PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Fortsetzung)

11-96  

  1. Den VTEC-Öldruckschalter (A) ausbauen und die Spezialwerkzeuge wie dargestellt anbringen, dann den VTEC-Öldruckschalter wieder einbauen.

  1. Den 1P-Stecker des VTEC-Magnetventils und den 2P-Stecker des VTEC-Öldruckschalters wieder anschließen.
  2. Einen Drehzahlmesser anschließen.
  3. Den Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 min-1 ohne Last (in Position P oder N) laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.
  4. Den Öldruck bei den Motordrehzahlen 1000 und 2000 min-1 kontrollieren. Die Meßzeit dabei so kurz wie möglich halten, da der Motor ohne Last läuft (weniger als 1 Minute).

Liegt der Druck unter 49 kPa (0,5 kg/cm2)?

JA - Mit Schritt 24 fortfahren.

NEIN - Das VTEC-Magnetventil überprüfen (siehe Seite 11-112).

  1. Die Zündung ausschalten.
  2. Den 1P-Stecker des VTEC-Magnetventils abziehen.
  3. Die positive Batterieklemme an die Klemme des VTEC-Magnetventils anschließen.
  4. Den Motor anlassen und den Öldruck bei einer Motordrehzahl von 3.000 min-1 kontrollieren.

Liegt der Druck über 390 kPa (4,0kg/cm2)?

JA - Mit Schritt 28 fortfahren.

NEIN - Das VTEC-Magnetventil überprüfen (siehe 11-112).

  1. Bei noch an das VTEC-Magnetventil angeschlossener positiver Batterieklemme die Spannung zwischen ECM/PCM-Steckerklemme B9 und Karosseriemasse messen.

ECM/PCM-STECKER B (24P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt oberhalb von 4000 min-1 Batteriespannung an?

JA - Mit Schritt 29 fortfahren.

NEIN - Den VTEC-Öldruckschalter auswechseln.

  1. Die Zündung ausschalten.
  2. Die positive Batterieklemme von der Klemme des VTEC-Magnetventils abziehen.