ZUR BEACHTUNG: Schaltmuffe und Synchronkörper müssen als Satz ausgewechselt werden.
- Das Spiel zwischen den einzelnen Schaltgabeln (A) und der zubehörigen Schaltmuffe (B) messen. Überschreitet das Spiel die Verschleißgrenze, weiter mit Schritt 2.
Sollwert: |
0,35 – 0,65 mm |
Verschleißgrenze: |
1,0 mm |
- Die Dicke der Schaltgabelfinger messen.
- Liegt die Dicke der Schaltgabelfinger unter dem Sollwert, die Schaltgabel durch eine neue ersetzen.
- Liegt die Dicke des Schaltgabelfingers innerhalb des Sollwerts, die Schaltmuffe durch eine neue ersetzen.
Sollwert:
Schaltgabeln 1./2., 3./4. Gang: |
7,4 – 7,6 mm |
Schaltgabeln 5. Gang: |
6,7 – 6,9 mm |

|  |
- Das Spiel zwischen Schaltgabel (A) und Schaltarm (B) messen. Überschreitet das Spiel die Verschleißgrenze, weiter mit Schritt 4.
Sollwert: |
0,2 – 0,5 mm |
Verschleißgrenze: |
0,62 mm |
- Die Breite des Schaltarms messen.
- Liegt die Breite des Schaltarms unter dem Sollwert, den Schaltarm durch einen neuen ersetzen.
- Liegt die Breite des Schaltarms innerhalb des Sollwerts, die Schaltgabel oder das Schaltstück durch ein neues ersetzen.
Sollwert: 12,9 – 13,0 mm

|