Klimaanlagen-Kompressorkupplung überholen

  1. Die mittlere Schraube (A) abschrauben und dabei die Druckplatte mit dem Spezialwerkzeug (B) festhalten.

  1. Die Druckplatte (A) und die Ausgleichsscheibe(n) (B) entfernen und darauf achten, dass die Ausgleichsscheibe(n) nicht verloren gehen. Muss die Kupplung nachgestellt werden, die Anzahl und Stärke der Ausgleichsscheiben nach Bedarf erhöhen bzw. verringern, dann die Druckplatte wieder einbauen und ihr Spiel erneut prüfen.
    HINWEIS: Die Ausgleichsscheiben sind in vier verschiedenen Stärken erhältlich: 0,1 mm, 0,3 mm und 0,5 mm.

  1. Zum Austausch der Feldspule den Sicherungsring (A) mit einer Sicherungsringzange ausbauen und dann die Riemenscheibe (B) abnehmen. Darauf achten, dass Riemenscheibe und den A/CKompressor nicht beschädigt werden.

  1. Die Schraube von der Masseklemme (A) der Feldspule lösen. Den Kabelbaumclip (B) aus dem Halter (C) entfernen. Den Sicherungsring (D) mit einer Sicherungsringzange entfernen und die Feldspule (E) herausnehmen. Darauf achten, dass Feldspule oder A/C-Kompressor nicht beschädigt werden.
  1. Der Zusammenbau der Kupplung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Zerlegens; dabei folgende Punkte beachten:
    • Die Feldspule mit der Kabelseite nach unten einsetzen und den Vorsprung an der Feldspule auf die Bohrung im A/C-Kompressor ausrichten.
    • Die Gleitflächen von Rotorriemenscheibe und A/C-Kompressor mit einem Kontaktreiniger oder einem anderen mineralölfreienLösungsmittel reinigen.
    • Neue Sicherungsringe einsetzen und dabei die Einbaurichtung beachten. Sicherstellen, dass die Ringe in die Rille einrasten.
    • Die Riemenscheibe muss sich nach dem Einbau leicht drehen lassen.
    • Die Kabel korrekt verlegen und sichern, damit sie nicht durch die Riemenscheibe beschädigt werden.