Honda Multi Matic-Getriebe/CVT

Überprüfung des Ölstands

14-320

Ölwechsel


ZUR BEACHTUNG: Darauf achten, daß keine Fremdpartikel in das Getriebe eindringen.

  1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen (bis der Kühlerlüfter anspringt).
  2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund parken und den Motor abstellen.
  3. Den Ölmeßstab (gelbe Schlaufe) (A) aus dem Getriebe herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen.

  1. Den Ölmeßstab wieder in das Getriebe einschieben.
  2. Den Ölmeßstab herausziehen und den Ölstand überprüfen. Der Ölstand muß zwischen oberer Markierung (B) und unterer Markierung (C) liegen.

  1. Wenn der Ölstand unterhalb der unteren Markierung liegt, das vorgeschriebene Öl durch die Öffnung für den Ölmeßstab bis zur oberen Markierung nachfüllen. Stets Original-Honda-Automatikgetriebeöl (ATF) ATF-Z1 verwenden. Durch die Verwendung eines anderen Öls kann die Schaltpräzision beeinträchtigt werden.
  2. Den Ölmeßstab wieder in das Getriebe einschieben.

ZUR BEACHTUNG: Darauf achten, daß keine Fremdpartikel in das Getriebe eindringen.

Ölwechselintervalle:

Zunächst nach 80000 km oder 48 Monaten, danach, unter normalen Bedingungen, alle 60000 km oder 36 Monate wechseln.

Unter widrigen Bedingungen alle 40000 km oder 24 Monate wechseln.

  1. Das Fahrzeug fahren und so das Getriebe auf normale Betriebstemperatur bringen (Kühlerlüfter springt an).
  2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund parken und den Motor abstellen.
  3. Die Ablaßschraube (A) herausdrehen und das Automatikgetriebeöl (ATF) ablassen.

  1. Die Ablaßschraube mit einer neuen Dichtscheibe (B) versehen und wieder einsetzen.
  2. Das Getriebe mit dem vorgeschriebenen Öl durch die Öffnung für den Ölmeßstab bis zur oberen Markierung am Ölmeßstab auffüllen. Stets Original-Honda-Automatikgetriebeöl (ATF) ATF-Z1 verwenden. Durch die Verwendung eines anderen Öls kann die Schaltpräzision beeinträchtigt werden.

Automatikgetriebeöl-Füllmenge:

3,1 l bei Wechsel

5,6 l bei Überholung