Alarmanlage
|
22-249 |
Alarmanlage Die Alarmanlage wird nach dem Schließen und Verriegeln der Türen, der Motorhaube und des Kofferraums bzw. der Heckklappe automatisch scharfgemacht. Die Alarmanlagenanzeige in der Instrumententafel blinkt, wenn das System scharfgemacht ist. Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn eines der folgenden Dinge geschieht.
Wenn die Alarmanlage ausgelöst wird, ertönt der Alarm und die Außenleuchten (Scheinwerfer, Parkleuchten und Schlußleuchten: Modell KX oder Blinkerleuchten: außer (Modell KX) blinken 2 Minuten (Modell KX) oder 30 Sekunden (außer Modell KX) oder bis die Anlage durch Aufschließen einer der Türen mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung entschärft wird. Damit das System scharfgemacht werden kann, muß die Zündung ausgeschaltet sein und der Schlüssel abgezogen werden. Das Steuergerät der Alarmanlage muß Signale empfangen, daß die Türen, die Motorhaube und der Kofferraum bzw. die Heckklappe geschlossen und verriegelt sind. Wenn alles geschlossen und verriegelt ist, liegt keiner der Steuergerät-Eingänge mehr an Masse. Die Türschalter, der Motorhaubenschalter, der Kofferraumschloßfallenschalter oder der Heckklappenschloßfallenschalter, die Türverriegelungsknopfschalter und die Türverriegelungszylinderschalter sind alle geöffnet. Zehn Sekunden nach dem Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel oder dem Verriegelungsknopf oder sofort nach dem Verriegeln der Türen mit der Fernbedienung ist das System scharf. Wenn etwas nach dem Scharfmachen des Systems geöffnet oder unsachgemäß verriegelt wird, empfängt das Steuergerät ein Massesignal von diesem Schalter und löst die Alarmanlage aus. Wenn einer der Schalter falsch eingestellt ist oder im System ein Kurzschluß vorliegt, wird das System nicht scharfgemacht. Solange das Steuergerät weiterhin ein Massesignal empfängt, nimmt es an, daß das Fahrzeug nicht abgeschlossen und verriegelt ist und kann daher nicht scharfgemacht werden. Ein aus nicht ersichtlichen Gründen ausgelöstere Alarm wurde wahrscheinlich von einem Schalter ausgelöst, der an der Schwelle zur Falscheinstellung steht. In diesem Fall reicht schon eine etwas stärkere Änderung der Außentemperatur, die durch einen vorbeifahrenden Lastwagen erzeugte Vibration oder ein Stoß durch einen Passanten, um den Alarm auszulösen. | ![]() |