ABS-Bauteile

Systembeschreibung (Fortsetzung)

19-66  

ABS-Modulator

Der ABS-Modulator besteht aus Einlaßmagnetventil, Auslaßmagnetventil, Ausgleichsbehälter, Punpe, Pumpenmotor und Ausgleichskammer. Der Modulator reduziert direkt den auf den Bremssattel wirkenden Flüssigkeitsdruck. Es handelt sich um einen Umlaufmodulator, da die Bremsflüssigkeit durch Bremssattel, Ausgleichsbehälter und Hauptbremszylinder zirkuliert. Die Hydraulik ermöglicht eine Regulierung des Drucks auf drei Arten: Erhöhung des Drucks, Erhaltung des Drucks und Reduzierung des Drucks. Der Hydraulikkreislauf ist als unabhängiger Vierkanal-Kreislauf ausgeführt, ein Kanal für jedes Rad.

ABS-MODULATOR-STEUERGERÄT

  1. MODULATOREINHEIT
  2. PUMPENMOTOR
  3. ABS-STEUERGERÄT

EINGANG: EINLASSVENTIL (NORMALERWEISE GEÖFFNET)

AUSGANG: AUSLASSVENTIL (NORMALERWEISE GESCHLOSSEN)

Erhöhung des Drucks: Einlaßventil offen, Auslaßventil geschlossen
  Die Flüssigkeit wird vom Hauptbremszylinder zum Bremssattel gepumpt.
Erhaltung des Drucks: Einlaßventil geschlossen, Auslaßventil geschlossen
  Die auf den Bremssattel wirkende Flüssigkeit wird von Einlaß- und Auslaßventil gehalten.
Reduzierung des Drucks: Einlaßventil geschlossen, Auslaßventil offen
  Die Flüssigkeit vom Bremssattel fließt durch das Auslaßventil zum Ausgleichsbehälter.
Motorbetriebsarten: Bei Beginn der Druckreduzierung ist der Pumpenmotor eingeschaltet.
  Wenn das ABS nicht mehr benötigt wird, wird der Pumpenmotor ausgeschaltet.
  Die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter wird von der Pumpe durch die Ausgleichskammer zum Hauptbremszylinder gepumpt.