Hinterradaufhängung, Achsschenkel / Nabe Austausch


Explosionszeichnung
Erforderliche Spezialwerkzeuge

Kugelgelenkabzieher, 28 mm
 07MAC-SL00201

oder 07MAC-SL00200
Nabe Austausch
  1. Die Radmuttern abschrauben und das Hinterrad abnehmen.

  1. Die Halterung (A) des Bremsschlauchs demontieren.
  1. Die Befestigungsschrauben (B) des Bremssattelträgers herausdrehen und den Bremssattel (C) vom Achsschenkel abnehmen. Damit Bremssattelgruppe und Bremsschlauch keinen Schaden nehmen, den Bremssattel mit einem kurzen Stück Draht vom Fahrgestell abhängen. Den Bremsschlauch nicht gewaltsam verdrehen.

  1. Die Nabenkappe (A) entfernen.
  1. Die Runge (B) anheben und die Spindelmutter (C) abschrauben.

  1. Die 6 mm-Befestigungsschrauben (A) der Bremsscheibe herausdrehen.
  1. Zwei 8 x 1,25 mm-Schrauben (B) in die Bremsscheibe eindrehen, um sie so von der Nabe abzudrücken. Die Schrauben dabei abwechselnd um jeweils zwei Umdrehungen eindrehen, damit sich die Bremsscheibe nicht zu sehr verkantet.
  1. Die Bremsscheibe/-trommel (C) abnehmen.

  1. Die Radlagereinheit (A) ausbauen.
  1. Die Radnabenlagereinheit in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Dabei die folgenden Punkte beachten:
    • Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsmomente anziehen.
    • Beim Zusammenbau eine neue Spindelmutter verwenden.
    • Die Spindel vor dem Zusammenbau gründlich mit einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt reinigen.
    • Vor dem Einbau der Spindelmutter die Auflagefläche der Mutter mit etwas Motoröl schmieren. Die Schulter der angezogenen Spindelmutter mit einem Durchschlag gegen die Antriebswelle verstemmen.
    • Vor dem Einbau der Bremsscheibe/-trommel die Passfläche der Radlagereinheit und der Bremsscheibe/-trommel reinigen.
    • Vor dem Einbau des Rads die Passflächen an Bremsscheibe/Bremstrommel und Radinnenseite reinigen.
    • Die Radeinstellung prüfen und ggf. korrigieren.

Achsschenkel Austausch
  1. Die Radnabenlagereinheit ausbauen.
  1. Die Bremsschlauchhalterung (A) entfernen.
  1. Den Kabelclip (B) des Radsensors entfernen.

  1. Den Radsensor (A) vom Achsschenkel abbauen. Den Stecker des Radsensors nicht abziehen.

  1. Den Feststellbremszug (A) vom Längslenker (B) abnehmen.

  1. Die Befestigungsmuttern der Trägerplatte abschrauben und die Trägerplatte (A) entfernen. Um eine Beschädigung der Trägerplatte oder der Feststellbremsbackenbaugruppe und des Bremszugs zu vermeiden, die Trägerplatte mit einem kurzen Draht vom Chassis abhängen lassen. Den Feststellbremszug nicht gewaltsam verdrehen.

  1. Den Sicherungsstift (A) vom Kugelgelenk des oberen Aufhängungslenkers entfernen und die Kronenmutter (B) lösen.
    HINWEIS: Beim Einbau den neuen Sicherungsstift nach dem Anziehen der Mutter wie dargestellt montieren.

  1. Die Befestigungsschraube des unteren Aufhängungslenkers B herausdrehen und den Achsschenkel (A) abnehmen.

  1. Die Befestigungsmutter (B) und die Unterlegscheibe (C) des Aufhängungslenkers vom Achsschenkel abnehmen.
  1. Die selbstsichernden Befestigungsmuttern (D) des Aufhängungsarms aus dem Achsschenkel herausdrehen.
  1. Den Achsschenkel in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Dabei die folgenden Punkte beachten:
    • Beim Zusammenbau eine neue selbstsichernde Mutter verwenden.
    • Beim Einbau des Achsschenkels unbedingt darauf achten, dass die Manschette des Kugelgelenks nicht beschädigt wird.
    • Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsmomente anziehen.
    • Vor der Montage des Kugelgelenks ist alles Fett vom Gewindebereich und dem kegeligen Teil des Kugelgelenkbolzens sowie der Verbindungsbohrung im Achsschenkel und dem Gewindebereich und der Passfläche der Kronenmutter abzuwischen.
    • Zuerst alle Bauteile montieren und die Schrauben und Muttern leicht anziehen. Anschließend die Radaufhängung heben, so dass das Fahrzeuggewicht an ihr lastet, und erst dann alle Befestigungselemente auf das angegebene Anzugsmoment anziehen.
    • Die Kronenmutter auf das angegebene niedrigere Anzugsmoment anziehen und ab da gerade so viel weiter drehen, dass der Schlitz mit der Bohrung im Kugelgelenkbolzen übereinstimmt. Die Kronenmutter zum Ausrichten nicht wieder lösen.
    • Vor dem Einbau des Rads die Passflächen an Bremsscheibe/Bremstrommel und Radinnenseite reinigen.