Multiplex-Steuersystem

Fehlersuche

22-273  

Erforderliches Spezialwerkzeug:

MPCS-Diagnosestecker 07WAZ-0010100

  1. Sicherung Nr. 9 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Sicherung Nr. 10 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum kontrollieren.

Sind die Sicherungen in Ordnung?

JA – Mit Schritt 2 fortfahren.

NEIN – Die Ursache für die durchgebrannte Sicherung finden und beseitigen.

  1. Die untere Armaturentafelverkleidung abnehmen (siehe Seite 20-75).
  2. Die Zündung einschalten (II).
  3. Den Selbstdiagnosefunktionsmodus 1 auf einen Fehlercode (DTC) prüfen, indem das Spezialwerkzeug (A) an den Multiplex-Prüfstecker (B) angeschlossen wird. Nach ca. 5 Sekunden leuchten die Deckenleuchte und die Leseleuchte auf und blinken 0,2 Sekunden lang. Das ist die Kennzeichnung des Selbstdiagnosefunktionsmodus 1.

  1. Wenn ein DTC vorliegt, blinkt es, dann folgt eine Pause, dann wird der DTC wiederholt, solange die Zündung eingeschaltet ist (II).

Liegt ein wiederholter DTC vor?

JA – Die Blinksignale zählen, dann mit Schritt 8 fortfahren.

NEIN – Die Funktion des SCS-Schaltkreises überprüfen. Mit Schritt 6 fortfahren.

  1. Auf Stromdurchgang zwischen den Klemmen T1 und T3 des Prüfsteckers prüfen.

Besteht Stromdurchgang?

JA – Mit Schritt 7 fortfahren.

NEIN – Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum defekt, auswechseln und erneut auf DTCs prüfen.

  1. Auf Stromdurchgang zwischen der Klemme Nr. 4 des J-Steckers des Sicherungs-/Relaiskastens im Fußraum und Karosseriemasse prüfen.

Besteht Stromdurchgang?

JA – Mit Schritt 9 fortfahren.

NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel reparieren und erneut auf DTCs prüfen.