Fehlersuche im Klimaanlagen-Kompressorkupplungs-Schaltkreis

HINWEIS: Dieses Fehlersuchverfahren nicht durchführen, wenn auch die Lüfter ausgefallen sind. In diesem Fall folgen Sie bitte den Hinweisen im Fehlersuchindex nach Symptomen.
  1. Die Sicherung Nr. 9 (20 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und die Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen.
Sind die Sicherungen in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 2 fortfahren.
NEIN -
Die Sicherung(en) austauschen und die Prüfung wiederholen.■
  1. Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung und Leerlaufdrehzahl prüfen (nach Möglichkeit anhand der PGM-FI-Datenliste des Honda-PGM-Testers oder des HDS).
Liegen Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung oder Leerlaufdrehzahl außerhalb des normalen Bereichs?
JA -
Fehlersuche durchführen und die Ursache für die erhöhte Kühlmitteltemperatur, niedrige Leerlaufdrehzahl bzw. falsche Drosselklappenstellung beseitigen.■
NEIN -
Mit Schritt 3 fortfahren.
Ist das Relais in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN -
Das A/C-Kompressorkupplungsrelais austauschen .■
  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN -
Den Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum austauschen.■

  1. Die Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais mit einem Überbrückungskabel verbinden.
Klickt die A/C-Kompressorkupplung?
JA -
Mit Schritt 6 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 14 fortfahren.
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 4 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Die Unterbrechung im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 30 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und dem A/C-Kompressorkupplungsrelais beheben.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Das A/C-Kompressorkupplungsrelais wieder einbauen.
  1. Sicherstellen, dass der A/C-Schalter ausgeschaltet ist (OFF).
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 18 des ECM/PCM-Steckers E (31P) und Karosseriemasse bei angeschlossenen ECM/PCM-Steckern messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Den ECM/PCM-Stecker E (31P) auf Wackelkontakt oder schlechte Kontakte prüfen. Sind die Anschlüsse in Ordnung, das ECM/PCM durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges Gerät ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung nicht wieder auftritt, das ursprüngliche ECM / PCM austauschen.■
NEIN -
Die Unterbrechung im Kabel zwischen A/C-Kompressorkupplungsrelais und ECM/PCM beheben.■
  1. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  1. Den 1P-Stecker der A/C-Kompressorkupplung abziehen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 2 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und der Klemme Nr. 1 des 1P-Steckers der A/C-Kompressorkupplung prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
NEIN -
Die Unterbrechung im Kabel zwischen A/C-Kompressorkupplungsrelais und A/C-Kompressorkupplung beheben.■