Leerlaufsteuersystem

Fehlersuche - Signalschaltkreis der elektronischen Servolenkung (EPS) (Fortsetzung)

11-123

Fehlersuche - Bremspedalpositions-Schaltersignalschaltkreis


  1. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 17 des EPS-Steuergeräts und Karosseriemasse messen.

20P-STECKER DES EPS-STEUERGERÄTS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges EPS-Steuergerät einbauen und die Prüfung erneut durchführen.

NEIN - Mit Schritt 14 fortfahren.

  1. Die Zündung ausschalten.
  2. Den ECM/PCM-Stecker E (31P) abziehen.
  3. Auf Stromdurchgang zwischen Klemme E16 des ECM/PCM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.

ECM/PCM-STECKER E (31P)

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Besteht Stromdurchgang?

JA - Kurzschluß im Kabel zwischen ECM/PCM (E16) und EPS-Steuergerät reparieren.

NEIN - Ein bekanntermaßen funktionstüchtiges ECM/PCM einbauen und die Prüfung erneut durchführen (siehe Seite 11-6). Wenn die vorgeschriebene Spannung nun anliegt, das Original-ECM/PCM auswechseln.

  1. Die Bremsleuchten überprüfen.

Leuchten die Bremsleuchten, ohne daß das Bremspedal niedergetreten ist?

JA - Den Bremspedalpositionsschalter überprüfen (siehe Seite 19-10).

NEIN - Mit Schritt 2 fortfahren.

  1. Das Bremspedal niedertreten.

Leuchten die Bremsleuchten auf?

JA - Mit Schritt 3 fortfahren.

NEIN - Mit Schritt 4 fortfahren.

  1. Die Spannung zwischen den Klemmen A24 und E22 des ECM/PCM-Steckers bei niedergetretenem Bremspedal messen.

ECM/PCM-STECKER

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Das Bremspedalpositions-Schaltersignal ist in Ordnung.

NEIN - Offenen Stromkreis im Kabel zwischen ECM/PCM (E22) und Bremspedalpositionsschalter reparieren.