- Soll die alte Dreiecksfensterscheibe wieder eingesetzt werden (und einer der Clips ist gebrochen), einen dünnen Film Grundiermittel (C-100 oder Vergleichbares) auftragen; dann Butylband (A) und (B) wie dargestellt an der Zierleiste anbringen:
- Dabei darauf achten, daß das Dreiecksfenster nicht an den klebenden Flächen berührt wird.
- Das Distanzstück des Butylbandes nicht abziehen.
- Wenn das neue Dreiecksfenster eingebaut werden soll, die Befestigung (A) an der Karosserie ankleben.
- Sicherstellen, daß die Befestigungselemente auf die Ausrichtmarkierungen (B) ausgerichtet sind.

|  |
- Sollte die alte Dreiecksfensterscheibe wieder eingesetzt werden (und einer der Clips ist gebrochen), die Karosserieöffnung mit Stücken von Urethanband (A) abdichten. Dann die Dreiecksfensterscheibe aufrecht in die Öffnung stellen und mit einem Fettstift Ausrichtmarkierungen (B) am Dreiecksfenster und an der Karosserie an den gezeigten Stellen anbringen. Dabei darauf achten, daß das Dreiecksfenster nicht an den klebenden Flächen berührt wird.
- Das Dreiecksfenster ausbauen.
|