- Gegebenenfalls die Befestigungsschrauben herausdrehen, dann die Haltegriffhalterung (A) ausbauen. Bei Bedarf die übrigen Haltegriffe abnehmen.
Lage der Befestigungen |
: Schraube, 6 |
- Der Einbau des Dachhimmels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei folgende Punkte beachten:
- Beim Wiedereinbau des Dachhimmels durch die Türöffnung darauf achten, daß er nicht geknickt oder verbogen wird. Ebenso darauf achten, daß die Karosserie nicht zerkratzt wird.
- Überprüfen, ob beide Seiten des Dachhimmels sicher an der Verkleidung befestigt sind.
|  |
In diesem Bereich befinden sich SRS-Bauteile. Vor der Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten muß die Lage der SRS-Bauteile (siehe Seite 23-24) bekannt sein, und die im SRS-Kapitel aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen und Vorgehensweisen (siehe Seite 23-25) müssen befolgt werden.
ZUR BEACHTUNG:
- Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
- Den Teppich nicht beschädigen, knicken oder verdrehen.
- Die Armaturentafel und andere Teile der Innenverkleidung nicht beschädigen.
- Folgende Teile ausbauen:
- Vordersitze, beide Seiten (siehe Seite 20-229)
- Rücksitzpolster, beide Seiten (siehe Seite 20-237)
- Trittbleche, beide Seiten (siehe Seite 20-206)
- Vordertürschwellerverkleidung, beide Seiten (siehe Seite 20-206)
- Hintertürschwellerverkleidung, beide Seiten (siehe Seite 20-206)
- Mittlere untere Armaturentafelverkleidung (siehe Seite 20-217)
- Untere Armaturentafelverkleidung auf der Fahrerseite (siehe Seite 20-216)
- Untere Armaturentafelverkleidung auf der Beifahrerseite (siehe Seite 20-220)
- Die Clips lösen, und dann die Fußstütze (A) ausbauen.
Lage der Befestigungen |
: Clip, 2 |

|