Sekundärradwelle

Wahl der 25x35mm-Druckscheibe

14-374  

  1. Den Abstand zwischen Schwungscheibengehäuseoberfläche und Kugellager wie dargestellt messen und den Meßwert (Meßwert A) notieren.

  1. Die Sekundärradwelle am Getriebegehäuse montieren.
  2. Den Abstand zwischen der Oberfläche des Getriebegehäuses und der Druckscheiben-Montagefläche der Sekundärradwelle wie dargestellt messen und den Meßwert notieren (Meßwert B).

  1. Die Stärke der 25x35mm-Druckscheibe über folgende Formel errechnen, so daß das Axialspiel der Sekundärradwelle innerhalb des Sollwertbereichs liegt.

Axialspiel der Sekundärradwelle:

SOLLWERT: 0 – 0,15 mm

FORMEL:

Stärke der 25x35mm-Druckscheibe:

= Meßwert A – Meßwert B + Stärke der Schwungscheibengehäusedichtung: 0,5 mm

Beispiel:

Meßwert A: 32,7 mm

Meßwert B: 30,1 mm

Stärke der 25x35mm-Druckscheibe:

= 32,7 mm – 30,1 mm + 0,5 mm

= 3,1 mm

Die Stärke kann zwischen 3,1 mm und 2,95 mm gewählt werden.

In diesem Fall kann Druckscheibe C oder D verwendet werden.

  1. Die 25x35mm-Druckscheibe aus der folgenden Tabelle auswählen.
    DRUCKSCHEIBE; 25 x 35 mm
    Nr. Teile-Nr. Stärke
    A 90551-P4V-000 2,8 mm
    B 90552-P4V-000 2,9 mm
    C 90553-P4V-000 3,0 mm
    D 90554-P4V-000 3,1 mm
    E 90555-P4V-000 3,2 mm
    F 90556-P4V-000 3,3 mm
    G 90557-P4V-000 3,4 mm
    H 90558-P4V-000 3,5 mm
    I 90559-P4V-000 3,6 mm
    J 90560-P4V-000 3,7 mm
    K 90561-P4V-000 3,8 mm