- Liegt das Spiel außerhalb der Verschleißgrenze, eine neue Rückwärtsbremsendlamelle aus der folgenden Tabelle auswählen und erneut prüfen.
ZUR BEACHTUNG: Wurde bereits die stärkste Kupplungsendlamelle montiert, das Spiel liegt aber immer noch über dem Sollwert, müssen Rückwärtsbremsscheiben und -lamellen ausgewechselt werden.
RÜCKWÄRTSBREMSENDLAMELLE
Lamellen- Nr. |
Teile-Nr. |
Stärke |
1 |
22551-P4V-003 |
3,6 mm |
2 |
22552-P4V-003 |
3,8 mm |
3 |
22553-P4V-003 |
4,0 mm |
4 |
22554-P4V-003 |
4,2 mm |
5 |
22555-P4V-003 |
4,4 mm |
6 |
22556-P4V-003 |
4,6 mm |
7 |
22557-P4V-003 |
4,8 mm |
8 |
22558-P4V-003 |
5,0 mm |
- Nach dem Auswechseln der Rückwärtsbremsendlamelle erneut überprüfen, ob das Spiel innerhalb der Toleranz liegt.
- Den Sicherungsringhalter (A) über die Antriebsriemenscheibenwelle (B) fügen.
- Die Verzahnung der Antriebsriemenscheibenwelle mit Band umwickeln, damit der O-Ring nicht beschädigt wird. Den neuen O-Ring (C) in die O-Ringnuten der Antriebsriemenscheibenwelle einetzen und dann das Band abwickeln.
- Die Vorwärtskupplung (D) an der Antriebsriemenscheibenwelle montieren, dann den Sicherungsring (E) einsetzen, um die Vorwärtskupplung zu sichern.
|  |
- Sicherstellen, daß der Außendurchmesser des Sicherungsrings max. 41,4 mm beträgt.
- Das Hohlrad (A) an der Vorwärtskupplung (B) montieren.
- Die Eingangswellen-/Planetenträgerbaugruppe (C) durch die Antriebsriemenscheibenwelle (D) einsetzen und dabei das Sonnenrad (E) mit den Kupplungsscheiben und den Planetenträger mit den Rückwärtsbremsscheben zur Deckung bringen.
|