Automatikgetriebe

Symptom-Fehlersuchindex (Fortsetzung)

14-11  

Symptom Mögliche Ursache(n) Hinweise
Flackern beim Hochschalten:

2. in 3. Gang

  1. Kupplung 3. Gang defekt
  2. A/T Kupplungsdruck- Steuermagnetventil A defekt
  3. A/T Kupplungsdruck- Steuermagnetventil B defekt
  4. CPC-Ventil defekt
  5. Ruckdämpfer 2. Gang defekt
  6. Blendensteuerventil 2. Gang defekt
  • Kupplungskolben, Kupplungskolben-Rückschlagventil und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Das Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben oder Lamellen verschlissen oder beschädigt, müssen diese als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
  • Kupplungsdruck 2. und 3. Gang überprüfen.
  • Die Anzeige durch die –Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker kontrollieren. A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventilfilter/-dichtung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Klemmt das A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventil, das CPC-Ventil überprüfen.
  • Ist das ATF-Sieb mit Stahl- und Aluminiumteilchen verstopft, die ATF-Pumpe überprüfen. Ist die ATF-Pumpe in Ordnung und es kann keine Ursache für die Verunreinigung festgestellt werden, den Drehmomentwandler auswechseln.
Flackern beim Hochschalten:

3. in 4. Gang

  1. Kupplung 4. Gang defekt
  2. A/T Kupplungsdruck- Steuermagnetventil A defekt
  3. A/T Kupplungsdruck- Steuermagnetventil B defekt
  4. CPC-Ventil defekt
  5. Ruckdämpfer 3. Gang defekt
  6. Blendensteuerventil 3-4. Gang defekt
  • Kupplungskolben, Kupplungskolben-Rückschlagventil und O-Ringe überprüfen. Den Federhalter auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Das Spiel Kupplungsendlamelle – obere Scheibe prüfen. Liegt das Spiel außerhalb der Toleranzgrenze, Kupplungsscheiben und –lamellen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Sind die Scheiben oder Lamellen verschlissen oder beschädigt, müssen diese als Satz ausgewechselt werden. Sind sie in Ordnung, das Spiel zur Kupplungsendlamelle einstellen.
  • Kupplungsdruck 3. und 4. Gang überprüfen.
  • Die Anzeige durch die –Anzeigeleuchte überprüfen und auf lose Stecker kontrollieren. A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventilfilter/-dichtung auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Klemmt das A/T Kupplungsdruck-Steuermagnetventil, das CPC-Ventil überprüfen.
  • Ist das ATF-Sieb mit Stahl- und Aluminiumteilchen verstopft, die ATF-Pumpe überprüfen. Ist die ATF-Pumpe in Ordnung und es kann keine Ursache für die Verunreinigung festgestellt werden, den Drehmomentwandler auswechseln.
aaa