Honda Multi Matic-Getriebe/CVT

Systembeschreibung (Fortsetzung)

14-271  

PCM-STECKER C (22P)

Klemmen- Nr. Kabelfarbe Signal Beschreibung Meßbedingungen/Klemmenspannung
C12 BLU/WHT ATP NP Eingang der Positionen und des Getriebe- Fahrbereichsschalters In Position und : 0 V

In anderen Positionen als und : 5 V

C15 WHT/GRN NDN Signaleingang des CVT- Abtriebsriemenscheiben- Drehzahlsensors In anderen Positionen als und : Pulsierendes Signal
C16 GRN/YEL SH LSM Negative Stromversorgungselektrode der CVT-Drehzahländerungs- Steuerventilbaugruppe  
C20 YEL ATP D Eingang der Position des Getriebe- Fahrbereichsschalters In Position : 0 V

In anderen Positionen als : 5 V

C22 WHT/RED VEL1 Signaleingang des CVT- Drehzahlsensors Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit: Pulsierendes Signal

Bei gestopptem Fahrzeug: Ca. 0 V


PCM-STECKER E (31P)

Klemmen- Nr. Kabelfarbe Signal Beschreibung Meßbedingungen/Klemmenspannung
E1 GRN/YEL FLR Steuerung des PGM-FI-Hauptrelais Bei eingeschalteter Zündung (II): 5 V

Bei ausgeschalteter Zündung: 0 V

E7 RED/YEL MRLY Steuerung des PGM-FI-Hauptrelais Bei eingeschalteter Zündung (II): 5 V

Bei ausgeschalteter Zündung: 0 V

E9 YEL/BLK IG1 Stromversorgungsstromkreis Bei eingeschalteter Zündung (II): 5 V

Bei ausgeschalteter Zündung: 0 V

E22 WHT/BLK BK SW Signalausgang des Bemspedal- Positionsschalters Bremspedal betätigt: Batteriespannung

Bremspedal nicht betätigt: 0 V

E24 YEL SEFMJ Datenübertragungsleitung zwischen PCM und Multiplex-Steuergerät Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung
E29 BRN SCS Diagnosesignal Steuerung und Einstellung Bei eingeschalteter Zündung (II) und offener Diagnosesignalklemme am 16P-Datenübertragungsstecker: 5 V

Bei eingeschalteter Zündung (II) und mit Spezialwerkzeug an Masse gelegter Diagnosesignalklemme: 0 V