Multiplex-Steuersystem

Systembeschreibung

22-272  

Das Multiplex-Steuersystem verfügt über vier interne Funktionen:

  • Multiplexing (Senden von mehreren Signalen gleichzeitig über gemeinsame Kabel)
  • Bereitschaft-/Schlafmodus (läuft nur mit voller Leistung, wenn dies erforderlich ist; schont die Batterie)
  • Ausfallsicherung (behebt oder ignoriert Fehlersignale)
  • Selbstdiagnose (Modus 1 für das System, Modus 2 für Eingangsleitungen)

Das System steuert die Funktionen dieser Schaltkreise:

  • Einstiegsleuchtensteuerung
  • Wisch-/Waschanlage (einschließlich Intervall-Scheibenwischer)
  • Verriegelung
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung/Zentralverriegelung
  • Schlüsselwarnsystem

Multiplex-Kommunikation

Um die Anzahl der Kabelbäume zu reduzieren, werden digitale Signale über gemeinsame Multiplex-Datenübertragungsleitungen und nicht über normale Kabel gesendet.

  • Die Eingangssignale der einzelnen Schalter werden in der Zentraleinheit (CPU) in digitale Signale umgewandelt.
  • Die digitalen Signale werden als serielle Signale vom Sender zum Empfänger gesendet.
  • Die übertragenen Signale werden beim Empfänger in ein Schaltersignal umgewandelt, der das entsprechende Bauteil betätigt oder den Schalter überwacht.
  • Zwischen ECM/PCM und der Instrumentenbaugruppe gibt es exklusive Übertragungsleitungen.

Bereitschaft und Schlafmodus

Das Multiplex-Steuergerät has Bereitschafts- und Schlaffunktionen, um die Batterie bei ausgeschalteter Zündung zu schonen.

  • Im Schlafmodus funktioniert das Multiplex-Steuergerät nicht (keine Kommunikation und CPU-Steuerung), wenn das System es nicht erfordert.
  • Sobald ein Funktionieren erforderlich ist (z.B., eine Tür wird entriegelt), wird das dazugehörige Steuergerät aktiviert und beginnt mit dem Betrieb.
  • Wenn die Zündung ausgeschaltet ist und die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet, dann geschlossen wird, geht das Steuergerät mit einer Verzögerung von 10 Sekunden vom Bereitschafts- in den Schlafmodus.
  • Wenn eine Tür geöffnet ist, funktioniert der Schlafmodus nicht.
  • Wenn der Schlüssel im Zündschloß steckt, funktioniert der Schlafmodus nicht.

Sicherheitsfunktion

Um eine Fehlbedienung zu vermeiden, verfügt das Multiplex-Steuersystem über eine Sicherheitsfunktion. Im Sicherheitsmodus wird das Ausgangssignal festgelegt, wenn ein Teil des Systems Störungen aufweist (z.B. ein fehlerhaftes Steuergerät oder Übertragungsleitung).

Jedes Steuergerät hat eine Hardware-Sicherheitsfunktion, die bei einer CPU-Störung die Ausgangssignale repariert und eine Software-Sicherheitsfunktion, die die Signale vom gestörten Steuergerät ignoriert und so dem System einen normalen Betrieb ermöglicht.