Scheiben

Auswechseln der Heckscheibe (Fortsetzung)

20-28  

  1. Klebemittel ohne Lufteinschluß in die Patrone füllen, um eine gleichmäßige Abgabe des Klebers zu gewährleisten. Die Patrone in eine Kleberpistole einsetzen und wie dargestellt, einen Kleberwulst (A) um den Heckscheibenrand (B) und die Zierleisten (C) ziehen.

    Den Kleber innerhalb von 30 Minuten nach Auftragen der Glasgrundierung auftragen. An jeder Ecke einen etwas größeren Wulst auftragen.

  1. Die Heckscheibe mit Saugnäpfen über die Öffnung halten, auf die in Schritt 13 gemachten Markierungen ausrichten und vorsichtig auf den Kleber absenken. Leicht auf die Heckscheibe drücken, bis die Kanten rundum dicht auf dem Kleber sitzen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn der Kleber getrocknet ist.
  2. Den überschüssigen Kleber mit einem Spachtel abschaben oder mit einem Lappen abwischen. Zum Entfernen von überschüssigem Kleber von lackierten Flächen oder der Heckscheibe einen weichen, in Alkohol getränkten Werkstattlappen verwenden.
  3. Den Kleber mindestens 1 Stunde trocknen lassen, dann Wasser auf die Heckscheibe spritzen und auf Undichtigkeiten prüfen. Undichte Stellen markieren und die Windschutzscheibe trocknen lassen. Dann mit Dichtungsmittel abdichten. Das Fahrzeug nach dem Einsetzen der Heckscheibe mindestens 4 Stunden lang stehen lassen. Muß das Fahrzeug innerhalb der ersten 4 Stunden gefahren werden, langsam fahren.
  4. Alle ausgebauten Teile wieder einbauen. Der Kunde sollte folgendes in den nächsten zwei bis drei Tagen vermeiden:
  • Zuschlagen der Tür mit hochgekurbelten Fenstern.
  • Übermäßiges Verdrehen der Karosserie (z. B. schräges Ein- oder Ausfahren in Garageneinfahrten oder Fahren über holprige, unebene Straßen).