In unteren Bereich der B-Säule befinden sich SRS-Bauteile. Vor der Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten muß die Lage der SRS-Bauteile (siehe Seite 23-24) bekannt sein, und die im SRS-Kapitel aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen (siehe Seite 23-25) müssen befolgt werden.
ZUR BEACHTUNG: Prüfen, ob die Tür bündig mit der Karosserie abschließt; dann überprüfen, ob der Abstand zwischen Türkante und Karosserie vorne, hinten und unten gleich groß ist. Die Kanten von Tür und Karosserie müssen außerdem parallel zueinander verlaufen. Vor der Einstellung die Befestigungsschrauben auswechseln.
- Das zum Einstellen der Türen auf einer festen, ebenen Fläche abstellen.
- Einstellung an den Scharnieren (A):
- Die Türbefestigungsschrauben (B) leicht lösen und die Tür nach innen bzw. außen bewegen, bis sie mit der Karosserie bündig ist.
- An der Vordertür: Den vorderen inneren Kotflügel (siehe Seite 20-259) und das Kotflügel-Leitblech (siehe Seite 20-260) abnehmen. Die Scharnierbefestigungsschrauben (C) leicht lösen und die Tür nach vorne bzw. hinten oder nach oben bzw. unten bewegen, um die Spaltmaße auszugleichen.
- An der Hintertür: Die untere Verkleidung der B-Säule (siehe Seite 20-206) sowie den Vordersitzgurt und Aufroller (siehe Seite 23-15) und die Stopfendichtung aus der Karosserie nehmen. Die Scharnierbefestigungsmuttern (D) leicht lösen und die Tür nach vorne bzw. hinten oder nach oben bzw. unten bewegen, um die Spaltmaße auszugleichen.
- Bei der Einstellung der Tür einen Werkstattlappen (E) auf den Wagenheber (F) legen, damit die Tür nicht beschädigt wird.
|  |
Vordertür:

Hintertür:

|