Zylinderkopf

Auswechseln des VTEC-Öldruckschalters

6-9

VTEC-Kipphebeltest


  1. Den Resonator ausbauen (siehe Schritt 5 auf Seite 6-29).
  2. Die Schraube (A) herausdrehen und die Schraube (B), die das VTEC-Magnetventil sichert, lösen. Dann den Kabelbaumhalter (C) von dem VTEC-Magnetventil entfernen.

  1. Die Kabelbaumklemme (D) von der Anschlußleitung abbauen.
  2. Den Stecker des VTEC-Öldruckschalters abziehen und den VTEC-Öldruckschalter (A) abbauen.

  1. Den VTEC-Öldruckschalter mit einem neuen O-Ring (B) wieder einbauen.

Erforderliche Spezialwerkzeuge

  • Luftstopper, 07LAJ-PR30201
  • Ventilprüfsatz, 07LAJ-PR30101

Motor D15Y4, D16V2, D16W7, D17A2, D17A5, D17Z3:

  1. Den Resonator ausbauen (siehe Schritt 5 auf Seite 6-29).
  2. Den Zündspulendeckel abbauen und die vier Zündspulen ausbauen (siehe Seite 4-24).
  3. Die Gaszugklemmen und den Kabelbaumhalter von dem Zylinderkopfdeckel abbauen (siehe Schritt 9 auf Seite 6-19).
  4. Den Zylinderkopfdeckel ausbauen (siehe Schritt 10 auf Seite 6-19).
  5. Kolben Nr. 1 an den oberen Totpunkt stellen (siehe Schritt 3 auf Seite 6-18).
  6. Überprüfen, ob der sekundäre Einlaßkipphebel (A) unabhängig vom primären Einlaßkipphebel (B) Bewegungen ausführt.
  • Wenn sich der sekundäre Einlaßkipphebel nicht bewegen läßt, den primären und den sekundären Kipphebel als Baugruppe ausbauen und überprüfen, ob sich die Kolben in dem sekundären und primären Kipphebel leichtgängig bewegen. Wenn ein Kipphebel ausgewechselt werden muß, den primären und sekundären Kipphebel als Baugruppe auswechseln und erneut prüfen.
  • Wenn sich der sekundäre Einlaßkipphebel leichtgängig bewegen läßt, mit Schritt 7 fortfahren.

  1. Schritt 6 an den übrigen sekundären Einlaßkipphebeln ausführen und dabei jeden Kolben an den oberen Totpunkt stellen. Wenn alle sekundären Einlaßkipphebel den Test bestanden haben, mit Schritt 8 fortfahren.