Bauteile herkömmlicher Bremsen

Zusammenbau des Hauptbremszylinders (Fortsetzung)

19-27  

  1. Die Manschetten (A) des neuen Primärkolbens (B) mit sauberer Bremsflüssigkeit schmieren, dann den Primärkolben in den Hauptbremszylinder einsetzen.

ZUR BEACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit ABS überprüfen, ob sich der Ventilschaft (C) ungehindert bewegen kann, indem er leicht durch den Schlitz im Kolben gedrückt wird. Den Kolben so einbauen, daß der Schlitz im Kolben mit der Anschlagstiftbohrung im Hauptbremszylinder zur Deckung kommt.

Mit ABS

Ohne ABS

  1. Die Manschette (A) eines neuen Sekundärkolbens (B) mit sauberer Bremsflüssigkeit befeuchten.

Doppelbremskraftverstärker (7 + 8 in.) Typ

Einzelbremskraftverstärker (9 in.) Typ

  1. Das im Hauptbremszylindersatz enthaltene empfohlene Dichtungsfett auf die Kolbenfläche (C) (Doppelbremskraftverstärker) oder die Sekundärmanschette (D) (Einzelbremskraftverstärker) auftragen, dann den Sekundärkolben in den Hauptbremszylinder einbauen.
  2. Nur bei Doppelbremskraftverstärker: Das im Hauptbremszylindersatz enthaltene empfohlene Dichtungsfett auf einen neuen O-Ring (A) und die Sekundärmanschette (B) in einer neuen Kolbenführung (C) auftragen, dann die Kolbenführung in den Hauptbremszylinder einbauen. Auf die korrekte Einbaurichtung achten.