PGM-FI-System

Fehlersuche MIL-Schaltkreis (Fortsetzung)

11-80  

Ist Durchgang vorhanden?

JA - Weiter mit Schritt 27.

NEIN - Jenes Bauteil auswechseln, bei dessen Abklemmen der Durchgang an Karosseriemasse verloren ging. Handelt es sich hierbei um das ECM, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und Prüfung wiederholen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln.

Außerdem die Sicherung Nr. 6 ECU (ECM) (15 A) auswechseln.

  1. Die Stecker aller dieser Bauteile abziehen.
  • PGM-FI-Hauptrelais 2
  • ECM-Stecker A (31-polig)
  • Einspritzventile
  • Leerlaufluft-Steuerungsventil (IAC)
  • Sensor oberer Totpunkt (TDC)
  • Kurbelwellenpositions-Sensor (CKP)

  1. Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 1 des 4-poligen Steckers des PGM-FI-Hauptrelais 1 und Karosseriemasse prüfen.

Ist Durchgang vorhanden?

JA - Kurzschluss im Kabel zwischen PGM-FI-Hauptrelais 1 und jedem Bauteil reparieren. Außerdem die Sicherung Nr. 6 ECU (ECM) (15 A) auswechseln.

NEIN - Das PGM-FI-Hauptrelais 1 auswechseln. Außerdem die Sicherung Nr. 6 ECU (ECM) (15 A) auswechseln.

  1. Sicherung Nr. 17 KRAFTSTOFFPUMPE (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum überprüfen.

    Ist die Sicherung in Ordnung?

JA - Weiter mit Schritt 41.

NEIN - Weiter mit Schritt 30.

  1. Durchgebrannte Sicherung Nr. 17 KRAFTSTOFFPUMPE (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum ausbauen.
  1. ECM-Stecker E (31-polig) abziehen.
  1. Auf Durchgang zwischen Klemme E9 des ECM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.

ECM-STECKER E (31-POLIG)

Kabelseite der Buchsenverbindungen

Ist Durchgang vorhanden?

JA - Weiter mit Schritt 33.

NEIN - Sicherung Nr. 17 KRAFTSTOFFPUMPE (15 A) auswechseln und ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und Prüfung wiederholen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln.