Hydraulische Servolenkung Fehlersuche nach Symptomen - Lenkung schwergängig
|
Schwergängige Lenkung
-
|
Ist die Initialkraft größer als 29 N (3,0 kgf)?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Die Servounterstützung ist in Ordnung.?
|
-
|
Werden 1.470 kPa (15 kgf/cm
2
) oder weniger gemessen?
|
-
|
Beträgt der Druck 8.150 − 8.850 kPa (83 − 90 kgf/cm
2
) oder weniger?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Defekte Pumpenbaugruppe.?
|
-
Mit einer Federwaage die Servounterstützung in beide Richtungen – nach links und nach rechts – messen.
|
Beträgt die Abweichung zwischen den beiden Messwerten nicht mehr als 2,9 N (0,3 kgf)?
|
-
Das Lenkrad bis zum Anschlag nach links und rechts drehen und dabei den Öldruck messen, während beide Druckmesserventile geöffnet sind.
|
Beträgt der Druck 8.150 − 8.850 kPa (83 − 90 kgf/cm
2
) oder weniger?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Defektes Getriebe.?
|
-
|
Ist die Lenkung in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
Die Reparatur ist abgeschlossen.?
|
|
NEIN
|
-
|
Defektes Getriebe.?
|
-
Die Zulauf- und Rücklaufleitungen zwischen Pumpe und Getriebe auf Verstopfung und Deformation untersuchen.
|
Sind die Leitungen zugesetzt oder verformt?
|
|
JA
|
-
|
Die Leitungen reparieren oder austauschen.?
|
|
NEIN
|
-
|
Defektes Ventilgehäuse oder defekte Pumpe.?
|
-
|
Sind die Leitungen verformt?
|
|
JA
|
-
|
Die Leitungen austauschen.?
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Nachsehen, ob eventuell die Zahnstangenwelle verbogen oder die Zahnstangenführung falsch (zu stramm) eingestellt ist.
|
Ist die Zahnstangenwelle verbogen oder die Zahnstangenführung zu stramm eingestellt?
|
|
JA
|
-
|
Die Zahnstangenwelle austauschen oder die Zahnstangenführung neu einstellen.?
|
|
NEIN
|
-
|
Ventilgehäuse defekt.?
|
|
|