- Die Kraftstoffpumpe auswechseln (siehe Seite 11-139).
- Den Kraftstoffdruckregler (A) ausbauen.
- Das Teil mit einem neuen O-Ring (B) in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.
|  |
Der Kraftstoffilter muß ausgewechselt werden, wenn der Kraftstoffdruck unter den Sollwert (270-320 kPa, 2,8-3,3 kgf/cm2) absinkt, nachdem sichergestellt wurde, daß Kraftstoffpumpe und Kraftstoffdruckregler in Ordnung sind.
- Die Kraftstoffpumpe ausbauen (siehe Seite 11-139).
- Den Kraftstoffilter (A) ausbauen.
- Der Einbau der Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus unter Verwendung einer neuen Sockeldichtung (D) und neuen O-Ringen (E); dann folgende Punkte prüfen:
- Beim Anschließen des Kabelbaums auf festen Sitz – besonders der Klemme (B) – prüfen.
- Bei Einbau des Kraftstoffvorratgebers (C) auf festen Anschluß und festen Steckersitz achten. Stecker nicht zu stark biegen oder verdrehen.
|