Den Feststellbremshebel (A) mit 196 N (20 kgf) hochziehen, sodass die Feststellbremse ganz angezogen ist. Der Feststellbremshebel muss innerhalb der angegebenen Anzahl von Rasten (B) arretiert sein.
Arretier-Rasten:
8 bis 10
Die Feststellbremse einstellen, wenn der Hebel nicht innerhalb des angegebenen Bereichs einrastet.
HINWEIS: Kleinere Einstellungen des Feststellbremshebels (1 bis 2 Arretierrasten) können mit der Einstellmutter im Ausgleicher vorgenommen werden. Sollte eine größere Einstellung notwendig sein, die Vorgehensweise für größere Einstellungen befolgen, und den Einsteller an der Feststellbremstrommel verwenden.
Die Einstellmutter (A) anziehen, bis die Feststellbremsen beim Drehen der Hinterräder leicht schleifen.
Den Feststellbremshebel vollständig lösen und darauf achten, dass die Feststellbremsen beim Drehen der Hinterräder nicht schleifen. Gegebenenfalls nachstellen.
Sicherstellen, dass die Feststellbremsen voll angezogen sind, wenn der Feststellbremshebel ganz nach oben gezogen ist.
Einstellmutter (A) in der Ausgleichsvorrichtung abschrauben.
Die Hinterräder abbauen.
Den Buchsenstecker (A) entfernen.
Mit einem normalen Schraubendreher (D) die Zähne (B) auf der Einstellbaugruppe (C) anziehen, bis die Backen fest an der Feststellbremstrommel anliegen. Dann die Nachstellvorrichtung 8 Rastpositionen zurückdrehen und den Buchsenstecker einbauen.
Vorgehensweise für kleinere Einstellungen befolgen.