zu lösen.
    -5.
    Den Dachhimmel durch die Beifahrertüröffnung herausnehmen.

  1. Ohne Schiebedach: Den Dachhimmel ausbauen.
    -1.
    Die Türöffnungsverkleidung vorn (A) und die Türöffnungsverkleidung hinten (B) von den einzelnen Dachbereichen abnehmen.
    -2.
    Zusammen mit einem Helfer den hinteren Bereich des Dachhimmels (D) nach unten ziehen und den Dachhimmel absenken, um die hinteren Clips (C) abzunehmen.
    -3.
    Die Klebepads (E) entfernen, dann den Dachkabelbaum (F) vom Dachhimmel abnehmen.
    -4.
    Den Dachhimmel durch die Beifahrertüröffnung herausnehmen.
LHD
RHD

  1. Ohne Kopfairbags: Falls erforderlich, die Schrauben herausdrehen und nach Lösen der Haken (C) die vordere Haltegriffhalterung (A) und die hintere Haltegriffhalterung (B) auf jeder Seite ausbauen.

  1. Ohne Kopfairbags: Gegebenenfalls die Haken (A) lösen, dann das vordere (B) und hintere (C) Dachseitenpolster entfernen.

  1. Mit Schiebedach: Gegebenenfalls die Dachkonsolenhalterung (A) herunterziehen, um den Clip zu lösen.

  1. Beim Einbau des Dachhimmels in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
    • Wenn der Kopfairbag ausgelöst wurde, den Dachhimmel und die vorderen Haltegriffe auf der betreffenden Seite erneuern.
    • Damit die Kopfairbags nicht versehentlich ausgelöst werden und möglicherweise Verletzungen verursachen, die ausgebauten Teile untersuchen und austauschen, falls folgende Arten von Beschädigungen festgestellt werden:
    • -
      Knitter oder Risse im Dachhimmel (A)
      -
      Befestigungselemente (B) oder Clipunterteile (C), die sich vom Dachhimmel gelöst haben
      -
      Schäden im Bereich der Haltegrifflöcher (D) oder Sonnenblendenlöcher (E) im Dachhimmel
      -
      Verformungen des Haltegriffs (F)
      -
      Risse in der Sonnenblendenhalterung (G)
      -
      Verbogene oder gerissene Stange (H) in der Sonnenblende
      -
      Risse im Sonnenblendenrahmen (I)
      -
      Risse im Kosmetikspiegelrahmen (J)
      -
      Verformungen der Haltegriffhalterung
    • Alle schadhaften Teile erneuern.
    • Beim Einführen des Dachhimmels durch die Türöffnung vorsichtig vorgehen und den Himmel nicht knicken oder verbiegen. Außerdem darauf achten, dass die Karosserie nicht verkratzt wird.
    • Falls bei den Schrauben von Sonnenblende oder Haltegriff die Gewinde verschlissen sind, eine eigens für diesen Zweck angefertigte ET-Schneidschraube in Übergröße verwenden:
      Sonnenblende: Teile-Nr. 90137-S30-003
      Haltegriff: Teile-Nr. 90137-S0A-003
    • Prüfen, dass der Dachhimmel auf beiden Seiten sicher an der Verkleidung befestigt ist.
Dachhimmel
Haltegriff
Sonnenblende