Ventilgehäuse

Ausbau von Ventilgehäusen und ATF-Sieb (Fortsetzung)

14-180  

ZUR BEACHTUNG: Bei Bedarf siehe auch die Explosionsansicht für die folgenden Schritte.

  1. Die Ölzufuhrleitungen von Hauptwentilgehäuse, Sekundärventilgehäuse, Servogehäuse und Überbrückungsventilgehäuse entfernen.
  2. Das ATF-Sieb herausnehmen (eine Schraube).
  3. Das Servogehäuse ausbauen (acht Schrauben), dann die Zwischenplatte entfernen.
  4. Das Sekundärventilgehäuse (drei Schrauben) und die Anschlagwellenhalterung ausbauen, dann die Zwischenplatte und die Paßstifte (zwei) entfernen.
  5. Das Überbrücklungsventilgehäuse ausbauen (sieben Schrauben), dann die Zwischenplatte und die Paßstifte (zwei) entfernen.
  6. Das Reglerventilgehäuse (eine Schraube) und die Paßstifte (zwei) entfernen.
  7. Drehmomentwandler-Rückschlagventil und –feder entfernen.
  8. Kühler-Entlastungsventilfeder und Kühler-Entlastungsventil ausbauen.
  9. Leitradstütze und Leitradstützenanschlag ausbauen.
  10. Die Kickdown-Feder aus dem Kickdown-Hebel aushaken, dann die Kickdown-Hebelwelle, den Dickdown-Hebel und die Steuerwelle ausbauen.
  11. Das Hauptventilgehäuse ausbauen (fünf Schrauben).
  12. Die ATF-Pumpenabtriebsradwelle, dann die ATF-Pumpenzahnräder ausbauen.
  13. Die Hauptzwischenplatte und die Paßstifte (zwei) entfernen.

  1. Die Einlaßöffnung (A) des ATF-Siebs (B) sorgfältig mit Druckluft reinigen, das Sieb auf guten Zustand hin überprüfen und sicherstellen, daß die Einlaßöffnung nicht verstopft ist.

  1. Das ATF-Sieb durch Einfüllen von sauberem Automatikgetriebeöl (ATF) durch die Einlaßöffnung überprüfen und bei Verstopfung oder Beschädigung auswechseln.
  2. Den Filterteil an der 105,8mm-Ölzufuhrleitung und der 138,8mm-Leitung sorgfältig mit Druckluft reinigen.
  3. Sicherstellen, daß die Filter nicht verstopft und die Öffnung nicht beschädigt ist. Die Zufuhrleitung auswechseln, wenn der Filter verstopft oder beschädigt ist.