EPS-Komponenten

DTC-Fehlersuche (Fortsetzung)

17-80  

DTC 22: Signal des Fahrgeschwindigkeitssensors

DTC 23: Motordrehzahlsignal

ZUR BEACHTUNG:

  • Mit einem Sternchen (*) markierte Informationen gelten für Modell CVT.
  • Bei eingeschalteter MIL-Anzeige zunächst die Fehlersuche für das PGM-FI-System durchführen.
  • Wenn der Motor mit min. 2000 min-1 läuft und die Fahrgeschwindigkeit 6 Minuten lang max. 1 km/h beträgt, leuchtet die EPS-Anzeige auf.
  • Wenn die Fahrgeschwindigkeit min. 10 km/h beträgt und der Motor 3 Sekunden lang mit max. 280 min-1 läuft, leuchtet die EPS-Anzeige auf.
  1. Den Motor anlassen und den Drehzahlmesser prüfen.

Funktioniert der Drehzahlmesser vorschriftsgemäß?

JA - Mit Schritt 2 fortfahren.

NEIN - Mit Schritt 10 fortfahren.

  1. Eine Probefahrt mit mehr als 15 km/h machen.

Funktioniert der Tachometer vorschriftsgemäß?

JA - Mit Schritt 3 fortfahren.

NEIN - Die Fehlersuche für das Tachometersystem durchführen (siehe Seite 22-94).

  1. Die Zündung ausschalten.
  2. Den 3P-Stecker des VSS (ECM/PCM-Stecker E, 31P)* und den Stecker C (20P) des EPS-Steuergeräts abziehen.
  3. Auf Stromdurchgang zwischen Klemme Nr. 7 des Steckers C (20P) des EPS-Steuergeräts und Karosseriemasse prüfen.

STECKER C (20P) DES EPS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Besteht Stromdurchgang?

JA - Kurzschluß zur Karosseriemasse in dem Kabel zwischen VSS (ECM/PCM)* und dem EPS-Steuergerät reparieren.

NEIN - Mit Schritt 6 fortfahren.

  1. Den 3P-Stecker des VSS (ECM/PCM-Stecker E, 31P)* anschließen.
  2. Die Hinterräder blockieren, das Fahrzeug anheben und mit Stützböcken abstützen.
  3. Die Zündung einschalten (II).
  4. Das rechte Vorderrad blockieren und das linke Vorderrad langsam drehen, dann die Spannung zwischen Klemme Nr. 7 des Steckers C (20P) des EPS-Steuergeräts und Karosseriemasse messen.

STECKER C (20P) DES EPS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Schwankt die Spannung zwischen 0 V und 5 V?

JA - Auf lockere Stecker des EPS-Steuergeräts prüfen. Gegebenenfalls ein bekanntermaßen funktionstüchtiges EPS-Steuergerät einbauen und erneut prüfen.

NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel zwischen dem EPS-Steuergerät und dem VSS (ECM/PCM)* bzw. defekten VSS (ECM/PCM)* reparieren.

  1. Die Zündung ausschalten und den Stecker C (20P) des EPS-Steuergeräts abziehen.
  2. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufenlassen.
  3. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 19 des Steckers C (20P) des EPS-Steuergeräts und Karosseriemasse prüfen.

STECKER C (20P) DES EPS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegen ca. 6 V im Leerlauf an?

JA - Auf lockere Stecker des EPS-Steuergeräts prüfen. Gegebenenfalls ein bekanntermaßen funktionstüchtiges EPS-Steuergerät einbauen und erneut prüfen.

NEIN - Mit Schritt 13 fortfahren.