Vorderradaufhängung, Dämpfer / Feder Austausch


Explosionszeichnung
Ausbau
  1. Das Vorderrad abnehmen.
  1. Die Dämpfergabel (A) vom Dämpfer (B) und vom unteren Aufhängungslenker (C) demontieren.

  1. Die beiden 8 mm-Flanschmuttern (A) und die drei 10 mm-Flanschmuttern (B) von der Dämpferoberseite abschrauben, dann den Dämpfer (C) ausbauen.

Zerlegen / Inspektion
  1. Die Stoßdämpferfeder mit einem handelsüblichen Federspanner (Branick MST-580A oder Model 7200 oder gleichwertiger Spanner) (A) gemäß den Anweisungen des Herstellers spannen, dann die Stoßdämpferwelle (C) mit einem Innensechskantschlüssel (D) fixieren und die selbstsichernde Mutter (B) entfernen. Die Feder nur so weit wie zum Abschrauben der Mutter erforderlich zusammendrücken.
  1. Den Federspanner entspannen und den Dämpfer anschließend gemäß der Explosionszeichnung zerlegen.
  1. Alle Teile außer dem Federpuffer und der Feder wieder zusammenbauen.

  1. Die Dämpferbaugruppe von Hand zusammendrücken und prüfen, ob der Stoßdämpfer über den gesamten Weg problemlos ein- und ausfedert. Der Dämpfer muss bei nachlassendem Kompressionsdruck langsam und gleichmäßig ausfahren. Wenn dies nicht der Fall ist, tritt Gas aus und der Dämpfer muss ausgetauscht werden.
  1. Den Dämpfer während dieser Tests auf Ölaustritt, ungewöhnliche Geräusche und schwergängige oder ruckartige Bewegungen prüfen.

Zusammenbau
HINWEIS: Bei Bedarf die Explosionszeichnung zu Hilfe nehmen.
  1. Den Dämpfer mit Ausnahme der Unterlegscheibe und der selbstsichernden Mutter wieder zusammenbauen.
  1. Die Dämpferbaugruppe in einen handelsüblichen Federspanner (Branick MST-580A oder Model 7200 oder gleichwertiger Spanner) (A) montieren und die Feder leicht zusammendrücken.
  1. Das untere Ende der Feder und den Absatz (B) des unteren Federtellers aufeinander ausrichten.

  1. Den Dämpfermontagesockel (A) so ausrichten, dass der Stehbolzen (B) darin auf die Ausrichtnase (C) in der Dämpfereinheit ausgerichtet ist.
  1. Die Dämpferfeder zusammendrücken. Die Feder nicht zu stark zusammendrücken!

  1. Die Unterlegscheibe (A) und eine neue selbstsichernde 10 mm-Mutter (B) montieren. Die Dämpferwelle mit einem Innensechskantschlüssel (C) festhalten und die selbstsichernde 10 mm-Mutter auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Dämpferbaugruppe aus dem Federspanner nehmen.

Einbau
  1. Den Dämpfer (A) in die Karosserie einsetzen, dabei muss die Ausrichtnase (B) nach innen weisen. Dann die Flanschmuttern einige Umdrehungen aufschrauben.

  1. Die Dämpfergabel (A) über die Antriebswelle führen und am unteren Aufhängungslenker montieren. Den vorderen Dämpfer so in die Dämpfergabel einbauen, dass die Ausrichtnase (B) auf den Schlitz (C) in der Dämpfergabel ausgerichtet ist.
  1. Die Klemmschraube (D) des Dämpfers einige Umdrehungen in die Dämpfergabel einschrauben.
  1. Die Flanschschraube (E) an der Dämpfergabel und am unteren Aufhängungslenker montieren und die neue Befestigungsmutter (F) der Dämpfergabel leicht anziehen.
    HINWEIS: Beim Zusammenbau eine neue Befestigungsmutter für die Dämpfergabel verwenden!
  1. Einen Rangierwagenheber unter den unteren Aufhängungslenker stellen und die Radaufhängung anheben, um sie mit dem Fahrzeuggewicht unter Vorspannung zu setzen.
  1. Die Flanschmuttern oben am Dämpfer auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Klemmschrauben des Dämpfers auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Flanschmutter an der Dämpfergabel auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Kontaktfläche der Bremsscheibe und der Radinnenseite reinigen, dann das Vorderrad montieren.