Auswechseln

Ausbau

2-7  

  1. Entscheiden, ob alle betroffenen Teile ausgewechselt werden sollen oder ob angeschweißte Teile abgeschnitten und ausgewechselt werden sollen.

ZUR BEACHTUNG: Beim Abschneiden von Teilen darauf achten, daß keine benachbarten Teile am Fahrzeug beschädigt werden.

Befestigungsbedingungen für die Ersatzteil-Stoßstellen:

  • Sicherstellen, daß nach dem Schweißen gerichtet werden kann.
  • Sicherstellen, daß die Position der Stoßstelle nicht anfällig gegen Verzug, verursacht durch andere Teile, ist.
  • Sicherstellen, daß es nur wenige abnehmbare Teile gibt und daß die Stoßstelle sicheres Schweißen ermöglicht.
  • Sicherstellen, daß die Stoßstellen kurz sind und daß Lackreparaturen problemlos ausgeführt werden können.
  • Sicherstellen, daß die Lage der Stoßstellen so ist, daß die Stoßstellen ohne Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbilds fertig bearbeitet werden können.
  • Sicherstellen, daß die Stoßstellen nicht das Abmontieren und Anbringen von Teilen verhindern.

Teile, die die Radeinstellung beeinflussen wie z.B. Stoßdämpfergehäuse und Seitenrahmen, müssen unter Verwendung des Rahmenreparaturschemas überprüft werden.

  1. STOSSDÄMPFERGEHÄUSE
  2. AUSSENBLECH

    (Neues Teil)

  3. VORDERER SEITENRAHMEN

    (Neues Teil)

  1. Den Grundlack abziehen.

ACHTUNG

Beim Erwärmen darauf achten, daß die Zubehörteile im Fahrzeuginnenraum nicht angesengt werden.

  1. Die beschädigten Teile ausbauen.

WARNUNG

Zur Vermeidung von Augenverletzungen beim Abschleifen, Schneiden oder Schleifen stets eine Schutzbrille tragen.

  • Den Bereich rund um die Punktschweißeindrücke am Schweißfalz ankörnen und mit dem Punktfräser Löcher bohren.

ZUR BEACHTUNG: Ein Loch bohren, damit sich die Ersatzteile leicht einbauen lassen.

  • Den MIG-Schweißfalz mit einem Tellerschleifer entfernen.
  • Den Schweißfalz mit einem Meißel abstemmen.

  • Das Außenblech mit einer Pneumatiksäge abschneiden.

ZUR BEACHTUNG: Darauf achten, daß der Innenbereich nicht eingeschnitten wird.

  1. VERSTEIFUNG
  2. AUSSENBLECH