Hintertürverkleidung aus-/einbauen

Erforderliche Spezialwerkzeuge

Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen,
"Snap-on" A 177A

oder handelsübliche Entsprechung
HINWEIS: Zum Abhebeln den vorgesehenen Handhebelsatz oder ein ähnliches Werkzeug verwenden.
  1. Die Türscheibe vollständig absenken.
  1. Mit dem Ausbauwerkzeug den hinteren Haken (A) eindrücken, die Abdeckung (B) auf den vorderen Haken (C) nach unten schwenken und abnehmen, dann die Befestigungsschrauben des Innentürgriffs (D) entfernen.

  1. Die Schalterblende (A) abbauen.
    -1.
    Die Vorderkante der Schalterblende mit dem Ausbauwerkzeug hochdrücken, um den vorderen Clip zu lösen.
    -2.
    Entlang der Kante der Blende herausziehen, um die Haken (B) und den Clip zu lösen.
    -3.
    Den Stecker (C) des Fensterheberschalters abziehen.

  1. Die Griffabdeckung (A) vorne unten an einem Spalt zwischen der Abdeckung und dem Griffunterteil (B) heraushebeln, um die Haken (C) zu lösen, die Abdeckung zum Lösen der oberen Haken (D) herausziehen und dann abnehmen.
  1. Die Schrauben aus dem Griffunterteil herausdrehen.

  1. Die dreieckige Fensterverkleidung innen (A) abmontieren. Darauf achten, die Tür nicht zu verkratzen.
    -1.
    Das Ausbauwerkzeug neben dem Stift einschieben, die Hakenteile festhalten und den Stift durch Hebeln gegen die Verkleidung lösen.
    Darauf achten, die Haken (B) nicht zu zerbrechen.
    -2.
    Die Verkleidung nach vorn ziehen, um die Haken zu lösen.

  1. Die Türverkleidung (A) entfernen und dabei möglichst wenig biegen, damit es zu keinen Knick- oder Bruchstellen kommt.
    -1.
    An der Unterkante der Türverkleidung beginnen und mit einem handelsüblichen Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen (D) die Clips (B) lösen, die sich direkt über den Markierungen (C) am Rand der Verkleidung befinden.
    -2.
    Die oberen Clips (E, F) abnehmen.
    -3.
    An der Hinterkante beginnend die Türverkleidung nach oben ziehen und den Verriegelungsknopf (G) lösen.
    HINWEIS: Der Innentürgriffzug (H) ist mit dem Innentürgriff (I) verbunden. Die Türverkleidung nicht zu weit nach oben ziehen, damit der Innentürgriffzug nicht beschädigt wird.

  1. Den Innentürgriffzug (A) trennen. Die Haken (C, D) lösen und den Innentürgriff (B) ausbauen. Den Zug nicht knicken.

  1. Falls notwendig, die innere Türscheibendichtungsleiste (A) von der Türverkleidung (B) entfernen.
  1. Beim Einbau der Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge folgende Punkte beachten:
    • Schadhafte Clips erneuern.
    • Darauf achten, dass der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt und der Zug sicher angeschlossen wird.
    • Kontrollieren, dass Fenster und Zentralverriegelung einwandfrei funktionieren.