- Neue Seitenschwellerverstärkung zuschneiden und in Einbaulage bringen und das festgeklemmte Teil anheften.
- Reparaturteil (Außenblech) zuschneiden und in Einbaulage bringen. Reparaturteil festklemmen und die Karosserieabmessungen prüfen (siehe Kapitel 4).
- Tür und vorderen Kotflügel vorübergehend installieren und auf Abweichungen in Geradheit und Spiel prüfen. Die Karosseriekonturen auf Unebenheiten prüfen.
- Reparaturteil entfernen und B-Säulen-Versteifung, untere Seitenschwellerverstärkung und untere A-Säulen-Versteifung (Fahrerseite) festschweißen.
Fahrerseite

ANSICHT (Z)
- NEUE SEITENSCHWELLERVERSTÄRKUNG
|  |
Beifahrerseite
Beim Auswechseln der Seitenschwellerverstärkung die neue Seitenschwellerverstärkung so zuschneiden, dass sie die seitlichen Karosserieverstärkungen um 20 mm überlappt; darauf mit einer Kehlnaht anschweißen.
- Überlappung für Kehlnahtschweißen
20 mm
- Reparaturteil festklemmen und erneut Spiel und Ausrichtung von Tür und vorderem Kotflügel prüfen.
- Hauptschweißung durchführen:
- Reparaturbleche am durchtrennten Bereich der A-Säule (Fahrerseite), des Seitenschwellers (Beifahrerseite) und am Radlauf anbringen und lochpunktverschweißen.
Fahrerseite
- REPARATURBLECH
- Stumpfschweißen
- Stumpfschweißen
- REPARATURBLECH
- AUSSENBLECH
Beifahrerseite:
- REPARATURBLECH
- Stumpfschweißen
- AUSSENBLECH
|