- Das Lenkungsgelenk (A) montieren und Lenkwelle (B) und Ritzelwelle (C) wieder miteinander verbinden. Sicherstellen, daß das Lenkungsgelenk wie folgt angeschlossen wird:
- Das obere Ende des Lenkungsgelenks auf die Lenkwelle schieben (die Schraubenbohrung (D) mit der Abflachung (E) an der Welle zur Deckung bringen).
- Das untere Ende des Lenkungsgelenks auf die Ritzelwelle schieben (die Schraubenbohrung (F) mit der Nut (G) an der Welle zur Deckung bringen) und die untere Gelenkschraube lose einsetzen. Sicherstellen, daß die untere Gelenkschraube sicher in der Nut in der Ritzelwelle sitzt.
- Am Lenkungsgelenk ziehen und so überprüfen, ob es richtig sitzt. Dann die obere Gelenkschraube einsetzen und anziehen.
- Die unteren Armaturentafelverkleidungen auf der Fahrerseite ausbauen.
- Zum Zentrieren der Kabelrolle die Kabelrolle zunächst in Uhrzeigerrichtung bis zum Anschlag drehen. Dann in Gegenuhrzeigerrichtung drehen (um ca. 2 1/2 Umdrehungen), bis die Pfeilmarkierung auf dem Aufkleber senkrecht nach oben weist.
Das Lenkrad wieder einbauen (siehe Seite 17-8).
- Die Vorderräder montieren.
- Den Motor am Lenkgetriebe montieren (siehe Seite 17-95).
- Nach dem Einbau die folgenden Überprüfungen vornehmen.
- Die Vorspur überprüfen (siehe Seite 18-4).
- Den Lenkradspeichenwinkel überprüfen. Gegebenenfalls durch Drehen der linken und rechten Spurstange nachstellen.
|  |
ZUR BEACHTUNG: Abgebildet ist RHD, gleiches gilt sinngemäß auch für LHD.
- Das negative Kabel von der Batterie abklemmen.
- Das Unterbodenblech auf der Beifahrerseite ausbauen.
- Den Teppich umschlagen und das EPS-Steuergerät ausbauen.
- Die Stecker der EPS-Steuergeräts abziehen.
- Der Einbau des EPS-Steuergeräts erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
- Nach dem Einbau den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. Das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Sicherstellen, daß die EPS-Anzeige nicht aufleuchtet.
|