Motorbaugruppe Einbau

Erforderliche Spezialwerkzeuge

Nebenaufhängungsträger
 07MAK-PY30100

Motorkippaufhängungssatz
 07KAK-SJ40101

Motoraufhängungsträger
 07KAK-SJ40200
  1. Die Zusatzhalterungen montieren und deren Schrauben auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
  1. Die Motor-/Getriebegruppe in das Fahrzeug setzen und den Motorkippaufhängungssatz vom Motor abnehmen.
    Die Befestigungsschrauben und -muttern in der angegebenen Reihenfolge wieder einbauen. Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, können starke Geräusche und Vibrationen auftreten und die Buchsen vorzeitig verschleißen.

  1. A/T-Modell: Die Schraube (A) der vorderen Aufhängung anziehen, anschließend den Haltebügel (B) der vorderen Aufhängung und den Klemmhalter (C) des Unterdruckschlauchs montieren. Den Unterdruckschlauch (D) montieren.

  1. Die Schraube (A) der hinteren Aufhängung anziehen, anschließend den Haltebügel (B) der hinteren Aufhängung montieren.

  1. Die obere Halterung (A) einbauen und die Schrauben in der nummerierten Reihenfolge festziehen.
  1. Das Massekabel (B) anschließen.

  1. M/T-Modell: Die Schraube (A) der oberen Getriebeaufhängung lösen, anschließend die obere Getriebeaufhängung und Aufhängungshalterung (B), den Klemmhalter (C) der Kupplungsleitung und Massekabel (D) anbringen.

  1. A/T-Modell: Die obere Getriebeaufhängung (A), die obere Getriebehalterung (B) und das Massekabel (C) anbringen, anschließend die obere Getriebehalterungsplatte (D) lose anschrauben.

  1. M/T-Modell: Die Schraube der oberen Getriebeaufhängung anziehen.

  1. A/T-Modell: Die Schrauben (A) der oberen Getriebehalterungsplatte festziehen, anschließend die Schraube (B) der oberen Getriebeaufhängung festziehen.
  1. Die Hebevorrichtung ganz anheben.

  1. Die Muttern der vorderen und der hinteren unteren Getriebeaufhängung festziehen.

  1. A/T-Modell: Den Schaltzug (A) anbauen.
  1. A/T-Modell: Die Schaltzugabdeckung (B) montieren und den Schaltzughalter (C) anschrauben.
  1. An den Antriebswellenenden je einen neuen Sicherungsring anbringen und die Antriebswellen montieren. Darauf achten, dass jeder Ring im Differential und in der Zwischenwelle ‘‘einrastet''.

  1. Das Auspuffrohr A mit neuen Dichtungen (B) und neuen selbstsichernden Muttern (C) montieren.

  1. Den Spritzschutz anbringen.
  1. Die Vorderräder montieren.
  1. Das Fahrzeug auf der Hebebühne absenken.

  1. Die Schnellkupplung (A) und den Sicherungsring (B) auf Risse oder andere Schäden untersuchen. Wenn die Kupplung und/oder der Sicherungsring gerissen oder beschädigt ist, eine neue Schnellkupplung einbauen.
  1. Kontrollieren, dass der Sicherungsring richtig in der Schnellkupplung sitzt. Wenn sich der Ring aus der Kupplung gelöst hat, eine neue Schnellkupplung verwenden.
  1. Den O-Ring (C) in der Schnellkupplung erneuern.
  1. Die Verriegelung (D) auf Beschädigung oder Verformung prüfen. Die Verriegelung erneuern, falls sie beschädigt oder verformt ist. Die neue Verriegelung gerade nach unten zeigend entlang der Rille an der Kupplung anbringen.
  1. Die Anschlussfläche des Kühlers (E) reinigen und sauberes Kühlmittel um die Anschlussfläche herum auftragen.

  1. Die Verriegelung (A) herunterdrücken und die Schnellkupplung (B) auf den Kühler schieben, bis sie hörbar einrastet.

  1. Den oberen Kühlerschlauch (A) und die Heizungsschläuche (B) einbauen.

  1. A/T-Modell: Die ATF-Kühlerschläuche einbauen.

  1. Den A/C-Kompressor einbauen.

  1. Die P/S-Pumpe (Servolenkung) (A) und die Schelle (B) des P/S-Schlauchs einbauen.
  1. Den Antriebsriemen einbauen.

  1. Den Stecker des A/F-Sensors (Luft/Kraftstoff-Verhältnis) anschließen.

  1. M/T-Modell: Den Wählzug (A) und Schaltzug (B) mit Kunststoffscheiben (C), Beilagscheiben (D) und neuen Sicherungsstiften (E) anbauen.

  1. M/T-Modell: Den Kupplungsnehmerzylinder (A) einbauen und die Befestigungsschraube (B) der Kupplungsleitungshalterung einschrauben.

  1. Die Stecker des Motorsteuergeräts (ECM/PCM) durch die Trennwand schieben, dann die Tülle (A) und die Kabelbaumklemmen (B) anbringen.
  1. Den Stecker (C) des APP-Sensors (Gaspedalstellung) anschließen.
LHD-Modell
RHD-Modell

  1. Die Stecker (A) des Motorsteuergeräts (ECM/PCM) und die Hauptkabelbaumstecker (B) anschließen.
LHD-Modell
RHD-Modell

  1. Den Schlauch (A) des Aktivkohlebehälters des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) und den Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers anschließen.

  1. Den Kabelbaumstecker (A) anschließen.
  1. Den Sicherungs-/Relaiskasten (B) im Motorraum einbauen, anschließend die Batteriekabel (C) montieren.

  1. Den Batteriesockel (A) einbauen, die Kabelbaumklemmen (B) und die Kabelbaumhalterung (C) montieren.

  1. Den Ansaugluftkanal (A) einbauen, den Stecker (B) des IAT-Sensors (Ansauglufttemperatur) anschließen und den Unterdruckschlauch (C) sowie das Entlüftungsrohr (D) montieren.
  1. Die Batterie einbauen. Die Batteriepole und Kabelklemmen mit Sandpapier reinigen, verbinden und zum Schutz vor Korrosion fetten.
  1. A/T-Modell: Den Schalthebel durch alle Stellungen schalten und kontrollieren, dass die A/T-Fahrbereichsanzeige dem Getriebe-Fahrstufenschalter folgt.
  1. M/T-Modell: Prüfen, ob sich das Getriebe leicht schalten lässt.
  1. Auf Kraftstoffaustritt prüfen. Die Zündung einschalten (II) (den Anlasser jedoch nicht betätigen), so dass die Kraftstoffpumpe etwa 2 Sekunden arbeitet und Druck in der Kraftstoffleitung aufbaut. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen und die gesamte Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.
  1. Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen:
  1. Die Diebstahlsicherungscodes des Radios und des Navigationssystems eingeben und die vom Kunden voreingestellten Radiosender wieder einrichten.
  1. Die Uhr stellen.