Schadstoffbegrenzungssystem

Test des EVAP-Zweiwegeventils

11-582  

  1. Den Tankdeckel abnehmen.
  2. Die Dampfleitung vom EVAP-Zweiwegeventil (A) am Kraftstofftank abnehmen und an ein T-Anschlußstück (B) von Unterdruckpumpe/-meßgerät 0-100 mm Hg (C) und das Unterdruckpumpe/-meßgerät (D) wie dargestellt anschließen.

  1. Den Unterdruck langsam und kontinuierlich erzeugen und dabei die Anzeige beobachten. Der Unterdruck muß sich kurzzeitig bei 0,7-2,0 kPa (5-15 mm Hg) stabilisieren.
    Wenn sich der Unterdruck (Ventil öffnet) unter 0,5 kPa (5 mm Hg) oder über 2,0 kPa (15 mm Hg) stabilisiert, ein neues Ventil einbauen und erneut testen.
  2. Den Schlauch des Unterdruckpumpe-/meßgeräts (A) vom Unterdruckanschluß abnehmen und an den Druckanschluß anschließen; den Schlauch des Unterdruckpumpe/-meßgeräts 0-100 mm Hg (B) von der Unterdruckseite wie dargestellt auf die Druckseite verlegen.

  1. Langsam die Dampfleitung unter Druck setzen und dabei das Meßgerät beobachten. Der Unterdruck muß sich kurzzeitig bei 1,3-4,7 kPa (10-35 mmHg) stabilisieren.
  • Stabilisiert sich der Unterdruck (Ventil öffnet) kurzzeitig bei 1,3-4,7 kPa (10-35 mm Hg), ist das Ventil in Ordnung.
  • Wenn sich der Druck unter 1,3 kPa (10 mm Hg) oder über 4,7 kPa (35 mm Hg) stabilisiert, ein neues Ventil einbauen und erneut testen.