Heizung

Auswechseln von Heizungseinheit/Kern (Fortsetzung)

21-59  

  1. Die Befestigungsmutter von der Heizungseinheit abschrauben. Dabei Kraftstoff- und Bremsleitungen, usw. nicht beschädigen oder verbiegen.

  1. Die Armaturentafel ausbauen (siehe Seite 20-75).
  2. Die Gebläseeinheit ausbauen (siehe Seite 21-54).
  3. Den Ablaufschlauch (A) abziehen, dann die Befestigungsschrauben und die Gebläseeinheit (B) entfernen.

  1. Die selbstschneidenden Schrauben und die Expansionsventilabdeckung (A) entfernen. Bei vorhandener Klimaanlage: Den Verdampferkern (B) vorsichtig herausziehen, so daß die Einlaß- und Auslaßleitungen dabei nicht verbogen werden. Die selbstschneidenden Schrauben herausdrehen, die Flanschabdeckung (C) abnehmen, dann die Gummitülle (D) entfernen und den Heizungskern (E) vorsichtig herausziehen, so daß die Einlaß- und Auslaßleitungen nicht verbogen werden.

  1. Der Einbau von Heizungskern und Verdampferkern (mit Klimaanlage) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
  2. Der Einbau des Heizungskerns erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei die folgenden Punkte beachten:
  • Einlaß- und Auslaßschlauch nicht vertauschen und die Schlauchschellen sicher befestigen.
  • Das Kühlsystem wieder mit Kühlmittel befüllen (siehe Seite 10-8).
  • Sicherstellen, daß der Ablaufschlauch korrekt angeschlossen ist.
  • Den Heizungsventilzug einstellen (siehe Seite 21-62).
  • Sicherstellen, daß keine Kühlmittelundichtigkeiten vorhanden sind.
  • Sicherstellen, daß keine Luftundichtigkeiten vorhanden sind.
  • Den Diebstahlsicherungscode für das Radio eingeben und die voreingestellten Radiosender des Kunden wieder eingeben.
  • Bei vorhandener Klimaanlage siehe das Auswechseln des Verdampferkerns (siehe Schritt 6 auf Seite 21-85).