- Abschleifen
Den beschädigten Bereich eben und glatt schleifen.
Tiefe Riefe:
Einen flexiblen Klotz und 240er~400er~600er Schleifpapier verwenden. |

Loch/Tiefer Abrieb:
Risse bzw. Grate herausschneiden und ebnen.
Ein Messer, einen flexiblen Klotz und 180er~240er Schleifpapier verwenden. |
- Blasen mit Luft/Entfetten
Den beschädigten Bereich gründlich reinigen.
Alkohol, Wachs und Silikonentferner verwenden. |
|  |
- Aufsprühen der Grundierung
Die Grundierung wird verwendet, um Hohlräume im Feinspachtel und im Haftgrund aufzufüllen.
- Grundierung auf den freiliegenden Bereich sprühen.
- 2~3 Schichten Grundierung auf die 2~3 Schichten Feinspachtel aufsprühen.
- Wenn es sich bei dem Schaden um einen Riß oder ein Loch handelt, die Grundierung auf die Rückseite des Stoßfängers auftragen.
- Stoßfängergrundierung (Referenz)
- Die Grundierung erwärmen, wenn die Umgebungstemperatur unter 10°C liegt.
- Die Anweisungen des Herstellers der Stoßfängergrundierung befolgen.
- Die Spritzpistole und den Pinsel verwenden.
|

Trocknen
ZUR BEACHTUNG: Darauf achten, daß der Stoßfänger während Trockenvorgangs nicht durch die Wärmeleuchte verformt wird.
Die Stoßfängergrundierung mit einem Infrarot- oder einem anderen geeigneten Trockner gründlich reinigen.
Trocknungszeit:
Trocknen an der Luft 20°C |
20 Minuten |
Ofentrocknen 60°C |
10 Minuten |
|