Innenverkleidung
Verkleidung aus- und einbauen - Türbereich
|
20-29 |
|
HINWEIS:
- Hände mit Handschuhen schützen.
- Beim Aushebeln mit einem flachen Schraubendreher diesen mit Schutzfolie umwickeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Darauf achten, dass Verkleidung und Bleche nicht verkratzt werden.
- Dargestellt ist die Linkslenker-Version. Die Rechtslenker-Version ist symmetrisch dazu.
Verkleidung wie gezeigt ausbauen. Zum Ausbau der Türschwellerleiste und der oberen B-Säulen-Verkleidung, bei Bedarf die hintere Seitenverkleidung ausbauen (siehe Seite 20-30).
Verkleidungsteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen; dabei folgendes beachten:
- Beschädigte Clips austauschen.
- Beim Einbau der Ankerbolzen darf der Sicherheitsgurt nicht geknickt oder verdreht sein.
Lage der Befestigungen
A
: Clip, 2 B
: Clip, 3 C
: Clip, 7
(Schwarz) (Weiß)
|
- OBERE B-SÄULEN-VERKLEIDUNG
- OBERER ANKERBOLZEN, VORDERER SICHERHEITSGURT
7/16 -20 UNF (Feingewinde)
32 Nm
- A-SÄULEN-VERKLEIDUNG
- TÜRÖFFNUNGSVERKLEIDUNG
- ABDECKUNG, OBERE VERANKERUNG
- VORDERE SEITLICHE KAPPE
- STEHBLECH
- TÜRSCHWELLERLEISTE
- UNTEREANKERBOLZEN, VORDERER SICHERHEITSGURT
7/16 -20 UNF (Feingewinde)
32 Nm
- HINTERE SEITENVERKLEIDUNG
- Zur Karosserie
|