Automatikgetriebe

Allgemeine Informationen zur Fehlersuche (Fortsetzung)

14-5  

Die Fehlercodes 1 bis 9 werden durch einzelne kurze Blinkzeichen angezeigt. Die Fehlercodes 10 und höher werden durch eine Abfolge langer und kurzer Blinkzeichen angezeigt. Ein langes Blinkzeichen entspricht 10 kurzen. Zur Bestimmung des Fehlercodes die Werte der langen und kurzen Blinkzeichen addieren. Nach Bestimmung des Fehlercodes gemäß der Fehlercode-Fehlersuchanleitung vorgehen.

Beispiel: DTC 1

Beispiel: DTC 15

Wenn die -Anzeigeleuchte und die Störungsanzeigeleuchte (MIL) gleichzeitig aufleuchten, oder wenn eine Störung hinsichtlich des Fahrverhaltens vermutet wird, wie folgt vorgehen.

  1. Alle Kraftstoff- und Emissions-Fehlercodes, Automatikgetriebe-Fehlercodes und Festspeicherdaten aufzeichnen.
  2. Liegt ein Kraftstoff- und Emissions-Fehlercode vor, zunächst das Kraftstoff- und Emissionssystem gemäß der Angabe durch den Fehlercode überprüfen (außer bei DTC 70; DTC 70 bedeutet, daß einer oder mehrere Automatikgetriebe-Fehlercodes vorliegt/-en, und keine Störungen im Kraftstoff- und Emissionskreis des PCM erfaßt wurden.
  3. Die voreingestellten Radiosender notieren.
  4. Den Speicher rückstellen, indem die Sicherung RESERVE für mehr als 10 Sekunden aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum herausgenommen wird.
  5. Anschließend das Fahrzeug mehrere Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von über 50 km/h fahren und erneut auf Fehlercodes (DTCs) überprüfen. Wenn der Automatikgetriebe-Fehlercode wieder angezeigt wird, siehe die Fehlercode-(DTC-)Tabelle. Wird der Fehlercode nicht wieder angezeigt, lag eine kurzzeitige Störung im Stromkeis vor. Sicherstellen, daß alle Kontaktstifte und Klemmen im Stromkreis fest sitzen, und dann mit Schritt 6 fortfahren.
  6. Die voreingestellten Radiosender wieder einstellen und die Uhr einstellen.