Schalthebelmechanismus
Der Schalthebel verfügt über fünf Stellungen: P, R, N, D und D3. Stellung D hat zwei Schaltstellungen; Automatikmodus und Schaltmodus bei Schalthebel in Stellung M. Der Schalthebel schaltet aus Stellung P und in Stellung R, wenn der Schalthebel gedrückt wird. Der Schalthebel ist in Eingriff, wenn sich das Schalthebelverbindungselement in den Stellungen P, R, N, D und D3 befindet. Diese Einheit schaltet das Getriebe mit dem Schaltzug zwischen Schaltzugverbindung und Getriebesteuerwelle.
In Stellung M ist der Schalthebel aus der Schaltzugverbindung gelöst, und der Schalthebel kann jetzt die Gänge zwischen dem 1. und 5. Gang wie bei einem Schaltgetriebe manuell schalten.
Schalthebelmechanismus in Stellung M
Befindet sich der Schalthebel in Stellung M, ist er aus der Schaltzugverbindung gelöst, und die Schaltzugverbindungssperre stellt sich auf, um mit dem Sockel der Schalthebelhalterung einzurasten. Schaltzugverbindung und Schaltstellung im Getriebe werden in Stellung D gehalten.
Die Schaltzugverbindung ist federbelastet; sie springt in die Stellung M und rastet den Schalthebel nur in Stellung M ein.
Der Schalthebel passt in Stellung M, da ein Rastkolben mit Feder verwendet wird. Beim Hoch- und Herunterschalten wird der Rastkolben durch die Rasthalterungsinnenwand herunter gedrückt, und die Rastkolbenfeder bringt den Schalthebel zurück in die Leerlaufstellung.