ECM/PCM-Eingänge und -Ausgänge am Stecker E (31P)
HINWEIS: Die Standardbatteriespannung beträgt 12 V.
Klemmen-Nr.
Kabelfarbe
Klemmenbezeichnung
Beschreibung
Signal
  2 *4
GRN
SLS (SHIFT LOCK SOLENOID)
Ausgang für Schalthebelsperrenmagnet
Bei eingeschalteter Zündung (II), in Stellung Parken, betätigtem Bremspedal und freigegebenem Gaspedal: 0 V
  2 *8
GRN
RVS (REVERSE LOCK SOLENOID VALVE)
Ausgang für Magnetventil der Rückwärtsgangverriegelung
Bei Fahrzeuggeschwindigkeit unter 15 km/h: Batteriespannung
Bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h: 0 V
3
BLK
LG3 (LOGIC GROUND)
Masse für den ECM/PCM-Steuerstromkreis
Ständig unter 1,0 V
4
BLK
SG3 (SENSOR GROUND)
Sensormasse
Ständig unter 1,0 V
7
RED/BLK
MRLY (PGM-FI MAIN RELAY)
Ausgang für PGM-FI-Hauptrelais 1 (FI MAIN)
Stromquelle für DTC-Speicher
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0 V
Bei ausgeschalteter Zündung (0): Batteriespannung
8
ORN
AFSHTCR (AIR FUEL RATIO (A/F) SENSOR HEATER CONTROL RELAY)
Ausgang für das Relais der A/F-Sensorheizung
Bei eingeschalteter Zündung (II): 0 V
9
BLK/YEL
IG1 (IGNITION SIGNAL)
Eingangssignal von der Zündung
Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung
Bei ausgeschalteter Zündung (0): ca. 0 V
11
WHT
CANH (CAN COMMUNICATION SIGNAL HIGH)
Ausgang für Kommunikationssignal
Bei eingeschalteter Zündung (II): Impulse
12
GRN
FANC (RADIATOR FAN CONTROL)
Ausgang für Kühlerlüfterrelais
Bei laufendem Kühlerlüfter: ca. 0 V
Bei ausgeschaltetem Kühlerlüfter: Batteriespannung
15
BLU
ELD (ELECTRICAL LOAD DETECTOR)
Eingangssignal vom elektrischen Lastdetektor (ELD)
Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 0,1 − 4,8 V (abhängig von der elektrischen Last)
16
GRY
PSPSW (POWER STEERING PRESSURE SWITCH SIGNAL)
Eingangssignal vom PSP-Schalter (Servolenkungsdruck)
Im Leerlauf mit Lenkrad in Geradeausstellung: 0 V
Im Leerlauf bei voll eingeschlagenem Lenkrad: Batteriespannung
  16 *9
GRY
EPSLD (ELECTRICAL POWER STEERING LOAD DETECT)
Signaleingang für die Servolenkungslast
Im Leerlauf mit Lenkrad in Geradeausstellung: ca. 0 V
Im Leerlauf bei voll eingeschlagenem Lenkrad: Batteriespannung kurzzeitig
17
WHT
IMOFPR (IMMOBILIZER FUEL PUMP RELAY)
Ausgang für das PGM-FI-Hauptrelais 2 (KRAFTSTOFFPUMPE)
Nach dem Einschalten der Zündung (II) 2 Sekunden lang 0 V, dann Batteriespannung
18
BRN
ACC (A/C CLUTCH RELAY)
Ausgang für A/C-Kupplungsrelais
Bei eingeschaltetem Kompressor: ca. 0 V
Bei ausgeschaltetem Kompressor: Batteriespannung

*7:
RHD-Modell
*8:
M/T
*9:
Modell mit EPS