Automatikgetriebe

Systembeschreibung (Fortsetzung)

14-53  

Position

Das PCM schaltet die Magnetventile A und B ein, und die rechte Seite des Schaltventils 1-2. Gang sowie die linke Seite des Schaltventils 2-3. Gang wird mit Modulator-(SH B-)Druck (6B) beaufschlagt. Der durch den Wählschieber geleitete Leitungsdruck (3) wird zum Schaltventil 1-2. Gang geleitet und wird dort zum Leitungsdruck (3'). Der Leitungsdruck (3') schiebt das Servoventil in die Rückwärtsgang-/Parkposition, wird durch das Servoventil geleitet und dann zum Wählschieber. Der Leitungsdruck (3') wird am Wählschieber zum Kupplungsdruck 4. Gang (40). Mit dem Kupplungsdruck 4. Gang (40) wird die Kupplung 4. Gang beaufschlagt, und die Kupplung 4. Gang wird eingerückt.

Sicherheits-Steuerung

Wenn Position gewählt ist, während sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit mit über 10 km/h vorwärtsbewegt, sendet das PCM das Fahrgeschwindigkeitssignal 1. Gang an die Schaltmagnetventile A und B; Schaltmagnetventil A wird ausgeschaltet und Schaltmagnetventil B eingeschaltet. Das Schaltventil 1-2. Gang wird nach rechts geschoben und verschließt so die Öffnung, so daß der Leitungsdruck (3') zum Servoventil unterbrochen wird. Das Servoventil wird nicht mit dem Leitungsdruck (3') beaufschlagt und die Kupplung 4. Gang nicht mit dem Kupplungsdruck 4. Gang (40). In Rückwärtsrichtung wird so keine Kraft übertragen.

ZUR BEACHTUNG: Die Begriffe "links" oder "rechts" beziehen sich auf die jeweilige Richtung im Hydraulikdiagramm.

aaa