DTC-Fehlersuche: P0301 (71), P0302 (72), P0303 (73), P0304 (74)

DTC P0301:
 Fehlzündung am Zylinder Nr. 1 erkannt
DTC P0302:
 Fehlzündung am Zylinder Nr. 2 erkannt
DTC P0303:
 Fehlzündung am Zylinder Nr. 3 erkannt
DTC P0304:
 Fehlzündung am Zylinder Nr. 4 erkannt
  1. Die folgenden eingefrorenen Daten beachten:
    • Motordrehzahl
    • Fahrzeuggeschwindigkeit
    • Drosselklappenstellung
    • CLV
  1. Den DTC mit dem HDS löschen.
  1. Den Motor lastfrei (in Park- oder Neutralstellung) anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
  1. Den OBD STATUS (OBD-Status) für den DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 im DTC-Menü mit dem HDS überwachen.
Wird NICHT ERFOLGREICH gemeldet?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Wird ERFOLGREICH gemeldet, mit Schritt 5 fortfahren. Lautet die Meldung DURCHFÜHRUNG, die Fahrbedingung kontinuierlich beibehalten, bis ein Ergebnis angezeigt wird. Wird BEDINGUNGEN NICHT ERFÜLLT gemeldet, mehrere Minuten warten und die Prüfung wiederholen.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 6 fortfahren.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Den OBD STATUS (OBD-Status) für den DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 im DTC-Menü mit dem HDS überwachen.
Wird NICHT ERFOLGREICH gemeldet?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Wird ERFOLGREICH gemeldet, mit Schritt 8 fortfahren. Lautet die Meldung DURCHFÜHRUNG, die Fahrbedingung kontinuierlich beibehalten, bis ein Ergebnis angezeigt wird. Wird BEDINGUNGEN NICHT ERFÜLLT gemeldet, mit Schritt 6 fortfahren und die Prüfung wiederholen.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 9 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung.■
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den Motor anlassen und auf ein Klickgeräusch am Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders achten.
Ist im Einspritzventil ein Klickgeräusch zu hören?
JA -
Mit Schritt 12 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 57 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die Zündspule des fehlerhaften Zylinders mit der Zündspule eines anderen Zylinders vertauschen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 16 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Fehlzündungen aufgrund von schlechtem Kontakt im Zündspulenstecker (gegenwärtig keine Fehlzündung). Sicherstellen, dass die Spulenanschlüsse fest sitzen.■
  1. Feststellen, in welchem Zylinder es zur Fehlzündung kam.
Treten die Fehlzündungen in dem Zylinder auf, in dem die Zündspule ausgewechselt wurde?
JA -
NEIN -
Mit Schritt 17 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die Zündkerze des fehlerhaften Zylinders mit der Zündkerze eines anderen Zylinders vertauschen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 21 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Fehlzündungen aufgrund von verschmutzter Zündkerze (momentan keine Fehlzündung).■
  1. Feststellen, in welchem Zylinder es zur Fehlzündung kam.
Treten die Fehlzündungen in dem Zylinder auf, in dem die Zündkerze ausgewechselt wurde?
JA -
Die defekte Zündkerze austauschen und mit Schritt 62 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 22 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Das Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders gegen das Einspritzventil eines anderen Zylinders tauschen.
  1. Den Motor anlassen und 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 27 fortfahren.
NEIN -
Zeitweise auftretende Fehlzündungen aufgrund von schlechtem Kontakt im Einspritzventilstecker (gegenwärtig keine Fehlzündungen). Einspritzventil auf schlechte Kontakte und Wackelkontakte prüfen.■
  1. Feststellen, in welchem Zylinder es zur Fehlzündung kam.
Treten die Fehlzündungen in dem Zylinder auf, in dem das Einspritzventil ausgewechselt wurde?
JA -
NEIN -
Mit Schritt 28 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den 3P-Zündspulenstecker vom fehlerhaften Zylinder abziehen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 3 des 3P-Zündspulensteckers und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 32 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen Zündspule und Zündspulenrelais beheben und mit Schritt 62 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).

  1. Zwischen der Klemme Nr. 2 des 3P-Zündspulensteckers und Karosseriemasse auf Durchgang prüfen.
Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 34 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen der Zündspule und G101 reparieren und mit Schritt 62 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den ECM/PCM-Stecker A (31P) trennen.

  1. Zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
ECM/PCM-KLEMME
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
A16
YEL/GRN
Nr. 2
P0302
A15
BLU/RED
Nr. 3
P0303
A14
WHT/BLU
Nr. 4
P0304
A13
BRN

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM und Zündspule beheben und mit Schritt 62 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 38 fortfahren.

  1. Die entsprechende Klemme Nr. 1 des 3P-Zündspulensteckers und Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel verbinden (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
YEL/GRN
Nr. 2
P0302
BLU/RED
Nr. 3
P0303
WHT/BLU
Nr. 4
P0304
BRN


  1. Zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
ECM/PCM-KLEMME
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
A16
YEL/GRN
Nr. 2
P0302
A15
BLU/RED
Nr. 3
P0303
A14
WHT/BLU
Nr. 4
P0304
A13
BRN

