Bauteile herkömmlicher Bremsen

Überprüfung der Hinterrad-Trommelbremse (Fortsetzung)

19-37  

  1. Den Radzylinder (A) auf Undichtigkeit prüfen.

  1. Die Bremsbeläge (B) auf Risse, Verglasung, Verschleiß und Verunreinigung prüfen.
  2. Die Stärke (C) des Bremsbelags messen. Der Meßwert beinhaltet nicht die Bremsbackenstärke.
    4-Türer:
    Bremsbelagstärke:
    Sollwert: 4,0 mm
    Verschleißgrenze: 2,0 mm
    5-Türer:
    Bremsbelagstärke:
    Sollwert: 4,5 mm
    Verschleißgrenze: 2,0 mm
  3. Wenn die Bremsbelagstärke unterhalb der Verschleißgrenze liegt, die Bremsbacken als Satz auswechseln.
  4. Das Nabenlager auf reibungslosen Betrieb überprüfen. Wenn eine Wartung erforderlich ist, muß es ausgewechselt werden (siehe Seite 18-24).

  1. Den Innendurchmesser der Bremstrommel mit einem Innenmeßschieber messen.
    4-Türer:
    Trommelinnendurchmesser:
    Sollwert: 199,9 – 200 mm
    Verschleißgrenze: 201 mm

    5-Türer:


    Trommelinnendurchmesser:
    Sollwert: 219,9 – 220 mm
    Verschleißgrenze: 221 mm

  1. Wenn der Innendurchmesser der Bremstrommel über der Verschleißgrenze liegt, die Bremstrommel auswechseln.
  2. Die Bremstrommel auf Riefen, Nuten, Korrosion und Risse prüfen.