Zylinderkopf

Zylinderkopf einbauen (Fortsetzung)

6-44

Zylinderkopfhaube aufsetzen


  1. Kühlmittel-Bypass-Schlauch anbringen.

  1. Den Ansaugkrümmer einbauen (siehe Seite 9-5).
  1. Den Auspuffkrümmer einbauen (siehe Seite 9-7).
  1. Die Steuerkette einbauen (siehe Seite 6-16).
  1. Das Ventilspiel einstellen (siehe Seite 6-10).
  1. Den Keilriemen einbauen (siehe Seite 4-25).
  1. Die Batteriepole und Kabelklemmen mit Sandpapier reinigen und anschließen, dann zum Schutz gegen Korrosion Fett auftragen.
  1. Nach dem Einbau den korrekten Sitz sämtlicher Leitungen, Schläuche und Stecker überprüfen.
  1. Auf Kraftstoffundichtigkeiten prüfen. Den Zündschalter einschalten (II) (den Starter jedoch nicht betätigen), sodass die Kraftstoffpumpe ca. 2 Sekunden läuft und das System unter Druck setzen kann. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen, dann die Kraftstoffleitung überall auf Undichtigkeiten prüfen.
  1. Den Kühler wieder mit Kühlmittel befüllen und das Kühlsystem entlüften, wobei das Heizungsventil geöffnet sein muss (siehe Seite 10-6).
  1. Die Leerlaufdrehzahl überprüfen (siehe Seite 11-110).
  1. Den Zündzeitpunkt überprüfen (siehe Seite 4-16).

  1. Die Dichtung der Zylinderkopfhaube und die Aufnahmenut gründlich reinigen.
  1. Die Dichtung der Zylinderkopfhaube in die Nut (B) einsetzen.

  1. Prüfen, ob die Passflächen sauber und trocken sind.
  1. Auf die Passfläche des Steuergehäuses und des Kipphebelwellenhalters Nr. 5 Flüssigdichtung (Teile-Nr. 08C70 - K0234M, 08C70-K0334M oder 08C70-X0331S) auftragen.

    HINWEIS: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach dem Auftragen der Flüssigdichtung mehr als fünf Minuten vergangen sind. Stattdessen nach dem Entfernen der angetrockneten Dichtungsreste neue Flüssigdichtung auftragen.