- Mit einem Schneider o.ä. den Ventildichtring (A) und den O-Ring (B) an der Nut (C) in der Ritzelwelle einschneiden. Den Ventildichtring und den O-Ring herausnehmen. Beim Abnehmen von Ventildichtring und O-Ring die Kanten der Ritzelwellennut und die Außenflächen nicht beschädigen.
- Die Ventilöldichtung (A) und die Wellenscheibe (B) von der Ritzelwelle entfernen.
Folgende Punkte sind bei der Zerlegung zu beachten:
- Das Kugellager (C) durch langsames Drehen des äußeren Laufrings überprüfen. Bei übermäßigem Spiel Ritzelwelle und Muffe als eine Einheit auswechseln.
- Ritzelwelle und Muffe passen genau ineinander; alte und neue Ritzelwellen und Muffen nicht zusammen benutzen.

|  |
- Mit einer Hydraulikpresse und dem Spezialwerkzeug die Ventilöldichtung (A) und die Buchse (B) wie dargestellt aus dem Ventilgehäuse herausdrücken.

Zusammenbau
- Den gestuften Teil der Ritzelwelle mit Vinylband (A) umwickeln und die Oberfläche des Vinylbands mit Servolenkflüssigkeit bestreichen.
- Die Wellenscheibe (B) einsetzen. Die Innenfläche der neuen Ventilöldichtung (C) mit Servolenkflüssigkeit bestreichen. Die Dichtung mit der genuteten Seite zum Werkzeug hin einsetzen und sie dann auf die Ritzelwelle aufschieben; dabei die Dichtungslippe (D) nicht beschädigen. Das Vinylband entfernen.
|