DTC 11, 13, 15, 17: Radsensor (offener Stromkreis/Kurzschluß zur Karosseriemasse/Kurzschluß zur Stromversorgung)
- Den 31P-Stecker des ABS-Steuergeräts abziehen.
- Den Motor anlassen.
- Die Spannung zwischen der entsprechenden Schaltkreisklemme des Radsensors (+) des 31P-Steckers des ABS-Steuergeräts und Karosseriemasse messen (siehe Tabelle).
DTC |
Entsprechende Klemme |
11 (Rechts vorne) |
Nr. 5: FRS (+) |
13 (Links vorne) |
Nr. 7: FLS (+) |
15 (Rechts hinten) |
Nr. 2: RRS (+) |
17 (Links hinten) |
Nr. 9: RLS (+) |
31P-STECKER DES ABS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen
Liegt Batteriespannung an?
JA - Kurzschluß zur Stromversorgung in dem (+)-Schaltkreiskabel zwischen ABS-Modulator-Steuergerät und dem entsprechenden Radsensor reparieren. 
NEIN - Mit Schritt 4 fortfahren.
- Die Zündung ausschalten.
|  |
- Auf Stromdurchgang zwischen Karosseriemasse und der entsprechenden Schaltkreisklemme des Radsensors (+) prüfen (siehe Tabelle).
DTC |
Entsprechende Klemme |
11 (Rechts vorne) |
Nr. 5: FRS (+) |
13 (Links vorne) |
Nr. 7: FLS (+) |
15 (Rechts hinten) |
Nr. 2: RRS (+) |
17 (Links hinten) |
Nr. 9: RLS (+) |
31P-STECKER DES ABS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen
Besteht Stromdurchgang?
JA - Mit Schritt 6 fortfahren.
NEIN - Mit Schritt 7 fortfahren.
- Den 2P-Kabelbaumstecker vom entsprechenden Radsensor abziehen, dann auf Stromdurchgang zwischen der (+)- und (-)-Klemme des Kabelbaums und Karosseriemasse prüfen.
Besteht Stromdurchgang?
JA - Kurzschluß zur Karosseriemasse in dem (+)- oder (-)-Schaltkreiskabel zwischen ABS-Modulator-Steuergerät und dem entsprechenden Radsensor reparieren. 
NEIN - Den Radsensor auswechseln.
|