Zylinderkopf

VTEC-Kipphebeltest (Fortsetzung)

6-8

Ventilspieleinstellung


  1. Das Ventil am Regler lockern und mit dem vorgeschriebenen Luftdruck beaufschlagen:
    Vorgeschriebener Luftdruck:
    250 kPa (2,5 kg/cm2)

    ZUR BEACHTUNG: Wenn sich der Synchronisierkolben nach dem Beaufschlagen mit Luftdruck nicht mehr bewegt, den primären bzw. sekundären Kipphebel von Hand nach oben und unten bewegen und dazu die Kurbelwelle nach links drehen.
  2. Den sekundären Einlaßkipphebel (A) für Zylinder Nr. 1 bewegen. Der primäre Kipphebel (B) und der sekundäre Kipphebel müssen sich gemeinsam bewegen.
  • Bewegt sich der primäre Einlaßkipphebel nicht, primären und sekundären Kipphebel als eine Baugruppe ausbauen und prüfen, ob sich die Kolben im sekundären und primären Kipphebel reibungslos bewegen. Muß ein Kipphebel ausgewechselt werden, primären und sekundären Kipphebel als eine Baugruppe auswechseln und erneut testen.

  1. Die Spezialwerkzeuge entfernen.
  2. Nach der Überprüfung sicherstellen, daß die MIL nicht aufleuchtet.

ZUR BEACHTUNG: Die Ventile nur einstellen, wenn die Zylinderkopftemperatur unter 38 °C beträgt.

  1. Die Zündspulenabdeckung abnehmen, dann die vier Zündspulen herausnehmen, siehe das Werkstatthandbuch zum 01er Civic auf dieser CD (siehe Seite 4-25).
  2. Die Gaszugklemmen und den Kabelbaumhalter vom Zylinderkopfdeckel abbauen (siehe Schritt 21 auf Seite 6-14).
  3. Den Zylinderkopfdeckel abbauen (siehe Schritt 22 auf Seite 6-14).
  4. Die Gummitülle von der oberen Abdeckung abnehmen und den Stecker des TDC-Sensors abziehen. Die obere Abdeckung abnehmen, siehe das Werkstatthandbuch zum 01er Civic auf dieser CD (siehe Schritt 1 auf Seite 6-57).
  5. Kolben Nr. 1 auf den oberen Totpunkt stellen. Die Markierung "UP" (A) auf der Riemenscheibe muß oben stehen, und die TDC-Markierungen (B) müssen auf der oberen Fläche des Zylinderkopfs zur Deckung gebracht werden.