- Die Stecker von den A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventilen A und B abziehen.
- Den Widerstand der A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 der jeweiligen Stecker messen.
SOLLWERT: Ca. 5,0 Ω
- Wenn der Widerstand an einem der A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile außerhalb des Sollwerts liegt, die A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B auswechseln.
- Klemme Nr. 1 des A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventils A (und B) an die positive Batterieklemme anschließen und Klemme Nr. 2 an die negative Batterieklemme. Ein klickendes Geräusch muß zu hören sein.
- Ist kein Geräusch zu hören, die A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B ausbauen.
|  |
- Den Ölkanal des A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventils auf Staub und Verschmutzung überprüfen.
- Klemme Nr. 1 der A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B an die positive Batterieklemme anschließen und Klemme Nr. 2 an die negative Batterieklemme. Sicherstellen, daß sich die A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B bewegen.
- Eine der Batterieklemmen abziehen und die Ventilbewegung überprüfen.
ZUR BEACHTUNG: Die Ventilbewegung kann durch den Ölkanal in der Montagefläche der Gehäuse der A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B (C) beobachtet werden.
- Wenn eines der Ventile klemmt oder sich schwergängig bewegt, oder wenn der A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnet nicht funktioniert, die A/T-Kupplungsdruck-Steuermagnetventile A und B auswechseln.
|