Startsystem

Fehlersuche für Anlasserschaltkreis

4-4  

ZUR BEACHTUNG:

  • Die Lufttemperatur muß während dieses Vorgangs zwischen 15o und 38oF (59o und 100oF) liegen.
  • Nach diesem Test oder daraus resultierenden Reparaturen das Motorsteuergerät (ECM)/Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) rückstellen, um etwaige Fehlercodes (DTCs) für Fahrzeuge außer Modell KY (siehe Seite 11-3) oder Modell KY (siehe Seite 11-51) zu löschen.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Ein Startsystem-Prüfgerät verwenden.
  • Das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers anschließen und bedienen.

Alternative Vorgehensweise:

  1. Die folgenden Geräte anschließen:
  • Amperemeter, 0 - 400 A
  • Voltmeter, 0 - 20 V (Genauigkeit von 0,1 V)
  • Drehzahlmesser, 0 -1200 min-1

  1. Remove the No. Sicherung Nr. 46 (15 A) aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum ausbauen.
  2. Die Zündung auf START (III) drehen und dabei den Wählhebel (Automatikgetriebe) in Position N.png oder P.png schalten.

Hat der Anlasser den Motor normal durchgekurbelt?

JA - Das Startsystem ist in Ordnung.

NEIN - Wenn der Anlasser den Motor überhaupt nicht durchkurbelt, mit Schritt 4 fortfahren. Wenn der Anlasser den Motor fehlerhaft oder zu langsam durchkurbelt, mit Schritt 7 fortfahren. Wenn der Anlasser bei Loslassen des Zündschlüssels nicht mit der Schwungscheibe bzw. aus dem Drehmomentwandlerzahnkranz ausrückt, folgende Punkte so lange überprüfen, bis die Ursache ermittelt wird.

  • Störung des Einrückrelaisstößels und -schalters
  • Ritzel verschmutzt oder Ritzelfreilauf beschädigt

  1. Den Batteriezustand prüfen. Die Batterieanschlüsse und den Anlasser auf lockeren Sitz und Korrosion überprüfen. Den Test wiederholen.

Hat der Anlasser den Motor durchgekurbelt?

JA - Das Startsystem ist in Ordnung.

NEIN - Mit Schritt 5 fortfahren.

  1. Sicherstellen, daß der Leerlauf eingelegt ist und danach das Kabel BLK/WHT (A) vom Einrückrelais (B) abziehen. Die positive (+) Batterieklemme mit einem Überbrückungskabel an die Einrückrelais-Klemme anschließen.

    Außer Motor D16V1 (Modell KG, KR, KS) mit Schaltgetriebe

    Motor D16V1 (Modell KG, KR, KS) mit Schaltgetriebe

Hat der Anlasser den Motor durchgekurbelt?

JA - Mit Schritt 6 fortfahren.

NEIN - Den Anlasser ausbauen und auf eine interne Störung überprüfen.

aaa