Kraftstoff- und Abgassysteme

Allgemeine Informationen zur Fehlersuche (Fortsetzung)

11-4  

Rückstellen des ECMs/PCMs

Das ECM/PCM kann mit einem der beiden folgenden Verfahren rückgestellt werden:

  • Mit Hilfe eines Scanners oder des Honda-PGM-Testers den ECM/PCM-Speicher löschen.
    Für spezielle Bedienungsanweisungen siehe die Benutzerhandbücher des Scanners oder des Honda-PGM-Testers.
  • Die Zündung ausschalten und die Sicherung Nr. 6 ECU (ECM/PCM) (15 A) (A) 10 Sekunden lang aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum (B) herausdrehen.

Abschließen einer Fehlersuche (nach jeder Fehlersuche erforderlich)

  1. Das ECM/PCM wie oben beschrieben rückstellen.
  2. Die Zündung ausschalten.
  3. Den Scanner oder Honda-PGM-Tester vom Datenübertragungsstecker (DLC) trennen.

ZUR BEACHTUNG: Das ECM/PCM ist Bestandteil der Wegfahrsperre. Wenn das ECM/PCM ausgewechselt wird, hat es einen anderen Wegfahrsperrencode. Zum Anlassen des Motors muß der Wegfahrsperrencode mit Hilfe des Honda- PGM-Testers neu geschrieben werden.

Ausbau des ECMs/PCMs zu Testzwecken

Erfordert das Überprüfen eines bestimmten Codes auch Spannungs- und Widerstandtests an den ECM/PCM-Steckern, das ECM ausbauen und testen:

  1. Die untere Armaturentafelverkleidung auf der Beifahrerseite (siehe Seite 20-78), das Trittblech auf der Beifahrerseite (siehe Seite 20-64) und das Handschuhfach (siehe Seite 11-79) ausbauen.
  2. Die Schrauben herausdrehen. Die Querbügel aus Kunststoff im Handschuhfach mit einer Zange im dargestellten Bereich durchschneiden und entsorgen.

*: Abgebildet ist LHD.

  1. Die Relais (A) ausbauen, dann die Schrauben herausdrehen und den Handschuhfachrahmen (B) herausnehmen.

*: Abgebildet ist LHD.