Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu Wartung und Reparatur sind für die Benutzung durch qualifizierte, professionelle Wartungstechniker gedacht. Der Versuch, Wartungs- oder Reparaturarbeiten ohne ausreichende Schulung oder die korrekten Werkzeuge und Ausrüstung durchzuführen, kann Verletzungen zur Folge haben. Darüber hinaus kann das Fahrzeug beschädigt oder in einen unsicheren Zustand versetzt werden.
Dieses Handbuch beschreibt die korrekten Methoden und Verfahren für die Durchführung von Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten. Einige Verfahren können nur unter Verwendung von Spezialwerkzeugen und -geräten durchgeführt werde. Alle Personen, die ein Ersatzteil, ein Wartungsverfahren oder ein Werkzeug benutzen wollen, das nicht von Honda empfohlen wird, müssen die Risiken für ihre persönliche Sicherheit und den sicheren Betrieb des Fahrzeug einschätzen können.
Wenn ein Bauteil ausgewechselt werden muß, sind ausschließlich Original-Honda-Teile mit der korrekten Teilenummer oder gleichwertige Teile zu verwenden. Wir empfehlen ausdrücklich, keine Ersatzteile minderer Qualität zu verwenden.
FÜR DIE SICHERHEIT DES KUNDEN
Die korrekte Durchführung von Service und Wartung sind die Voraussetzung für die Sicherheit des Kunden und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Jeder Fehler und jede Unachtsamkeit bei der Wartung eines Fahrzeugs kann zu Störungen im Fahrzeugbetrieb, zur Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
WARNUNG
Falsche Wartungs- oder Reparaturarbeiten können zu einem unsicheren Zustand führen, der zur Folge hat, daß der Kunde ernsthaft verletzt oder gar getötet wird.
Alle Verfahren und Vorschriften in diesem Handbuch und anderen Veröffentlichungen zur Wartung sind sorgfältig zu befolgen.
|
FÜR IHRE SICHERHEIT
Da dieses Handbuch für professionelle Wartungstechniker gedacht ist, sind keine Warnhinweise bei alltäglichen Sicherheitsrisiken vorhanden (z.B., Heiße Teile - Schutzhandschuhe tragen). Wenn Sie als Techniker keine Schulung zur Werkstattsicherheit absolviert haben oder sich über die Sicherheitsvorschriften bei Wartungsarbeiten nicht im klaren sind, empfehlen wir Ihnen, die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren nicht durchzuführen.
WARNUNG
Werden die Verfahren und Vorschriften nicht beachtet, können auch Sie ernsthaft verletzt oder getötet werden.
Alle Verfahren und Vorschriften in diesem Handbuch müssen beachtet werden.
|
Einige der wichtigsten allgemeinen Sicherheitshinweise werden weiter unten beschrieben. Wir können Sie jedoch nicht vor jeder vorstellbaren Gefahr warnen, die bei der Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten auftreten kann. Letztendlich können nur Sie entscheiden, ob Sie eine Arbeit ausführen können oder nicht.
|  |
- Alle allgemeinen Werkstattsicherheitsvorschriften müssen verstanden worden sein; stets geeignete Kleidung und Sicherheitsausrüstung tragen. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten besonders auf die folgenden Punkte achten:
- Vor Beginn der Arbeit alle Anweisungen sorgfältig durchlesen und sicherstellen, daß alle Werkzeuge und alle Ersatz- oder Reparaturteile vorhanden sind und daß die Kenntnisse zur sicheren und vollständigen Durchführung der Aufgaben ausreichen.
- Die Augen müssen mit geeigneten Schutzbrillen und -visieren geschützt werden, wenn gehämmert, gebohrt, geschliffen, gebrochen oder in der Nähe von Druckluftquellen oder unter Druck stehenden Flüssigkeiten oder Federn und anderen vorgespannten Bauteilen gearbeitet wird. In Zweifelsfällen stets einen geeigneten Augenschutz tragen.
- Wenn erforderlich, stets Schutzkleidung anziehen, so z.B. Handschuhe oder Sicherheitsschuhe. Das Berühren von heißen oder scharfen Teilen kann zu Verbrennungen bzw. Schnittverletzungen führen. Bevor ein Teil angefaßt wird, das so aussieht, als könne es Verletzungen verursachen, stets Handschuhe anziehen.
- Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen, wenn das Fahrzeug in die Luft gehoben wird. Bei jedem Anheben des Fahrzeugs, sei es durch einen Kran oder eine Hebebühne, muß sichergestellt sein, daß das Fahrzeug sicher abgestützt ist. Wagenheberstützen verwenden.
- Sicherstellen, daß der Motor vor Beginn der Wartungsarbeiten abgestellt wird, wenn es nicht ausdrücklich anders vorgeschrieben ist. Dadurch können einige mögliche Gefahrenquellen ausgeschlossen werden:
- Kohlenmonoxidvergiftung durch Motorabgase. Wenn der Motor läuft, stets für ausreichende Belüftung sorgen.
- Verbrennungen durch heiße Teile oder Kühlmittel. Den Motor und die Auspuffanlage abkühlen lassen, bevor in diesen Bereichen gearbeitet wird.
- Verletzungen durch sich bewegende Teile. Wenn die Anweisung vorschreibt, daß der Motor laufen muß, stets sicherstellen, daß Hände, Finger und Kleidung nicht im Weg sind.
- Kraftstoffdämpfe und Wasserstoffgase aus der Batterie sind explosiv. In der Nähe von Kraftstoffquellen oder Batterien stets besonders sorgfältig arbeiten, um die Möglichkeit eines Brandes oder einer Explosion so gering wie möglich zu halten.
- Ausschließlich nicht entflammbare Lösungsmittel, also auf keinen Fall Benzin, zur Reinigung von Bauteilen verwenden.
- Benzin niemals in einen offenen Behälter ablassen oder darin lagern.
- Zigaretten, Funken und offene Flammen von der Batterie und allen dazugehörigen Teilen fernhalten.
|