Kraftstoff- und Abgassysteme
|
11-17 |
ECM/PCM-Ein- und Ausgänge an Stecker C (22P)
Kabelseite der Klemmenbuchsen
ZUR BEACHTUNG: Die Standardbatteriespannung beträgt 12 V.
Klemmen-Nr. | Kabelfarbe | Klemmenbezeichnung | Beschreibung | Signal |
1*2 | WHT/BLK | LSA- (A/T-DRUCKSTEUER- MAGNETVENTIL, A - SEITE) | Masse für das A/T- Drucksteuermagnetventil A | |
2*2 | YEL/BLU | LC (MAGNETVENTIL DER DREHMOMENT- WANDLERKUPPLUNG) | Steuert das Magnetventil der Drehmoment- wandlerkupplung an | Überbrückung EIN: Batteriespannung
Überbrückung AUS: ca. 0 V |
4*2 | GRN/WHT | SHB (SCHALTMAGNETVENTIL B) | Steuert das Schaltmagnetventil B an. | Bei Motor im 1. oder 2. Gang: Batteriespannung
Bei Motor im 3. oder 4. Gang: ca. 0 V |
6*2 | BLU/BLK | SHA (SCHALTMAGNETVENTIL A) | Steuert das Schaltmagnetventil A an. | Bei Motor im 2. oder 3. Gang: Batteriespannung
Bei Motor im 1. oder 4. Gang: ca. 0 V |
7*2 | WHT/RED | NM (HAUPTWELLENDREH- ZAHLSENSOR) | Erfaßt das Signal des Hauptwellendreh- zahlsensors | Bei laufendem Motor: Pulsierend |
8*2 | BRN/WHT | LSB - (A/T- DRUCKSTEUER- MAGNETVENTIL, B - SEITE) | Masse für das A/T- Drucksteuer- magnetventil B | |
9*2 | RED | ATPD3 (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER, POSITION D3) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position D3 | In Position D3: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
10*2 | WHT | ATPR (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER, POSITION R) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position R | In Position R: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
11*2 | BLU | ATP2 (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER, POSITION 2) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position 2 | In Position 2: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
12*2 | BLU/WHT | ATPNP (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER, POSITION NEUTRAL/PARK) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position Neutral/Park | In Park- oder Neutralstellung: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
14*2 | GRN | NCSG (MASSE NEBENWELLENDREH- ZAHLSENSOR) | Masse für den Nebenwellendreh- zahlsensor. | |
15*2 | BLU | NC (NEBENWELLENDREH- ZAHLSENSOR) | Erfaßt das Signal des Nebenwellendreh- zahlsensors | Bei eingeschalteter Zündung (II) und sich drehenden Vorderrädern: Batteriespannung |
19*2 | BRN | ATP1 (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER, POSITION 1) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position 1 | In Position 1: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
20*2 | YEL | ATPD (GETRIEBESTUFEN- SCHALTER POSITION D) | Erfaßt das Signal des Getriebestufenschalters in Position D | In Position D: ca. 0 V
In jeder anderen Position: ca. 5 V oder Batteriespannung |
21*2 | WHT/GRN | NMSG (MASSE HAUPTWELLENDREH- ZAHLSENSOR) | Masse für den Hauptwellendreh- zahlsensor. |
*1: Motor D16W7, D16A1
*2: A/T