Lenkung

Überprüfung des Lenkradspiels

17-4

Überprüfung der Servounterstützung


  1. Die Vorderräder gerade nach vorne ausrichten.
  2. Messen, wie weit des Lenkrad nach links und rechts gedreht werden kann, ohne daß sich die Vorderräder bewegen.
  • Liegt das Spiel innerhalb des vorgeschriebenen Wertes, sind Getriebe und Gestänge in Ordnung.
  • Überschreitet das Spiel den Grenzwert, die Zahnstangenführung einstellen (siehe Seite 17-13). Ist das Spiel nach Einstellen der Zahnstangenführung immer noch zu groß, Lenkgestänge und Getriebe überprüfen (siehe Seite 17-5).

SPIEL: 0 - 10 mm

Servolenkung:

  1. Den Stand der Servolenkflüssigkeit (siehe Seite 17-25) und die Spannung des Pumpenriemens (siehe Seite 17-23) überprüfen.
  2. Den Motor anlassen, im Leerlauf laufenlassen und das Lenkrad zur Erwärmung der Flüssigkeit mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen.
  3. Eine handelsübliche Federwaage am Lenkrad anbringen. Bei im Leerlauf drehendem Motor und auf sauberem, trockenem Untergrund geparkten Fahrzeug an der Federwaage wie dargestellt ziehen und den angezeigten Wert ablesen, sobald sich die Reifen zu drehen beginnen.
  • Wenn die Federwaage max. 29 N (3,0 kg) anzeigt, sind Getriebe und Pumpe in Ordnung.
  • Wenn die Federwaage mehr als 29 N (3,0 kg) anzeigt, Getriebe und Pumpe überprüfen.

EPS:

  1. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufenlassen.
  2. Eine handelsübliche Federwaage am Lenkrad anbringen. Bei im Leerlauf drehendem Motor und auf sauberem, trockenem Untergrund geparkten Fahrzeug an der Federwaage wie dargestellt ziehen und den angezeigten Wert ablesen, sobald sich die Reifen zu drehen beginnen.
  3. Wenn die Federwaage max. 29 N (3,0 kg) anzeigt. Wenn sie mehr anzeigt, das Lenkgestänge überprüfen (siehe Seite 17-5).