Gleichrichter überprüfen
- In beide Richtungen auf Durchgang prüfen: zwischen Klemme B und Klemmen P und zwischen Klemme E und Klemmen P jedes Diodenpaars.
Alle Dioden dürfen Durchgang nur in jeweils eine Richtung aufweisen. Da die Gleichrichterdioden auslegungsgemäß Strom in einer Richtung passieren lassen, und da der Gleichrichter aus acht Dioden (vier Paaren) besteht, muss jede Diode in beide Richtungen auf Durchgang geprüft werden. Hierzu ein auf die Diodenprüfung ausgelegtes Ohmmeter nutzen: insgesamt sind also 16 Prüfungen erforderlich.
- Wenn eine der Dioden fehlerhaft ist, die Gleichrichterbaugruppe auswechseln. (Dioden sind nicht gesondert erhältlich.)
- Wenn alle Dioden in Ordnung sind, weiter mit Schritt 17.

|  |
Generatorbürsten überprüfen
- Länge beider Bürsten (A) mit einer Schieblehre (B) messen.
- Wenn eine Bürste unter der Verschleißgrenze liegt, die Bürstenbaugruppe auswechseln.
- Wenn die Bürstenlänge in Ordnung ist, mit Schritt 18 fortfahren.
Bürstenlänge Generator:
Sollwert (Neu): 10,5 mm
Verschleißgrenze: 1,5 mm

Schleifringe des Läufers prüfen
- Auf Durchgang ziwschen den Schleifringen (A) prüfen.
- Besteht Durchgang, weiter mit Schritt 19.
- Ist kein Durchgang vorhanden, den Generator auswechseln.
- Überprüfen, dass kein Durchgang zwischen jedem Schleifring und dem Läufer (B) und der Läuferwelle (C) besteht.
- Besteht kein Durchgang, weiter mit Schritt 20.
- Besteht Durchgang, den Generator auswechseln.
|