Innenverkleidung
Verkleidung aus- und einbauen - Heckseitenbereich
|
20-30 |
|
HINWEIS:
- Hände mit Handschuhen schützen.
- Beim Aushebeln mit einem flachen Schraubendreher diesen mit Schutzfolie umwickeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Darauf achten, dass Verkleidung und Bleche nicht verkratzt werden.
Zum Ausbau des hinteren Seitenverkleidungsteils folgende Teile ausbauen:
- Rücksitzpolster und Rücksitzlehne (siehe Seite 20-40)
- Kofferraum-Bodenmatte und Ersatzradabdeckung (siehe Seite 20-31)
- Seitliche Kofferraum-Distanzstücke bei einigen Modellen (siehe Seite 20-31)
- Heckverkleidung (siehe Seite 20-31)
Verkleidung wie gezeigt ausbauen. Auf der rechten Seite den Stecker der Kofferraumleuchte abziehen.
Verkleidungsteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen; dabei folgendes beachten:
- Beschädigte Clips austauschen.
- Darauf achten, dass der Stecker für die Kofferraumleuchte korrekt eingesteckt ist.
- Wenn das Gewinde einer ET-Schneidschraube für die hintere Seitenverkleidung verschlissen ist, eine speziell für diesen Zweck vorgesehene ET-Schneidschraube in Übergröße verwenden.
- Beim Einbau der hinteren seitlichen Gepäckablage den Sicherheitsgurt durch den Schlitz im Verkleidungsteil schieben.
- Beim Einbau der Ankerbolzen darf der Gurt nicht geknickt oder verdreht sein.
Lage der Befestigungen
A
: Clip, 11 B
: Clip, 1 C
: Clip, 1
(Weiß)
|
- DECKEL
- MITTLERE HINTERE GEPÄCKABLAGE
- HECKSÄULENVERKLEIDUNG
- SEITLICHE HINTERE GEPÄCKABLAGE
- HINTERER SICHERHEITSGURT
- SCHLITZ
- HINTERE SEITENVERKLEIDUNG
- ABDECKUNG, RÜCKSITZANSCHLAG
- OBERE B-SÄULEN-VERKLEIDUNG
- STECKER, LAUTSPRECHER HINTEN
- TÜRSCHWELLERLEISTE
- UNTEREANKERBOLZEN, VORDERER SICHERHEITSGURT
7/16 -20 UNF (Feingewinde)
32 Nm
- LAUTSPRECHER HINTEN
(Nur bei einigen Modellen)
- ABDECKUNG, LAUTSPRECHER HINTEN
- Modell ohne Kofferraum-Distanzstücke.
- HINTERE RÜCKWANDABDECKUNG
- ET-SCHNEIDSCHRAUBEN
5 x 0,8 mm
4 Nm
|