4-Türer
ZUR BEACHTUNG: Abgebildet ist LHD, gleiches gilt sinngemäß auch für RHD.
- Das Kältemittel ablassen (siehe Seite 21-94).
- Die Schraube herausdrehen, dann Saug- (A) und Behälterleitung (B) vom Verdampferkern abtrennen.
- Die Gebläseeinheit ausbauen (siehe Seite 21-54).
- Die Schraube herausdrehen, dann die ECM/PCM-Halterung (A) ausbauen. Die selbstschneidenden Schrauben und die Expansionsventilabdeckung (B) entfernen.

|  |
- Den Verdampferkern ohne Verbiegen der Leitungen herausziehen.
- Der Einbau des Kerns erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei die folgenden Punkte beachten:
- Bei Einbau eines neuen Verdampferkerns Kältemittelöl (SANDEN SP-10) hinzufügen (siehe Seite21-66).
- An jedem Anschluß die O-Ringe durch neue ersetzen und vor dem Einbau eine dünne Schicht Kältemittelöl auftragen. Sicherstellen, daß die richtigen O-Ringe für HFC-134a (R-134a) verwendet werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Sofort nach dem Auftragen des Öls den Stopfen wieder am Behälter anbringen, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Kältemittel nicht auf den Wagen verschütten; hierdurch kann der Lack beschädigt werden. Kommt Kältemittel mit dem Lack in Berührung, sofort abwaschen.
- Das System auffüllen (siehe Seite 21-96).
- Die Systemfunktion überprüfen (siehe Seite 21-98).
|