Erforderliche Spezialwerkzeuge
Anlaufkupplungs-Trennvorrichtung, 07TAE-P4V0120
ZUR BEACHTUNG: Bei Bedarf siehe auch die Explosionsansicht für die folgenden Schritte.
- Den ATF-Leitungshalter ausbauen.
- Das Schwungscheibengehäuse abmontieren (20 Schrauben).
- Die ATF-Leitung ausbauen (eine Schraube).
- Das ATF-Pumpenantriebskettenrad (drei Schrauben) sowie die ATF-Pumpenantriebskette ausbauen.
- Den Pitotflansch (A) zu seiner Aussparung (B) hin bewegen, um die Pitotleitung (C) unter dem Pitotflansch freizulegen, dann den Pitotflansch entfernen.
- Den Sicherungsring, mit dem die ATF-Pumpenantriebskettenradnabe befestigt ist, entfernen und die 22x28mm-Druckscheibe, die ATF-Pumpenantriebskettenradnabe, die Druckscheiben und das Drucknadellager entfernen.
- Die Differentialbaugruppe ausbauen.
- Parksperrenklinkenwelle, Parksperrenklinkenfeder und Parksperrenklinke ausbauen.
- Den Sicherungsring, mit dem die Anlaufkupplung gesichert ist, entfernen und den Splinthalter sowie die Splinte herausnehmen.
|  |
- Das Spezialwerkzeug an der Anlaufkupplung (A) ansetzen und die Klinke (B) des Spezialwerkzeugs sicher am Parksperrenrad (C) ansetzen. Die Klinke des Spezialwerkzeugs nicht an der Anlaufkupplungsführung ansetzen. Falls die Klinke die Anlaufkupplungsführung berührt, kann die Anlaufkupplungsführung beschädigt werden. Darauf achten, daß weder Staub noch sonstige Fremdpartikel in die Abtriebsriemenscheibenwelle gelangen.
- Die Anlaufkupplung (A) und die Sekundärantriebsradbaugruppe mit dem Spezialwerkzeug ausbauen.
- Die Sekundärradwelle ausbauen.
|