- Motor anlassen. Motor in Leerlaufstellung lastfrei bei 3000 U/min drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, dann im Leerlauf laufen lassen.
- Motordrehzahl auf 2 000 U/min anheben und auf diesem Wert halten.
- Fernlicht einschalten und Spannung am Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum messen.
Liegt die Spannung zwischen 13,9 und 15,1 V?
JA - Weiter mit Schritt 9.
NEIN - Generatorbauteile reparieren (siehe Seite 4-29). 
- Amperezahl bei 13,5 V ablesen.
HINWEIS: Spannung durch Einschalten von Gebläsemotor, Heckscheibenheizung, Bremsleuchten usw. einstellen.
Liegen 60 A oder mehr an?
JA - Generator-/Regler arbeitet ordnungsgemäß. 
NEIN - Generatorbauteile reparieren (siehe Seite 4-29). 
|  |
Generatorsteuerung prüfen
- Einwandfreie Funktion der ELD-Einheit durch Prüfung der MIL prüfen (siehe Seite 11-3).
- Den 6-poligen Stecker des Motorkabelbaums vom 6-poligen Stecker des Starter-Unterkabelbaums abziehen.
- Motor anlassen und das Fernlicht einschalten.
- Spannung zwischen der Klemme Nr. 2 des 6-poligen Steckers des Motorkabelbaums und Batterie-Plus messen.
BATTERIE

6-POLIGER STECKER DES MOTORKABELBAUMS
Kabelseite der Buchsenverbindungen
Liegen 1 V oder weniger an?
JA - Weiter mit Schritt 8.
NEIN - Weiter mit Schritt 5.
- Scheinwerfer und Zündung ausschalten.
- ECM-Stecker B (24-polig) abziehen.
|