Windschutzscheibe austauschen

  1. Die Patrone in eine Klebepistole einsetzen und einen Klebemittelwulst (A) abbildungsgemäß am Windschutzscheibenrand (B) zwischen den Wülsten (C) und der Zierleiste (D) anlegen. Das Klebemittel innerhalb von 30 Minuten nach dem Auftragen der Glasgrundierung auftragen. Das Klebemittel an den Ecken etwas dicker auftragen.
  1. Die Windschutzscheibe mit Saugnäpfen über die Öffnung halten, auf die in Schritt 14 angebrachten Markierungen ausrichten und vorsichtig auf den Kleber absenken. Leicht auf die Windschutzscheibe drücken, bis die Kanten am gesamten Umfang vollständig am Klebemittel anliegen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn das Klebemittel trocken ist.
  1. Scrape or wipe any excess adhesive off with a putty knife or towel. Klebemittel von lackierten Flächen oder der Windschutzscheibe mit einem weichen, mit Alkohol befeuchteten Lappen abwischen.
  1. Das Klebemittel mindestens 1 Stunde trocknen lassen, dann die Windschutzscheibe mit Wasser besprühen und auf Dichtheit prüfen. Undichte Stellen markieren, die Windschutzscheibe trocknen lassen und die Stellen mit Dichtungsmittel abdichten.
    • Das Fahrzeug nach dem Einbau der Windschutzscheibe mindestens 4 Stunden stehen lassen. Muss das Fahrzeug innerhalb der ersten 4 Stunden bewegt werden, langsam fahren.
    • Die Windschutzscheibe während der ersten Stunde nach dem Einbau trocken halten.
  1. Alle übrigen ausgebauten Teile wieder einbauen.
    HINWEIS: Den Kunden darauf hinweisen, dass in den nachfolgenden 2 bis 3 Tagen Folgendes zu vermeiden ist:
    • Die Türen zuschlagen, wenn alle Fenster geschlossen sind.
    • Die Karosserie übermäßig verwinden (z. B. schräges Überfahren von Randsteinen oder Befahren schlechter Wegstrecken).