Erforderliche Spezialwerkzeuge
- Treiber für die Ventilführung 5,5 mm, 07742-0010100
- Reibahle für die Ventilführung, 5,525 mm, 07HAH-PJ70100
- Gemäß der Abbildung unten einen handelsüblichen Druckluft-Schlagventilführungstreibdorn (A) benutzen, der auf den Durchmesser der Ventilführungen angepaßt wurde. In den meisten Fällen kann das gleiche Verfahren mit dem Spezialwerkzeug und einem herkömmlichen Hammer ausgeführt werden.
- Die geeigneten Ersatzführungen aussuchen und diese in dem Gefrierfach eines Kühlschranks ca. eine Stunde lang einfrieren.
- Den Zylinderkopf mit einer Wärmeplatte oder im Ofen gleichmäßig auf 150 °C erwärmen. Die Temperatur mit Hilfe eines Einkochthermometers überwachen. Den Kopf nicht auf mehr als 150 °C erwärmen, übermäßige Hitze kann zum Lockern der Ventilsitze führen.

|  |
- Von der Nockenwellenseite aus mit Treiber und Preßlufthammer die Führung ca. 2 mm zu dem Verbrennungsraum hin austreiben. Dadurch wird ein Teil der Kohlenstoffablagerungen entfernt und der Ausbau erleichtert. Den Preßlufthammer in einer Linie mit der Ventilführung halten, um Beschädigungen des Treibdorns zu vermeiden.
- Den Zylinderkopf umdrehen und die Führung zu der Nockenwellenseite des Kopfes hinaustreiben.
- Wenn sich eine Ventilführung nicht heraustreiben läßt, diese mit einem 8mm-Bohrer ausbohren und erneut versuchen. Den Bohrer zum Entfernen der Führungen nur im äußersten Fall benutzen; wenn die Führung bricht, könnte der Zylinderkopf beschädigt werden.
- Die neue/n Führung/en jeweils kurz vor dem Einsetzen aus dem Gefrierfach holen.
|