Verglasung

Dreieckscheibe austauschen (Fortsetzung)

20-23  

  1. Innen- und Außenkanten der Karosserie mit Klebeband schützen. Vom Wageninneren her mit einer Ahle ein Loch durch den Kleber stoßen. Ein Stück Schneidedraht durch die Öffnung führen und jedes Ende um ein Stück Holz wickeln.
  2. Zusammen mit einer zweiten, außen stehenden Person den Klavierdraht in einer Sägebewegung hin- und herziehen. Den Klavierdraht dabei so dicht wie möglich an der Dreieckscheibe (B) halten, um die Karosserie nicht zu beschädigen. Vorsichtig durch den Kleber (C) und entlang der gesamten Dreieckscheibe schneiden.

Schneidpositionen:

  1. Die Dreieckscheibe vorsichtig entfernen.

  1. Mit einem Kittmesser um den gesamten Fensterrahmenflansch herum den alten Kleber sanft auf eine Stärke von etwa 2 mm zurückkratzen:
  • Nicht bis auf die Lackfläche der Karosserie zurückkratzen; Lackschäden beeinträchtigen die Haftung.
  • Clips von der Karosserie abmontieren.
  1. Karosserieseitige Klebefläche mit einem mit Alkohol befeuchteten Schwamm reinigen. Nach dem Reinigen die Oberfläche vor Öl, Fett und Wasser frei halten.
  2. Soll die alte Dreieckscheibe wieder eingesetzt werden, alle alten Klebereste und die Gummileiste mit einem Kittmesser abkratzen. Innenfläche und Rand der Scheibe in dem Bereich, in dem neuer Kleber aufgetragen werden soll, mit Alkohol reinigen. Darauf achten, dass die Klebefläche von Wasser, Öl und Fett frei gehalten wird.