Vorderradaufhängung

Auswechseln von Dämpfer/Feder (Fortsetzung)

18-22  

Zerlegung/Überprüfung

  1. Die Stoßdämpferfeder mit einem im Handel erhältlichen Federspanner (A) gemäß den Herstellervorschriften zusammendrücken, dann die selbstsichernde Mutter (B) unter gleichzeitigem Festhalten der Stoßdämpferwelle (C) mit einem Sechskantschlüssel (D) abschrauben. Die Feder nur so stark zusammendrücken, wie es zum Abschrauben der Mutter erforderlich ist.

  1. Den Federspanner entlasten, dann den Stoßdämpfer wie in der Explosionsansicht dargestellt zerlegen.
  2. Alle Teile außer der Feder wieder zusammenbauen.
  3. Die Stoßdämpferbaugruppe mit der Hand zusammendrücken, dann auf gleichmäßige Bewegung über den gesamten Federbereich prüfen, sowohl Druck als auch Zug. Der Stoßdämpfer muß sich gleichmäßig und konstant dehnen, wenn er vom Druck entlastet wird. Ist dies nicht der Fall, tritt Gas aus, und der Stoßdämpfer muß ersetzt werden.

  1. Während dieser Prüfungen auf Ölundichtigkeiten, anormale Geräusche und Festklemmen prüfen.

Zusammenbau

  1. Alle Teile außer der selbstsichernden Schraube an der Dämpfereinheit gemäß der Explosionsansicht anbringen. Die untere Seite der Feder (A) und den abgestuften Teil des unteren Federsitzes (B) wie dargestellt aufeinander ausrichten. Den oberen Federsitz so anbringen, daß die kleine Bohrung darin beim Einbau auf der Motorraumseite liegt.

  1. Die Stoßdämpferbaugruppe in einen im Handel erhältlichen Federspanner (C) einsetzen.
  2. Die Stoßdämpferfeder mit dem Federspanner zusammendrücken.
  3. Eine neue selbstsichernde Mutter (A) auf der Dämpferwelle anbringen.

  1. Die Stoßdämpferwelle mit einem Sechskantschlüssel (B) halten und die selbstsichernde Mutter auf das vorgeschriebene Anzugsmoment anziehen.