Heckscheibenheizung

Antennenmodul-Eingangstest

22-44  

  1. Die rechte C-Säulenverkleidung entfernen (siehe Seite 20-35).
  1. Sicherstellen, daß die Befestigungschraube (A) des Antennenmoduls auf 9,8 Nm (1,0 kg-m) angezogen ist.

Kabelseite der Klemmenbuchsen

  1. Den 2P-Stecker vom Antennenmodul (B) abziehen.
  2. Die Zündung einschalten (II), dann den Schalter der Heckscheibenheizung einschalten.
  3. Auf Spannung zwischen Klemme Nr. 2 und Karosseriemasse prüfen. Es muß Batteriespannung anliegen.

    Wenn keine Spannung anliegt, auf folgendes prüfen:

  • Heckscheibenheizungsrelais defekt.
  • Sicherung Nr. 11 (40 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum durchgebrannt.
  • Offener Stromkreis im Kabel BLK/YEL.
  1. Auf Stromdurchgang zwischen Klemme Nr. 1 sowie zwischen Klemme Nr. 1 des 20P-Steckers der Audio-Einheit prüfen. Es muß Stromdurchgang bestehen.

    Wenn kein Stromdurchgang besteht, auf offenen Stromkreis im Kabel YEL/GRN prüfen.

  1. Den Stecker (C) der Heckscheibenheizung (+B OUT) vom Antennenmodul abziehen.
  2. Auf Stromdurchgang zwischen der negativen Steckerklemme der Heckscheibenheizung und Karosseriemasse prüfen. Stromdurchgang muß bestehen.

Wenn kein Stromdurchgang besteht, prüfen auf:

  • Offenen Stromkreis im Kabel BLK.
  • Offenen Stromkreis im Kabel der Heckscheibenhezung (siehe Seite 22-45).
  • Schlechte Masse (G701).