Kraftstoffversorgung

Fehlersuche Kraftstoffpumpenkreis

11-112  

Wird eine Störung der Kraftstoffpumpe vermutet, muss die Funktonstüchtigkeit der Kraftstoffpumpe überprüft werden; bei laufender Kraftstoffpumpe ist ein Betriebsgeräusch zu hören, wenn ein Ohr bei entferntem Kraftstofftankdeckel an den Kraftstoffeinfüllstutzen gehalten wird. Nach dem erstmaligen Einschalten der Zündung (II) muss die Kraftstoffpumpe 2 Sekunden lang laufen. Wenn die Kraftstoffpumpe kein Geräusch erzeugt, die Pumpe folgendermaßen überprüfen:

  1. Die Zündung ausschalten.
  1. Das Handschuhfach ausbauen (siehe Seite 20-79), dann das PGM-FI-Hauptrelais 2 (A) ausbauen.
Linkslenker:

Rechtslenker:

  1. Die Zündung einschalten (II).

  1. Spannung zwischen Klemme Nr. 4 des 4-poligen Steckers des PGM-FI-Hauptrelais 2 und Karosseriemasse messen.

Liegt Batteriespannung an?

JA - Weiter mit Schritt 5.

NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen PGM-FI-Hauptrelais 1 und PGM-FI-Hauptrelais 2 reparieren.

  1. Spannung zwischen Klemme Nr. 1 des 4-poligen Steckers des PGM-FI-Hauptrelais 2 und Karosseriemasse messen.

Liegt Batteriespannung an?

JA - Weiter mit Schritt 6.

NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und PGM-FI-Hauptrelais 2 reparieren.

  1. Die Zündung ausschalten.
  1. Den ECM-Stecker E (31-polig) abziehen.