Kraftstoff- und Abgassysteme

Systembeschreibungen (Fortsetzung)

11-9  

ECM/PCM-Ein- und Ausgänge an Stecker A (31P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

ZUR BEACHTUNG: Die Standardbatteriespannung beträgt 12 V.

Klemmen- Nr. Kabelfarbe Bezeichnung Beschreibung Signal
1 BLK/WHT PO2SHTC (STEUERUNG DES HEIZELEMENTS DER PRIMÄREN BEHEIZTEN LAMBDA-SONDE (PRIMÄRE HO2S)) Steuert das Heizelement der primären HO2S an Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung

Bei betriebswarmem, laufendem Motor: Je nach Betriebsbedingungen

2 YEL/BLK IGP2 (STROMQUELLE) Stromquelle für den ECM/PCM-Schaltkreis Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung

Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V

3 YEL/BLK IGP1 (STROMQUELLE) Stromquelle für den ECM/PCM-Schaltkreis Bei eingeschalteter Zündung (II): Batteriespannung

Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V

4 BLK PG2 (SPANNUNGSMASSE) Masse für den ECM/PCM-Schaltkreis Stets weniger als 1,0 V
5 BLK PG1 (SPANNUNGSMASSE) Masse für den ECM/PCM-Schaltkreis Stets weniger als 1,0 V
6 WHT PHO2S (PRIMÄRE BEHEIZTE LAMBDA-SONDE (PRIMÄRE HO2S), SONDE 1) Erfaßt das Signal der primären HO2S (Sonde 1) Drosselklappe aus dem Leerlauf ganz geöffnet und Motor betriebswarm: ca. 0,6 V

Bei schnell geschlossener Drosselklappe: unter 0,4 V

7 BLU CKP (KURBELWELLENPOSITIONS- (CKP-)SENSOR) Erfaßt das Signal des CKP-Sensors Bei laufendem Motor: Pulsierend
8 YEL VCCR (SENSORSPANNUNGS- RÜCKMELDUNG) Erfaßt die Sensorspannung Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 5 V

Bei ausgeschalteter Zündung: ca. 0 V

9 RED/BLU KS (KLOPFSENSOR) Erfaßt das Signal des Klopfsensors Bei klopfendem Motor: Pulsierend

Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 5 V

10 GRN/YEL SG2 (SENSORMASSE) Sensormasse Stets weniger als 1,0 V
11 GRN/WHT SG1 (SENSORMASSE) Sensormasse Stets weniger als 1,0 V
12 BLK/RED IACV (LEERLAUFLUFTSTEUER- (IAC-)VENTIL) Steuert das IAV-Ventil an Bei laufendem Motor: Je nach Betriebsbedingungen

Bei eingeschalteter Zündung (II): ca. 5 V

13*1 WHT/BLK EGRP (ABGASRÜCKFÜHRUNGS- (EGR-)VENTIL- POSITIONSSENSOR) Erfaßt das Signal des EGR-Ventilpositionssensors Bei laufendem Motor: 1,2 V - 2,0 V

(je nach EGR-Ventilhub)

15 RED/BLK TPS (DROSSELKLAPPEN- WINKELGEBER (TP-)GEBER) Erfaßt das Signal des TP-Gebers Bei ganz geöffneter Drosselklappe: ca. 4,8 V

Bei ganz geschlossener Drosselklappe: ca. 0,5 V

18 WHT/GRN VSS (FAHRGESCHWINDIGKEITS- SENSOR (VSS)) Erfaßt das VSS-Signal Bei eingeschalteter Zündung (II) und sich drehenden Vorderrädern: Schwankt zwischen 0 V und ca. 5 V oder Batteriespannung

*1:Motor D17A9

*2:A/T