In diesem Kapitel sind die grundlegenden Reparaturarbeiten beschrieben, die für das Schneiden und Auswechseln von Schweißteilen erforderlich sind. Den leichten Schaden richten und Füller auf das Außenblech auftragen, wenn die Reparaturarbeiten mit dem Schweißgerät, dem Hammer und dem Handfäustel abgeschlossen sind.
Siehe die nachfolgende Tabelle für Informationen zu diesem Modell.
Arbeitsvorgänge |
Reparaturverfahren |
Informationen |
Referenz |
- Genaue Inspektion der beschädigten Teile (Sichtprüfung)
- Messung
|
- Radstand
- Radeinstellung
- Karosseriemaßzeichnungen
|
siehe Kapitel 1
siehe Kapitel 1
siehe Kapitel 4 |
Formgebung |
- Die betreffenden Teile ausbauen.
- Die Rahmenrichtbank an die Karosserie ansetzen.
- Den beschädigten Bereich herausziehen und richten.
- Die ursprüngliche Position überprüfen.
|
|
Werkstatthandbuch siehe Kapitel 1
siehe Kapitel 4 |
Auswechseln |
- Den beschädigten Bereich abschneiden und entfernen.
- Die betreffenden Teile richten.
- Den Einbau des Ersatzteils und die Ausrichtung auf die Karosserie überprüfen.
- Die geschweißten Flächen reinigen und entfetten.
- Das Ersatzteil einschweißen.
- Die geschweißten Bereiche schlichten.
|
- Karosserieschweißdiagramm für die Serienfertigung
- Ausbau
- Karosseriemaßzeichnungen
- Einbau
|
siehe Kapitel 3
siehe Kapitel 3 siehe Kapitel 4 siehe Kapitel 3
|
Rostschutzbehandlung |
- Die Abdichtmasse auftragen.
- Den Grundlack auftragen.
- Rostschutzmittel auf die Innenseite des Außenblechs und die Rahmen auftragen.
|
- Querschnitt der Karosserie und Abdichtmassen
- Auftragungsschema für Weich-Steinschlagfüller
- Auftragungsschema für PVC
- Mit Rostschutzmittel zu versehender Bereich
|
siehe Kapitel 5 |
Lack |
Den Lack auftragen. |
|
siehe Kapitel 6 |
Einbau und Überprüfung |
- Motorhaube, Tür und Heckklappe überprüfen.
- Die Radeinstellung messen.
- Die Karosserie reinigen.
- Die betreffenden Teile einbauen.
|
|
Werkstatthandbuch |