Vordersitzbezug austauschen

HINWEIS:
  • Darauf achten, dass keine Nähte reißen und die Sitzbezüge nicht beschädigt werden.
  • Hände mit Handschuhen schützen.
Sitzlehnenbezug
  1. Die Kopfstütze ausbauen.
  1. Bei einigen Modellen: Auf der Unterseite des Sitzpolsters den Stecker (A) des Lehnenverstellmotors sowie gegebenenfalls den Stecker (B) der Sitzlehnenheizung abziehen.
    Den Clip (C) des Seiten-Airbag-Steckers, den Clip (D) des Steckers des OPDS-Einheit (bei einigen RHD-Modellen) und die Kabelbaumclips (E) lösen. Die Clips (F) (außer beim elektrisch verstellbaren Sitz) und den Sitzpolsterbezug (G) von der Sitzpolsterrahmenfeder (H) lösen, den Bezug zurückziehen und die Klemmen (I) entfernen.
    HINWEIS: Der 4-fach elektrisch verstellbare Sitz beim LHD-Modell ist spiegelbildlich zum RHD-Modell aufgebaut, verfügt jedoch nicht über die OPDS-Einheit.
  1. Außer beim elektrisch verstellbaren Sitz: Folgende Bauteile vom Vordersitz abnehmen und das Sitzpolster ausbauen, beim manuell verstellbaren Sitz , beim manuell höhenverstellbaren Sitz :
    • Lehnenverstellungsabdeckung
    • Mittlere Verkleidung
  1. Beim elektrisch verstellbaren Sitz: Diese Bauteile vom Vordersitz abnehmen und die Sitzlehne ausbauen, beim 4-fach elektrisch verstellbaren Sitz , beim 8-fach elektrisch verstellbaren Sitz .
Manuell verstellbarer Sitz ohne OPDS-Einheit
Manuell verstellbarer Sitz mit OPDS-Einheit (RHD)
Manuell höhenverstellbarer Sitz
4-fach elektrisch verstellbarer Sitz mit OPDS-Einheit (RHD)
8-fach elektrisch verstellbarer Sitz

  1. Bei Ausrüstung mit einer Lendenwirbelstütze den Clip (A) entfernen und den Hebel (B) der Lendenwirbelstütze abnehmen.

  1. Mit Seiten-Airbag: Die Unterseite der Rückenplatte (B) nach hinten ziehen, um die Clips und Haken (A) zu lösen, dann die Rückenplatte nach unten ziehen, um die Haken (C) vom Sitzlehnenrahmen zu lösen, und die Rückenplatte ausbauen.
    Dargestellt ist der elektrisch verstellbaren Sitz; der Sitz ohne elektrische Verstellung ist ähnlich aufgebaut.

  1. Die Hakenbänder (A) und Befestigungen (B) lösen (außer beim elektrisch verstellbaren Sitz) und den Sitzlehnenbezug (C) lösen. Die Clips (D) lösen und/oder die Clips (E) abnehmen.
Außer beim elektrisch verstellbaren Sitz
Beim elektrisch verstellbaren Sitz

  1. Bei einigen Modellen: Den Kabelbaum (A) des Lehnenverstellmotors, den Kabelbaum (B) der Sitzlehnenheizung (bei einigen Fahrersitzen), den Kabelbaum (C) des Seiten-Airbags und den Kabelbaum der OPDS-Einheit (Beifahrersitz bei einigen Modellen) durch die Löcher (E) im Sitzlehnenbezug herausziehen.
    Dargestellt ist der elektrisch verstellbare Fahrersitz; Sitze in abweichender Ausführung sind ähnlich aufgebaut.

  1. Mit Seiten-Airbag: Den vorderen Haken (A) und den hinteren Haken (B) des Verstärkungsbezugs (C) vom Sitzlehnenrahmen (D) lösen.

  1. Die Enden der Kopfstützenführungen zusammendrücken und die Kopfstützenführungen (A) herausziehen.

  1. An der Rückseite der Sitzlehne die Clips (A) lösen.

  1. Den Rand des Sitzlehnenbezugs um den gesamten Umfang herum zurückziehen, die Clips (A) lösen und den Bezug abnehmen.

  1. Beim Einbau des Bezugs in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
    • Damit keine Falten im Sitzlehnenbezug entstehen, vor dem Befestigen von Clips, Haken und Hakenleisten darauf achten, dass der Stoff gleichmäßig über die Auflage gespannt ist.
    • Ausgebaute Clips (A) immer erneuern. Zur Montage eine handelsübliche Polsterringzange (B) verwenden.
    • Den vorderen Haken (C) und den hinteren Haken (D) des Verstärkungsbezugs (E) wieder sicher einhängen.
    • Als Ersatz nur Original-Honda-Sitzlehnenbezüge verwenden.
    • Sicherstellen, dass die Kabelbäume (soweit vorhanden) des Lehnenverstellmotors, des Seiten-Airbags, der Sitzlehnenheizung und der OPDS-Einheit (Beifahrersitz) richtig verlegt sind.

Sitzpolsterbezug
  1. 4-fach/8-fach elektrisch verstellbarer Sitz: Auf der Unterseite des Sitzpolsters den Clip des Lehnenverstellmotorsteckers, falls eingebaut, den Clip des Seiten-Airbag-Steckers und den Clip des Sitzheizungssteckers abziehen. Den Sitzpolsterbezug von der Sitzpolsterrahmenfeder lösen, den Bezug zurückziehen und die Klemmen entfernen.
    • Lehnenverstellungsabdeckung
    • Mittlere Verkleidung
    • Vordere Verkleidung (4-fach/8-fach elektrisch verstellbarer Sitz)
  1. 4-fach/8-fach elektrisch verstellbarer Sitz:
  1. Die Hakenbänder (A) auf beiden Seiten des Sitzpolsters lösen.
    HINWEIS: Dargestellt ist der 4-fach und 8-fach elektrisch verstellbare Sitz; andere Sitze sind ähnlich aufgebaut, aber dort bleiben die Sitzlehnen eingebaut.

  1. Die Clips (A) lösen (manuell verstellbarer Sitz/manuell höhenverstellbarer Sitz), dann den Sitzpolsterbezug (B) zurückziehen und die Haken (C) unter dem Sitzpolster lösen.
  1. Den Bezug und die Auflage des Sitzpolsters vom Sitzpolsterrahmen abnehmen.
Manuell verstellbarer Sitz/manuell höhenverstellbarer Sitz
4-fach/8-fach elektrisch verstellbarer Sitz

  1. Die Clips (A) unter dem Sitzpolster (B) lösen.

  1. Den Rand des Sitzpolsterbezugs am gesamten Umfang umschlagen, die Clips (A) lösen und den Sitzpolsterbezug abnehmen.

  1. Beim Einbau des Bezugs in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
    • Vor dem Einhängen der Haken und Hakenleisten darauf achten, dass der Stoff gleichmäßig über das Polster gespannt ist, damit der Sitzpolsterbezug keine Falten wirft.
    • Ausgebaute Clips (A) immer erneuern. Zur Montage eine handelsübliche Polsterringzange (B) verwenden.