Automatikgetriebe

Symptom-Fehlersuchindex (Fortsetzung)

14-6  

Symptom Mögliche Ursache(n) Hinweise
Mangelhafte Beschleunigung; Flackern beim Anfahren in Positionen und :

Festbremsdrehzahl zu niedrig

  1. Drehmomentwandler- Freilaufkupplung defekt
  2. Niedrige Motorleistung
  3. Überbrückungsschaltventil defekt
  4. Überbrückungskupplungskolben defekt
  5. Schaltmagnetventil A defekt
  6. Verstopfter Automatikgetriebeölkühler
  • Anzeige durch die –Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker kontrollieren. Schaltmagnetventilfilter/-dichtung und Schaltmagnetventil A auf Festfressen überprüfen.
  • Automatikgetriebeöl-Kühlsystem auf Verstopfung überprüfen.
Vibrationen beim Motorleerlauf
  1. Automatikgetriebeölstand niedrig
  2. Schaltmagnetventil A defekt
  3. A/T Kupplungsdruck- Steuermagnetventil A defekt
  4. Antriebsscheibe defekt oder Getriebe falsch zusammengebaut
  5. Motorleistung zu niedrig, niedrige Leerlaufdrehzahl
  6. Überbrückungskupplungskolben defekt
  7. ATF-Pumpe verschlissen oder festgeklemmt
  8. Überbrückungsschaltventil defekt
  9. Verstopfte Automatikgetriebeölkühler
  10. Motoraufhängungen falsch eingestellt
  • Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Gang auf vorgegebene Leerlaufdrehzahl einstellen. Falls immer noch nicht in Ordnung, Motoraufhängungen gemäß den Angaben im Motorkapitel des Werkstatthandbuchs '01 auf dieser CD einstellen.
  • Automatikgetriebeölstand kontrollieren und die Ölkühlerleitungen auf Undichtigkeit und lose Anschlüsse überprüfen. Gegebenenfalls die Ölkühlerleitungen ausspülen.
  • Anzeige durch die –Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker kontrollieren. Schaltmagnetventilfilter/-dichtung überprüfen und Schaltmagnetventil A auf Festfressen kontrollieren.
  • A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventilfilter/-dichtung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Klemmt das A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventil A, das CPC-Ventil überprüfen.
  • Das Automatikgetriebeöl-Kühlsystem auf Verstopfung überprüfen.
Fahrzeug fährt in Position
  1. Zuviel Automatikgetriebeöl
  2. Kupplung 1. Gang defekt
  3. Kupplung 2. Gang defekt
  4. Kupplung 3. Gang defekt
  5. Kupplung 4. Gang defekt
  6. Fremdstoff in Hauptblende
  7. Kupplungsspiel fehlerhaft
  8. Nadellager festgefressen, verschlissen oder beschädigt
  9. Druckscheibe festgefressen, verschlissen oder beschädigt
  • Automatikgetriebeölstand überprüfen und Automatikgetriebeöl ablassen.
  • Kupplungskolben, Kupplungskolben-Rückschlagventil und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Das Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben oder Lamellen verschlissen oder beschädigt, müssen diese als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
  • Auf Kupplungsdruck im Leerlauf prüfen.
aaa