SRS-Einheit, Frontsensoren und Seitenaufprallsensoren
- Bei eingeschalteter Zündung (II) oder mindestens drei Minuten lang nach dem Ausschalten der Zündung dürfen die SRS-Einheit, die Frontsensoren oder die Seitenaufprallsensoren keinen Stößen oder Schlägen ausgesetzt werden.
- Beim Einbau bzw. beim Auswechseln darf der Bereich rund um die SRS-Einheit, die Frontsensoren und den Seitenaufprallsensor keinen Stößen (durch Schlagschrauber, Hammer usw.) ausgesetzt werden. Die Airbags könnten versehentlich ausgelöst werden und Schäden oder Verletzungen verursachen.
- Nach einem Zusammenstoß, bei dem die Airbags ausgelöst wurden, müssen die SRS-Einheit und die Frontsensoren ausgewechselt werden. Nach einem Zusammenstoß, bei der Seiten-Airbag ausgelöst wurde, den Seitenaufprallsensor auf der Seite, auf der der Seiten-Airbag gezündet wurde und die SRS-Einheit auswechseln. Nach einem Zusammenstoß, bei dem die Airbags nicht ausgelöst wurden, die SRS-Einheit, die Frontsensoren und den Seitenaufprallsensoren auf Schäden und Verformung prüfen. Eine beschädigte SRS-Einheit und/oder die Seitenaufprallsensoren auswechseln.

|  |
- Die SRS-Einheit oder die Seitenaufprallsensoren nicht zerlegen.
- Die Zündung ausschalten, das negative Batteriekabel abklemmen und mindestens drei Minuten lang warten, bevor mit dem Einbau bzw. dem Auswechseln der SRS-Einheit und dem Abziehen der Stecker begonnen wird.
- Sicherstellen, daß die SRS-Einheit und die Seitenaufprallsensoren korrekt eingebaut und die Befestigungsschrauben auf 9,8 Nm (1,0 kg-m) angezogen werden.
- Kein Wasser oder Öl auf die SRS-Einheit oder die Seitenaufprallsensoren verschütten und Staub fernhalten.
- Die SRS-Einheit und die Seitenaufprallsensoren an einem kühlen (unter 40 °C) und trockenen (weniger als 80 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Feuchtigkeit) Ort aufbewahren.
|