Lüftersteuerung Fehlersuche nach Symptomen

Symptom
Diagnoseverfahren
Weitere Prüfpunkte:
Motor überhitzt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Auf Kühlmittellecks (Dichtungen, Schläuche, O-Ringe usw.) prüfen.
Kühler und Kondensator auf Verschmutzung, Blätter oder Insekten überprüfen.
Die Lüfterzarge auf Beschädigung oder Deformation prüfen.
Die Kühlerschläuche auf Zusetzen oder Verschleiss prüfen.
Die Lüftermotoren und die Lüfterrelais prüfen.
Den Heizungs-Wärmetauscher und die -schläuche auf Zusetzen oder Verschleiss prüfen.
Den Kühlmittelstand prüfen.
Prüfen, ob das Kühlmittel noch in Ordnung ist.
Zylinderkopfdichtung auf Beschädigung prüfen.
Kühlerlüfter läuft überhaupt nicht
Sauberkeit und fester Sitz aller Stecker
Kühlerlüfter läuft nicht zur Motorkühlung, jedoch bei eingeschalteter Klimaanlage
Sauberkeit und fester Sitz aller Stecker
Kühlerlüfter läuft bei eingeschalteter Zündung (II), ausgeschalteter Klimaanlage und Motortemperatur unter 93 °C
Sauberkeit und fester Sitz aller Stecker
Der A/C-Kondensatorlüfter läuft überhaupt nicht (aber der Kühlerlüfter läuft bei eingeschalteter Klimaanlage)
Kühlerlüfter und A/C-Kondensatorlüfter laufen bei eingeschalteter Klimaanlage nicht (aber der A/C-Kompressor läuft)
Die A/C-Kompressorkupplung rückt nicht ein (aber beide Lüfter und der A/C-Kondensatorlüfter laufen bei eingeschalteter Klimaanlage)