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 40 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM und Zündspule beheben und mit Schritt 62 fortfahren.
  1. Den 3P-Stecker der Zündspule und den ECM/PCM-Stecker A (31P) wieder anschließen.
Hat der Motor beide Prüfungen bestanden?
JA -
Mit Schritt 42 fortfahren.
NEIN -
Den Motor reparieren und mit Schritt 63 fortfahren.
Hat der Motor die Prüfung bestanden?
JA -
Mit Schritt 70 fortfahren.
NEIN -
Wie erforderlich reparieren und mit Schritt 63 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Die SCS-Leitung mit dem HDS überbrücken.
  1. Den ECM/PCM-Stecker B (24P) trennen.
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme messen (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
ECM/PCM-KLEMME
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
B5
BRN
Nr. 2
P0302
B4
RED
Nr. 3
P0303
B3
BLU
Nr. 4
P0304
B2
YEL

Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 56 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 48 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).
  1. Den 2P-Stecker des Einspritzventils vom fehlerhaften Zylinder abziehen.
  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 des 2P-Steckers des Einspritzventils und Karosseriemasse messen.
Liegt Batteriespannung an?
JA -
Mit Schritt 52 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen dem Einspritzventil und dem PGM-FI-Hauptrelais 1 (FI MAIN) beheben und mit Schritt 62 fortfahren.
  1. Die Zündung ausschalten (0).

  1. Zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
ECM/PCM-KLEMME
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
B5
BRN
Nr. 2
P0302
B4
RED
Nr. 3
P0303
B3
BLU
Nr. 4
P0304
B2
YEL

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM und dem Einspritzventil beheben und mit Schritt 62 fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 54 fortfahren.

  1. Die Klemme Nr. 2 des laut Tabelle betroffenen Einspritzventils mit Hilfe eines Überbrückungskabels mit Karosseriemasse verbinden (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
BRN
Nr. 2
P0302
RED
Nr. 3
P0303
BLU
Nr. 4
P0304
YEL


  1. Zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen (siehe Tabelle).
FEHLERHAFTER ZYLINDER
DTC
ECM/PCM-KLEMME
KABELFARBE
Nr. 1
P0301
B5
BRN
Nr. 2
P0302
B4
RED
Nr. 3
P0303
B3
BLU
Nr. 4
P0304
B2
YEL

Ist Durchgang vorhanden?
JA -
Mit Schritt 56 fortfahren.
NEIN -
Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM und Einspritzventil beheben und mit Schritt 62 fortfahren.

  1. Den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des 2P-Steckers des Einspritzventils messen.
Werden 10 − 13 Ω gemessen?
JA -
Mit Schritt 57 fortfahren.
NEIN -
  1. Ein bekanntermaßen funktionsfähiges Einspritzventil aus einem anderen Zylinder in den fehlerhaften Zylinder einsetzen.
  1. Den ECM/PCM-Stecker B (24P) wieder anschließen.
  1. Den Motor anlassen und 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Die Elemente CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) in der DATA LIST (Datenliste) 10 Minuten lang mit dem HDS abfragen.
Werden für CYL1 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 1), CYL2 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 2), CYL3 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 3) und/oder CYL4 MISFIRE (Fehlzündung, Zylinder Nr. 4) Fehlzündungen gezählt?
JA -
Mit Schritt 71 fortfahren.
NEIN -
  1. Alle Stecker wieder anschließen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Das ECM/PCM mit dem HDS zurücksetzen.
  1. Das CKP-Muster mit dem HDS löschen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Mit dem HDS prüfen, ob im DTCs MENU (DTC-Menü) temporäre DTCs oder DTCs gespeichert sind.
Werden temporäre DTCs oder DTCs gemeldet?
JA -
Wenn DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet wird, Zündspule, Einspritzventil und ECM/PCM auf schlechte Anschlüsse oder lockere Klemmen überprüfen und mit der Fehlersuche für DTC P0300, P0301, P0302, P0303 oder P0304 fortfahren. Wenn ein anderer DTC oder temporärer DTC gemeldet wird, mit der Fehlersuche für den gemeldeten DTC fortfahren.
NEIN -
Mit Schritt 70 fortfahren.
  1. Den OBD STATUS (OBD-Status) für den DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 im DTC-Menü mit dem HDS überwachen.
Wird im Bildschirm ERFOLGREICH gemeldet?
JA -
Die Fehlersuche ist abgeschlossen.■
NEIN -
Lautet die Meldung NICHT ERFOLGREICH, mit Schritt 1 fortfahren und die Prüfung wiederholen. Lautet die Meldung DURCHFÜHRUNG, die Fahrbedingung kontinuierlich beibehalten, bis ein Ergebnis angezeigt wird. Wird BEDINGUNGEN NICHT ERFÜLLT gemeldet, mit Schritt 68 fortfahren und die Prüfung wiederholen.
  1. Das ECM/PCM gegebenenfalls auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen.
  1. Das Fahrzeug mehrere Minuten lang im Bereich der aufgezeichneten eingefrorenen Daten Probe fahren.
  1. Mit dem HDS prüfen, ob im DTCs MENU (DTC-Menü) temporäre DTCs oder DTCs gespeichert sind.
Werden temporäre DTCs oder DTCs gemeldet?
JA -
Wird der DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet, Einspritzventil, Zündspule und ECM/PCM auf schlechte Kontakte oder lockere Klemmen prüfen und mit Schritt 1 fortfahren. Wenn ein anderer DTC oder temporärer DTC gemeldet wird, mit der Fehlersuche für den gemeldeten DTC fortfahren.
NEIN -
Wurde das ECM/PCM aktualisiert, ist die Fehlersuche abgeschlossen. Wurde das ECM/PCM ersetzt, das ursprünglich eingebaute ECM/PCM austauschen.