Vordere und hintere Aufhängung

Radeinstellung (Fortsetzung)

18-8

Überprüfen des Radlageraxialspiels


Überprüfung des Radeinschlagwinkels

  1. Das Fahrzeug anheben; den Radeinschlagwinkelmesser unter die Vorderräder setzen, dann Bretter mit derselben Dicke wie die Radeinschlagwinkelmesser unter die Hinterräder legen, anschließend das Fahrzeug absenken.

ZUR BEACHTUNG: Sicherstellen, daß das Fahrzeug auch auf den Radeinschlagwinkelmessern und den Brettern waagerecht steht.

  1. Das Lenkrad bei betätigter Bremse bis zum Anschlag nach links und rechts drehen und den Radeinschlagwinkel beider Vorderräder messen. Wenn der Radeinschlagwinkel außerhalb der Spezifikation liegt oder die inneren Einschlagwinkel links und rechts unterschiedlich sind, mit Schritt 3 fortfahren.

Radeinschlagwinkel:

Motor D15B:

Innen:

40°00' ± 2°

Außen:

31°00' (Referenz)


Motor D17A:

Innen:

38°00' ± 2°

Außen:

30°00' (Referenz)

  1. Die Spur überprüfen. Ist die Spur korrekt, entspricht aber der Radeinschlagwinkel nicht der Spezifikation, die Aufhängungskomponenten auf Verformung oder Beschädigung überprüfen.

  1. Das Fahrzeug anheben und sicherstellen, daß es gut abgestützt ist. Die Räder abnehmen.
  2. Geeignete Unterlegscheiben (A) und Radmuttern anbringen und die Muttern auf das vorgeschriebene Anzugsmoment anziehen, um die Bremsscheibe oder die Trommel sicher gegen die Nabe zu drücken.

Vorne:

Hinten:

  1. Die Meßuhr wie dargestellt gegen den Nabenflansch richten und das Lageraxialspiel messen, während die Bremsscheibe oder -trommel nach innen und außen gedreht wird.

Lageraxialspiel:

Sollwert:

Vorne/Hinten:

0 – 0.05 mm


  1. Liegt das Lageraxialspiel über dem Sollwert, das Radlager auswechseln.