Mit Hilfe dieser Tabelle den Relaistyp bestimmen, dann den entsprechenden Test durchführen.
ZUR BEACHTUNG: Siehe Seite 22-126 zum Test für das Blinker-/Warnblinkanlagenrelais.
Relay |
Test |
Klimaanlagen- Kompressorkupplungsrelais |
Normalerweise geöffnetes Relais A |
A/T-Rückwärtsgangrelais |
Kondensatorlüfterrelais |
Nebelscheinwerferrelais |
Scheinwerferrelais 1 |
Scheinwerferrelais 2 |
Hupenrelais |
Schlüsselverriegelungsrelais (Modell KH) |
PGM-FI-Hauptrelais 1 |
PGM-FI-Hauptrelais 2 |
Relais für elektrischen Fensterheber |
Kühlerlüfterrelais |
Sitzheizungshauptrelais |
Alarmsirenenrelais |
Wählhebelsperrenrelais (Modell KH) |
Anlasserabschaltrelais (A/T) |
Schlußleuchtenrelais |
Gebläsemotorrelais |
Normalerweise geöffnetes Relais B |
Heckscheibenheizungsrelais |
Anlasserabschaltrelais der Diebstahlwarnanlage (Modell KH) |
Typ mit 5 Klemmen |
Wählhebelsperrenrelais (5-Türer: Modell KH) |
Schiebedachöffnungsrelais |
Schiebedachöffnungsrelais |
Normalerweise geöffnetes Relais A:
Auf Stromdurchgang zwischen den Klemmen prüfen.
- Zwischen Klemme Nr. 1 und Nr. 2 muß Stromdurchgang bestehen, wenn Klemme Nr. 3 und Nr. 4 an Stromversorgung bzw. Masse angeschlossen sind.
- Zwischen Klemme Nr. 1 und Nr. 2 darf kein Stromdurchgang bestehen, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist.

|  |
Typ 1:

Typ 2:

PGM-FI-Hauptrelais 1
PGM-FI-Hauptrelais 2
Typ 1:

Typ 2:

|