- Um ein vorderes Ablaßventil (A) aus der Karosserie auszubauen, das Trittblech links oder rechts ausbauen (siehe Seite 20-206). Ein Seil an das Ende des Ablaufschlauchs binden, dann den vorderen Ablaufschlauch (B) nach unten aus der A-Säule herausziehen.
- Um ein hinteres Ablaßventil (A) aus dem Kofferraum auszubauen, folgende Teile ausbauen:
- Dreiecksfenstersäulenverkleidung (siehe Seite 20-207)
- Seitliche Kofferraumverkleidung (siehe Seite 20-208)
Die Clips (B) abnehmen und den hinteren Ablaufschlauch (C) vom Clip (D) lösen, dann den Ablaufschlauch abnehmen.

|  |
- Der Einbau von Rahmen und Ablaufschlauch erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei folgende Punkte beachten:
- Vor dem Einbau des Rahmens die Ablaufschläuche und Ablaßventile mit Druckluft reinigen.
- Die Rahmendichtung prüfen.
- Die Oberfläche des Rahmens reinigen.
- Beim Einbau des Rahmens zunächst die hinteren Haken in die Karosserieöffnungen stecken.
- Darauf achten, daß die Stecker korrekt eingesteckt sind.
- Beim Anschließen des Ablaufschlauchs muß dieser min. 10 mm über die Rahmendüse geschoben werden.
- Den Schlauchclip (A) wie dargestellt am Ablaufschlauch (B) anbringen.
- Auf Wasserundichtigkeiten überprüfen. Dazu einen Wasserschlauch ohne Düse verwenden. Kein Wasserhochdruckgerät benutzen.
|