Zylinderkopf
Zerlegung/Zusammenbau der Kipphebel und Wellen (Fortsetzung)
|
6-37 |
|
ZUR BEACHTUNG:
- Teile nach dem Ausbau markieren, damit sie an den ursprünglichen Stellen wieder eingebaut werden können.
- Die Kipphebelwellen und Kipphebel überprüfen (siehe Seite 6-38).
- Bei Wiederverwendung müssen die Kipphebel an der ursprünglichen Position eingebaut werden.
- Beim Aus- bzw. Einbau der Kipphebelbaugruppe die Nockenwellenhalterschrauben nicht herausdrehen. Die Schrauben halten die Halter, die Federn und die Kipphebel auf der Welle.
- Vor dem erneuten Zusammenbau alle Teile mit Lösungsmittel reinigen, abtrocknen und Kontaktpunkte schmieren.
Motor D14Z5, D15Y2, D15Y3, D15Y5, D15Y6, D17A1, D17Z1, D17Z2:
 |
- HÜLSE
- Der Buchstabe "B" ist auf den Kipphebel eingestanzt.
- EINLASSKIPPHEBEL B
- EINLASSKIPPHEBELWELLE
- EINLASSKIPPHEBELARM B
- Der Buchstabe "A" ist auf den Kipphebel eingestanzt.
- FEDER
- NOCKENWELLENHALTER Nr. 1
- AUSLASSKIPPHEBEL A
- Der Buchstabe "A" ist auf den Kipphebel eingestanzt.
- AUSLASSKIPPHEBELWELLE
- Der Buchstabe "B" ist auf den Kipphebel eingestanzt.
- FEDER
- AUSLASSKIPPHEBEL B
- NOCKENWELLENHALTER Nr. 5
- NOCKENWELLENHALTER Nr. 4
- NOCKENWELLENHALTER Nr. 3
- NOCKENWELLENHALTER Nr. 2
|