Automatikgetriebe

Symptom-Fehlersuchindex

14-10  

Diese Symptome lösen KEINE Fehlercodes (DTCs) aus und aktivieren auch NICHT das Blinken der D.png-Anzeigeleuchte. Wenn die Störungsanzeigeleuchte (MIL) eingeschaltet hat oder die *-Anzeigeleuchte geblinkt hat, nach Fehlercodes suchen. Wenn das Fahrzeug eines der in folgender Tabelle aufgeführten Symptome aufweist, die mögliche(n) Ursache(n) in der aufgeführten Schrittfolge überprüfen, bis die Störung festgestellt wurde.

Symptom Mögliche Ursache(n) Hinweise
Beim Einschalten der Zündung (II) leuchtet die -Anzeigeleuchte auf und bleibt eingeschaltet oder sie leuchtet überhaupt nicht auf.
  1. Defekte Datenübertragungsleitung zwischen Multiplex-Steuergerät und Instrumentenbaugruppe
  2. Durchgebrannte Anzeigeleuchten- Glühlampe
Überprüfen, ob die MIL den Code für die Datenübertragungsleitung zwischen Multiplex-Steuergerät und Instrumentenbaugruppe anzeigt (siehe Seite 22-273). Wenn die MIL den Code nicht anzeigt, die Anzeigeleuchten-Glühlampe auswechseln (siehe Seite 22-87).
Die , oder -Anzeigeleuchte leuchtet nicht auf, obwohl der Wählhebel in der betreffenden Stellung steht.
Der Wählhebel kann bei Betätigung des Bremspedals nicht aus der -Stellung herausgeschaltet werden. Störung im Wählhebelsperrensystem (Verriegelungssystem) Den Stromkreis vom Verriegelungssystem - Wählhebelsperrensystem überprüfen:

4-Türer:

  • Modelle KQ, KM und KX (siehe Seite 14-97).
  • Modell KH (siehe Seite 14-99).

5-Türer (siehe Seite 14-101).

Mit dem Wählhebel in der -Position läßt sich der Zündschlüssel bei gleichzeitigem Hineindrücken nicht von ACC (I) auf LOCK (0) drehen. Störung im Schlüsselverriegelungssystem (Verriegelungssystem) Den Stromkreis des Verriegelungssystems - Schlüsselverriegelungssystems überprüfen (siehe Seite 14-105).
Der Wählhebel kann nicht von der -Stellung in die -Stellung geschaltet werden. Störung im Rückwärtsgang- Verriegelungssystem des Verriegelungssystems Den Stromkreis des Verriegelungssystems - Rückwärtsgang- Verriegelungssystems überprüfen (siehe Seite 14-107).