Kraftstoff- und Emissionssysteme
|
11-3 |
Zeitweise auftretende Störungen Der Ausdruck "zeitweise auftretende Störung" bedeutet, dass im System möglicherweise ein Fehler vorlag, dass es im Moment jedoch einwandfrei arbeitet. Wenn die Störungsanzeigeleuchte (MIL) an der Armaturentafel nicht aufleuchtet, alle Stecker, die mit dem betroffenen Schaltkreis in Verbindung stehen, auf schlechte Anschlüsse oder lockere Kabel überprüfen. Unterbrechungen und Kurzschlüsse "Unterbrechung" und "Kurzschluss" sind allgemein gebräuchliche Ausdrücke in der Elektrik. Eine Stromkreisunterbrechung ist ein Bruch in einem Kabel oder einer Verbindung. Ein Kurzschluss ist der unbeabsichtigte Kontakt eines Kabels mit Masse oder mit einem anderen Kabel. Bei einfachen elektronischen Geräten bedeutet dies gewöhnlich den kompletten Ausfall einer Komponente. Bei komplexeren elektronischen Geräten (wie dem ECM) kann dies unter Umständen bedeuten, dass eine Komponente zwar arbeitet, jedoch nicht wie vorgesehen funktioniert. Verwendung des PGM-Testers bzw. eines Lesegeräts Wenn die Störungsanzeigeleuchte (MIL) aufgeleuchtet hat
|
HINWEIS:
Wenn die MIL nicht aufgeleuchtet hat Hat die MIL nicht aufgeleuchtet, obwohl ein fehlerhaftes Fahrverhalten vorliegt, ist auf die Übersicht Symptom - Fehlersuche in diesem Kapitel Bezug zu nehmen. Wenn der Fehlercode nicht reproduziert werden kann Einige der Fehlersuchverfahren in diesem Kapitel erfordern eine Rückstellung des ECMs mit anschließender Überprüfung, ob der DTC erneut abgespeichert wird. Wenn es sich um eine zeitweise Störung handelt und der Code nicht reproduziert werden kann, nicht mit dem Verfahren fortfahren. Wird die Fehlersuche dennoch weitergeführt, kann dies zu Verwirrung und unnötigem Auswechseln des ECM führen. |