Spezialwerkzeuge
- Ventilprüfsatz 07LAJ - PR30101
- VTEC-Druckluftadapter 07ZAJ - PNA0101
- VTEC-Druckluftunterbrecher 07ZAJ-PNA0200
- VTEC-Druckluft-Verbindungsadapter 07ZAJ - PNA0300
- VTEC-Druckluft-Schlüsseladapter 07ZAJ - PNA0400
- Die Zylinderkopfhaube abbauen (siehe Seite 6-24).
- Kolben des Zylinders Nr. 1 in den oberen Totpunkt stellen (siehe Schritt 1 auf Seite 6-13).
- Den Sekundär-Kipphebel (A) von Zylinder Nr. 1 bewegen. Der Sekundär-Kipphebel muss sich unabhängig vom Mittel-Kipphebel (B) bewegen.
- Wenn sich der Sekundär-Kipphebel nicht bewegt, die Mittel-, Primär- und Sekundär-Kipphebel als Baugruppe ausbauen und überprüfen, ob sich die Kolben in den Kipphebeln ungehindert bewegen. Wenn ein Kipphebel ausgewechselt werden muss, die Mittel-, Primär- und Sekundär-Kipphebel als Baugruppe auswechseln und testen.
- Bewegt sich der Sekundär-Kipphebel ungehindert, weiter mit Schritt 4.

- Schritt 3 für die übrigen Sekundär-Kipphebel wiederholen, wobei jeder Kolben im oberen Totpunkt steht. Fällt die Prüfung aller Sekundär-Kipphebel zufriedenstellend aus, weiter mit Schritt 5.
- Der auf dem Manometer der Werkstatt-Druckluftversorgung angezeigte Luftdruck muss über 400 kPa betragen.
- Das Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 6-10).
| 
|
- Dichtschraube (A) aus der Entlastungsbohrung ausschrauben und den VTEC-Druckluftunterbrecher (B) anbauen.

- Schrauben des Nockenwellenhalters Nr. 3 ausschrauben und die VTEC-Druckluftadapter (C) anbauen und von Hand festziehen.
- Druckluft-Verbindungsadapter (D), Druckluft-Schlüsseladapter (E) und den Ventilprüfsatz (F) anschließen.
- Das Reglerventil öffnen und den vorgeschriebenen Luftdruck aufbringen.
Vorgeschriebener Luftdruck:
290 kPa
HINWEIS: Bewegt sich der Synchronisationskolben nach Beaufschlagung mit Druckluft nicht, den Primär- oder Sekundär-Kipphebel von Hand auf- und abbewegen, indem die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn gedreht wird.
|