HINWEIS:
- Für beschriebene Schritte nach Bedarf gemäß Explosionszeichnung vorgehen.
- Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da dies zu Lackschäden führen kann. Sollte der Lack dennoch mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen, diese sofort mit Wasser abwaschen.
- Alle Bauteile in Bremsflüssigkeit reinigen und mit Luft trocknen, alle Bohrungen mit Druckluft ausblasen.
- Vor dem Zusammenbauen sicherstellen, dass alle Teile frei von Staub oder anderen Fremdkörpern sind.
- Wie angegeben Teile durch neue ersetzen.
- Bremsflüssigkeit darf nicht durch Schmutz und andere Fremdkörper verunreinigt werden.
- Niemals Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher Marken mischen, da sie unter Umständen nicht kompatibel sind.
- Abgelassene Flüssigkeit kein zweites Mal verwenden. Nur Bremsflüssigkeit gemäß DOT 3 oder DOT 4 verwenden.
- Den Sprengring vom Kupplungsgeberzylinder abstemmen.

- Den Kolben vorsichtig durch Anlegen von Druckluft an die Öffnung der Kupplungsleitung ausbauen.

| 
|
- Die Kolbenbaugruppe in den Kupplungsgeberzylinder einschieben.

- Den Sprengring in die Nut des Kupplungsgeberzylinders einsetzen.
|