Lüftersteuerelemente

Fehlersuche an der Kühlerlüfterschaltung

10-16  

  1. Sicherung Nr. 4 (20 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und Sicherung Nr. 14 (10 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum auf der Fahrerseite kontrollieren.

Ist die Sicherung in Ordnung?

JA - Mit Schritt 2 fortfahren.

NEIN - Die Sicherung auswechseln und erneut prüfen.

  1. Das Kühlerlüfterrelais aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum nehmen und testen (siehe Seite 22-80).

Ist die Sicherung in Ordnung?

JA - Mit Schritt 3 fortfahren.

NEIN - Das Kühlerlüfterrelais auswechseln.

  1. Die Spannung zwischen Klemme Nr. 1 der 4P-Buchse des Kühlerlüfterrelais und der Karosseriemasse messen.

4P-BUCHSE DES Kühlerlüfterrelais

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Mit Schritt 4 fortfahren.

NEIN - Den Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum auswechseln.

  1. Die Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 der 4P-Buchse des Kühlerlüfterrelais mit einem Überbrückungsdraht verbinden.

4P-BUCHSE DES KÜHLERLÜFTERRELAIS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Läuft der Kühlerlüfter?

JA - Mit Schritt 5 fortfahren.

NEIN - Mit Schritt 6 fortfahren.

  1. Innerhalb von 4 Sekunden die Zündung einschalten (II). Die Spannung zwischen Klemme Nr. 3 der 4P-Buchse des Kühlerlüfterrelais und der Karosseriemasse kontrollieren.

4P-BUCHSE DES KÜHLERLÜFTERRELAIS

Kabelseite der Klemmenbuchsen

Liegt Batteriespannung an?

JA - Mit Schritt 9 fortfahren.

NEIN - Auf einen offenen Stromkreis im Kabel zwischen dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und dem Sicherungs-/Relaiskasten im Fußraum prüfen.