Cruise Control

Steuergerät-Eingangstest (Fortsetzung)

4-45  

Buchse Kabel Testbedingungen Test: Sollergebnis Mögliche Ursache, wenn das Sollergebnis nicht erzielt wird
4 BLK/ORN Zündung eingeschaltet (II) Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 4 (10 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Fußraum
  • Offener Stromkreis im Kabel.
5 WHT/BLK Bremspedal betätigt, dann losgelassen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Bei betätigtem Bremspedal muß Batteriespannung und bei nicht betätigtem Bremspedal müssen 0 V anliegen

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 7 (15 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Defekter Bremspedal- Positionsschalter
  • Offener Stromkreis im Kabel.
6 GRY/RED Set-Taste gedrückt Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 7 (15 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Defektes Hupenrelais
  • Defekter Set-/Resume- /Cancel-Schalter
  • Defekte Kabelrolle
  • Offener Stromkreis im Kabel
7 LT GRN/BLK Resume-Taste gedrückt
8 BLU/ORN Den 14P-Stecker der Cruise-Control-Einheit wieder anschließen, den Motor anlassen, den Hauptschalter einschalten und das Fahrzeug bei eingestellter Cruise Control mit Geschwindigkeiten über 40 km/h fahren Auf Spannung zur Masse prüfen: Es müssen ca. 1 V anliegen.
  • Defekte Cruise-Control-Einheit
  • Kurzschluß zur Masse
9 BRN Klemme BRN an Batteriespannung und Klemme BRN/YEL an Masse legen Den Betrieb des Stellantrieb-Motors prüfen: Der Motor muß zu hören sein
  • Defekter Stellantrieb
  • Offener Stromkreis im Kabel
11 BRN/YEL
10 BLU/YEL Zündung eingeschaltet (II) An Masse legen:

Cruise-Anzeigeleuchte in der Instrumentenbaugruppe muß aufleuchten.

  • Durchgebrannte Glühlampe
  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 10 (7,5 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Fußraum
  • Defekter Abblendschaltkreis in der Instrumentenbaugruppe
  • Offener Stromkreis im Kabel
12 BLU/WHT Zündung eingeschaltet (II) und Hauptschalter eingeschaltet; das Fahrzeug vorne anheben und ein Rad langsam drehen, das andere Rad dabei festhalten Auf Spannung zwischen den Klemmen BLU/WHT (+) und BLK (-) prüfen.

Es müssen wiederholt min. 0 - 5 V anliegen.

  • Defektes ECM/PCM
  • Offener Stromkreis im Kabel
13 LT GRN Zündung eingeschaltet (II) und Hauptschalter eingeschaltet Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 4 (10 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Fußraum
  • Defekter Hauptschalter
  • Offener Stromkreis im Kabel
14 LT BLU A/T: Wählhebel in Position oder

M /T: Kupplungspedal nicht betätigt

Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

ZUR BEACHTUNG: Es darf kein Stromdurchgang bestehen, wenn das Kupplungspedal betätigt wird oder wenn sich der Wählhebel in einer anderen Position befindet.

  • Defekter Getriebebereichschalter
  • Defekter Kupplungspedal- Positionsschalter
  • Schlechte Masse (M/T: G401, A/T: G101)
  • Offener Stromkreis im Kabel

  1. Wenn ein Test auf eine Störung hinweist, die Ursache ausfindig machen und beheben, dann das System erneut prüfen. Wenn alle Eingangstests positiv ausfallen, muß das Steuergerät defekt sein; das Gerät auswechseln.