Antriebsleitung/Achse

Zusammenbau der Antriebswelle (Fortsetzung)

16-4  

  1. Das differentialseitige Gelenk mit dem Gelenkfett füllen, das mit dem neuen Antriebswellensatz mitgeliefert wurde.

Fettmenge

Differentialseitiges Gelenk:

Motor D14Z6:

Rechte Antriebswelle:

108 -126 g

Linke Antriebswelle:

103,5 -121,5 g

Motor D16V1:

100 -110 g

  1. Das differentialseitige Gelenk an der Antriebswelle anbringen; dabei die folgenden Punkte beachten:
  • Das differentialseitige Gelenk wieder an der Antriebswelle anbringen und dabei die Markierungen (A) am differentialseitigen Gelenk und die Markierungen an den Rollen zur Deckung bringen.
  • Die Antriebswelle so halten, daß das differentialseitige Gelenk nach oben weist, damit es nicht herabfallen kann.

  1. Die Länge der Antriebswellen gemäß der unten stehenden Abbildung einstellen, dann die Manschetten auf die Hälfte zwischen voller Kompression und voller Ausdehnung justieren. Dabei sicherstellen, daß die Manschettenenden in der Nut von Antriebswelle und Gelenk sitzen.

Linke Antriebswelle:

Motor D14Z6:

M/T: 787,7 – 792,7 mm

A/T: 791,2 – 796,2 mm

Motor D16V1:

M/T: 784 – 789 mm

A/T: 787 – 792 mm

Rechte Antriebswelle:

Motor D14Z6:

498,7 – 503,7 mm

Motor D16V1:

498 – 503 mm

  1. Den dynamischen Dämpfer wie unten gezeigt positionieren.

Linke Antriebswelle: 478 – 482 mm

Rechte Antriebswelle: 258 – 262 mm

  1. Die Manschettenbänder anbringen.
  • Bei Niedrigprofiltyp mit Schritt 11 fortfahren.
  • Bei Doppelschlaufentyp mit Schritt 13 fortfahren.
  • Bei Ohrschellentyp mit Schritt 21 fortfahren.

aaa