Heizung

DTC-Fehlersuche (Fortsetzung)

21-27  

  1. Die Zündung ausschalten und auf Stromdurchgang zwischen den folgenden Klemmen der Stecker A (14P) und B (22P) der Heizungsbedientafel und des 10P-Steckers des Betriebsartsteuermotors prüfen.
    14P: 10P:
    Nr. 2 Nr. 10
    Nr. 10 Nr. 1
    Nr. 11 Nr. 2
    22P: 10P:
    Nr. 17 Nr. 8
    Nr. 18 Nr. 6, 9
    Nr. 19 Nr. 5
    Nr. 20 Nr. 4, 7

STECKER A (14P) DER HEIZUNGSBEDIENTAFEL

Kabelseite der Klemmenbuchsen

STECKER B DER HEIZUNGSBEDIENTAFEL (22P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Besteht Stromdurchgang?

JA - Auf lose Kabel oder schlechte Anschlüsse zwischen den Steckern A (14P) und B (22P) der Heizungsbedientafel und des 10P-Steckers des Betriebsartsteuermotors prüfen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, eine bekanntermaßen funktionstüchtige Heizungsbedientafel einbauen und erneut prüfen. Wenn das Symptom/die Anzeige verschwindet, muß die ursprüngliche Heizungsbedientafel ausgewechselt werden.

NEIN - Offenen Stromkreis in dem/den Kabel(n) zwischen Heizungsbedientafel und Betriebsartsteuermotor reparieren.

5-Türer, Modell KE

DTC 11: Eine Störung im Gestänge der Betriebsartsteuerung, Klappen oder Motor

  1. Den Betriebsartsteuermotor testen (siehe Seite 21-47).

Ist der Betriebsartsteuermotor in Ordnung?

JA - Eine bekanntermaßen funktionstüchtige Heizungsbedientafel einbauen und erneut prüfen. Wenn das Symptom/die Anzeige verschwindet, muß die ursprüngliche Heizungsbedientafel ausgewechselt werden.

NEIN - Mit Schritt 2 fortfahren.

  1. Den Betriebsartsteuermotor ausbauen (siehe Seite 21-47).
  2. Das Gestänge der Betriebsartsteuerung und die Klappen auf ungehinderte Bewegung prüfen.

Können sich das Gestänge der Betriebsartsteuerung und die Klappe ungehindert bewegen?

JA - Den Betriebsartsteuermotor auswechseln.

NEIN - Das Gestänge der Betriebsartsteuerung oder die Klappen reparieren.