Verglasung

Heckscheibe austauschen (Fortsetzung)

20-22

 

Dreieckscheibe austauschen


  1. Die Heckscheibe mit Saugnäpfen über den Fensterausschnitt halten, anhand der in Schritt 13 aufgezeichneten Markierungen ausrichten und auf den Kleber absenken. Sanft auf die Heckscheibe drücken, bis ihre Kanten vollständig auf dem Kleber aufsitzen. Die Türen erst öffnen oder schließen, wenn der Kleber trocken ist.
  2. Überschüssigen Kleber mit einem Kittmesser abkratzen oder mit einem Lappen abwischen. Um Kleber von Lackflächen oder der Heckscheibe zu entfernen, die Flächen mit einem weichen, mit Alkohol befeuchteten Werkstattlappen abwischen.
  3. Den Kleber mindestens eine Stunde trocknen lassen. Anschließend Wasser über die Heckscheibe laufen lassen und auf Dichtheit prüfen. Undichte Stellen markieren, die Scheibe trocknen lassen und mit Dichtmittel abdichten. Nach dem Einbau der Heckscheibe das Fahrzeug mindestens vier Stunden stehen lassen. Falls das Fahrzeug vorher gefahren werden muss, muss es langsam bewegt werden.
  4. Alle ausgebauten Teile wieder einbauen. Den Kunden darauf hinweisen, in den kommenden zwei bis drei Tagen folgendes zu unterlassen:
  • Türen zuschlagen, wenn alle Fenster geschlossen sind.
  • Karosserie extrem verwinden (z.B. beim Ein- und Abbiegen in und aus Fahrbahnen mit einer Neigung oder beim Befahren unebener Fahrbahnen).

HINWEIS:

  • Hände mit Handschuhen schützen.
  • Beim Ausbau der Scheibe mit Klavierdraht Augenschutz tragen.
  • Um eine Beschädigung von Oberflächen zu vermeiden, Sitzschoner verwenden.
  • Glasklebersatz Teile-Nr. 08C73-X0230N verwenden.
  1. Hecksäulenverkleidung ausbauen (siehe Seite 20-30).
    Ggf. Heckseitenverkleidung ausbauen (siehe Seite 20-30) und die obere B-Säulen-Verkleidung (siehe Seite 20-29).
  2. Die vordere Dichtung (A) von der Vorderkante der Scheibe (B) nehmen. Ggf. die Dichtung mit einem Schneidemesser abschneiden.