Wellen und Kupplungen

Zerlegung, Überprüfung und Zusammenbau der Nebenwelle

14-195  

  1. Die Kontermutter entfernen und die Teile bis zur Rückwärtsgangwählernabe abnehmen.
  1. RÜCKWÄRTSGANGRAD
  2. ZAHNRADHÜLSE RÜCKWÄRTSGANG
  3. NADELLAGER
  4. KONTERMUTTER (FLANSCHMUTTER)

    23 x 1,25 mm, 103 Nm (10,5 kg-m) – 0 – 103 Nm (10,5 kg-m)

  5. TELLERFÖRMIGE FEDERSCHEIBE

    Auswechseln.

  6. PARKSPERRENRAD
  7. FREILAUFKUPPLUNG
  8. ZAHNRAD 1. GANG
  9. NADELLAGER
  10. ZAHNRADHÜLSE 1. GANG
  11. GETRIEBEGEHÄUSE- NEBENWELLENLAGER
  12. NADELLAGER
  13. ZAHNRAD 2. GANG
  14. DRUCKNADELLAGER
  15. ZAHNRAD 3. GANG
  16. NADELLAGER
  17. ZAHNRADHÜLSE 3. GANG
  18. DRUCKNADELLAGER
  19. KEILSCHEIBE
  20. KUPPLUNG 3. GANG
  21. O-RINGE, Auswechseln.
  22. NEBENWELLE
  23. DISTANZHÜLSE, 28 mm

    Wählteil

  24. ZAHNRAD 4. GANG
  25. RÜCKWÄRTSGANGWÄHLERNABE
  26. RÜCKWÄRTSGANGWÄHLER

  1. Rüclwärtsgangwählernabe und Zahnrad 4. Gang ausbauen (siehe Seite 14-196).
  2. Drucknadellager und Nadellager auf Festfressen und rauhe Bewegung überprüfen.
  3. Die Verzahnung auf übermäßigen Verschleiß und Beschädigung überprüfen.
  4. Die Wellenlageroberflächen auf Riefen und übermäßigen Verschleiß überprüfen.
  5. Während des Zusammenbaus alle Teile mit Automatikgetriebeöl schmieren.
  6. Das Spiel des Zahnrads 4. Gang überprüfen.
  7. Vor dem Einsetzen der O-Ringe die Wellenverzahnungen mit Band umwickeln, um die O-Ringe nicht zu beschädigen.
  8. Rückwärtsgangwählernabe, Rückwärtsgangwähler, Freilaufkupplung und tellerförmige Federscheibe in der gezeigten Richtung einbauen.