- Nötigenfalls Zylinderstangenschutz (A) vom Außengriffschutz (B) durch Lösen des Hakens (C) abbauen.
- Türaußengriff in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen; dabei folgendes beachten:
- Sicherstellen, dass der Zylinderschalter-Kabelbaum korrekt verlegt wurde (bei einigen Modellen).
- Darauf achten, dass der Steckverbinder des Zylinderschalters (bei einigen Modellen) korrekt angeschlossen und jede Stange fest verbunden ist.
- Darauf achten, dass die Tür sich gut öffnen und schließen lässt.
- Beim Einbau des Schlosszylinders die Schrauben des Außengriffs nicht festziehen, damit der innere Schutz den Schlosszylinder nicht behindert; erst dann die Schrauben des Außengriff festziehen.
- Den Arretierclip für den Schlosszylinder auf den Außengriff setzen und dann den Schlosszylinder einbauen. Darauf achten, dass der Arretierclip vollständig in den Schlitz am Schlosszylinder eingerastet ist.
|  |
HINWEIS: Hände mit Handschuhen schützen.
- Scheibe vollständig schließen.
- Die folgenden Bauteile ausbauen:
- Türverkleidung (siehe Seite 20-4)
- Kunststoffabdeckung nach Bedarf (siehe Seite 20-2)
- Führung Mitte unten (siehe Schritt 3 auf Seite 20-6)
- Auf der Fahrerseite und bei manchen Modellen auf der Beifahrerseite die Schlosszylinderstange lösen (siehe Schritt 4 auf Seite 20-6).
- Falls vorhanden, Zylinderstangenschutz vom Schloss lösen (siehe Schritt 7 auf Seite 20-7).
- Außengriffstange lösen (siehe Schritt 8 auf Seite 20-7).
- Stecker (A) des Stellglieds abziehen und bei einigen Modellen Kabelclip (B) lösen und Stellgliedstecker abziehen. Innengriffzug (C) durch Abnehmen des Kabelclips (D) von der Tür lösen.
Modell KE:

|