Schaltgetriebe

Überprüfung von Synchronring und Zahnrad (Fortsetzung)

13-38  

  1. Die Druckfläche (D) an jeder Zahnradnabe auf Verschleiß überprüfen.

  1. Die Kegelfläche (E) an jeder Zahnradnabe auf Verschleiß und Rauhigkeit überprüfen.
  2. Die Zähne an allen Zahnrädern (F) auf ungleichmäßigen Verschleiß, Riefen, Reibspuren und Kratzer überprüfen.
  3. Die Kegelfläche an jedem Zahnrad (E) mit Öl einschmieren und den zugehörigen Synchronring aufsetzen. Den Synchronring drehen und dabei sicherstellen, daß er nicht durchrutscht.

  1. Das Spiel zwischen jedem Zahnrad (A) und dem zugehörien Synchronring (B) rundherum messen. Den Synchronring gleichmäßig gegen das Zahnrad drücken, wenn das Spiel gemessen wird. Liegt das Spiel unter der Verschleißgrenze, Synchronring und Zahnrad auswechseln.
    Spiel zwischen Synchronring und Zahnrad

    Sollwert: 0,85 – 1,10 mm
    Verschleißgrenze: 0,4 mm

    Sollspiel zwischen Doppelkegel-Synchroneinrichtung und Zahnrad:

    1: Zwischen äußerem Synchronring (B) und Synchronkegel (C)
      0,5 – 1,0 mm
    2: Zwischen Synchronkegel (C) und Zahnrad (A)
      0,5 – 1,0 mm
    3: Zwischen äußerem Synchronring (B) und Zahnrad (A)
      0,95 – 1,68 mm
       

    Verschleißgrenze:

    1: 0,3 mm
    2: 0,3 mm
    3: 0,6 mm