- Das Kabel YEL/RED (A) vom Motoröldruckschalter (B) abziehen.
- Auf Stromdurchgang zwischen der positiven Klemme (C) und dem Motor (Masse) prüfen. Bei ausgeschaltetem Motor muß Stromdurchgang bestehen. Bei laufendem Motor darf kein Stromdurchgang bestehen.
- Wenn der Schalter nicht funktioniert, den Motorölstand prüfen. Wenn der Motorölstand vorschriftsgemäß ist, den Motoröldruck prüfen. Wenn der Öldruck in Ordnung ist, den Öldruckschalter auswechseln.
|  |
Erforderliche Spezialwerkzeuge
- Öldruckmesseraufsatz, 07406-0030000
- Öldruckmesser, 07506-3000000
Wenn die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor eingeschaltet bleibt, den Motorölstand prüfen. Wenn der Ölstand in Ordnung ist:
- Einen Drehzahlmesser anschließen.
- Den Öldruckschalter ausbauen und die Spezialwerkzeuge anschließen.
- Den Motor anlassen. Den Motor sofort abstellen, wenn der Druckmesser keinen Öldruck anzeigt. Die Störung beheben, dann fortfahren.
- Den Motor auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen (der Lüfter schaltet mindestens zweimal ein). Der Druck muß folgenden Wert erreichen:
Motoröltemperatur: 80° C
Motoröldruck:
Im Leerlauf: |
Mindestens 70 kPa (0,7 kg/cm2) |
Bei 3000 min-1: |
Mindestens 340 kPa (0,7 kg/cm2) |
- Wenn der Öldruck NICHT den Angaben entspricht, die Ölpumpe überprüfen (sieh Schritt 7 auf Seite 8-10).
|