-
Einzeln auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 11 und der Klemme Nr. 12 des 20P-Steckers der ACC-Einheit und Karosseriemasse prüfen.
|
JA
|
-
|
Das System ist gegenwärtig in Ordnung. Der nächste Schritt richtet sich nach dem Symptom:
-
Wenn das ACC-System ein in einer anderen Spur fahrendes Fahrzeug erfasst, mit
Schritt 7
fortfahren.
-
Wenn das ACC-System das voraus fahrende Fahrzeug nicht erfasst, mit
Schritt 11
fortfahren.
-
Wenn das ACC-System das voraus fahrende Fahrzeug nicht konsistent erfasst, mit
Schritt 22
fortfahren.
|
|
NEIN
|
-
|
Unterbrechung im Kabel oder unzureichende Masseverbindung (G501) beheben.■
|
-
Prüfen bzw. in Erfahrung bringen, ob das Fahrzeug schon einmal einen Frontaufprall hatte.
|
Ist das Fahrzeug repariert worden?
|
-
Kontrollieren, dass Millimeterwellenradargerät und Haupthalterung richtig eingebaut sind und der Fahrzeugrahmen nicht verzogen ist.
|
Sind alle Teile richtig eingebaut?
|
-
Die Spureinstellung prüfen.
|
Ist die Spureinstellung in Ordnung?
|
-
Herausfinden, wann das System Objekte falsch erkennt.
|
Innerhalb von 20 Minuten oder weniger?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass Systemerkennungsfehler manchmal auf die Umgebung bzw. äußere Umstände zurückzuführen sind (Wetter, Straßenbedingungen, Fahrbedingungen usw.).■
|
-
Herausfinden, ob das fehlerhafte Erkennen nur bei bestimmten Fahrzeugtypen vorkommt.
|
Kommt es nur bei bestimmten Fahrzeugtypen wie einem Lastwagen, einem Motorrad oder einem Sonderfahrzeug vor?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie, dass Systemerkennungsfehler manchmal am Fahrzeugtyp liegen können.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Oberfläche des Millimeterwellenradargeräts und das Emblem auf Schmutz, Staub oder Schnee untersuchen.
|
Sind Radar und Emblem in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Radar und Emblem reinigen. Es wird kein DTC "Empfindlichkeit herabgesetzt" gespeichert.■
|
-
Prüfen, ob der Kofferraum eine schwere Last enthält.
|
Befindet sich eine schwere Last im Kofferraum?
|
|
JA
|
-
|
Die schwere Last aus dem Kofferraum entfernen. Den Kunden fragen, ob sich eine schwere Last im Kofferraum befand, als das Problem auftrat.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Die Bodenfreiheit des Fahrzeug vorn und hinten messen.
|
Hat das Fahrzeug vorn und hinten gleich viel Bodenfreiheit?
|
-
Herausfinden, ob nur bestimmte Fahrzeuge (schmutziges Fahrzeug, hohes Fahrzeug, Motorrad oder Sonderfahrzeug) nicht richtig erfasst werden.
|
Sind nur bestimmte Fahrzeuge betroffen?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass das System manchmal bestimmte Fahrzeugtypen nicht erkennen kann.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur auf einer bestimmten Straße, wie einer kurvenreichen Straße, beim Einfahren in eine Kurve, beim Ausfahren aus einer Kurve, in einer engen Kurve oder auf einer schlechten Straße auftritt.
|
Tritt das Problem nur auf einer bestimmten Straße auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass manchmal bestimmte Straßenbedingungen schuld sein können, dass keine Erfassung möglich ist.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur bei schlechtem Wetter wie Nebel, Schnee, starkem Regen oder böigem Wind auftritt.
|
Tritt das Problem nur bei schlechtem Wetter auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass es manchmal am Wetter liegen kann, wenn keine Erfassung möglich ist.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur auftritt, wenn das vorausfahrende Fahrzeug
-
in einer Zickzacklinie fährt,
-
plötzlich in die Fahrspur einschert,
-
sich bis auf 4 m nähert.
|
Tritt das Problem nur unter bestimmten Fahrbedingungen auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass bestimmte Fahrbedingungen die Erfassung erschweren können.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem unter allen Umständen auftritt.
|
Tritt das Problem unter allen Umständen auf?
|
|
JA
|
-
|
Die Höheneinstellung des Millimeterwellengeräts stimmt nicht. Die Ausrichtung korrigieren.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob das Radar Fahrzeuge erkennt, die in einer anderen Spur fahren.
|
Werden Fahrzeuge in anderen Spuren erfasst?
|
|
JA
|
-
|
Die horizontale Einstellung des Millimeterwellengeräts stimmt nicht. Die Ausrichtung korrigieren.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob Instabilität für das Erfassungsproblem verantwortlich sein kann.
