- Kraftstoffdruck entlasten (siehe Seite 11-115).
- Die Schnellverbinder auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen.
- Verbinder (A) mit einer Hand festhalten und die Haltelaschen (B) mit der anderen Hand nach unten drücken, um sie von den Sperrklinken (C) zu lösen. Den Verbinder abziehen.
HINWEIS:
- Die Leitung (D) und andere Teile dürfen nicht beschädigt werden. Keine Werkzeuge verwenden.
- Falls sich der Verbinder nicht abziehen lässt, die Haltelaschen weiter heruntergedrückt halten und abwechseld den Verbinder ziehen und schieben, bis dieser sich leicht abziehen lässt.
- Halter nicht von der Leitung abbauen; nach dem Abbauen müsste der Halter durch einen neuen ersetzt werden.

| 
|
- Die Kontaktfläche (A) der Leitung (B) auf Verunreinigung und Beschädigung überprüfen.
-
Die Oberfläche reinigen, wenn sie verschmutzt ist.
- Wenn die Oberfläche verrostet oder beschädigt ist, die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoff-Filter und die Kraftstoffzufuhrleitung auswechseln.

- Plastiktüten (A) über den geöffneten Verbinder und das Leitungsende stülpen, um Beschädigungen und das Endringen von Fremdkörpern zu verhindern.
HINWEIS:
- das Verteilerrohr ausgetauscht wird.
- die Kraftstoffzufuhrleitung ausgewechselt wird.
- die Kraftstoffpumpe ausgewechselt wird.
- der Kraftstoff-Filter ausgewechselt wird.
- der Geber der Kraftstoffvorratsanzeige ausgewechselt wird.
- sie von der Leitung entfernt wurden.
- sie beschädigt sind.

|