Heizung

Gebläsemotorschaltkreis - Fehlersuche (Fortsetzung)

21-40  

  1. Alle Klemmen des 7P-Steckers des Heizgebläseschalters einzeln in der folgenden Reihenfolge an Masse legen: Nr. 1, 5, 6 und 7.

7P-STECKER DES HEIZUNGSGEBLÄSESCHALTERS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Läuft der Gebläsemotor auf immer höherer Stufe?

JA - Den Heizgebläseschalter auswechseln.

NEIN - Offenen Stromkreis oder die Ursache für den zu großen Widerstand in dem/den entsprechenden Kabel(n) zwischen Gebläsewiderstand und Heizgebläseschalter reparieren.

  1. Den Heizgebläseschalter und die Zündung ausschalten.
  2. Sicherung Nr. 12 (40 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Sicherung Nr. 14 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum prüfen.

Sind die Sicherungen in Ordnung?

JA - Mit Schritt 18 fortfahren.

NEIN - Die Sicherung(en) auswechseln und erneut prüfen.

  1. Klemme Nr. 2 des 2P-Steckers des Gebläsemotors mit einem Überbrückungskabel an Karosseriemasse legen.

2P-STECKER DES GEBLÄSEMOTORS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

  1. Die Zündung einschalten (II).

Läuft der Gebläsemotor?

JA - Mit Schritt 20 fortfahren.

NEIN - Mit Schritt 27 fortfahren.

  1. Die Zündung ausschalten.
  2. Das Überbrückungskabel abnehmen.
  3. Den 7P-Stecker des Heizgebläseschalters abziehen.
  4. Die Zündung einschalten (II).
  5. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 7 des 7P-Steckers des Heizgebläseschalters und Karosseriemasse messen.

7P-STECKER DES HEIZUNGSGEBLÄSESCHALTERS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Mit Schritt 25 fortfahren.

NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel zwischen Gebläsemotor und Heizgebläseschalter reparieren.

  1. Die Zündung ausschalten.