Funktionstest
- Das Unterdruckmeßgerät wie bei der Dichtheitsprüfung anschließen.
- Die Öldruckmeßgeräte (A) unter Verwendung der Aufsätze (Spezialwerkzeuge) wie dargestellt an den Hauptbremszylinder anschließen.
- Über das Ventil entlüften.
- Den Motor anlassen und im Leerlauf laufenlassen.
- Das Bremspedal von einer zweiten Person mit einem Druck von 98 N (10 kg) und 294 N (30 kg) niedertreten lassen, wobei der Druck mit einem im Handel erhältlichen Druckmeßgerät (A) gemessen wird.

|  |
- Beim jeweiligen Unterdruck müssen die folgenden Drücke am Druckmeßgerät angezeigt werden.
Fahrzeuge mit ABS
Unterdruck kPa (mm Hg) |
N
(kg)
|
kPa
(kg/cm²)
|
0 (0) |
98 (10) |
0 (0) |
294 (30) |
1700 (17)
*: 1600 (16)
|
66,7 (500) |
98 (10) |
4600 (46)
*: 4200 (43)
|
294 (30) |
10500 (107)
*: 10300
(105)
|
*: Modell KQ, 4-Türer
Fahrzeuge ohne ABS
Unterdruck kPa (mm Hg) |
N
(kg)
|
kPa
(kg/cm2)
|
0 (0) |
98 (10) |
0 (0) |
294 (30) |
1700 (17)
*1: 1600 (16)
*2: 1800 (18)
|
66,7 (500) |
98 (10) |
4400 (45)
*1: 4100 (42)
*2: 4800 (49)
|
294 (30) |
10500 (107)
*1: 10300
(105)
*2: 9800
(100)
|
*1: Modell KQ und KK (VN), 4-Türer
*2: Modell PA, 4-Türer
- Den Hauptbremszylinder auf Undichtigkeiten prüfen, wenn die angezeigten Werte nicht in den oben aufgeführten Grenzen liegen.
|