Servolenkung

Überholen der Pumpe (Fortsetzung)

17-30  

  1. Einen Schlauch (A) wie dargestellt an das Ende des Druckregelventils (B) anschließen. Dann das Druckregelventil in einen Behälter mit Servolenkflüssigkeit oder Lösungsmittel (C) tauchen und in den Schlauch blasen.
  • Wenn bei unter 98 kPa (1,0 kg/cm2) Luftblasen aus dem Ventil austreten, die Pumpe als eine Baugruppe auswechseln. Das Druckregelventil ist nicht einzeln erhältlich.
  • Wenn das Druckregelventil in Ordnung ist, zum späteren Zusammenbau zur Seite legen.

  1. Das Kugellager durch langsames Drehen des äußeren Laufrings überprüfen. Wenn Spiel (axial bzw. radial) oder Rauhigkeit zu spüren ist, das defekte Kugellager (A) ausbauen und ein neues (B) einbauen.

  1. Alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Teile in der Explosionsansicht überprüfen; sind einige der Teile abgenutzt bzw. beschädigt, die Pumpe als eine Baugruppe auswechseln.

Zusammenbau

  1. Die neue Pumpendichtung (A) (mit der genuteten Seite nach innen weisend) zunächst von Hand in das Pumpengehäuse (B) einsetzen, dann mit den Spezialwerkzeugen eintreiben, bis oben an der Pumpendichtung keine Stufe mehr zu spüren ist und die Pumpendichtung ganz im Pumpengehäuse sitzt.

  1. Die Pumpenantriebswelle (A) in das Pumpengehäuse einsetzen und dann mit einem Inbusschlüssel (B) der korrekten Größe wie dargestellt eintreiben.

  1. Den 40 mm-Sprengring (C) mit der gerundeten Seite nach außen einbauen.