Elektrische Fensterheber
|
22-7 |
Kontakt | Kabel | Prüfbedingung | Test: Erwünschtes Ergebnis | Mögliche Ursache, wenn Ergebnis nicht erzielt wird |
10 [10] | BLK | Unter allen Voraussetzungen | Auf Massedurchgang prüfen:
Es sollte ein Durchgang vorhanden sein. |
|
14 [14] | ||||
11 [11] | GRN/WHT | Zündschalter EIN (II) | Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es sollte Batteriespannung vorliegen. |
|
2 [2] | GRN/BLK | |||
7 [3] | RED/YEL | Klemmen Nr. 11 und Nr. 7 [Nr. 3] und KlemmenNr. 4 [Nr. 1]und Nr. 14 anschließen und die Zündung einschalten (II). | Funktion des Fensterhebermotors auf der Fahrerseite prüfen:
Muss funktionieren (Fahrerseitenfenster bewegt sich nach unten). |
|
4 [1] | RED/BLK | |||
3 [4] | BLU/RED | Klemmen Nr. 2 und Nr. 1 [Nr. 7] und KlemmenNr. 3 [Nr. 4]und Nr. 10 anschließen und die Zündung einschalten (II). | Funktion des Beifahrerseiten-Fenstermotors prüfen:
Muss funktionieren (Beifahrerseitenfenster bewegt sich nach unten). |
|
1 [7] | BLU/WHT |
Kontakt | Kabel | Prüfbedingung | Test: Erwünschtes Ergebnis | Mögliche Ursache, wenn Ergebnis nicht erzielt wird |
13 [13] | ORN | Klemmen Nr. 11 und Nr. 7 [Nr. 3] und KlemmenNr. 4 [Nr. 1]und Nr. 14 anschließen und die Zündung einschalten (II). | Auf Spannungzwischen Klemme Nr. 13 und Nr. 14 prüfen:
Bei laufendem fahrerseitigem Fensterhebermotor sollten ca. 6 V abzulesen sein. |
|
[ ]: Typ RHD