SRS

Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen

23-25  

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am Airbag-System die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durchlesen. Die in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen befolgen, da andernfalls die Airbags eventuell ausgelöst werden und Schäden oder Verletzungen verursachen.

  • Außer bei elektrischen Überprüfungen vor der Arbeit stets die Zündung ausschalten, das negative Batteriekabel abklemmen und mindestens drei Minuten lang warten.

    ZUR BEACHTUNG: Der Speicherinhalt wird selbst dann nicht gelöscht, wenn die Zündung ausgeschaltet wird bzw. wenn die Batteriekabel von der Batterie abgeklemmt werden.

  • Nur Ersatzteile verwenden, die nach den gleichen Vorschriften wie die Originalteile hergestellt wurden und diesen in Qualität gleichkommen. Keine SRS-Teile aus einem anderen Fahrzeug einbauen. Bei SRS-Reparaturen nur neue Teile verwenden.
  • Jedes SRS-Teil vor dem Einbau sorgfältig prüfen.

Kein Teil einbauen, das so aussieht, als ob es fallengelassen oder unsachgemäß behandelt worden wäre. Auf Beulen, Risse und Verformung achten.

  • Vor dem Ausbau von SRS-Teilen (sowie vor dem Abziehen der Stecker) stets die SRS-Stecker abziehen.
  • Zur Überprüfung des Systems stets ein digitales Multimeter verwenden. Wenn es sich nicht um ein Honda-Multimeter handelt, sicherstellen, daß sein Ausgang bei Schaltung auf den kleinsten Wert im Ohmmeter-Bereich max. 10 mA (0,01 A) beträgt. Durch Gebrauch eines Prüfgeräts mit einem höheren Ausgang kann der Airbag versehentlich ausgelöst werden, was eventuell Verletzungen zur Folge hat.
  • Keine Gegenstände auf den Beifahrer-Airbag legen.
  • Das Original-Radio verfügt über einen Diebstahlsicherungscode. Sicherstellen, daß der Sicherheitscode des Kunden abgefragt wird, bevor das Batteriekabel abgezogen wird.

Vorsichtsmaßnahmen für die Lenkung

Ausrichtung der Kabelrolle

  • Eine falsche Ausrichtung der Kabelrolle kann zu einem offenen Stromkreis in der Verkabelung führen, der dazu führt, daß das SRS-System und die Hupen nicht funktionieren. Wenn eine der folgenden Arbeiten ausgeführt wird, die Kabelrolle zentrieren (siehe Schritt 6 auf Seite 23-175).
  • Einbau des Lenkrads
  • Einbau der Kabelrolle
  • Einbau der Lenksäule
  • Andere mit der Lenkung zusammenhängende Einstellungen und Einbauarbeiten
  • Die Kabelrolle nicht zerlegen.
  • Die Kabelrolle nicht schmieren.
  • Wenn die Kabelrolle Anzeichen von Beschädigung zeigt, muß sie ausgewechselt werden. Beispiel: Wenn sie nicht gleichmäßig rotiert.

Überprüfung nach der Zündung

Nach einem Zusammenstoß, bei dem die Airbags gezündet wurden, die gezündeten Teile (Airbag, Gurtstraffer, Gurtschloßstraffer und Seiten-Airbag), die SRS-Einheit, den Seitenaufprallsensor auf der Seite, auf die Airbags ausgelöst wurden und alle dazugehörigen Teile auswechseln; folgendes überprüfen:

  1. Alle SRS-Kabelbäume überprüfen. Beschädigte Kabelbäume auswechseln, nicht reparieren.
  2. Die Kabelrolle auf Wärmeschäden prüfen. Eine beschädigte Kabelrolle auswechseln.
  3. Nach die Reparatur am Fahrzeug komplett durchgeführt wurde, die Zündung einschalten. Wenn die SRS-Anzeigeleuchte ca. sechs Sekunden lang aufleuchtet und dann erlischt, ist das SRS-Airbag-System in Ordnung. Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht korrekt auf, die SRS-Fehlersuche durchführen.