- Etwa eine Sekunde nach dem Aufrufen des Selbstdiagnosemodus 1, zeigt die Deckenleuchte den DTC an und wiederholt ihn alle drei Sekunden. Wenn mehr als ein DTC anliegt, zeigt das System sie in aufsteigender Reihenfolge an, beginnend mit dem DTC mit der niedrigsten Nummer. Die DTCs wie unten beschrieben beseitigen:
- DTC 1, 2 und 3 (ECM/PCM P0600) gleichzeitig: Auf Kurzschluß zur Karosseriemasse im YEL-Kabel zwischen Klemme E10 des Multiplex-Steuergeräts und Klemme E24 des ECM/PCMs und im Kabel WHT/GRN zwischen der Klemme K10 des Multiplex-Steuergeräts und der Klemme A2 der Instrumentenbaugruppe prüfen. Wenn beide Kabel in Ordnung sind, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät, Instrumentenbaugruppe und ECM/PCM nacheinander in dieser Reihenfolge einbauen und nach jedem Einbau erneut auf Fehlercodes prüfen.
- DTC 2 und 5 gleichzeitig: Auf offenen Stromkreis im YEL-Kabel zwischen Klemme E10 des Multiplex-Steuergeräts und Klemme E24 des ECM/PCMs prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät, Instrumentenbaugruppe und ECM/PCM nacheinander in dieser Reihenfolge einbauen und nach jedem Einbau erneut auf Fehlercodes prüfen.
- DTC 1 und 6 gleichzeitig: Auf offenen Stromkreis im WHT/GRN-Kabel zwischen Klemme K10 des Multiplex-Steuergeräts und Klemme A2 der Instrumentbaugruppe prüfen. Wenn das Kabel in Ordnung ist, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät, Instrumentenbaugruppe und ECM/PCM nacheinander in dieser Reihenfolge einbauen und nach jedem Einbau erneut auf Fehlercodes prüfen.
- Nur DTC 1 (keine anderen DTCs vorhanden): Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät und eine Instrumentenbaugruppe nacheinander in dieser Reihenfolge einbauen und nach jedem Einbau erneut auf Fehlercodes prüfen.
- Nur DTC 2 (keine anderen DTCs vorhanden): Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät und ein ECM/PCM nacheinander in dieser Reihenfolge einbauen und nach jedem Einbau erneut auf Fehlercodes prüfen.
- Nur DTC 3 (keine anderen DTCs vorhanden): Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Multiplex-Steuergerät einbauen und die Prüfung erneut durchführen.
- Nur DTC 5 (keine anderen DTCs vorhanden): Eine bekanntermaßen funktionstüchtige Instrumentenbaugruppe einbauen und die Prüfung erneut durchführen.
|  |
- Nur DTC 6 (keine anderen DTCs vorhanden): Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen und den Fehlercode erneut prüfen.
DTC |
Ursache |
1 |
Das Multiplex-Steuergerät kann keine Signale von der Instrumentenbaugruppe empfangen. |
2 |
Das Multiplex-Steuergerät kann keine Signale vom ECM/PCM empfangen. |
3 |
Das Multiplex-Steuergerät kann keine Signale von sich selbst empfangen. |
4 |
Die Instrumentenbaugruppe kann keine Signale vom Multiplex-Steuergerät und vom ECM/PCM empfangen. |
5 |
Das ECM/PCM kann keine Signale vom Multiplex-Steuergerät und von der Instrumentenbaugruppe empfangen. |
|