Hintere Sicherheitsgurte austauschen

HINWEIS: Die Rücksitzgurte auf Schäden untersuchen und bei Bedarf erneuern. Darauf achten, dass die Gurte beim Ausbau und Einbau nicht beschädigt werden.
Rücksitzgurt
  1. Die Sitzlehne nach vorn klappen und die untere Ankerschraube (A) lösen.
  1. Die Sitzlehne zur Hälfte zurück klappen und folgende Teile ausbauen:
  1. Die Sitzlehne ganz zurück klappen und sichern. Den mittleren Gurt nach Bedarf heraus ziehen (rechte Sitzlehne), und den Sitzlehnenbezug/-auflage vom Rahmen herunter ziehen.

  1. Die Schraube (A) herausdrehen und die Gurtaufrollerabdeckung (B) abnehmen.

  1. Die obere Ankerschraube (A) und die Schraube (B) der Gurtaufrollerhalterung sowie die Schraube (C) des Gurtaufrollers lösen und den Rücksitzsicherheitsgurt (D) und die Aufrollautomatik (E) abnehmen.

  1. Beim Einbau des Sicherheitsgurts in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
Aufbau der oberen Verankerungsschraube

Mittelsitzgurt und Sicherheitsgurtschlösser
  1. Die Rückenlehne nach vorn umklappen und das Sitzpolster auf jeder Seite hochstellen.
  1. Die mittleren Ankerschrauben (A) heraus schrauben und die Gurtschlösser (B) und den mittleren Sicherheitsgurt (C) entfernen.
  1. Die folgenden Teile ausbauen:
  1. Die Sitzlehne ganz zurück klappen und sichern. Den Gurt nach Bedarf heraus ziehen und den Sitzlehnenbezug/-auflage vom Rahmen herunter ziehen.

  1. Die Schraube (A) herausdrehen und die Gurtaufrollerabdeckung (B) abnehmen.

  1. Die obere Ankerschraube (A) und die Schraube (B) der Gurtaufrollerhalterung sowie die Schraube (C) des Gurtaufrollers lösen und den Rücksitzsicherheitsgurt (D) und die Aufrollautomatik (E) abnehmen.

  1. Beim Einbau des Sicherheitsgurts in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
Aufbau der oberen Verankerungsschraube
Aufbau der mittleren Verankerungsschraube