Starteranlage

Fehlersuche Starteranlage

4-5  

HINWEIS:

  • Bei Durchführung dieser Arbeitsschritte muss die Lufttemperatur zwischen 15° und 38° C liegen.
  • Nach dieser Prüfung oder nach Reparaturarbeiten wird das Motorsteuergerät (ECM) zum Löschen der Fehlercodes (DTC) zurückgestellt (siehe Seite 11-4).

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Ein Starter-Prüfgerät verwenden.
  • Gerät entsprechend den Herstelleranleitungen anschließen und bedienen.

Alternative Vorgehensweise:

  1. Die folgende Ausstattung anschließen:
  • Amperemeter, 0 - 400 A
  • Voltmeter, 0 - 20 V (Genauigkeit von 0,1 V).
  • Drehzahlmesser, 0 - 1200 U/min

  1. Sicherung Nr. 17 (15 A) aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum ausbauen.
  2. Den Zündschalter in Stellung Start (III) drehen.

Hat der Starter den Motor normal angekurbelt?

JA - Die Starteranlage ist in Ordnung.

NEIN Wenn der Starter den Motor nicht durchdreht, mit Schritt 4 fortfahren. Wird der Motor unregelmäßig oder zu langsam angekurbelt, mit Schritt 7 fortfahren. Erfolgt kein Ausrücken des Ritzels bei Freigabe des Schlüssels, Folgendes überprüfen, bis die Ursache gefunden wird:

  • Störung an Relaisanker und Kontaktbrücke.
  • Ritzel verschmutzt oder Freilaufkupplung beschädigt.

  1. Zustand der Batterie prüfen. Elektrische Anschlüsse an Batterie und Starter auf losen Sitz und Korrosion kontrollieren. Erneut versuchen, den Motor anzulassen.

Hat der Starter den Motor angekurbelt?

JA - Die Starteranlage ist in Ordnung.

NEIN - Weiter mit Schritt 5.

  1. Das Getriebe in Leerlaufstellung bringen, dann den 1-poligen Stecker des Starter-Unterkabelbaums (A) vom 1-poligen Stecker des Motorkabelbaums (B) abziehen. Pluspol (+) der Batterie mit einem Überbrückungskabel an den 1-poligen Stecker des Starter-Unterkabelbaums anschließen.

Hat der Starter den Motor angekurbelt?

JA - Weiter mit Schritt 6.

NEIN - BLK/WHT-Kabel zwischen dem 1-poligen Stecker des Starter-Unterkabelbams und dem Starter prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, Starter ausbauen und auf interne Störungen prüfen.