- Die Heckscheibe mit Saugnäpfen über die Öffnung halten, auf die in Schritt 12 gemachten Markierungen ausrichten und vorsichtig auf den Kleber absenken. Leicht auf die Heckscheibe drücken, bis die Kanten rundum dicht auf dem Kleber sitzen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn der Kleber getrocknet ist.
- Den überschüssigen Kleber mit einem Spachtel abschaben oder mit einem Lappen abwischen. Zum Entfernen von überschüssigem Kleber von lackierten Flächen oder der Heckscheibe einen weichen, in Alkohol getränkten Werkstattlappen verwenden.
- Den Kleber mindestens 1 Stunde trocknen lassen, dann Wasser auf die Heckscheibe spritzen und auf Undichtigkeiten prüfen. Undichte Stellen markieren und die Windschutzscheibe trocknen lassen. Dann mit Dichtungsmittel abdichten. Das Fahrzeug nach dem Einsetzen der Heckscheibe mindestens 4 Stunden lang stehen lassen. Muß das Fahrzeug innerhalb der ersten 4 Stunden gefahren werden, langsam fahren.
- Alle ausgebauten Teile wieder einbauen. Der Kunde sollte folgendes in den nächsten zwei bis drei Tagen vermeiden:
- Zuschlagen der Tür mit hochgekurbelten Fenstern.
- Übermäßiges Verdrehen der Karosserie (z. B. schräges Ein- oder Ausfahren in Garageneinfahrten oder Fahren über holprige, unebene Straßen).
|  |
ZUR BEACHTUNG:
- Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
- Einen Augenschutz tragen, wenn die Scheibe mit Klavierdraht entfernt wird.
- Um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden, Sitzschoner verwenden.
- Scheibenklebemittel, Teile-Nr. 08C73-X0230N benutzen.
- Die Dreiecksfenstersäulenverkleidung abnehmen (siehe Seite 20-207)
- Die vordere Dichtung (A) von der Vorderkante der Windschutzscheibe (B) abnehmen. Sofern erforderlich, die Dichtung mit einem Universalmesser zerschneiden.

|