- Elektroden und Keramikisolator auf folgende Punkte überprüfen.
Verrußte oder verschlissene Elektroden können verursacht werden durch:
- Frühzündung
- Lose Zündkerzen
- Zu hohen Zündkerzen-Wärmewert
- Unzureichende Kühlung
Eine verschmutzte Zündkerze kann verursacht werden durch:
- Spätzündung
- Öl im Brennraum
- Falschen Elektrodenabstand
- Zu niedrigen Zündkerzen-Wärmewert
- Übermäßigen Betrieb des Motors im Leerlauf/unteren Drehzahlbereich
- Verstopften Luftfiltereinsatz
- Abgenutzte Zündspulen
- Riß im Isolator
- Beschädigte Dichtung
- Verschlissene oder verformte Elektroden
- Falscher Elektrodenabstand
- Verölung
- Ölkohleablagerungen
- Riß im Isolator der Mittelektrode
- Bei Platin-Zündkerzen (A) den Elektrodenabstand nicht korrigieren; stattdessen die Zündkerze auswechseln, wenn der Elektrodenabstand nicht vorschriftsgemäß ist.
Elektrodenabstand
Sollwert (Neu):1,0-1,1 mm

|  |
- Die Zündkerze zum vorgegebenen Intervall auswechseln oder wenn die Mittelelektrode abgerundet ist (A). Nur die nachfolgend aufgeführten Zündkerzen verwenden.
Zündkerzen:
Motortyp |
Zündkerzentyp |
D14Z6, D16V1 |
ZFR5J-11 (NGK)
ZFR6J-11 (NGK)
KJ16CR-L11 (DENSO)
KJ20CR-L11 (DENSO)
|
D16V3 |
BKR5E-11 (NGK)
BKR6E-11 (NGK)
K16PR-U11 (DENSO)
K20PR-U11 (DENSO)
|
- Etwas Gleitmittel auf die Zündkerzengewinde auftragen und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf eindrehen. Dann auf 18 Nm (1,8 kg-m) anziehen.
|