Getriebegehäuse

Ausbau von Gehäuse- und Wellenbaugruppen (Fortsetzung)

14-176  

Erforderliche Spezialwerkzeuge

Gehäuseabzieher, 07HAC-PK40102

ZUR BEACHTUNG: Bei Bedarf siehe auch die Explosionsansicht für die folgenden Schritte.

  1. Den Hauptwellen-Drehzahlsensor und die Sensor-Dichtscheibe ausbauen.
    ZUR BEACHTUNG: Die Hauptwellen-Drehzahlsensordichtscheibe ist beim SLXA-Getriebe vorgesehen; beim BMXA-Getriebe fehlt die Dichtscheibe.
  2. Die Getriebegehäuse-Befestigungschrauben, die Getriebeaufhängung und die Steckerhalterung ausbauen.
  3. Den Federstift (A) an der Steuerwelle (B) mit der Getriebegehäusenut (C) zur Deckung bringen, indem die Steuerwelle gedreht wird.

ZUR BEACHTUNG: Das Ende der Steuerwellenspitzen beim Drehen der Welle nicht zusammendrücken. Werden die Spitzen zusammengedrückt, führt dies zu einem fehlerhaften Signal oder einer fehlerhaften Position infolge des Spiels zwischen Steuerwelle und Schalter.

  1. Das Spezialwerkzeug über die Hauptwelle fügen, dann das Getriebegehäuse ausbauen.

ZUR BEACHTUNG: Ist der obere Arm des Gehäuseabziehers zu kurz, muß statt dessen der Gehäuseabzieherarm, 205 mm, 07SAC-P0Z0101, verwendet werden.

  1. Zahnradhülserückwärtsgang der Nebenwelle, Zahnradrückwärtsgang der Nebenwelle und Nadellager ausbauen.
  2. Die Sicherungsschraube, mit der die Schaltgabel befestigt ist, herausdrehen, dann die Schaltgabel zusammen mit dem Rückwärtsgangwähler ausbauen.
  3. Die Hauptwellen-Unterbaugruppe (A) und die Nebenwellen-Unterbaugruppe (B) zusammen ausbauen.

  1. Die Differentialbaugruppe ausbauen.