- Die fünf Schrauben am Hauptventilgehäuse auf 12 Nm (1,2 kg-m) anziehen.
- Sicherstellen, daß sich ATF-Pumpenantriebsrad und ATF-Pumpemabtriebsradwelle ruckfrei bewegen. Ist dies nicht der Fall, die Ventilgehäuse zerlegen und die Hauptventilgehäuseschrauben lösen.
Die ATF-Pumpenabtriebsradwelle neu ausrichten, die Ventilgehäuse wieder zusammenbauen und die Schrauben auf das vorgeschriebene Anzugsmoment anziehen. Dann die Prüfung erneut durchführen.
Bei fehlerhafter Ausrichtung der ATF-Pumpenabtriebsradwelle kommt es zu einem Festfressen des ATF-Pumpenantriebsrads oder der ATF-Pumpenabtriebsradwelle.
- Die Leitradstütze und den Leitradstützenanschlag montieren.
- Die drei Schrauben und die Anschlagwellenhalterung am Sekundärventilgehäuse anbringen.
- Drehmomentwandler-Rückschlagventil, Ventilfeder, Kühlerentlastungsventil und Ventilfeder in das Reglerventilgehäuse einsetzen, dann das Reglerventilgehäuse mit zwei Paßstiften am Hauptventilgehäuse montieren (eine Schraube).
- Die Überbrückungszwischenplatte und zwei Paßstifte am Reglerventilgehäuse montieren.
- Das Überbrückungsventilgehäuse montieren (sieben Schrauben).
- Die vier Ölzufuhrleitungen in das Servogehäuse einsetzen.
- Die drei Ölzufuhrleitungen in das Sekundärventilgehäuse einsetzen; die 105,8mm-Zufuhrleitung so anordnen, daß sie mit der Filterseite vom Sekundärventilgehäuse fortzeigt.
- Die zwei Ölzufuhrleitungen in das Hauptventilgehäuse einsetzen; die 138.8 mm-Zufuhrleitung so aurichten, daß sie mit der Filterseite vom Hauptventilgehäuse fortzeigt.
- Die 220mm-Ölzufuhrleitung in das Hauptventilgehäuse und die Ölzufuhrleitung in das Überbrückungsventilgehäuse (Getriebe mit 7 Positionen) einsetzen.
|  |
|