In den Schlafmodus wechseln:
Die Zündung ausschalten.
Wenn das Steuergerät keine Eingangssignale von den unten aufgelisteten Eingänge empfängt, wechselt es nach ca. 20 Sekunden in den Schlafmodus.
Multiplex-Steuergerät
Schlußleuchtenrelais
Fahrertürschalter
Beifahrertürschalter
Türschalter hinten links
Türschalter hinten rechts
Heckklappen-Schloßfallenschalters (5-Türer)
Kofferraum-Schloßfallenschalter
Fahrertürzylinderschalter (LOCK/UNLOCK)
Fahrertürverriegelungsschalter (LOCK/UNLOCK)
Beifahrertürverriegelungsschalter (LOCK/UNLOCK)
Fernbedienungsübertragungsleitung
Den Schlafmodus bestätigen:
Auf Spannung zwischen den Klemmen YEL und WHT/GRN prüfen. Im Schlafmodus muß Batteriespannung anliegen Die Batterieentladung beim Schalten in den Schlafmodus überprüfen. Amperezahl muß sich von etwa 70 bis 80 mA auf weniger als 10 mA ändern
In den Bereitschaftsmodus wechseln:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird (II), wechseln das Multiplex-Steuergerät, die Instrumentenbaugruppe und das ECM/PCM gleichzeitig, ohne Signale über die Übertragungsleitungen auszutauschen, in den Bereitschaftsmodus. Wenn ein Schalter im Multiplex-Steuersystem eingeschaltet wird, aktiviert er das dazugehörige Steuergerät, das wiederum die anderen Steuergeräte aktiviert.
Nach der Bestätigung des Schlafmodus in der folgenden Tabelle den Schalter suchen, der am wahrscheinlichsten mit der Störung zusammenhängt. Diesen Schalter betätigen und überprüfen, ob das dazugehörige Steuergerät aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG: Wenn eines der Steuergeräte fehlerhaft ist und nicht aktiviert werden kann, zeigen mehrere Teile des Systems gleichzeitig Störungen.
In der Tabelle unten steht hinter dem Steuergerät eine Liste der Schalter und Eingangssignale, durch die es aktiviert werden kann.
Multiplex-Steuergerät Nr. 9 (10 A) Sicherung im Motorraum