- Die Stecker vom Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor (A), vom Abtriebsriemenscheiben-Drehzahlsenor (B), vom CVT-Drehzahlsensor (C) und vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (D) abziehen.
- Die 6mm-Schrauben herausdrehen, dann die Drehzahlsensoren herausnehmen. Die Sensordichtscheibe (E) vom CVT-Drehzahlsensor (C) abnehmen.
- Vor dem Einbau der Drehzahlsensoren die O-Ringe (F) durch neue ersetzen.
- Die Sensordichtscheibe am CVT-Drehzahlsensor anbringen und beide einbauen.
- Den Antriebsriemenscheiben-Drehzahlsensor, den Abtriebsriemenscheiben-Dehzahlsensor und den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor einbauen.
- Die Drehzahlsensorstecker auf Rost, Verschmutzung oder Öl überprüfen, dann die Stecker sicher anschließen.
|  |
Beim Auswechseln der folgenden Teile muß im PCM das Rückmeldesignal für die Anlaufkupplungssteuerung gespeichert werden.
- PCM
- Getriebebaugruppe
- Untere Ventilgehäusebaugruppe
- Auswechseln oder Überholung der Motorbaugruppe
- Den Motor anlassen und auf normale Betriebstemperatur erwärmen (bis der Kühlerlüfter anspringt).
- In Position
schalten.
- Das Fahrzeug auf ebener Straße fahren.
- Auf 60 km/h beschleunigen, dann Gas wegnehmen und 5 Sekunden lang m Schiebebetrieb fahren. Für den Schiebebetrieb nicht das Bremspedal treten. Das Rückmeldesteuersignal der Anlaufkupplung wurde im PCM gespeichert.
- Das Fahrzeug probefahren und sicherstellen, daß der Motor nicht abwürgt und das Fahrzeug sanft und ruckfrei anfährt.
- Würgt der Motor ab oder kommt es beim Anfahrne zu einem Schaltfehler, muß das Rückmeldesteuersignal der Anlaufkupplung neu kalibriert werden.
|