PGM-FI-System

DTC-Fehlersuche (Fortsetzung)

11-71  

  1. Spannung zwischen Klemme E7 des ECM-Steckers und Karosseriemasse messen.

ECM-STECKER E (31-POLIG)

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Weiter mit Schritt 13.

NEIN - Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln.

  1. ECM-Stecker A (31-polig) abziehen.
  1. Nacheinander die Spannung zwischen Karosseriemasse und den Klemmen A3 und A2 des ECM-Steckers messen.

ECM-STECKER A (31-POLIG)

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Weiter mit Schritt 15.

NEIN - Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln.

  1. Das Handschuhfach ausbauen.
  1. PGM-FI-Hauptrelais 1 (A) ausbauen.

LHD:

RHD:

  1. Nacheinander die Spannung zwischen Karosseriemasse und den Klemmen A3 und A2 des ECM-Steckers messen.

ECM-STECKER A (31-POLIG)

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Kurzschluss an Batterie-Plus im Kabel zwischen ECM (A2, A3) und PGM-FI-Hauptrelais 1 reparieren.

NEIN - PGM-FI-Hauptrelais 1 auswechseln.