Automatikgetriebe

Systembeschreibung (Fortsetzung)

14-70  

Wählhebelsperren-/Sicherheits-Steuermechanismus

Das Wählhebelsperrensystem vermindert das Risiko eines unbeabsichtigten Anspringens des Motors. Der Motor kann nur in Position und angelassen werden. Der Wählhebelsperrenmechanismus besteht aus dem Wählhebelsperrenmagneten, dem Wählhebelsperrenanschlag, dem Wählhebelsperren-Entriegelungselement und den zugehörigen Teilen. Der Sicherheits-Steuermechanismus funktioniert in Verbindung mit dem Wählhebelsperrenmechanismus. Der Wählhebelsperrenmagnet wird elektronisch durch diese Wählhebelsperren-/Sicherheits-Steuersystemsignale gesteuert. Wenn der Wählhebelsperrenmagnet nicht aktiviert wird, kann der Wählhebelsperren-/Sicherheits-Steuermechanismus durch Drücken auf das Wählhebelsperren-Entriegelungselement entriegelt werden.

Wird in Position das Bremspedal betätigt und das Gaspedal freigegeben, schaltet der Wählhebelsperrenmagnet ein, und der Wählhebelsperrenmagnetanker wird eingezogen, um so den Wählhebelsperrenanschlag freizugeben. Dadurch kann der Wählhebel bewegt werden.

  1. WÄHLHEBELSPERRENANSCHLAG
  2. WÄHLHEBELSPERRENANSCHLAG
  3. WÄHLHEBEL
  4. POSITION
  5. WÄHLHEBELSPERREN- MAGNETANKER

Bei Freigabe des Bemspedals bleibt der Wählhebelsperrenmagnet ausgeschaltet, und der Wählhebelsperrenanschlag verriegelt den Wählhebel in der Position

  1. WÄHLHEBELSPERRENANSCHLAG
  2. WÄHLHEBEL
  3. POSITION
  4. WÄHLHEBELSPERRENMAGNET