Allgemeine Informationen

Hebe- und Stützpunkte

1-15  

ZUR BEACHTUNG: Wenn schwere Bauteile, wie z.B. die Aufhängung oder der Kraftstofftank auf der Fahrzeugrückseite ausgebaut werden sollen, das Fahrzeug zunächst auf großen Sicherheitsstützen abstützen. Wenn ein großes Gewicht auf der Fahrzeugrückseite entfernt wird, kann der Schwerpunkt verändert werden, was zur Folge hat, daß das Fahrzeug am Hebewerkzeug nach vorne kippt.

Rahmen-Hebewerkzeug

  1. Die Hebeblöcke (A) des Flaschenzuges oder die Sicherheitsstützen unter den vorderen (B) und hinteren (C) Ansatzstellen ansetzen.

  1. Die Hebebühne um einige Zentimeter anheben und den Wagen hin- und her bewegen, um sicherzustellen, daß er einwandfrei aufliegt.

Stützböcke

Zum Abstützen des Fahrzeugs auf Stützböcken, die gleichen Ansatzstellen (B und C) wie bei einem Rahmenhebezeug verwenden. Stets Stützböcke verwenden, wenn an oder unter einem Fahrzeug gearbeitet wird, daß nur von einem Wagenheber gehalten wird.

Wagenheber

  1. Die Hinterräder blockieren, wenn die Vorderseite des Fahrzeugs angehoben wird; die Vorderräder blockieren, wenn die Hinterseite des Fahrzeug angehoben wird.
    Die Blöcke hinter und vor den Rädern plazieren.
  2. Den Wagen hoch genug anheben, um die Stützböcke unterzustellen.
  3. Die Stützböcke so einstellen und plazieren, daß der Wagen in etwa waagerecht liegen wird, und ihn dann auf die Stützböcke absenken.