- Die Länge der Druckstange (A) wie dargestellt bei abgebautem Bemskraftverstärker überprüfen. Bei falscher Länge die Druckstangen-Kontermutter (B) lösen und den Gabelkopf (C) zum Einstellen hinein- oder herausdrehen.
- Den Hauptbremszylinder einbauen (siehe Seite 19-18).
|  |
Erforderliche Spezialwerkzeuge
- Unterdruckmeßgerät, 07404-5790301
- Druckmeßgerät, 07406-5790201
- Aufsatz, 07410-5790101
- Leitungsanschlußadapter, 07410-5790501
- Leitungsanschlußadaptermeßgerät, 07510-6340101
Dichtheitsprüfung
- Das Unterdruckmeßgerät (A) zwischen Bremskraftverstärker und Rückschlagventil anschließen.
- Den Motor anlassen und die Motordrehzahl mit dem Gaspedal so regeln, daß das Unterdruckmeßgerät einen Wert von 40,0 – 66,7 kPa (300 – 500 mmHg) anzeigt, dann den Motor abstellen.
- Den Wert am Unterdruckmeßgerät ablesen.
Verringert sich der Unterdruck nach 30 Sekunden um 2,7 kPa (20 mmHg) oder mehr, die folgenden Teile auf Undichtigkeit prüfen:
- Rückschlagventil
- Unterdruckschlauch, -leitung
- Dichtungen
- Bremskraftverstärker
- Hauptbremszylinder
ZUR BEACHTUNG: Den Bremskraftverstärker nicht zerlegen. Den Bremskraftverstärker komplett als eine Baugruppe durch einen neuen ersetzen.
|