Rückwärtsgang-Schaltsperrensystem
|
13-58 |
JA - Das GRN/WHT Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und ECM (B7) auf Kurzschluss an Karosseriemasse prüfen. Ist das Kabel in Ordnung, ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut überprüfen. NEIN - VSS-Stromkreis reparieren.
JA - Weiter mit Schritt 9. NEIN - VSS-Stromkreis reparieren.
2-POLIGER STECKER DES RÜCKWÄRTSGANG-SCHALTSPERRENMAGNETEN Kabelseite der Buchsenverbindungen Liegt Batteriespannung an? JA - Weiter mit Schritt 13. NEIN - C101 (20-polig) auf lose sitzende oder schlechte Anschlüsse prüfen. Sind die Anschlüsse in Ordnung, Unterbrechung im Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und Sicherung Nr. 4 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum reparieren. |
2-POLIGER STECKER DES RÜCKWÄRTSGANG-SCHALTSPERRENMAGNETEN Klemmenseite der Stecker Arbeitet der Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet korrekt? JA - Weiter mit Schritt 16. NEIN - Rückwärtsgang-Schaltsperenmagneten auswechseln.
ECM-STECKER B (24-POLIG) Kabelseite der Buchsenverbindungen Liegt Batteriespannung an? JA - Auf lose Anschlüsse am ECM-Stecker B (24-polig) prüfen. - Ggf. ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM einbauen und erneut prüfen (siehe Seite 11-5). Wenn das Symptom bzw. die Anzeige verschwindet, das Original-ECM auswechseln. NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen Rückwärtsgang-Schaltsperrenmagnet und ECM (B7) reparieren. |