Multiplex-Steuersystem

Fehlersuche (Fortsetzung)

22-275  

  1. In Modus 1 das Spezialwerkzeug vom Prüfstecker des Multiplex-Steuergeräts ca. 10 Sekunden lang abtrennen, dann wieder anschließen. Leseleuchte und Deckenleuchte müssen 2 Sekunden lang aufleuchten und dann in Intervallen von 0,2 Sekunden zu blinken anfangen. Das bedeutet, daß das System von Modus 1 zu Modus 2 gewechselt hat.

MODUS 2:

ZUR BEACHTUNG: Um Modus 2 aufzuheben, den SCS-Diagnosestecker vom Prüfstecker des Multiplex-Steuergeräts ca. 10 Sekunden lang abtrennen oder die Zündung ausschalten.

  1. In der folgenden Tabelle die Schalter suchen, die am wahrscheinlichsten mit der Störung zusammenhängen. Noch in Modus 2 die Schalter und das Steuergerät betätigen. Wenn der Schaltkreis in Ordnung ist, müssen die Leseleuchte und die Deckenleuchte einmal blinken. Wenn eine Störung im Schaltkreis vorliegt, erfolgt keine Anzeige.

Blinken Leseleuchte und Deckenleuchte?

JA – Mit Schritt 12 fortfahren.

NEIN – Mit Schritt 11 fortfahren.

In den Tabellen unten sind die Schaltkreise aufgelistet, die in Modus 2 überprüft werden können.

Schlußleuchtenrelais

Windschutzscheiben-Waschanlagenmotor

Windschutzscheiben-Wischermotor (INT, Auto Stop)

Fahrertürschalter

Beifahrertürschalter

Türschalter hinten links

Türschalter hinten rechts

Zündschlüsselschalter

Kofferraum-/Heckklappen-Schloßfallenschalter

Feststellbremsenschalter

Fahrertürverriegelungsschalter (LOCK/UNLOCK)

Beifahrertürverriegelungsschalter (LOCK/UNLOCK)

Fahrertürzylinderschalter (LOCK/UNLOCK)

Fahrertürverriegelungsschalter (LOCK/UNLOCK)

Beifahrertürzylinderschalter (LOCK/UNLOCK)

Fahrer-Sicherheitsgurtschalter (UNLATCH)

Klimaanlagenschalter (mit Lüfterschalter auf EIN)

Kombi-Lichtschalter

Fernbedienungssignalleitung

ECM/PCM-Übertragungsleitung

Übertragungsleitung der Instrumentenbaugruppe

ABS-Übertragung

Nebelscheinwerferschalter

Heckklappenzylinderschalter (LOCK/UNLOCK) (5-Türer)


  1. Zwei oder drei andere Schaltkreise, die oben aufgelistet sind, überprüfen.

Blinken Leseleuchte und Deckenleuchte bei den einzelnen Schaltkreisen?

JA – Die zusätzlichen Schaltkreise sind in Ordnung. Kurzschluß oder offenen Stromkreis in dem Schaltkreis reparieren, der den Test in Schritt 10 nicht bestanden hat.

NEIN – Gestörte Schaltkreise in der Multiplex-Steuerung können bedeuten, daß das Steuergerät ausgefallen ist, jedoch ohne einen DTC auszulösen. Ein paar weitere Schaltkreise testen. Wenn auch sie gestört sind, die Eingänge des Multiplex-Steuergeräts überprüfen (siehe Seite 22-277). Wenn alle Eingangstests in Ordnung sind, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Steuergerät, Instrumentenbaugruppe und ECM/PCM nacheinander einbauen und erneut prüfen. Wenn das System funktioniert, muß das ursprüngliche Steuergerät defekt sein; das Gerät auswechseln. Wenn noch eine Störung vorliegt, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges Steuergerät für das nun am wahrscheinlichsten fehlerhafte Steuergerät einbauen und dann erneut prüfen. Wenn das System funktioniert, muß dieses Steuergerät defekt sein; das Gerät auswechseln.