- Das Axialspiel des Pleuels mit einer Fühlerlehre zwischen Pleuel und Kurbelwelle messen.
Axialspiel des Pleuels:
Sollwert (Neu): |
0,15 – 0,30 mm |
Verschleißgrenze: |
0,40 mm |
- Wenn das Axialspiel des Pleuels außerhalb des Sollwerts liegt, ein neues Pleuel einbauen und erneut prüfen. Liegt das Axialspiel immer noch außerhalb des Sollwerts, die Kurbelwelle auswechseln (siehe Seite 7-11).
- Eine Meßuhr so am Motorblock anbringen, daß ihre Spitze das Ende der Kurbelwelle berührt.
|  |
- Die Kurbelwelle fest von der Meßuhr wegdrücken und die Meßuhr am Kurbelwellenende nullen. Anschließend die Kurbelwelle fest zur Meßuhr hinziehen. Der angezeigte Wert darf die Verschleißgrenze nicht überschreiten.
Axialspiel der Kurbelwelle:
Sollwert (Neu): |
0,10 – 0,35 mm |
Verschleißgrenze: |
0,45 mm |
- Bei übermäßigem Axialspiel die Druckscheiben und die Druckfläche an der Kurbelwelle überprüfen. Teile gegebenenfalls auswechseln. Die Dicke der Druckscheiben ist festgelegt und darf nicht durch Schleifen oder Verwendung von Beilagscheiben geändert werden.
|