Erforderliche Spezialwerkzeuge
- P/S-Verbindungsadapter (Pumpe), 07RAK-S040111
- P/S-Verbindungsadapter (Schlauch), 07RAK-S040122
- P/S-Druckmesser, 07406-0010001
Den Flüssigkeitsdruck wie folgt überprüfen, um festzustellen, ob die Störung in der Pumpe oder im Getriebe liegt.
- Den Stand der Servolenkflüssigkeit (siehe Seite 17-25) und die Spannung des Pumpenriemens (siehe Seite 17-23) überprüfen.
- Den Pumpenauslaßschlauch (A) vorsichtig vom Pumpenauslaß abtrennen, damit keine Flüssigkeit auf die Karosserie oder andere Bauteile verschüttet wird. Dann den P/S-Verbindungsadapter (Pumpe) am Pumpenauslaß (B) anbringen.
- Den P/S-Verbindungsadapter (Schlauch) an den P/S-Druckmesser und den Pumpenauslaßschlauch (A) an den P/S-Verbindungsadapter (Schlauch) anschließen.
- Den P/S-Druckmesser an den P/S-Verbindungsadapter (Pumpe) anschließen.
|  |
- Das Absperrventil (A) ganz öffnen.
- Das Druckregelventil (B) ganz öffnen.
- Den Motor anlassen und im Leerlauf laufenlassen.
- Das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen, um die Flüssigkeit auf die Betriebstemperatur von 70°C zu erwärmen.
- Den Ruheflüssigkeitsdruck im Leerlauf messen. Wenn die Pumpe in Ordnung ist, muß der Druckmesser mindestens 690 - 1500 kPa (7 - 15 kg/cm2) anzeigen. Zeigt der Druckmesser mehr an, den Auslaßschlauch bzw. die Ventilgehäuseeinheit prüfen (siehe Lenksystem-Fehlersuche).
Die Motordrehzahl auf 3000 min-1 erhöhen und den Flüssigkeitsdruck messen. Wenn die Pumpe in Ordnung ist, muß der Druckmesser mindestens 290 - 1100 kPa (3 - 11 kg/cm2) anzeigen. Zeigt der Druckmesser mehr an, die Pumpe reparieren oder auswechseln.
- Die Motordrehzahl absenken und den Motor im Leerlauf laufen lassen. Das Absperrventil schließen, dann das Druckregelventil langsam schließen, bis sich die Druckmessernadel nicht mehr bewegt.
Das Absperrventil max. 5 Sekunden lang geschlossen lassen, da die Pumpe andernfalls durch Überhitzen beschädigt werden könnte.
- Das Druckregelventil direkt wieder ganz öffnen.
Wenn die Pumpe in Ordnung ist, muß die Pumpe mindestens 7600 - 8300 kPa (78 - 85 kg/cm2) anzeigen. Ein niedriger Wert bedeutet, daß die Pumpenleistung für volle Servounterstützung zu niedrig ist. Die Pumpe reparieren oder auswechseln.
|