Ladesystem

Überholung des Generators (Fortsetzung)

4-36  

Test der Rotor-Schleifringe

  1. Sicherstellen, daß zwischen den Schleifringen (A) Stromdurchgang besteht.
  • Besteht Stromdurchgang, mit Schritt 17 fortfahren.
  • Besteht kein Stromdurchgang, den Anker auswechseln.

  1. Sicherstellen, daß zwischen den einzelnen Schleifringen (A) und dem Rotor (B) sowie der Rotorwelle (C) kein Stromdurchgang besteht.
  • Besteht kein Stromdurchgang, die hintere Gehäusebaugruppe auswechseln und mit Schritt 18 fortfahren.
  • Besteht Stromdurchgang, die Rotorbaugruppe auswechseln.

Zusammenbau des Generators

  1. Nach dem Abnehmen der Riemenscheibe den Rotor in das Antriebslagerschild einsetzen, dann die Kontermutter auf 111 Nm (11,3 kg-m) anziehen.
  2. Fett- bzw. Ölrückstände von den Schleifringen abwischen.
  3. Die Bürsten (A) eindrücken und dann mit einem Stift oder einer Bohrerspitze (B) (ca. 1,8 mm Durchmesser) in dieser Position halten.

  1. Den hinteren Lagersitz mit einem 1000W-Fön ca. fünf Minuten lang erwärmen (50 - 60°C).
  2. Die hintere Gehäusebaugruppe (A) und die Baugruppe aus Antriebslagerschild/Rotor (B) zusammenbauen, die vier Schrauben (C) anziehen und den Stift (D) herausziehen.

  1. Nach Montage des Generators wird die Riemenscheibe von Hand gedreht um sicherzustellen, daß der Rotor reibungslos und geräuschfrei dreht.
  2. Den Generator wieder einbauen und die Riemenspannung einstellen (siehe Seite 4-37).