- Mit einem Schwamm einen dünnen Film Karosseriegrundierung auf den Rest des ursprünglichen Klebers rund um den Windschutzscheiben-Öffnungsflansch auftragen. Die Karosseriegrundierung mindestens 10 Minuten lang ablüften lassen.
- Keine Glasgrundierung auf die Karosserie auftragen und darauf achten, daß die Schwämme für Karosserie- und Glasgrundierung nicht miteinander vertauscht werden.
- Die grundierten Flächen nicht anfassen.
- Vor dem Färben des Flansches das Armaturenbrett abschaben.
Schraffierter Bereich: Karosseriegrundierung hier auftragen.
- Vor dem Füllen der Patrone das Ende der Düse (A), wie dargestellt, ''V''-förmig einschneiden.

|  |
- Klebemittel ohne Lufteinschluß in die Patrone füllen, um eine gleichmäßige Abgabe des Klebers zu gewährleisten. Die Patrone in eine Klebepistole einsetzen und, wie dargestellt, einen Kleberwulst (A) an den Windschutzscheibenrand (B) zwischen Gummiwulst (C) und Zierleiste (D) ziehen. Den Kleber innerhalb von 30 Minuten nach Auftragen der Glasgrundierung auftragen. An jeder Ecke einen etwas größeren Wulst auftragen.
- Die Windschutzscheibe mit Saugnäpfen über die Öffnung halten, auf die in Schritt 15 gemachten Markierungen ausrichten und vorsichtig auf den Kleber absenken. Leicht auf die Windschutzscheibe drücken, bis die Kanten rundum dicht auf dem Kleber sitzen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn der Kleber getrocknet ist.
|