Hinteres Bodenblech / Bodenblech-Querträger Einbau
-
Die Position des hinteren Rahmens prüfen, dann den neuen hinteren Rahmen in Einbaulage bringen und auf den karosserieseitigen hinteren Rahmen ausrichten.
-
Den neuen hinteren Rahmen (A) zuschneiden und festklemmen, und den neuen hinteren Bodenquerträger (B) in Einbaulage bringen.
HINWEIS: Das Reparaturblech (C) am ausgeschnittenen Bereich des karosserieseitigen hinteren Rahmens (D) anbringen und festschweißen.
-
-
Den neuen hinteren Rahmen und Heckbodenblech-Querträger heftschweißen.
-
Vorübergehend den hinteren Hilfsrahmen einbauen und die Lage des hinteren Rahmens prüfen.
-
Den hinteren Bobenblech-Querträger (A) lochpunktschweißen und den Schweißbereich nachbearbeiten.
HINWEIS: Den Stützbereich der Wagenheberversteifung (B) nicht schweißen und die Schweißstellen nicht zu stark abschleifen.
-
Den neuen hinteren Rahmen (A) und das Reparaturblech (B) verschweißen.
-
Das neue Heckbodenblech (A) in Position bringen und an der Karosserie ausrichten. Das neue hintere Bodenblech so zuschneiden, dass es das seitliche Bodenblech (B) der Karosserie um ca. 40 mm überlappt.
-
Das hintere Blech festklemmen und die Position des äußeren Blechs und der Heckklappenrinne prüfen.
-
Das neue hintere Bodenblech in Einbaulage bringen und prüfen, dass die Schweißflansche eng aufeinanderliegen.
-
Die Hauptschweißung durchführen.
-
Neue Schweißlöcher bohren und das neue hintere Bodenblech (A) mit dem hinteren Rahmen (B) verschweißen, das karosserieseitige hintere Bodenblech (C) mit einer Kehlnaht anschweißen.
-
Die Wagenheberversteifung (D) und den hinteren Bodenblech-Querträger (E) schweißen.
-
Das hintere Innenblech (F) und Außenblech (G) schweißen.