Klimaanlage

Gemeinsamer Schaltkreis von Kühler und Kondensator – Fehlersuche (Fortsetzung)

21-76 Kompressorkupplungsschaltkreis - Fehlersuche

  1. Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 6 des ECM/PCM-Steckers B (24P) und Karosseriemasse bei angeschlossenen ECM/PCM-Steckern messen.

ECM/PCM-STECKER B (24P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Auf lose Kabel oder schlechte Anschlüsse am ECM/PCM-Stecker B (24P) prüfen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen und erneut prüfen. Wenn das Symptom/die Anzeige verschwindet, das Original-ECM/PCM ausgewechseln.

NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel zwischen Kühlerlüfterrelais, Kondensatorlüfterrelais und ECM/PCM reparieren.

  1. Sicherung Nr. 1 (20A A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Sicherung Nr. 14 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum prüfen.

Sind die Sicherungen in Ordnung?

JA - Mit Schritt 2 fortfahren.

NEIN - Die Sicherung(en) auswechseln und erneut prüfen.

  1. Die Kühlmitteltemperatur überprüfen (nach Möglichkeit die PGM-FI-Datenliste des Honda-PGM-Testers verwenden).

Ist die Kühlmitteltemperatur höher als normal?

JA - Die Ursache für die zu hohe Kühlmitteltemperatur finden und beseitigen.

NEIN - Mit Schritt 3 fortfahren.

  1. Das Kompressorkupplungsrelais aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum nehmen und testen (siehe Seite 22-80).

Ist das Relais in Ordnung?

JA - Mit Schritt 4 fortfahren.

NEIN - Das Kompressorkupplungsrelais auswechseln.

  1. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 2 der 4P-Buchse des Kompressorkupplungsrelais und der Karosseriemasse messen.

4P-BUCHSE DES KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS

Liegt Batteriespannung an?

JA - Mit Schritt 5 fortfahren.

NEIN - Den Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum auswechseln.