Allgemeine Informationen
|
1-16 |
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muß, einen professionellen Abschleppdienst rufen. Das Fahrzeug niemals hinter einem anderen Fahrzeug nur mit einem Seil oder einer Kette abschleppen. Das ist zu gefährlich. Abschleppen im Notfall Zum Abschleppen eines Wagens gibt es drei allgemein gebräuchliche Verfahren: Abschleppen mit Tieflader - Das Fahrzeug wird auf die Ladefläche eines LKWs geladen. Das ist die beste Art, das Fahrzeug zu transportieren. Dazu ist das Fahrzeug mit einem Abschlepphaken (A) und Hakenschlitzen (B) versehen. Der Abschlepphaken kann zusammen mit einer Winsch verwendet werden, um das Fahrzeug auf einen LKW zu laden; die Halteschlitze für die Sicherungsseile dienen dazu, das Fahrzeug auf dem LKW zu sichern. | ![]() |
Radhebeausrüstung - Das Abschleppfahrzeug ist mit zwei Schwenkhebeln ausgestattet, die unter die Reifen (vorne oder hinten) greifen und diese vom Boden abheben. Die beiden anderen Räder bleiben auf dem Boden. Schlingenausrüstung - Das Abschleppfahrzeug verfügt über Metallseile mit Haken an den Enden. Diese Haken werden am Rahmen oder der Aufhängung eingehängt und die Seile heben dieses Ende des Fahrzeugs vom Boden ab. Die Aufhängung des Fahrzeugs und die Karosserie können schwer beschädigt werden, wenn dieses Abschleppverfahren angewendet wird. Wenn das Fahrzeug nicht auf dem Tieflader transportiert werden kann, muß es mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden. Kann der Wagen aufgrund eines Schadens jedoch mit nicht angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden, muß folgendes beachtet werden:
Der Wagen sollte nicht weiter als 80 km und niemals schneller als mit 55 km/h abgeschleppt werden.
|