» Frage: Getriebeölwechsel Schaltgetriebe Jazz 1.4 GD1, Anzugsmomente, Schraubendimensionen

Honda Jazz Facelift PDCNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBericht: Honda Alufelgen 15x5,5J ET45 TFO 555A auf Jazz GD1 1.4
AutorNachricht
Newbie 
Anmeldedatum: 13.05.2017
Beiträge: 13
22.05.2017, 08:13
zitieren

Hallo liebes Forum,

das ist mein erster Thread hier, ich bin ganz aufgeregt.

Es geht um folgendes:

Seit einigen Wochen besitze ich einen Honda Jazz GD1 1.4, Bj. 04/2003, Schlüssel-Nr. 7100 533.

Ich möchte am Wochenende Motor- und Getriebeöl wechseln.

Meine Frage bezieht sich auf den Getriebeölwechsel:
Zum einen würde ich mir gerne die Einfüll- und Ablassschraube, ggf. mit Dichtung, vorher bestellen, ich kann aber nirgendwo finden, welche Dimensionen die haben, was für einen Dichtring die haben oder sonst etwas.

Zum anderen wüsste ich für beide Schrauben (Getriebeöl-Ablass- und -Einfüll-Schraube) gerne das Anzugsmoment.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich habe schon gesehen, dass es das gesamte Werkstatt-Handbuch zum Download gibt. Genau die Datei mit dem Kapitel 13 zum Getriebeölwechsel lässt sich aber nicht herunterladen.

Auch über die Suche habe ich nur Beiträge zum CVT-Getriebe gefunden.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß aus Köln

Oliver aka Tomcat0815


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15532
Wohnort: Mühldorf a. Inn
22.05.2017, 08:45
zitieren

hier ;)

 
Jazz.jpg
Jazz.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 22.05.2017, 08:47
zitieren

Die untere Schraube hat wahrscheinlich einen Innenvierkant.
Oftmals passt eine 3/8" Ratsche.
pn
Newbie 
Anmeldedatum: 13.05.2017
Beiträge: 13
22.05.2017, 09:00
zitieren

Hallo Lou Ping,

danke für die so schnelle Antwort - mit Bild!

Weißt Du zufällig auch die Abmessungen der Schrauben? Damit ich neue Dichtringe oder sogar Schrauben besorgen kann? Ich glaube ja, dass das auch M14 x 1.5 mit Kupferdichtring ist, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich will nicht in der Mietwerkstatt stehen und mir fehlen Teile, so Pfennig-Artikel habe ich dann lieber vorsorglich zur Hand.

Gruß und Danke

Oliver aka Tomcat0815


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: MC2
Anmeldedatum: 23.12.2006
Beiträge: 15532
Wohnort: Mühldorf a. Inn
22.05.2017, 09:30
zitieren

pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
23.05.2017, 05:05
zitieren

die dichtringe sind (original) aus Alu.

sG


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 13.05.2017
Beiträge: 13
30.05.2017, 05:39
zitieren

Hallo liebes Forum,

vielen Dank für die Antworten und die Hilfe! Neben dem Motoröl habe ich am Freitag tatsächlich auch das Getriebeöl gewechselt.

Verwendetes Werkzeug dafür:
  • 17er Nuss mit mittlerer Verlängerung für Öleinfüllschraube.
  • 3/8" Knarre ohne aufgesetzte Nuss o.ä. für die Ölablassschraube.
  • Riesige "Spritze" mit Schlauch zum Öl einfüllen
  • ca. 1,8 l Getriebeöl mit Freigabe nach Werkstatthandbuch
In die Ölablassschraube passten weder der 8mm- noch der 10mm-Vierkant, den die Leihwerkstatt dafür parat hatte. Eine 3/8" Ratsche hat aber genau reingepasst und so konnte ich die Ölablassschraube öffnen.

Hat im Prinzip alles geklappt. Allerdings wurden mir Kupferdichtringe als passend für das Fahrzeug verkauft. Ich habe erstmal die verbaut.

Mit dem vollsynthetischen MTF-2 75W80, was der Ravenol Ölkompass für das Getriebe vorgeschlagen hat, laufen Getriebe und Diff im kalten Zustand rein Subjektiv betrachtet etwas leiser. Schalten tut es sich aber genau wie vorher. Richtige Probleme hatte ich aber auch vorher nicht. Ist wahrscheinlich fast wurscht, was man da reinkippt. Hauptsache es hat die richtigen Freigaben.
Laut Handbuch sollten 1,6 Liter Öl reingehen. Bei mir gingen aber fast 1,8 Liter rein bis es voll war. Aber meist kauft man ja sowieso 2x1l und sollte so die richtige Menge zur Hand haben.

