Verglasung

Heckscheibe austauschen (Fortsetzung)

20-19  

  1. Mit einem Kittmesser um den gesamten Fensterrahmenflansch herum den alten Kleber sanft auf eine Stärke von etwa 2 mm zurückkratzen:
  • Nicht bis auf die Lackfläche der Karosserie zurückkratzen; Lackschäden beeinträchtigen die Haftung.
  • Befestigungselemente von der Heckklappe nehmen.
  1. Die Haftfläche an der Heckklappe mit einem in Alkohol getränkten Schwamm reinigen. Nach dem Reinigen die Oberfläche vor Öl, Fett und Wasser frei halten.
  2. Soll die alte Heckscheibe wieder eingesetzt werden, alle alten Kleberreste, die Halter und die Reste der Gummileiste auf der Scheibe mit einem Kittmesser abkratzen. Innenfläche und Rand der Heckscheibe in dem Bereich, in dem neuer Kleber aufgetragen werden soll, mit Alkohol reinigen. Darauf achten, dass die Klebefläche von Wasser, Öl und Fett frei gehalten wird.

  1. Obere seitliche Befestigungen (A), untere seitliche Befestigungen (B), obere Gummileisten (C) und untere Gummileiste (D) wie gezeigt auf die Innenseite der Heckscheibe (E) kleben. Vor Anbringen der unteren Gummileiste Grundierung (3M M200 oder gleichwertig) auf die Bereiche zwischen den Ausrichtmarkierungen (F) auftragen, dann die Gummileiste ankleben. Ggf. die Spoilerhalter (G) auf die Außenseite der Heckscheibe aufkleben:
  • Sicherstellen, dass die oberen seitlichen Befestigungen und die oberen seitlichen Gummileisten mit den Ausrichtmarkierungen (H, I) fluchten.
  • Sicherstellen, dass beide Enden der unteren Gummileiste mit der Scheibenkante ausgerichtet sind.
  • Sicherstellen, dass die Spoilerhalter mit den Ausrichtmarkierungen (J) fluchten.
  • Die Heckscheibe an den Stellen, an denen Kleber aufgetragen werden soll, nicht berühren.

Schraffierter Bereich: Hier Grundierung auftragen.