- Die folgenden Punkte in der aufgelisteten Reihenfolge prüfen, bis der offene Stromkreis gefunden wird.
- Das Kabel BLK/WHT und die Stecker zwischen dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und dem Zündschalter prüfen sowie zwischen dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum und dem Anlasser.
- Für die Überprüfung der Zündung siehe das Werkstatthandbuch '01 Civic auf dieser CD (siehe Seite 22-83).
- Den Getriebebereichsschalter und Stecker (A/T) überprüfen.
- Das Anlasser-Abschaltrelais (A/T) überprüfen.
- Die Motordrehzahl während des Durchkurbelns überprüfen.
Beträgt die Motordrehzahl mehr als 100 min-1?
JA - Mit Schritt 8 fortfahren.
NEIN - Den Anlasser ausbauen und zerlegen, und folgende Punkte so lange überprüfen, bis die Ursache ermittelt wird.
- Übermäßig verschlissene Anlasserbürsten
- Offener Stromkreis in den Kollektorbürsten
- Schrägverzahnung oder Ritzel verschmutzt oder beschädigt
- Ritzelfreilauf defekt
- Die Startspannung und die Stromaufnahme überprüfen.
Ist die Startspannung unter 9,0 V und die Stromaufnahme unter 150 A für Motor D14Z6, D16V1 (Modell KE), D16V3 und 200 A für Motor D16V1 (Modell KG, KR, KS) mit Automatikgetriebe oder 8,0 V und 300 A für Motor D16V1 (Modell KG, KR, KS) mit Schaltgetriebe?
JA - Den Anlasser ausbauen und sein Ritzel sowie die Schwungscheibe bzw. den Drehmomentwandlerzahnkranz auf Beschädigung überprüfen.
Beschädigte Teile auswechseln. 
NEIN - Den Anlasser ausbauen und zerlegen, und folgende Punkte so lange überprüfen, bis die Ursache ermittelt wird.
- Offener Stromkreis in den Kollektorsegmenten des Anlasserankers
- Anlasseranker schleift
- Ankerwicklung kurzgeschlossen
- Übermäßiges Schleifen im Motor
|