Überprüfung der Schwungscheibe
- Die Hohlradverzahnung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
- Die Kupplungsscheibenpaßfläche an der Schwungscheibe auf Verschleiß, Risse und Verbrennungen prüfen.
- Bei eingebautem Motor den Schlag der Schwungscheibe (A) mit Hilfe einer Meßuhr (B) über mindestens zwei volle Drehungen messen. Bei jeder Drehung gegen die Schwungscheibe drücken, um das Kurbelwellen-Druckscheibenspiel aufzunehmen. Wenn der Schlag die Verschleißgrenze überschreitet, die Schwungscheibe auswechseln und erneut den Schlag prüfen. Ein Nacharbeiten der Schwungscheibe ist nicht zu empfehlen.
Sollwert (Neu): |
max. 0,06 mm |
Verschleißgrenze: |
0,15 mm |

|  |
- Den Innenlaufring des Führungslagers (A) mit der Hand drehen. Das Lager muß ruhig und reibungsfrei drehen. Sicherstellen, daß der Zahnradaußenkranz des Lagers fest in die Schwungscheibe paßt. Wenn sich der Laufring nicht gleichmäßig und geräuschlos dreht oder nicht fest in der Schwungscheibe sitzt, muß das Lager ausgewechselt werden.

|