Sitze
Zerlegung/Zusammenbau des Vordersitzes - ohne manuelle Höhenverstellung
|
20-90 |
|
Bei einigen Modellen: In diesem Bereich befinden sich SRS-Bauteile. Vor der Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten muß die Lage der SRS-Bauteile (siehe 23-23) bekannt sein, und die im SRS-Kapitel aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen (siehe Seite 23-25) müssen befolgt werden.
ZUR BEACHTUNG:
- Die Nähte nicht aufreißen bzw. die Sitzbezüge nicht beschädigen.
- Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
- Einen flachen Schraubendreher zum Herausstemmen mit Schutzband umwickeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Der rechte Sitz wird dargestellt; ähnliches gilt für den linken Sitz.
Den Sitz wie dargestellt zerlegen.
Der Zusammenbau des Sitzes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Zerlegung; dabei folgende Punkte beachten:
- Allzweckfett auf die beweglichen Teile der Sitzschiene auftragen.
- Um Faltenbildung beim Anbringen des Sitzlehnenbezugs zu vermeiden, darauf achten, daß das Material gleichmäßig über die Halterung gezogen wird.
 |
- RÜCKENLEHNE
- KOPFSTÜTZE
- HAKEN
- Die Sitzpolsterabdeckung von der Polsterrahmenfeder lösen
- HAKEN
- HAKEN
(Fünf Stellen)
- OPDS-KABELBAUM
(Bei einigen Beifahrersitzen mit Seitenairbag)
- SITZHEIZUNGSKABELBAUM
(bei einigen Modellen)
- MITTLERER BEZUG
- CLIP
- SITZPOLSTERRAHMEN/ SITZSCHIENEN
- SITZHEIZUNGSEINHEIT
(bei einigen Modellen)
- SCHIEBEHEBEL
- CLIP
- HAKEN
- LEHNENKNOPF
- LEHNENBEZUG
- HAKEN
- SEITEN-AIRBAG-KABELBAUM
(bei einigen Modellen)
- CLIP
- DRÄHTE
- CLIP
- HÄNGERFEDER
(Mit Seiten-Airbag)
|