Automatikgetriebe

Systembeschreibung (Fortsetzung)

14-48  

Elektronisches Steuersystem (Fortsetzung)

PCM-Eingänge und -Ausgänge

Lage der PCM-Steckerklemmen

ZUR BEACHTUNG: Die Abbildung zeigt die Lage der Steckerklemmen anhand eines Beispiels; die Lage der Steckerklemmen variiert je nach Modell.

PCM-STECKER C (22P)

Klemmen- Nr. Kabelfarbe Signal Beschreibung Meßbedingungen/Klemmenspannung
C1 WHT/BLK LS A- Negative Stromversorgungselektrode, A/T-Kupplungsdruck- Steuermagnetventil A  
C2 YEL/BLU LC Steuerung des Magnetventils der Drehmomentwandler- Überbrückungskupplung Bei Überbrückung: Batteriespannung

Bei nicht wirksamer Überbrückung: 0 V

C4 GRN/WHT SH B Steuerung des Schaltmagnetventils B Batteriespannung in diesen Positionen:
  • und
  • und im 1. und 2. Gang

0 V in diesen Positionen:

  • und im 3. Gang
  • im 4. Gang
  • , und
C6 BLU/BLK SH A Steuerung des Schaltmagnetventils A Batteriespannung in diesen Positionen:
  • und im 2. und 3. Gang

0 V in diesen Positionen:

  • und im 1. Gang
  • im 4. Gang
  • und
C7 WHT/RED NM Eingabe des Hauptwellen- Drehzahlsensors Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit: Pulsierendes Signal

Bei Motorstillstand: Ca. 0 V

C8 BRN/WHT LS B- Negative Stromversorgungselektrode, A/T-Kupplungsdruck- Steuermagnetventil B  
C9

(4-Türer)

RED ATP D3 -Positionseingang des Getriebe- Fahrbereichsschalters In Position : 0 V

In einer anderen Position als : 5 V

C10 WHT ATP R -Positionseingang des Getriebe- Fahrbereichsschalters In Position : 0 V

In einer anderen Position als : Batteriespannung