Motor D16W8:
- Den Resonator ausbauen (siehe Schritt 5 auf Seite 6-29).
- Den Zündspulendeckel abbauen und die vier Zündspulen ausbauen (siehe Seite 4-24).
- Die Gaszugklemmen und den Kabelbaumhalter von dem Zylinderkopfdeckel abbauen (siehe Schritt 9 auf Seite 6-19).
- Den Zylinderkopfdeckel ausbauen (siehe Schritt 10 auf Seite 6-19).
- Den Kolben Nr. 1 an den oberen Totpunkt stellen (siehe Schritt 3 auf Seite 6-18).
- Überprüfen, ob sich der sekundäre Einlaßkipphebel (A) unabhängig vom mittleren Einlaßkipphbel (B) und primären Einlaßkipphebel (C) bewegen läßt.
- Wenn sich der sekundäre Einlaßkipphebel nicht bewegen läßt, den mittleren, primären und sekundären Kipphebel als Baugruppe ausbauen und überprüfen, ob sich die Kolben im mittleren und im primären Kipphebel leichtgängig bewegen. Wenn ein Kipphebel ausgewechselt werden muß, den primären, mittleren und sekundären Kipphebel als Baugruppe auswechseln und erneut prüfen.
- Wenn sich der sekundäre Einlaßkipphebel freigängig bewegen läßt, mit Schritt 7 fortfahren.
- Schritt 6 an den übrigen sekundären Einlaßkipphebeln wiederholen und dazu jeden Kolben an den oberen Totpunkt stellen. Wenn alle sekundären Kipphebel den Test bestanden haben, mit Schritt 8 fortfahren.
|  |
- Mit dem Werkstatt-Luftkompressionsdruckmesser überprüfen, ob der Luftdruck mehr als 400 kPa (4 kg/cm2) beträgt.
- Das Ventilspiel überprüfen (siehe Seite 6-14).
- Den Zahnriemen mit einem Werkstattlappen abdecken, um den Riemen zu schützen.
- Die Entlastungsbohrung mit dem Luftstopper verstopfen.
- Die Dichtschraube (A) aus der Inspektionsbohrung A (B) herausdrehen und den Ventilprüfsatz anschließen.

|