Kraftstofftank austauschen

Ausbau
  1. Die Hinterradmuttern etwas lösen und das Fahrzeug anheben und sicher abstützen. Die Hinterräder abbauen.
  1. Die Feststellbremse lösen.
  1. Die Kraftstofftankabdeckung (A) abbauen.

  1. Das Kraftstoffeinfüllrohr (A) und den Entlüftungsschlauch (B) abnehmen.

  1. Die Dampfleitung (A) vom EVAP-Zweiwegeventil (B) abnehmen. Dann die Kraftstoffleitungen (C) trennen.

  1. Mit Scheinwerferhöhenverstellungssensor:
    Den 3P-Stecker (A) des Scheinwerferhöhenverstellungssensors trennen.

  1. Den 2P-Stecker (A) des Radsensors abziehen.

  1. Bei einem Fahrzeug mit Trommelbremsen hinten mit Schritt 13 fortfahren. Bei einem Fahrzeug mit Scheibenbremsen hinten den Clip (A), den Feststellbremszug (B), die beiden Bremssattelschrauben (C) und das Bremssattelgehäuse (D) ausbauen.

  1. Die Bremsschlauchhalterung (A) entfernen.

  1. Das Bremssattelgehäuse (A) in die Dämpferfeder (B) einhängen. Mit Schritt 16 fortfahren.

  1. Die Bremsleitung (A) und den Bremsschlauchclip (B) abnehmen.

  1. Die Schrauben (A) aus der Bremsplatte (B) drehen.

  1. Den Feststellbremszug (A) abnehmen.

  1. Die Flanschschraube (A) herausdrehen.

  1. Die Feststellbremszughalterung (A) entfernen.

  1. Das Hitzeschutzblech (A) entfernen. Einen Wagenheber oder eine andere Stützvorrichtung unter den Hilfsrahmen der Aufhängung setzen. Die Befestigungsschrauben (B) herausdrehen. Den Hilfsrahmen der Hinterradaufhängung abnehmen.

  1. Die Schrauben (A) entfernen und die Kraftstofftankriemen (B) abnehmen.
  1. Den Kraftstofftank aus dem Hilfsrahmen heben.

Einbau
  1. Die Kraftstofftankriemen (A) ansetzen und mit den Schrauben (B) befestigen.

  1. Einen Wagenheber oder eine andere Stützvorrichtung unter den Hilfsrahmen der Hinterradaufhängung setzen. Den Hilfsrahmen der Hinterradaufhängung einbauen und dabei die Stifte (A) auf die Löcher im Hilfsrahmen der Hinterradaufhängung ausrichten.
  1. Den Einbau der übrigen Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vornehmen.