Beschwerde prüfen. Damit die Reklamation des Kunden nachvollzogen werden kann, alle Bauteile des betroffenen Schaltkreises einschalten. Die Symptome notieren. Nichts zerlegen oder prüfen, bevor der Problembereich nicht eingegrenzt wurde.
Schaltbild analysieren. Im Schaltbild des betroffenen Schaltkreises nachsehen. Den Stromverlauf von der Einspeisung durch die Schaltungsbauteile hindurch bis zur Masse verfolgen, um festzustellen, wie der Schaltkreis funktionieren soll. Falls mehrere Schaltkreise gleichzeitig ausfallen, kann der Fehler im Sicherungs- oder Massekreis zu finden sein.
Anhand der Symptome und der Kenntnis der Schaltkreisfunktion eine oder mehrere mögliche Ursachen für das Problem ermitteln.
Den Schaltkreis prüfen, um das Problem zu ermitteln. Zur Überprüfung der in
Schritt 2
getroffenen Diagnose Schaltkreisprüfungen durchführen. Dabei ist zu beachten, dass hierbei oft logische und einfache Schritte zum Erfolg führen. Gehen Sie zuerst der wahrscheinlichsten Fehlerursache nach. Zur Durchführung der Tests möglichst einfach zugängliche Stellen suchen.
Problem beheben. Sobald das spezielle Problem lokalisiert ist, kann mit der Instandsetzung begonnen werden. Geeignetes Werkzeug verwenden und auf eine sichere Vorgehensweise achten.
Sicherstellen, dass der Schaltkreis funktioniert. Alle Komponenten des reparierten Schaltkreises durch sämtliche Betriebsarten schalten und sicherstellen, dass das Problem vollständig behoben ist. Falls eine durchgebrannte Sicherung die Ursache war, alle verbundenen Schaltkreise prüfen. Sicherstellen, dass das alte Problem beseitigt ist und keine neuen Probleme aufgetreten sind.