DTC-Fehlersuche: P0705 (5-2)

DTC P0705:
 Kurzschluss im Schaltkreis des Getriebe-Fahrstufenschalters (Eingangssignal für Stellung Mehrfachschaltung)
HINWEIS:
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Den Motor anlassen.
  1. Den Schalthebel durch alle Stellungen bewegen. Mindestens 1 Sekunde lang in jeder Stellung anhalten und den OBD-Status für P0705 in den DTCs / eingefrorenen Daten im Menü A/T-Modus beobachten.
Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?
JA -
Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Auf zeitweise auftretenden Kurzschluss in den Kabeln zwischen dem Getriebe-Fahrstufenschalter und dem PCM prüfen. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 1 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■
Ist der Schalter in Ordnung?
JA -
Mit Schritt 5 fortfahren.
NEIN -
Den Getriebe-Fahrstufenschalter austauschen und mit Schritt 49 fortfahren.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. In alle Stellungen außer P schalten.
  1. Die Spannung zwischen den Klemmen D6 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 14 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 8 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker D (17P) abziehen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme D6 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme D6 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 12 fortfahren.
  1. Den PCM-Stecker A (31P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme A8 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen, sowie zwischen der Klemme A9 und Karosseriemasse.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
NEIN -
Die Unterbrechung im Kabel zwischen den Klemmen A8, A9 des PCM-Steckers und Masse (G101) oder die unzureichende Masseverbindung (G101) reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
  1. In alle Stellungen außer R schalten.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen D5 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 20 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 16 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker D (17P) abziehen.

  1. Auf Durchgang zwischen PCM-Steckerklemme D5 und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme D5 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen C12 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 25 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 21 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker C (22P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme C12 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme C12 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
  1. In alle Stellungen außer N schalten.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen C20 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 31 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 27 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker C (22P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme C20 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme C20 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
  1. In alle Stellungen außer D schalten.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen C17 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 37 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 33 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker C (22P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme C17 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme C17 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
  1. In alle Stellungen außer D3 schalten.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen C9 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Mit Schritt 43 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 39 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker C (22P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme C9 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme C9 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
  1. In alle Stellungen außer D und D3 schalten.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen C18 und A8 bzw. A9 des PCM-Steckers messen.
Werden ca. 5 V gemessen?
JA -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
NEIN -
Mit Schritt 45 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den PCM-Stecker C (22P) trennen.

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme C18 des PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Den Kurzschluss im Kabel zwischen der Klemme C18 des PCM-Steckers und dem Getriebe-Fahrstufenschalter reparieren, dann mit Schritt 49 fortfahren.
NEIN -
Das PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Anzeige mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche PCM austauschen.■
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Den Schalthebel durch alle Stellungen bewegen. Mindestens 1 Sekunde lang in jeder Stellung anhalten und den OBD-Status für P0705 in den DTCs / eingefrorenen Daten im Menü A/T-Modus beobachten.
War der Test erfolgreich?
JA -
Die Störung wurde behoben.■
NEIN -
Zu Schritt 1 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■