HINWEIS: Wenn die Ursache für die fehlerhafte Erfassung oder nicht identifizierbare Probleme unklar bleibt, ist es möglich, dass Umweltbedingungen eine Rolle gespielt haben. Erläutern Sie dem Kunden, dass zeitweise Erfassungsprobleme auf Umweltbedingungen zurückgehen können.
|
Verhält sich das Fahrzeug instabil (verglichen mit einem bekanntermaßen funktionsfähigen, vergleichbaren Fahrzeug)?
|
|
JA
|
-
|
Die anderen Bauteile wie Gierwinkelsensor, Radsensoren usw. überprüfen.■
|
|
NEIN
|
-
|
Das System ist gegenwärtig in Ordnung.■
|
-
Oberfläche des Millimeterwellenradargeräts und das Emblem auf Schmutz, Staub oder Schnee untersuchen.
|
Sind Radargerät und Emblem in Ordnung?
|
|
JA
|
-
|
|
|
NEIN
|
-
|
Radargerät und Emblem reinigen. Es wird kein DTC "Empfindlichkeit herabgesetzt" gespeichert.■
|
-
Prüfen bzw. in Erfahrung bringen, ob das Fahrzeug schon einmal einen Frontaufprall hatte.
|
Ist das Fahrzeug repariert worden?
|
-
Kontrollieren, dass Millimeterwellenradargerät und Haupthalterung richtig eingebaut sind und der Fahrzeugrahmen nicht verzogen ist.
|
Sind alle Teile richtig eingebaut?
|
-
Prüfen, ob der Kofferraum eine schwere Last enthält.
|
Befindet sich eine schwere Last im Kofferraum?
|
|
JA
|
-
|
Die schwere Last aus dem Kofferraum entfernen. Den Kunden fragen, ob sich eine schwere Last im Kofferraum befand, als das Problem auftrat.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Die Bodenfreiheit des Fahrzeug vorn und hinten messen.
|
Hat das Fahrzeug vorn und hinten gleich viel Bodenfreiheit?
|
-
Herausfinden, ob nur bestimmte Fahrzeuge (schmutziges Fahrzeug, hohes Fahrzeug, Motorrad oder Sonderfahrzeug) nicht richtig erfasst werden.
|
Sind nur bestimmte Fahrzeuge betroffen?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass das System manchmal bestimmte Fahrzeugtypen nicht erkennen kann.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur auf einer bestimmten Straße, wie einer kurvenreichen Straße, beim Einfahren in eine Kurve, beim Ausfahren aus einer Kurve, in einer engen Kurve oder auf einer schlechten Straße auftritt.
|
Tritt das Problem nur auf einer bestimmten Straße auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass manchmal bestimmte Straßenbedingungen schuld sein können, dass keine Erfassung möglich ist.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur bei schlechtem Wetter wie Nebel, Schnee, starkem Regen oder böigem Wind auftritt.
|
Tritt das Problem nur bei schlechtem Wetter auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass es manchmal am Wetter liegen kann, wenn keine Erfassung möglich ist.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem nur auftritt, wenn das vorausfahrende Fahrzeug
-
in einer Zickzacklinie fährt,
-
plötzlich in die Fahrspur einschert,
-
sich bis auf 4 m nähert.
|
Tritt das Problem nur unter bestimmten Fahrbedingungen auf?
|
|
JA
|
-
|
Erläutern Sie dem Kunden, dass bestimmte Fahrbedingungen die Erfassung erschweren können.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Herausfinden, ob das Erfassungsproblem unter allen Umständen auftritt.
|
Tritt das Problem unter allen Umständen auf?
|
|
JA
|
-
|
Die Höheneinstellung des Millimeterwellengeräts stimmt nicht. Die Ausrichtung korrigieren.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob das Radar Fahrzeuge erkennt, die in einer anderen Spur fahren.
|
Werden Fahrzeuge in anderen Spuren erfasst?
|
|
JA
|
-
|
Die horizontale Einstellung des Millimeterwellengeräts stimmt nicht. Die Ausrichtung korrigieren.■
|
|
NEIN
|
-
|
|
-
Prüfen, ob Instabilität für das Erfassungsproblem verantwortlich sein kann.
HINWEIS: Wenn die Ursache für die fehlerhafte Erfassung oder nicht identifizierbare Probleme unklar bleibt, können zahlreiche Umweltbedingungen eine Rolle gespielt haben. Erläutern Sie dem Kunden, dass zeitweise Erfassungsprobleme auf Umweltbedingungen zurückgehen können.
|
Verhält sich das Fahrzeug instabil?
|
|
JA
|
-
|
Die anderen Bauteile wie Gierwinkelsensor, Radsensoren usw. überprüfen.■
|
|
NEIN
|
-
|
Das System ist gegenwärtig in Ordnung.■
|
|
|