Rückwärtsgang-Schaltsperrensystem

Fehlersuche - Schaltkreis (Fortsetzung)

13-58  

  1. Mit dem PGM-Tester die PGM-FI-Datenliste aufrufen und den Eingang vom VSS prüfen.

    Liegt der Fahrgeschwindigkeitseingang unter 15 km/h?

JA - Das GRN/WHT Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und ECM (B7) auf Kurzschluss an Karosseriemasse prüfen. Ist das Kabel in Ordnung, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut überprüfen.

NEIN - VSS-Stromkreis reparieren.

  1. Während das Fahrzeug weiterhin bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h leer dreht, mit dem PGM-Tester die PGM-FI-Datenliste aufrufen und den Eingang vom VSS prüfen.

    Liegt der Fahrgeschwindigkeitseingang über 20 km/h?

JA - Weiter mit Schritt 9.

NEIN - VSS-Stromkreis reparieren.

  1. Die Zündung ausschalten.
  1. Den 2-poligen Stecker des Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagneten abziehen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 2 am Stecker des Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagneten und Karosseriemasse messen.

2-POLIGER STECKER DES RÜCKWÄRTSGANG-SCHALTSPERRENMAGNETEN

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Weiter mit Schritt 13.

NEIN - C101 (20-polig) auf lose sitzende oder schlechte Anschlüsse prüfen. Sind die Anschlüsse in Ordnung, Unterbrechung im Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und Sicherung Nr. 4 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum reparieren.

  1. Die Zündung ausschalten.
  1. Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagneten ausbauen (siehe Seite 13-22).
  1. Klemme Nr. 2 des Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagneten an Batterie-Plus anschließen und Klemme Nr. 1 an Batterie-Masse. Prüfen, ob der Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet arbeitet.

2-POLIGER STECKER DES RÜCKWÄRTSGANG-SCHALTSPERRENMAGNETEN

Klemmenseite der Stecker

Arbeitet der Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet korrekt?

JA - Weiter mit Schritt 16.

NEIN - Rückwärtsgang-Schaltsperenmagneten auswechseln.

  1. Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagneten wieder einbauen und den 2-poligen Stecker anschließen.
  1. Die Zündung einschalten (II).
  1. Spannung zwischen Klemme B7 des ECM-Steckers und Karosseriemasse messen.

ECM-STECKER B (24-POLIG)

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Auf lose Anschlüsse am ECM-Stecker B (24-polig) prüfen. - Ggf. ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln.

NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und ECM (B7) reparieren.