Heizung

Test des Umluftsteuermotors

21-48 Auswechseln des Umluftsteuermotors

4-Türer

  1. Den 7P-Stecker vom Umluftsteuermotor abziehen.
    HINWEIS

    Stromversorgung und Masse nicht falsch anschließen, damit der Umluftsteuermotor nicht beschädigt wird. Die Anweisungen sorgfältig befolgen.
  2. Die Klemme Nr. 1 an Batteriespannung legen und Klemme Nr. 5 und Nr. 7 an Masse schließen; der Umluftsteuermotor muß einwandfrei funktionieren. Stromversorgung und Masse nicht vertauschen, damit der Umluftsteuermotor nicht beschädigt wird. Klemme Nr. 5 oder Nr. 7 von Masse trennen; der Umluftsteuermotor muß in der Stellung für Frischluft oder Umluft stoppen. Den Umluftsteuermotor nicht über einen längeren Zeitraum laufenlassen.

UMLUFTSTEUERMOTOR

  1. Wenn der Umluftsteuermotor in Schritt 2 nicht läuft, den Motor ausbauen und Umluftsteuergestänge und -klappen auf einwandfreie Beweglichkeit prüfen.
  • Wenn sich das Gestänge und die Klappe nicht ungehindert bewegen können, den Umluftsteuermotor auswechseln.
  • Wenn das Gestänge oder die Klappe klemmt, müssen sie gegebenenfalls repariert werden.

4-Türer

ZUR BEACHTUNG: Abgebildet ist LHD, gleiches gilt sinngemäß auch für RHD.

  1. Das ECM/PCM ausbauen (siehe Seite 11-3).
  2. Die Schraube herausdrehen, dann die Halterung (A) ausbauen. Den 7P-Stecker (B) und den Kabelbaumclip (C) vom Umluftsteuermotor (D) abziehen. Die selbstschneidenden Schrauben herausdrehen und den Umluftsteuermotor aus der Gebläseeinheit ausbauen.

  1. Der Einbau des Motors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Nach dem Einbau die einwandfreie Funktion des Motors prüfen.