Für den Vordersitz-Gurtaufroller mit Gurtstraffer muß die Lage der SRS-Bauteile (siehe Seite 23-23) bekannt sein, und die im SRS-Kapitel aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen (siehe Seite 23-25) müssen befolgt werden.
Aufroller:
- Vor dem Einbau des Aufroller überprüfen, ob der Sicherheitsgurt ohne Klemmen herausgezogen werden kann.
- Sicherstellen, daß der Sicherheitsgurt nicht sperrt, wenn der Aufroller (A) bis zu 15° aus der Montageposition geneigt wird. Der Sicherheitsgurt muß sperren, wenn der Aufroller über 40° geneigt wird. Nicht versuchen, die Gurtsperre zu zerlegen. Der Vordersitzgurtaufroller mit Gurtstraffer wird dargestellt, ähnliches gilt für den Vordersitzgurtaufroller ohne Gurtstraffer.

|  |
Hinten Mitte:
- Den Sicherheitsgurt durch einen neuen ersetzen, wenn Anormalitäten auftreten. Den Sicherheitsgurt nicht zerlegen.
Im eingebauten Zustand
- Überprüfen, daß der Sicherheitsgurt nicht verdreht oder verklemmt ist.
- Nach dem Einbau der Anker auf freie Beweglichkeit an den Langschrauben prüfen. Gegebenenfalls die Langschrauben herausdrehen und sicherstellen, daß die Dichtscheiben und andere Teile nicht beschädigt oder falsch eingebaut sind.
- Die Sicherheitsgurte auf Beschädigung und Verfärbung prüfen.
Gegebenenfalls mit einem Werkstattlappen reinigen. Zum Reinigen nur Seife und Wasser verwenden.
ZUR BEACHTUNG: Schmutzablagerungen in den Metallschlaufen der oberen Verankerungen können dazu führen, daß die Sicherheitsgurte nur langsam aufrollen.
Die Schlaufen innen mit einem sauberen, in Isopropyl-Alkohol getränkten Lappen abwischen.
- Sicherstellen, daß der Sicherheitsgurt nicht sperrt, wenn er langsam herausgezogen wird. Der Sicherheitsgurt darf nur bei einem plötzlichen Halt bzw. Stoß sperren.
- Sicherstellen, daß der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, wenn er gelöst wird.
- Beim Rücksitzgurt bei einigen Modellen muß sichergestellt werden (außer, wenn es sich um einen mittleren Schultergurt handelt), daß der Sperrmechanismus des Aufrollers einrastet, wenn der Sicherheitsgurt ganz herausgezogen wird.
- Den Sicherheitsgurt durch einen neuen ersetzen, wenn Anormalitäten auftreten. Den Sicherheitsgurt nicht zerlegen.
|