- Den 4P-Stecker des Generators abziehen.
- Die Zündung einschalten (II).
- Die Spannung zwischen den Klemmen A24 und B13 des ECM/PCM-Steckers messen.
ECM/PCM-STECKER

Kabelseite der Klemmenbuchsen
Liegen ca. 5 V an?
JA - Mit Schritt 4 fortfahren.
NEIN - Mit Schritt 14 fortfahren.
- Die Zündung ausschalten.
- Den 4P-Stecker des Generators anschließen.
- Den Motor anlassen. Den Motor mit 3.000 min-1 ohne Last (in Position P oder N) laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt, dann im Leerlauf drehen lassen.
- Die Spannung zwischen den Klemmen A24 und B13 des ECM/PCM-Steckers messen.
Fällt die Spannung ab, wenn die Scheinwerfer und die Heckscheibenheizung eingeschaltet werden?
JA - Das Generator-FR-Signal ist in Ordnung. 
NEIN - Mit Schritt 8 fortfahren.
- Die Zündung ausschalten.
- Das negative Kabel von der Batterie abklemmen.
- Den ECM/PCM-Stecker B (24P) abziehen.
- Den 4P-Stecker des Generators abziehen.
|  |
- Klemme Nr. 4 des 4P-Steckers des Generators mit einem Überbrückungskabel an Masse legen.
4P-STECKER DES GENERATORS

Kabelseite der Klemmenbuchsen
- Auf Stromdurchgang zwischen Klemme B13 des ECM/PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.
ECM/PCM-STECKER B (24P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen
Besteht Stromdurchgang?
JA - Den Generator testen (siehe Schritt 1 auf Seite 4-29). 
NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel zwischen ECM/PCM (B13) und dem Generator reparieren.
- Die Zündung ausschalten.
- Das negative Kabel von der Batterie abklemmen.
- Den ECM/PCM-Stecker B (24P) abziehen.
|