- Den Magnetkabelbaumstecker (8P) abziehen.
- Den Widerstand der CVT-Drehzahländerungs-Steuerventilbaugruppe zwischen den Klemmen Nr. 3 und Nr. 7 des Magnetkabelbaumsteckers messen.
SOLLWERT: 3,8 – 6,8 Ω
- Den Widerstand der CVT-Riemenscheibendruck-Steuerventilbaugruppe zwischen den Klemmen Nr. 2 und Nr. 6 messen.
SOLLWERT: 3,8 – 6,8 Ω
- Den Widerstand der CVT-Anlaufkupplungsdruck-Steuerventilbaugruppe zwischen den Klemmen Nr. 4 und Nr. 8 messen.
SOLLWERT: 3,8 – 6,8 Ω
- Den Widerstand des Sicherheits-Steuermagneten zwischen den Klemme Nr. 5 und Karosseriemasse messen.
SOLLWERT: 11,7 – 21,0 Ω
- Die CVT-Drehzahländerungs-Seuerventilbaugruppe oder die CVT-Anlaufkupplungsdruck-Steuerventilbaugruppe auswechseln, wenn die Meßwerte außerhalb des Sollwerts liegen. Die untere Ventilgehäusebaugruppe auswechseln, wenn die Meßwerte der CVT-Riemenscheibendruck-Steuerventilbaugruppe oder des Sicherheits-Steuermagneten außerhalb des Sollwerts liegen.
|  |
- Liegen alle Widerstandswerte innerhalb des Sollbereichs, muß beim Anschließen der Batterieklemmen an die folgenden Magnetkabelbaumsteckerklemmen ein klickendes Geräusch zu hören sein.
- CVT-Drehzahländerungs-Steuerventilbaugruppe
Nr. 3 an positive Batterieklemme
Nr. 7 an negative Batterieklemme
- CVT-Riemenscheibendruck-Steuerventilbaugruppe
Nr. 2 an positive Batterieklemme
Nr. 6 an negative Batterieklemme
- CVT-Anlaufkupplungsdruck-Steuerventilbaugruppe
Nr. 4 an positive Batterieklemme
Nr. 8 an negative Batterieklemme
- Sicherheits-Steuermagnet
Nr. 5 an positive Batterieklemme und Karosseriemasse an negative Klemme
- Wenn kein klickendes Geräusch zu hören ist, die untere Ventilgehäusebaugruppe ausbauen und den Magneten überprüfen.
|