Karosserielack
|
6-3 |
Der dreifach gebrannte Drei-Schichten-Lack (3C/3B) verleiht dem Odyssey ein tolles, tief glänzendes Finish. Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zu Lackfehlern, deren Reparatur und zur Reparaturlackierung. Die grundlegenden, für Lackreparaturen erforderlichen Punkte werden in einfacher und doch umfassender Weise erklärt. Für den jeweiligen Lackierfehler das entsprechende Material wählen und gemäß den Angaben in diesem Handbuch neu lackieren oder reparaturlackieren.
|
Grundlegende Regeln für die Reparatur einer Lackoberfläche
Zur Reparatur von Lackfehlern stets die angegebenen Acryl-Urethan-Zweikomponentenlacke verwenden; jede der drei Schichten wie bei der Fertigung polieren und einbrennen, um die ursprüngliche Dicke aufrechtzuerhalten und dieselbe Qualität wie beim Originallack zu gewährleisten.
Lackierungsprozeß im Überblick:
Merkmale der einzelnen Arbeitsschritte
Im Vorbehandlungsprozeß wird die gesamte Karosserie entfettet, gesäubert und durch Eintauchen mit Zinkphosphat beschichtet.
Nachdem die Karosserie mit reinem Wasser gewaschen wurde, wird sie in ein elektrolytisches Bad mit löslicher Grundierung gegeben ( kataphoretische Applikation der Grundierung). Auf diese Weise werden die Innenflächen und Ecken der Karosserie, der Säulen, der Türschwellerbleche sowie die Blechstoßstellen mit einer durchgehenden Korrosionsschutzschicht versehen. Anschließend wird Steinschlagfüller auf die empfindlichsten Bereiche aufgetragen (siehe Seite 5-11, Seite 5-25).
Die Zwischenschicht wird auf die vorbereitete Fläche zum noch besseren Schutz gegen Schäden aufgetragen.
Als Decklack wird Kunstharzlack und entweder Polyester- oder Acrylkunstharzlack verwendet, um eine höhere Haltbarkeit, Glätte und Witterungsbeständigkeit sowie einen stärkeren Glanz zu erzielen.
Schnittdarstellung der Lackschichten:
3-Schichten-Perlmuttlack (weißes Perlmutt)