Erinnerungshilfen und Schlüssellicht-Zeitschalter (Integriertes Multiplex-Steuergerät) Eingangstest
-
Den 30P-Stecker des Instrumentensteuermoduls trennen.
|
|
|
-
Die Klemmen aller Stecker und Buchsen auf einwandfreien Kontakt prüfen.
-
Bei getrennten Steckern die unten beschriebenen Eingangstests am Stecker durchführen.
|
Öffnung
|
Kabel
|
Testbedingung
|
Test: Erwünschtes Ergebnis
|
Mögliche Ursache, falls das Ergebnis nicht erzielt wird
|
|
B20
|
BLK
|
Unter allen Bedingungen
|
Auf Durchgang zur Masse prüfen: Es muss Durchgang vorhanden sein.
|
|
|
B13
|
GRN/ORN
|
Feststellbremshebel angezogen
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen: Die Spannung darf maximal 1 V betragen.
|
|
|
Feststellbremshebel gelöst
|
Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen mindestens 5 V anliegen.
|
|
-
Den Instrumentenselbsttest durchführen.
-
Den Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett gegen ein bekanntermaßen funktionsfähiges Exemplar austauschen und das System erneut prüfen.
-
Wenn das Fehlersymptom nicht mehr auftritt, ist das MICU defekt; den Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett austauschen.
-
Wenn das Fehlersymptom weiterhin vorhanden ist, ist das Instrumentensteuermodul defekt. Das Instrumentensteuermodul austauschen.
|