Blink-/Warnblinkanlage

Blinker-/Warnblinkrelais Eingangstest

22-126  

  1. Das Blinker-/Warnblinkrelais (A) aus dem Sicherungs-/Relaiskasten (B) im Fußraum ausbauen.

  1. Die Relais- und Sicherungs-/Relaiskastenbuchsenklemmen auf einwandfreien Kontakt prüfen.
  1. Diese Eingangstests am Sicherungs-/Relaiskasten durchführen.
Buchse Testbedingungen Test: Sollergebnis Mögliche Ursache, wenn das Sollergebnis nicht erzielt wird
1 Unter allen Bedingungen Auf Stromdurchgang zur Masse prüfen:

Stromdurchgang muß bestehen.

  • Schlechte Masse (G501)
  • Offener Stromkreis im Kabel
2 Zündung eingeschaltet (II) und Blinker betätigt Klemme Nr. 2 mit Nr. 3 verbinden:

Die rechte oder linke Blinkerleuchte muß aufleuchten.

  • Schlechte Masse (G501, G202, G301).
  • Blinkerschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Warnblinkschalter eingeschaltet Klemme Nr. 2 mit Nr. 3 verbinden:

Die Warnblinkleuchten müssen aufleuchten.

  • Schlechte Masse (G501, G202, G301).
  • Warnblinkschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
3 Zündung eingeschaltet (II) Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 19 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum
  • Warnblinkschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel
Warnblinkschalter eingeschaltet Auf Spannung zur Masse überprüfen:

Batteriespannung muß anliegen.

  • Durchgebrannte Sicherung Nr. 5 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum
  • Warnblinkschalter defekt
  • Offener Stromkreis im Kabel