Stereoanlage

Auswechseln des Stereoanlagensteckers

22-212

Ausbau/Einbau der Stereoanlage


Buchse Kabel Anschluß an
1*¹ YEL/GRN Dachantenne
2 YEL/RED ACC (Hauptstromversorgung der Stereoanlage)
3 ——— Nicht belegt
4*² RED/WHT Alarmanlagensignaleingang
5 PNK [Tür]Lautsprecher hinten rechts (+)
6 BLU/WHT [Tür]Lautsprecher hinten links (+)
7 GRN/YEL Türlautsprecher vorne rechts (+)
8 GRN/BLK Türlautsprecher vorne links (+)
9 RED/BLK Lichtwarnsignal
10 WHT/RED Konstanter Strom
11 ——— Nicht belegt
12 ——— Nicht belegt
13 ——— Nicht belegt
14 ——— Nicht belegt
15 BLU/YEL [Tür]Lautsprecher hinten rechts (–)
16 BLU/BLK [Tür]Lautsprecher hinten links (–)
17 GRY/RED Türlautsprecher vorne rechts (–)
18 LT GRN Türlautsprecher vorne links (–)
19*³ RED Armaturentafel-Helligkeitsregler
20 BLK Masse (G503)

[ ]: 5-Türer

*1: 5-Türer mit Dachantenne

*2: Mit Alarmanlage

*3: Mit Armaturentafel-Helligkeitsregler

20P-STECKER DER STEREOANLAGE

ZUR BEACHTUNG:

  • Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
  • Armaturentafel und umliegende Teile nicht verkratzen.
  1. Sicherstellen, daß der Diebstahlsicherungscode für das Radio bekannt ist, und die Frequenzen für die gespeicherten Radiosender notieren.
  2. Die mittlere, untere Armaturentafelverkleidung abnehmen (siehe Seite 20-77).
  3. Die Heizungsbedientafel (oder Klimaanlagenbedientafel) aus der Mittelkonsole ausbauen (siehe Seite 21-51).
  4. Die vier Befestigungsschrauben herausdrehen und die Einheit dann aus der Halterung herausziehen.

  1. Der Einbau der Stereoanlage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei folgende Punkte beachten:
  • Darauf achten, daß die Stereoanlage und die A/C-Stecker korrekt sitzen und daß die Antennenleitung korrekt angeschlossen ist.
  • Den Diebstahlsicherungscode für das Radio eingeben und die voreingestellten Radiosender des Kunden wieder eingeben.