Übermäßiges Rucken oder plötzliches Hochdrehen des Motors beim Hoch- und Herunterschalten zwischen 3. und 4. Gang

Mögliche Ursache(n)
  1. A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventil B defekt
  2. A/T-Kupplungsanpressdruck-Steuermagnetventil C defekt
  3. Fremdkörper in der Zwischenplattenöffnung
  4. Akkumulator 3. Gang defekt
  5. Akkumulator 4. Gang defekt
  6. Kupplung 3. Gang defekt
  7. Kupplung 4. Gang defekt
Hinweise
  • Anzeige D prüfen und auf lose Stecker untersuchen. Filter und Dichtung des Magnetventils und die O-Ringe auf Verschleiß und Beschädigung untersuchen und prüfen, dass die Magnetventile nicht klemmen.
  • Druck der Kupplungen 3. und 4. Gang prüfen.
  • Kupplungskolben, Rückschlagventil des Kupplungskolbens und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter und die Halterdichtung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Das Spiel zwischen Kupplungsendplatte und oberer Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranz, die Kupplungsscheiben und -lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben abgenutzt oder beschädigt, müssen sie als Satz ausgewechselt werden. Die Höhe der Kupplungswellenscheibe prüfen. Liegt die Höhe außerhalb des zulässigen Bereichs, die Wellenscheibe auswechseln. Sind die Scheiben und Platten in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendplatte einstellen.
  • Kupplungszuleitung 3. Gang überprüfen. Eine beschädigte Kupplungszuleitung 3. Gang zusammen mit dem O-Ring unter der Leitungsführung austauschen.
  • Die Sekundärwelle austauschen, wenn die Buchse für die Kupplungszuleitung 3. Gang locker oder beschädigt ist.