Motor D15Y2, D15Y3, D16V2, D16W8, D17A5:
Abmessungen der Einlaßventile
A Sollwert (Neu): |
29,85 – 30,10 mm |
B Sollwert (Neu): |
118,27 – 118,87 mm |
C Sollwert (Neu): |
5,480 – 5,490 mm |
C Verschleißgrenze: |
5,45 mm |
Abmessungen der Auslaßventile
A Sollwert (Neu): |
25.90 - 26.10 mm |
B Sollwert (Neu): |
115,65 – 116,25 mm |
C Sollwert (Neu): |
5,450 – 5,460 mm |
C Verschleißgrenze: |
5,42 mm |

|  |
- Das Ventil aus seiner Führung ca. 10 mm herausziehen, dann das Spiel zwischen Führung und Schaft mit einer Meßuhr messen und dabei den Schaft in die normale Schubrichtung bewegen (Wackelmethode).
- Wenn die Messung über der Verschleißgrenze liegt, mit einem neuen Ventil erneut überprüfen.
- Wenn die Messung nun innerhalb der Verschleißgrenze liegt, ein neues Ventil einbauen.
- Wenn die Messung immer noch über der Verschleißgrenze liegt, mit Schritt 2 fortfahren.
Spiel Einlaßventilschaft - Führung:
Sollwert (Neu): |
0,04 – 0,10 mm |
Verschleißgrenze: |
0,16 mm |
Spiel Auslaßventilschaft - Führung:
Sollwert (Neu): |
0,10 – 0,16 mm |
Verschleißgrenze: |
0,22 mm |
- Den Außendurchmesser des Ventilschafts, gemessen mit einem Mikrometer, von dem Innendurchmesser der Ventilführung, gemessen mit einem Innenmikrometer oder einer Kugellehre, abziehen.
Die Messungen an drei Stellen entlang des Ventilschafts und an drei Stellen in der Ventilführung ausführen.
Die Differenz zwischen der größten Führungsmessung und der kleinsten Schaftmessung darf nicht über der Verschleißgrenze liegen.
Spiel Einlaßventilschaft - Führung:
Sollwert (Neu): |
0,02 – 0,05 mm |
Verschleißgrenze: |
0,08 mm |
Spiel Auslaßventilschaft - Führung:
Sollwert (Neu): |
0,05 – 0,08 mm |
Verschleißgrenze: |
0,11 mm |
|