Klimaanlage

System-Evakuierung

21-95  

ACHTUNG

  • Klimaanlagenkältemittel und Schmiermittel kann in Augen, Nase und Hals zu Reizungen führen.
  • Beim Anschließen der Wartungsgeräte vorsichtig vorgehen.
  • Kältemittel oder Dampf nicht einatmen.

  • Nur einen für Kältemittel HFC-134a (R-134a) geeigneten Meßgerätesatz verwenden.
  • Einen mit einem Rückschlagventil ausgestatteten Unterdruckpumpenadapter verwenden, um den Rückfluß des Unterdruckpumpenöls zu verhindern.

Wird das System versehentlich entleert, den Arbeitsbereich gründlich lüften, bevor mit den Wartungsarbeiten fortgefahren wird.

Weitere Informationen zu Gesundheitsschutz und Sicherheit erhalten Sie beim Kältemittel- und Schmiermittelhersteller.

  1. Wenn eine Klimaanlage geöffnet wurde, wie es z.B. bei der Montage oder Reparatur der Fall ist, muß sie mittels einer Unterdruckpumpe für Kältemittel R-134a evakuiert werden. (Wenn das System mehrere Tage lang geöffnet war, muß der Flüssigkeitsbehälter mit Trocknereinsatz ausgewechselt werden.)
  2. Ein Meßgerät und eine Pumpe für R-134a und Kältemittelbehälter (Dosen mit R-134a) wie dargestellt anschließen. Die Dosen nicht öffnen.

DREIVENTIL-MESSGERÄT:

  1. NIEDERDRUCKVENTIL
  2. EVAKUIERUNGSVENTIL
  3. HOCHDRUCKVENTIL
  4. VAKUUMPUMPE
  5. HOCHDRUCKSCHNELLANSCHLUSS
  6. NIEDERDRUCKSCHNELLANSCHLUSS
  7. PRÜFVENTIL

ZWEIVENTIL-MESSGERÄT:

  1. NIEDERDRUCKVENTIL
  2. HOCHDRUCKVENTIL
  3. EVAKUIERUNGSSPERRVENTIL
  4. VAKUUMPUMPE
  5. HOCHDRUCKSCHNELLANSCHLUSS
  6. NIEDERDRUCKSCHNELLANSCHLUSS
  7. PRÜFVENTIL
  1. Die Pumpe anlassen, dann die beiden Druckventile und das Evakuierungsventil öffnen (Zwei-Ventil-Meßgerät: Evakuierungssperrventil). Die Pumpe ca. 15 Minuten laufenlassen.
  2. Beide Druckventile und das Evakuierungsventil (Zwei-Ventil-Meßgerät: Evakuierungssperrventil) schließen und die Pumpe ausschalten. Das Niederdruckmeßgerät muß einen Wert über 93,3 kPa (700 mmHg) anzeigen und diesen Wert bei geschlossenen Ventilen halten.
  3. Falls der Niederdruck nach 15 Minuten nicht mehr als 93,3 kPa (700 mmHg) erreicht, ist das System wahrscheinlich undicht. Die undichten Stellen ausfindig machen und reparieren (siehe Seite 21-97).
  4. Sind keine undichten Stellen vorhanden, die Ventile öffnen und die Pumpe weitere 15 Minuten laufenlassen. Dann beide Ventile schließen und die Pumpe ausschalten.