Fahrzeug fährt in Position , , , , aber nicht in Position |
- Schaltzug gerissen oder falsch eingestellt
- Ruckdämpfer 2. Gang defekt
- 2. Gangräder verschlissen oder beschädigt
- Kupplung 2. Gang defekt
|
- Auf losen Schaltzug am Wählhebel und an der Getriebesteuerwelle überprüfen.
- Die Anzeige für die
–Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker achten. O-Ringe überprüfen und Schalt-Magnetventil auf Festfressen kontrollieren.
- Hauptwelle und Kupplungsbaugruppe 2. Gang auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen.
- Kupplungskolben, Kupplungskolben-Rückschlagventil und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Das Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben oder Lamellen verschlissen oder beschädigt, müssen diese als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
|
Fahrzeug fährt in Positionen , , , , aber nicht in Position |
- Schaltgabelwelle geklemmt
- Schaltzug gerissen oder falsch eingestellt
- Kupplung 4. Gang defekt
- Rückwärtsgangräder verschlissen oder beschädigt
|
- Leitungsdruck und Druck der Kupplung 4. Gang messen.
- Auf fehlende Schaltgabelschraube an der Schaltgabelwelle prüfen.
- Auf losen Schaltzug am Wählhebel und an der Getriebesteuerwelle überprüfen.
- Ist das ATF-Sieb mit Stahl- oder Aluminiumteilchen verstopft, die Ölpumpe überprüfen. Ist die Ölpumpe in Ordnung und es kann keine Ursache für Verunreinigung festgestellt werden, den Drehmomentwandler auswechseln.
- Die Zahnabrundungen am Rückwärtsgang-Wählrad sowie die Eingriffszahnabrundungen der Nebenwelle 4. Gang und des Rückwärtsgangrads überprüfen. Die Rückwärtsgangräder und den Rückwärtsgangwählmechanismus bei Abnutzung oder Beschädigung auswechseln. Falls das Getriebe Klick-, Schleif-, oder surrende Geräusche erzeugt, auch die Hauptwelle 4. Gang, das Rückwärtsgang-Zwischenzahnrad und die Nebenwelle 4. Gang auswechseln.
- Wenn die Kupplungszuleitungsführung 4. Gang in der Endabdeckung durch die Hauptwelle Riefen bekommt, das Kugellager auf übermäßige Bewegung im Getriebegehäuse überprüfen. Ist das Kugellager in Ordnung, die Endabdeckung auswechseln, da sie eingedrückt ist. Der O-Ring unter der Führung ist möglicherweise abgenutzt.
- Die Hauptwelle auswechseln, wenn die Kupplung für die Kupplungszuleitungen 1. Und 4. Gang lose oder beschädigt ist. Die Endabdeckung auswechseln, wenn die Kupplungszuleitung 4. Gang beschädigt oder unrund ist.
- Kupplungskolben, Kupplungskolben-Rückschlagventil und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Das Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben oder Lamellen verschlissen und beschädigt, müssen diese als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
|