Symptom |
Mögliche Ursache(n) |
Hinweise |
Getriebe schaltet nicht in Position  |
- Schaltzug gerissen oder falsch eingestellt
- Verbindung zwischen Schaltzug und Getriebe oder Karosserie verschlissen
- Parkmechanismus defekt
|
- Auf losen Schaltzug am Wählhebel und an der Getriebesteuerwelle überprüfen.
- Den Einbau der Parksperrenklinkenfeder und Einbau der Parkhebelfeder überprüfen. Bei fehlerhaftem Einbau die Feder korrekt einsetzen. Sicherstellen, daß der Parkhebelanschlag nicht mit der Oberseite nach unten eingebaut ist. Den Abstand zwischen Parksperrklinkenwelle und Parkhebel-Rollenstift überprüfen. Liegt der Abstand außerhalb der Toleranzgrenzen, den Abstand zum Parkhebelanschlag einstellen.
|
Festbremsdrehzahl hoch, alle Kupplungsdrücke aber innerhalb der Spezifikation |
Rückschlagventil des Drehmomentwandlers defekt |
- Die Kupplungsbaugruppen auf Festfressen und Verschleiß überprüfen. Ist die Kupplungsbaugruppe festgefressen oder übermäßig abgenutzt, muß sie repariert und das CPC-Ventil sowie die A/T-Kupplungsdruck-Magnetventile auf ungehinderte Bewegung überprüft werden.
- Ist das Automatikgetriebeölsieb mit Stahl- oder Aluminiumteilchen verstopft, die Automatikgetriebeölpumpe überprüfen. Ist die Automatikgetriebeölpumpe in Ordnung, und es kann keine Ursache für die Verunreinigung festgestellt werden, den Drehmomentwandler auswechseln.
|
Überbrückungskupplung rückt nicht ein. |
- Überbrückungsschaltzeitpunkt-Ventilfeder defekt
- Überbrückungs- Schaltventil defekt
- Überbrückungs- Steuerventil defekt
- Überbrückungskupplungskolben defekt
- Magnetventil der Drehmomentwandler- Überbrückungskupplung defekt
- A/T-Kupplungsdruck- Steuermagnetventil B defekt
- Nebenwellen- Drehzahlsensor defekt
- Verstopfter Automatikgetriebeölkühler
|
- Die Anzeige durch die
-Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker achten. A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventilfilter/-dichtung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Klemmt das A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventil, das CPC-Ventil überprüfen.
- Die Anzeige durch die
-Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker achten. Die O-Ringe überprüfen und das Drehmomentwandler-Kupplungsmagnetventil auf Festfressen kontrollieren.
- Die Montage des Nebenwellen-Drehzahlsensors überprüfen.
- Das Automatikgetriebeöl-Kühlsystem auf Verstopfung überprüfen.
|
Keine Motorbremswirkung in Position  |
Haltekupplung 1. Gang defekt |
- Haltekupplung 1. Gang überprüfen.
- Kupplungskolben und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Sind die Scheiben und Lamellen verschlissen oder beschädigt, müssen sie als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
|