A/T-Verriegelungssystem

Test des Wählhebelsperrenmagneten (Fortsetzung)

14-169

Auswechseln des Wählhebelsperrenmagneten


5-Türer

  1. Die Wählhebelkonsolenverkleidung entfernen.
  2. Den Stecker des Wählhebelsperrenmagneten aus dem Wählhebelhalterungssockel herausnehmen, dann den Stecker des Wählhebelsperrenmagneten abziehen.

  1. Die Klemme Nr. 1 des Steckers des Wählhebelsperrenmagneten an die positive Batterieklemme und die Klemme Nr. 3 an die negative Batterieklemme anschließen.
  2. Sicherstellen, daß der Wählhebel aus Position herausbewegt werden kann. Die Batterieklemmen vom Stecker des Wählhebelperrenmagneten trennen. Den Wählhebel in Position zurückbewegen und sicherstellen, daß er einrastet.
    ZUR BEACHTUNG: Nicht die Stromversorgung an Klemme Nr. 3 (umgekehrte Polarität) anschließen, da andernfalls die Diode im Magneten beschädigt wird.
  3. Sicherstellen, daß die Wählhebelsperre aufgehoben wird, wenn das Wählhebelsperren-Entriegelungselement eingedrückt wird bzw. das sie einrastet, wenn das Entriegelungselement gelöst wird.
  4. Wenn der Wählhebelsperrenmagnet nicht richtig funktioniert, muß er ausgewechselt werden.

4-Türer (Modelle KQ, KM, KX und KH)

  1. Mittelkonsolenverkleidung und Mittelkonsole ausbauen (siehe Seite 20-73).
  2. Den Stecker (2P) des Wählhebelsperrenmagneten abziehen und aus dem Wählhebelhalterungsockel herausnehmen.
  3. Die Verriegelungslasche (A) eindrücken, den Wählhebelsperrenmagneten (B) mit einem Schraubendreher heraushebeln, um die auskragenden Spitzen (C) freizulegen, und den Wählhebelsperrenmagneten herausnehmen.

  1. Den Anker des Wählhebelsperrenmagneten (D) und die Ankerfeder (E) in den neuen Wählhebelperrenmagneten einsetzen.
  2. Den Wählhebelsperrenmagneten einbauen, indem das Verbindungsstück (F) des Wählhebelsperren-Magnetankers mit der Spitze (G) des Wählhebelsperranschlags zur Deckung gebracht wird.
  3. Den Stecker des Wählhebelsperrenmagneten anschließen und am Wählhebelhalterungsockel anbringen.
  4. Mittelkonsole und Konsolenverkleidung anbringen (siehe Seite 20-73).