- Die Clips, mit denen die Türverkleidung (A) befestigt ist, mit einem Innenverkleidungslösewerkzeug (B) abziehen; dann die Türverkleidung nach oben ziehen und abnehmen. Beifahrertür: Den Stecker des Fensterheberschalters (bei einigen Modellen) abziehen. Dabei die Türverkleidung möglichst wenig biegen, um Knicke oder Risse zu vermeiden.
Lage der Befestigungen |
: Clip, 7 |
- Der Einbau der Türverkleidung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus; dabei folgende Punkte beachten:
- Gegebenenfalls beschädigte Clips auswechseln.
- Darauf achten, daß die Stecker korrekt eingesteckt sind und daß die Stange korrekt angeschlossen ist.
- Falls vorhanden, die Fensterkurbel so einbauen, daß sie bei geschlossener Scheibe nach vorne und im 45°-Winkel nach oben zeigt.

|  |
ZUR BEACHTUNG: Handschuhe zum Schutz der Hände tragen.
- Die Scheibe ganz anheben.
- Diese Gegenstände entfernen:
- Türverkleidung (siehe Seite 20-7)
- Kunststoffabdeckung (bei Bedarf) (siehe Seite 20-3)
- Den Halteclip (A) lösen und danach den Schließzylinder (B) herausnehmen. Die Zylinderstange (C) abtrennen.
- Mit Zylinderschalter: Die Schraube herausdrehen und Schließzylinder (A) und Zylinderschalter (B) trennen.
Lage der Befestigungen |
: Schraube, 1 |

|