Klimaautomatik Beschreibung - Klimaanlage
Die Klimaanlage entzieht dem Fahrgastraum Wärme, indem sie ein Kältemittel umwälzt.
In diesem Fahrzeug kommt das FCKW-freie Kältemittel HFC-134a (R-134a) zum Einsatz. Bei der Wartung folgende Punkte beachten:
-
Die Kältemittel CFC-12 (R-12) und HFC-134a (R-134a) nicht mischen. Sie sind nicht kompatibel.
-
Nur das für den R-134a-A/C-Kompressor bestimmte empfohlene Kältemittelöl Polyalkylenglykol (PAG) (KEIHIN SP-10) verwenden. Wenn das empfohlene Kältemittelöl (PAG) mit einem anderen Kältemittelöl gemischt wird, kann der A/C-Kompressor beschädigt werden.
-
Alle Teile der Klimaanlage (A/C-Kompressor, Druckleitung, Saugleitung, Verdampfer, A/C-Kondensator, Trocknerflasche, Expansionsventil, O-Ringe für Anschlüsse) müssen auf das Kältemittel R-134a ausgelegt sein. Es dürfen keine Teile für R-12 verwendet werden.
-
Einen für Kältemittel R-134a bestimmten Halogengas-Lecksucher verwenden.
-
R-12- und R-134a-Kältemittelwartungsgeräte sind nicht austauschbar. Zur Wartung von R-134a-Klimaanlagen nur eine Absaug-/Recycling-/Befüllstation für Kältemittel R-134a verwenden.
-
Vor dem Lösen von Klimaanlagenanschlüssen immer das Kältemittel R-134a mit einer zugelassenen Absaug-/Recycling-/Befüllstation absaugen.