ABS-Bauteile

Systembeschreibung (Fortsetzung)

19-101  

Radsensoren

Bei den Radsensoren handelt es sich um kontaktlose Magnetsensoren. Wenn die Zähne des Impulsgeberrads an der Magnetspule des Radsensors vorbeidrehen, wird ein Wechselstrom erzeugt. Die Wechselstromfrequenz ändert sich entsprechend der Raddrehzahl. Das ABS-Steuergerät erfaßt die Signalfrequenz des Radsensors und damit die Raddrehzahl.

Raddrehzahl und Modulatorsteuerung

Sinkt die Raddrehzahl stark unter die Fahrzeuggeschwindigkeit, öffnet das Auslaßventil vorübergehend, um den Flüssigkeitsdruck am Bremssattel zu reduzieren. Der Pumpenmotor schaltet ein. Ist die Raddrehzahl wiederhergestellt, öffnet das Einlaßventil vorübergehend, um den Flüssigkeitsdruck am Bremssattel zu erhöhen.