Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da sie den Lack angreift; kommt Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung, sofort mit Wasser abwaschen.
Die Bremsleitungen beim Aus- und Einbau nicht beschädigen oder verbiegen.
Die Schlauchenden und Verbindungen mit einem Werkstattlappen o.ä. verstopfen und abdecken, damit keine Bremsflüssigkeit herauslaufen kann.
Ausbau
Die Sicherung (B) des 25P-Steckers des ABS-Steuergeräts hochziehen, dann den Stecker abziehen.
BÖRDELMUTTER
15 Nm (1,5 kg-m)
6 mm-SCHRAUBE
9,8 Nm (1,0 kg-m)
6 mm-SCHRAUBE
9,8 Nm (1,0 kg-m)
Die sechs Bremsleitungen abziehen.
Die zwei 6 mm-Muttern entfernen.
Das ABS-Modulator-Steuergerät (A) ausbauen.
Einbau
Das ABS-Modulator-Steuergerät einbauen, dann die zwei 6 mm-Muttern anziehen.
Die Kontaktfläche des 25P-Steckers des ABS-Steuergeräts ausrichten.
Die Sicherung des 25P-Steckers des ABS-Steuergeräts hineindrücken, bis ein Klickgeräusch zu hören ist, dann den Stecker anschließen.
Das Bremssystem entlüften, hierzu bei den Vorderrädern beginnen.
Den Motor anlassen und prüfen, ob die ABS-Anzeigeleuchte erlischt.
Das Fahrzeug probefahren und sicherstellen, daß die ABS-Anzeigeleuchte nicht aufleuchtet.