Also nochmal vielen Dank für die Hilfe!

Gruß aus Köln

Oliver aka Tomcat0815


pn
Gast 
30.05.2017, 05:39
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Frage: Getriebeölwechsel Schaltgetriebe Jazz 1.4 GD1, Anzugsmomente, Schraubendimensionen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Anzugsmomente Ölwanne vom BB6?
Mit wieviel NM werden die Schrauben der Ölwanne angezogen? Wär nett wenn das mal schnell wer nach schauen könnte! Danke...
[Prelude]von ToxiT
4
653
04.11.2006, 14:05
ToxiT
Motor Anzugsmomente
Hallo Leute Ich habe die Sufu schon genutzt aber nichts gefunden. Auch im Handbuch steht leider nur der Zylinderkopf drin. Ich brauch aber die Anzugsmomente für die Kurbelwellenlager und die Pleul und nach Möglichkeit auch die Reihenfolge, wie die...
[CRX]von PorschKillerNR1
9
1.233
20.01.2014, 08:58
CRXEDDIE
Anzugsmomente / Drehmomente Bremse CRX ed9
Hallo ich suche ne Übersicht für die Anzugsmomente der Bremsanlage für nen CRX ED9. Also möglichst komplett. Sattelschrauben, Bremsschläuche, Entlüftungsschrauben, Hauptbremszylinder, etc. Über Explosionszeichnungen der einzelnen Komponenten wär ich auch...
[CRX]von matze-crx
1
235
03.10.2012, 17:26
wuddelcrew
Anzugsmomente Kopfschrauben EG4(D15B2)
Moinse, Hat jemand das Drehmoment parat.Hab schon alles durchgesucht und nix...
[Civic 92-95]von UnoRacing
4
613
21.05.2009, 10:43
Ganwalf
Anzugsmomente Haupt- und Pleuellagerschrauben am D16Z2?
HILFE!!! Bräuchte dringend die Anzugswerte für die Haupt- und Pleuellagerschrauben! Für einen Civic ED3 D16Z2. Mod-Edit: Threadtitel angepasst...
Seite 2 [Civic bis 91]von 4wd_civic
11
1.699
16.09.2008, 19:58
Roter Teufel
Einbauanleitung Nockenwelle (Anzugsmomente, Reihenfolge)
Hallo, näheres zu der Herkunft meines Fahrzeuges im Vorstellungsthread. Leider hatte ich vor 3 Wochen bei meinem Civic einen Zahnriemenriß. Nach näherer Begutachtung hatte ich aber entweder Glück im Unglück oder mein D15B SOHC Motor ist so aufgebaut,...
[Civic 01-05]von krallekit
1
3.369
12.09.2006, 16:11
krallekit
Brache ganz dringen die anzugsmomente von den nockenwellen
Hallo brauche ganz dringent die anzugsmomente (Nm) von den nockenwellen lagern für den honda crx ed9 mir hat einer gesagt 40 Nm das ist aber viel zu viel bitte um schnelle antwort da das auto zerlagt draußen steht und ich nicht weiter komme danke...
[CRX]von crxmicha
7
509
29.04.2006, 16:05
LostInSpace
 6-Gang Getriebe für Jazz?
was mich interessiert ist das 6Gang vom CIVIC 1.4er -der hat doch 6gang oder nicht ? 6 Gänge? Willst Du ein Getriebe vom Civic verbauen oder wie ^^ In den US Foren bin ich noch nicht über sowas gestolpert...
Seite 2, 3, 4, ... 11, 12, 13 [Jazz 02-08]von mgutt
121
21.068
23.06.2011, 15:11
mgutt
Honda Jazz GD auch Getriebe-Probleme?
Hallo, ich habe vor mir einen Toyota Yaris XP9 1.3 VVTi 86PS oder einen Honda Jazz GD 1.4 83Ps zu holen. Wollte zuerst einen EP1/EP2 aber nach dem ich gehört habe dass er gerne Probleme mit dem Getriebe hat, mache ich einen Bogen. Wie schaut es mit dem...
[Jazz 02-08]von Hohes C
3
1.312
13.12.2016, 11:17
Gerred
[Guide]  Honda Jazz Getriebe zerlegen / Verschleißgrenzen
Hier alle relevanten Daten aus dem...
[Guides]von mgutt
1
4.315
15.08.2012, 14:09
Mike_010
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |