Überprüfung auf Fehlercodes mit dem Honda-PGM-Tester oder einem OBD-Scanner (Modell KE und KG)
Wenn das PCM eine Störung im Ein- oder Ausgabesystem erfaßt, blinkt die -Anzeigeleuchte in der Instrumentenbaugruppe. Wenn der 16P-Datenübertragungsstecker (DLC) (unter der Armaturentafel hinter der Mittelkonsole) wie dargestellt an den OBD-Scanner oder den Honda-PGM-Tester angeschlossen wird, zeigt der Scanner bzw. der Tester den Fehlercode (DTC) an, wenn die Zündung eingeschaltet wird (II).
ZUR BEACHTUNG: Abgebildet ist LHD; gleiches gilt sinngemäß auch für RHD.

- DATENÜBERTRAGUNGSSTECKER (16P)
- OBD-Scanner oder HONDA PGM Tester
|  |
Wenn die -Anzeigeleuchte oder die Störungsanzeigeleuchte eingeschaltet hat oder ein Problem hinsichtlich des Fahrverhaltens angenommen wird, wie folgt vorgehen.
- Den OBD-Scanner oder den Honda-PGM-Tester an den 16P-Datenübertragungsstecker anschließen. (Zu speziellen Anweisungen siehe das Benutzerhandbuch zum OBD-Scanner bzw. zum Honda-PGM-Tester. Falls mit dem Honda-PGM-Tester gearbeitet wird, sicherstellen, daß es sich um einen Fehlercode-Tester gemäß SAE handelt.)
- Die Zündung einschalten (II) und den Fehlercode am Bildschirm ablesen.
- Alle Schadstoff- und Emissions-Fehlercodes, Automatikgetriebe-Fehlercodes und Festspeicherdaten aufzeichnen.
- Wenn ein Kraftstoff- und Emissionsfehlercode vorliegt, zunächst das Kraftstoff- und Emissionssystem gemäß den Angaben des Fehlercodes überprüfen (außer bei DTC P0700. DTC P0700 bedeutet, daß einer oder mehrere Automatikgetriebe-Fehlercodes vorliegen und daß keine Störungen im Kraftstoff- und Emissionskreis des Antriebsstrang-Steuermoduls erfaßt wurde/n).
- Die voreingestellten Radiosender notieren.
- Den Speicher mit dem PGM-Tester rückstellen oder indem die Sicherung RESERVE für mehr als 10 Sekunden aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum herausgenommen wird.
- Das Fahrzeug mehrere Minuten lang unter denselben Bedingungen fahren, die durch die Festspeicherdaten angegeben werden. Dann erneut auf Fehlercodes überprüfen. Wenn der Automatikgetriebe-Fehlercode erneut angezeigt wird, siehe die Fehlercode-(DTC-)Tabelle. Wird der Fehlercode nicht wieder angezeigt, lag eine kurzzeitige Störung im Stromkeis vor. Sicherstellen, daß alle Kontaktstifte und Klemmen innerhalb des Stromkeises fest angeschlossen sind, und dann mit Schritt 8 fortfahren.
- Die voreingestellten Radiosender wieder einstellen und die Uhr einstellen.
|