Kraftstoff- und Abgassysteme
|
11-482 |
Ansauglufttemperatur-(IAT-)Sensor Beim IAT-Sensor handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der Widerstand des Thermistors nimmt mit steigender Temperatur der Ansaugluft ab.
Klopfsensor Das Klopfsteuersystem stellt den Zündzeitpunkt so ein, daß das Klopfen auf ein Minimum reduziert wird.
Ansaugunterdruck-(MAP-)Sensor Der MAP-Sensor wandelt den Ansaugunterdruck in elektrische Signale um und überträgt diese an das ECM/PCM.
| ![]() |
Primäre beheizte Lambda-Sonde (Primäre HO2S) Die primäre HO2S ermittelt den Sauerstoffgehalt im Abgas und sendet Spannungssignale zum ECM/PCM, das daraufhin die Kraftstoffeinspritzdauer entsprechend variiert. Um die Ausgabe zu stabilisieren, ist die Sonde mit einem internen Heizelement ausgestattet. Die primäre HO2S ist im Auspuff installiert. Da das Kraftstoff-/Luftverhältnis mit primärer und sekundärer HO2S geregelt wird, kann die Abnutzung der primären Sonde durch die benötigte Ansprechzeit ermittelt werden. Wenn die Ansprechzeit bei stabilen Fahrbedingungen einen bestimmten Wert überschreitet, wird die Sonde als abgenutzt angesehen, und das ECM/PCM setzt einen Fehlercode.
Sekundäre beheizte Lambda-Sonde (Sekundäre HO2S) Die sekundäre HO2S ermittelt den Sauerstoffgehalt im Abgas hinter dem Dreiwege-Katalysator (TWC) und sendet Spannungssignale zum ECM/PCM, das daraufhin die Kraftstoffeinspritzdauer entsprechend variiert. Um die Ausgabe zu stabilisieren, ist die Sonde mit einem internen Heizelement ausgestattet. Die sekundäre HO2S ist im Dreiwege-Katalysator installiert.
Kaltstartanreicherung Beim Starten des Motors sorgt das ECM/PCM für ein fettes Gemisch, indem es die Einspritzdauer erhöht. |