» Axton A2090 Verstärker Endstufe NEU!

Hertz ES 250 D High End SubwooferNeuen Thread eröffnenDieser Thread ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.ESX Endstufe "Signum SX 1000" Testsieger High End Monoblock *95€*
AutorNachricht
Elite 

Name: Patrick
Geschlecht:
Fahrzeug: ED 9
Anmeldedatum: 09.06.2010
Beiträge: 1567
Wohnort: Rauenberg
15.08.2012, 16:15
zitieren

Biete Axton A2090 1/2-Kanal Verstärker:

Neuwertig!

Der Verstärker ist aus der aktuellsten Baureihe und ein absolutes Sahnestück, perfekt für den Betrieb eines 4 Ohm Woofers.

Wurde nie angeschlossen, lediglich ausgepackt, daher leichte Lagerspuren vorhanden.

Diese Lagerspuren äußern sich in ein paar minimalen Kratzern, alle kleiner 3mm.
Das "AXTON"-Logo ist nicht verkratzt, da sind auf dem Bild lediglich Fussel dran.

Technische Daten:

Musikleistung stereo @ 4 Ohm 2 x 100 W
Sinusleistung stereo @ 4 Ohm 2 x 60 (W RMS)
Sinusleistung stereo @ 2 Ohm 2 x 95 (W RMS)
Sinusleistung gebrückt @ 4 Ohm 1 x 180 (W RMS)

Frequenzgang (Hz) 5 Hz–30 kHz
Verzerrungen/Klirr (THD) @ 4 Ohm 0,1 %
Rauschabstand (dB) >95
Kanaltrennung (dB) >55
Dämpfungsfaktor >100

Abmessungen (B x H x T, mm) 210 x 53 x 256


Eigenschaften:

  • Class-A/B Amp mit MOSFET-Netzteil und BJT Endverstärkerschaltung mit
  • Ausgangstransistoren von Sanken
  • massives, modernes Design mit beleuchtetem Logo und zwei beleuchteten Plexi-Rails
  • Kühlkörper aus schwarz eloxiertem Aluminium-Druckguss
  • integrierte elektronische Frequenzweichen: 12 dB/Okt. variabler Tiefpass (50 – 250 Hz), 12 dB/Okt. variabler Hochpass (50 – 250 Hz)
  • variable Eingangsempfindlichkeit von 0,2 – 6,1 V
  • 2 Ohm stabil – hohe Leistungsausbeute im 4 Ohm Brückenbetrieb
  • schnelle Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Überhitzung und Gleichspannung an den Ausgängen
  • Gussterminal für große Kabelquerschnitte

Herstellerseite:
http://www.axton.de/a2090_de.html


Preis: 55€ inkl. Versand


 
axton_A2090.jpg
axton_A2090.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 24.08.2012, 13:02
zitieren

UP

Verfasst am: 25.08.2012, 16:41
zitieren

UP - bin vom 26.08. - 30.08. nicht erreichbar.

Verfasst am: 30.09.2012, 18:13
zitieren

UP
pn
Gast 
30.09.2012, 18:13
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Axton A2090 Verstärker Endstufe NEU!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenDieser Thread ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Endstufe für AXTON AB30
Tag zusammen. Ich möchte mir die Tage eine AXTON AB30 Bassreflex-Box holen. Die sollte denk ich mal ausreichen, da ich mir nicht den kompletten Kofferraum zubauen wollte. Fahre nen Peugeot 207 und hab bereits ein JVC KW-AVX800. sonst noch alles...
von N3mo
1
820
15.09.2010, 14:38
Ralf
2xemphaser + verst. budget 700-800€
hallo leute mein name ist michael und bin 17 jahre alt und bekome demnächst ein auto möchte mir eine anlage einbaun die richtig " bums " macht und zwar hab ich mir überlegt 2x emphaser ex15g5 (glaub so heisen...
von bass_freak
2
647
20.05.2011, 12:29
Ralf
Endstufe schaltet in Protec // Endstufe einstellen?!
Moin, ich bin langsam echt am verzweifeln :wall: Meine Endstufe schaltet sich bei lauter Musik immer in den Protec Modus...Erst, wenn ich die Zündung ausmache & dann wieder einschalte läuft die Endstufe wieder. Verbaut habe ich im Kofferraum einen...
von Schraubenmann
3
562
17.11.2013, 19:59
Ralf
Axton subwoofer!!
Moin, habe den aktiv subwoofer Axton AB20A. In dem ist ein 70rms subwoofer drin und ein passiv membran. Leider ist der Passiv membran kaputt(riesiger riss in sicken). Reperabel auch leider nicht und leider passen auch keine anderen passiv membran da...
von kajot
1
609
11.08.2010, 14:43
Ralf
axton ab20a
Moin Moin Als ich letztens bei Acr warm wurde mir dieser Woofer empfolen. Die nette Dame meinte, dass er trotz des durchmessers von 20 cm richtig tumult machen soll. Nun wollte ich mich bei euch mal erkundigen. Ich will sauberen klang haben, der...
von Titus1792
1
852
02.09.2010, 08:41
Andreas1962
Axton A485
Hallo erstmal stelle ich mal vor, bin der H.P. aus Köln und bin 37 Jahre alt. Und habe null Plan von CarHifi daher hoffe ich das ich bei euch richtig bin. So meine Frage :D Ich habe eine Bassbox geschenkt bekommen: Axton AB30 auf der steht 600...
von H.P.Frank
1
1.128
24.03.2009, 18:25
Toms Car HiFi
Ampire oder Axton?
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Endstufe für meine Infinity Kappa-Auto-Lautsprecher (vorne: 55 Watt RMS, 2 Ohm; hinten: 75 Watt RMS, 2 Ohm). Da ich für den Austausch der Lautsprecherkabel im Türbereich wahrscheinlich löten müsste (die...
von Watt?
5
674
27.09.2014, 15:12
sakko
Probleme mit Axton AB25A
Hallöchen miteinander und zwar habe ich vorhin meinen AB25A von Axton angeschlossen und die Status LED leuchtete sofort Rot. In der Bedienungsanleitung steht, das es sich dann um eine Fehlfunktion handelt wie z.B. Kurzschluss, Überhitzung etc. Wüsste...
von Beenie
5
1.226
12.05.2012, 09:30
Ralf
axton woofer liter???
hey, besitze 2 axton 10"woofer http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12 ... =-1&cf=itc. momentan spielen diese in jeweils 65l bassreflex brutto. will jedoch meine anlage mehr auf soundquality ausrichten, und wieder mehr platz im kofferraum...
von wuschi
1
735
27.12.2010, 14:17
Andreas1962
Subwoofer Axton ab20a
hi, habe den subwoofer axton ab20a. doch vor 2 monaten ging er iwie net mehr. das powerlämpchen leuchtete aber er gab keinen ton von sich. ich schickte ihn also zurück weil ich noch garantie hatte. dann bekam ich einen komplett neuen. doch jetzt ist...
von dani3483
3
872
29.10.2011, 09:07
Ralf
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |