Alarmanlage

Eingangstest am Steuergerät der Alarmanlage (Fortsetzung)

22-260  

  1. Wenn ein Test auf eine Störung hinweist, die Ursache ausfindig machen und beheben, dann das System erneut prüfen.
Buchse Kabel Testbedingungen Test: Sollergebnis Mögliche Ursache, wenn das Sollergebnis nicht erzielt wird
B8 WHT/RED Unter allen Bedingungen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 9 (10 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Offener Stromkreis im Kabel
B7 WHT/BLK Unter allen Bedingungen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 5 (10 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Offener Stromkreis im Kabel
A11 YEL Zündung eingeschaltet (II) Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 10 (7,5 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Fußraum
  • Offener Stromkreis im Kabel
B16 BLK Unter allen Bedingungen Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Schlechte Masse (G502 oder G501: 5-Türer
  • Offener Stromkreis im Kabel
B13 BLK/YEL Unter allen Bedingungen An Masse legen:

Alarmanlagenanzeige müssen aufleuchten.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 10 (7,5 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Fußraum
  • Instrumentenbaugruppe defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
B2 GRN Unter allen Bedingungen An Masse legen:

Die Hupe muß ertönen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 7 (15 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Alarmanlagenhupenrelais defekt
  • Alarmanlagenhupe defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
B9 RED/WHT Unter allen Bedingungen Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Schlechte Masse (G503)
  • Stereoanlage defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
A6 LT GRN/BLK Unter allen Bedingungen Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Offener Stromkreis im Kabel
A17 BLU/ORN Unter allen Bedingungen Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Offener Stromkreis im Kabel
B14 GRN/RED Zündung eingeschaltet (II) und Blinkerschalter in Position LINKS oder RECHTS An Masse legen:

Die Blinkerleuchten müssen aufleuchten.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 5 (10 A) im Sicherungs- /Relaiskasten im Motorraum
  • Blinkersignalschalter defekt
  • Blink-/Warnblinkrelais defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
B6 GRN/YEL
  1. Die Stecker wieder am Steuergerät der Alarmanlage anschließen und am entsprechenden Stecker die folgenden Eingangstests durchführen.
Buchse Kabel Testbedingungen Test: Sollergebnis Mögliche Ursache, wenn das Sollergebnis nicht erzielt wird
A20 GRN Fahrertür offen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

max. 1 V dürfen anliegen.

  • Fahrertürschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Fahrertür offen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

min. 5 V müssen anliegen.

A9 LT GRN/ RED Beifahrertür offen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

max. 1 V dürfen anliegen.

  • Beifahrertürschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Beifahrertür geschlossen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

min. 5 V müssen anliegen

A19 GRN/WHT Linke Hintertür offen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

max. 1 V dürfen anliegen.

  • Türschalter hinten links defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Linke Hintertür geschlossen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

min. 5 V müssen anliegen.

A19 GRN/WHT Rechte Hintertür offen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

max. 1 V dürfen anliegen.

  • Türschalter hinten rechts defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Rechte Hintertür geschlossen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

min. 5 V müssen anliegen.

A8 RED/WHT Zündschlüssel im Zündschloß Auf Spannung zur Masse überprüfen:

max. 1 V dürfen anliegen.

  • Schlechte Masse (G401)
  • Offener Stromkreis im Kabel
Zündschlüssel ist abgezogen Auf Spannung zur Masse überprüfen:

min. 5 V müssen anliegen.