- Die Blinkfrequenz gibt den Fehlercode (DTC) an. Die Fehlercodes werden durch eine Abfolge langer und kurzer Blinkzeichen angezeigt. Ein langes Blinkzeichen entspricht 10 kurzen. Zur Bestimmung des Fehlercodes die Werte der langen und kurzen Blinkzeichen addieren. Nach dem Bestimmen des DTC siehe die Fehlercode-(DTC-)Tabelle.
ZUR BEACHTUNG:
- Wenn der DTC nicht gespeichert wurde, erlischt die ABS-Anzeigeleuchte 3,6 Sekunden lang und leuchtet dann wieder auf.
- Wenn die ABS-Anzeigeleuchte weiter leuchtet, die Fehlersuche für ''ABS-Anzeigeleuchte erlischt nicht'' durchführen (siehe Seite 19-76).
Das System zeigt den DTC nur an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Zündung ist eingeschaltet (II).
- Der SCS-Schaltkreis wird vor dem Einschalten der Zündung (II) zur Karosseriemasse kurzgeschlossen.
- Die Zündung ausschalten.
- Den DLC-Klemmenkasten vom DLC abziehen.
|  |
Löschen von ABS-DTCs
Vorgehensweise mit dem Honda-PGM-Tester:
- Bei ausgeschalteter Zündung den Honda-PGM-Tester (A) an den 16P-Datenübertragungsstecker (DLC) (B) unter der Armaturentafel auf der Fahrerseite anschließen.
- Die Zündung einschalten (II) und den/die DTC(s) löschen, indem die Hinweise auf dem Bildschirm des PGM-Testers befolgt werden.
ZUR BEACHTUNG: Ausführliche Informationen können dem Bedienungshandbuch für den Honda-PGM-Tester entnommen werden.
Vorgehensweise mit Drehen des Zündschlüssels:
Die DTCs können auch gelöscht werden, wenn der Zündschalter mindestens 20 Mal zwischen Stellung OFF und ON hin- und hergedreht wird.
|