- Wenn der Plastigage-Streifen einen zu niedrigen oder zu hohen Wert anzeigt, die obere Lagerschale ausbauen, ein komplettes neues Lager mit der/den gleichen Farbkennzeichnung(en) einbauen und das Spiel erneut messen. Nicht versuchen, das Lagerspiel durch Feilen oder Schaben an Lagerschalen und Deckeln oder mit Beilagen auszugleichen.
- Wenn der Plastigage-Streifen immer noch ein falsches Spiel anzeigt, den nächstgrößeren oder nächstkleineren Satz Lagerschalen ausprobieren (Farbe darüber oder darunter in der Liste) und das Spiel erneut messen. Wenn das richtige Spiel mit den entsprechenden größeren oder kleineren Lagerschalen nicht erzielt werden kann, die Kurbelwelle auswechseln und von vorn beginnen.
| 
|
Pleuellager auswählen
- Jede Pleuelstange auf Risse und Wärmeschäden überprüfen.
Lage des Codes der Pleuelfußbohrung
- Die Größenklassifizierung von Pleuelstangen erfolgt über einen Abweichungsbereich von 0 bis 0,024 mm in Schritten von 0,006 mm und in Abhängigkeit von der Größe der Pleuelfußbohrung. Die Klassifikation wird durch eine eingestanzte Nummer (1, 2, 3 oder 4/l, ll, lll oder llll) angegeben. An einem Motor kann jede beliebige Nummern- und Pleuelkombination vorhanden sein (die eine Hälfte der Nummer ist auf dem Lagerdeckel, die andere auf der Pleuelstange eingestanzt.).
Falls der Code aufgrund von Öl- und Lackansammlungen nicht lesbar ist, die entsprechende Stelle nicht mit einer Drahtbürste oder einem Schaber bearbeiten. Nur mit Lösungs- oder Reinigungsmittel säubern.
Normale Bohrungsgröße:
51,0 mm

|