Bremskraftverstärker austauschen
|
LHD-Modell
-
-
Den Unterdruckschlauch (A) vom Bremskraftverstärker (B) abnehmen.
|
|
-
Die Handpumpenhalterung (A) ausbauen.
HINWEIS: Der Schlauch darf nicht mit der Handpumpe (B) abgetrennt werden.
|
|
-
Die Kraftstoff-Filterhalterung (A) vom Rahmen abnehmen.
HINWEIS: Bei Modellen mit Kraftstoffvorwärmer den Kraftstoffvorwärmer mit der Kraftstoff-Filterhalterung ausbauen.
|
|
-
Das Kabel (A) von der Karosserie entfernen.
|
|
-
Die Bremsleitungen aus der Schlauchschelle (A) lösen.
-
-
|
|
-
Den Federstecker (A) und den Gelenkbolzen (B) entfernen und die Gabel (C) vom Bremspedal abnehmen.
-
Die Befestigungsmuttern (D) des Bremskraftverstärkers abschrauben.
-
Die Gabel von der Bremskraftverstärkerstange (E) abnehmen.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) nach vorn rechts schieben.
-
Darauf achten, dass die Einbauflächen und Gewinde an der Bremskraftverstärkerstange (B) und die Stehbolzen des Bremskraftverstärkers nicht beschädigt werden.
-
Die Bremsleitungen nicht verbiegen oder beschädigen.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) drehen, bis die Bremskraftverstärkerstange (B) nach oben zeigt.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) aus dem Motorraum nehmen.
-
Beim Einbau des Bremskraftverstärkers in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
|
|
|
RHD-Modell
-
-
HINWEIS: Den Behälterschlauch und die Kupplungsleitung nicht vom Hauptzylinder trennen.
-
Den Unterdruckschlauch (A) vom Bremskraftverstärker (B) abnehmen.
-
-
|
|
-
Die Montagehalterung (A) des Servolenkungsschlauchs ausbauen.
|
|
-
Die Bremsleitungen aus der Schelle (A) lösen.
|
|
-
Die Leitungsmontagehalterungen (A) entfernen.
|
|
-
Die EVRV-Befestigungsschrauben (A) herausdrehen.
|
|
-
Die Kabelklemme (A) öffnen und den Heizungsventilzug (B) vom Heizungsventilarm (C) trennen.
-
Den Heizungsventilhalter (D) abnehmen.
|
|
-
Die Gaszughalterung (A) ausbauen.
|
|
-
Das Kabel (A) von der Karosserie entfernen.
|
|
-
Den Entlüftungsschlauch (A) ausbauen.
HINWEIS: Beim Einbau den Schlauch bis zum Anschlag auf die Leitung aufschieben und die obere Markierung (B) auf die Lasche der Schlauchschelle (C) ausrichten.
|
|
-
Den Schlauch (A) aus der Schelle (B) lösen.
-
Den Motorkabelbaumschutz (C) entfernen.
|
|
-
Die Befestigungsschrauben der Leitungen herausdrehen.
|
|
-
Die Halterungen (A) der Klimaanlagenleitung ausbauen.
|
|
-
Die Handpumpenhalterung (A) ausbauen.
HINWEIS: Der Schlauch darf nicht mit der Handpumpe (B) abgetrennt werden.
|
|
-
Die Kraftstoff-Filterhalterung (A) vom Rahmen abnehmen.
HINWEIS: Bei Modellen mit Kraftstoffvorwärmer den Kraftstoffvorwärmer mit der Kraftstoff-Filterhalterung ausbauen.
|
|
-
Den APP-Sensor (A) ausbauen.
|
|
-
Die Wartungsabdeckung (A) auf der Beifahrerseite abnehmen.
-
Die Querstrebe (B) auf der Beifahrerseite ausbauen.
|
|
-
Den Federstecker (A) und den Gelenkbolzen (B) entfernen und die Gabel (C) vom Bremspedal abnehmen.
-
Die Befestigungsmuttern (D) des Bremskraftverstärkers abschrauben.
-
Die Gabel von der Bremskraftverstärkerstange (E) abnehmen.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) nach vorn links schieben.
-
Darauf achten, dass die Einbauflächen und Gewinde an der Bremskraftverstärkerstange (B) und die Stehbolzen des Bremskraftverstärkers nicht beschädigt werden.
-
Die Bremsleitungen nicht verbiegen oder beschädigen.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) drehen, bis die Bremskraftverstärkerstange (B) nach unten zeigt.
|
|
-
Das Kabel (A) unter den Bremskraftverstärker (B) bringen, und den Bremskraftverstärker zur linken Seite des Fahrzeugs schieben.
|
|
-
Den Bremskraftverstärker (A) aus dem Motorraum nehmen.
-
Beim Einbau des Bremskraftverstärkers in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
|
|